viasa Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 http://www.airliners.net/search/photo.sear...inct_entry=true
Nosig Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Dieses Ding "fliegt" m.E. nicht, sondern bewegt sich nur im Bodeneffekt, z.B. über Wasser, Eis, Schnee etc. Es gleitet dabei sehr energiesparend auf einem Luftpolster, das sich bei einer bestimmten Geschwindigkeit bildet. Dafür braucht es immer die Bodennähe und kann nicht frei wegfliegen.
JMO Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Intressantes gerät! Hat da jemand nen paar technische daten zu?
Manuel Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Bitteschön: http://www.ctrl-c.liu.se/misc/ram/vva-14.html http://aeroweb.lucia.it/~agretch/RAFAQ/WIG.html
JMO Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Danke! Nach einigen bildern zuvolge flog das gerät aber doch ! zur blütezeit der russischen Flugzeugindustrie höchstwahrscheinlich! Wobei auch intressant ist was der Zweck dieses Flugzeugs war: Antiubootflugzeug Naja, der russische FLugzeugmarkt hat ja einige kuriose Flugzeuge hervorgebracht. GreetZ, Jan
HAMoth Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 http://www.airliners.net/open.file/270225/L/ zeigt doch auch recht deutlich, dass da noch Tragflächen dran waren ! Und im Remark von http://www.airliners.net/open.file/117855/L/ steht "the rest of it ..." - sprich da fehlt schon die Hälfte ... Ansonsten schaut's aber schon aus, als käme es aus einem 70er Jahre SciFi-Streifen
Flugente Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Hallo, das ist so eine Art Flugboot.Die Sowjetunion hatte in den frühen 70er Jahren mit dem Bau von riesigen Flugbooten grosse Aufmerksamkeit erregt. Das "Ungeheuer vom Kaspischen Meer",wie es im Ausland genannt wurde, konnte mit gut 300 km/h übers Wasser flitzen,wobei es ca.10-20 Meter über dem Meer flog.Grund dafür sind die bereits erwähnten "Luftkissen" die sich zwischen dem Wasser und dem Flugzeug entwickeln. Die grössten Flugboote der Sowjetunion sind mit über 1500 t Gesamtgewicht inc.Ladung und Treibstoff abgehoben. Theoretisch könnten sie auch über Land fliegen,was aber wegen Bodenunebenheiten und Bäumen,Häusern,masten nicht möglich ist. Diese Flugboote waren die grössten fliegenden Objekte der Menschheisgeschichte. Gruß Flugente
Gast senex Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Interessant. Scheint also ein VSTOL zu sein, das auch "richtig" fliegen konnte. Boing hat ja vor Monaten auch einen Vorschlag in diese Richtung veröffentlicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: senex am 2004-01-19 17:55 ]
Gast Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 @ Flugente ich habe vor einger Zeit mal eine Doku über das "Monster vom Kaspischen Meer" gesehen. Als ich das erste mal diese Kiste gesehen habe von der du redest, hat es mir beinahe den Atem gestockt. Dieses Flugboot ist mehr als nur ein Ungetüm. Ich glaube (bin mir nicht sicher), dass die Kiste 12 TW's hatte. Jedenfalls sah der Schubhebelbereich aus wie ein Stangensalat. Der name jenes Flugbootes war irgentwas mit "Arechnoplane" oder irgentwie so ähnlich. Wäre das Ding mir mal auf dem Meer begegnet, so hätte ich mir wenn ich es nicht gekannt hätte mit Sicherheit in die Hose gemacht Wer die Kiste mal gesehen hat, der weis wieso ich das sage.....echt unnormal was das Ding für Ausmaße hatte
EDGE-HT Geschrieben 19. Januar 2004 Melden Geschrieben 19. Januar 2004 Diese Teil hat <NIX> mit den Ungeheuern wie Orlenok, Lun usw.der Russen zu Tun. Es sind auch keine Flugboote im herkömmlichen Sinne. Diese Geräte nennen sich "Ekranoplane" und es gab in der UdSSR (=Russland, RF, GUS) 2 Konstruktionsbüros dafür.Beriev-BartiniVVa-14 ist für 2 Piloten und 4 weitere Personen und konnte max. 3000 meter hoch gehen, war jedoch nur ein Prototyp eines Flugzeug/Ekranoplan-Zwitters(3 gebaut, Projekt 1981 eingestellt)für die U-Boot-Jagd. Lun, ein richtiges Ekranoplan (wie auch Orlenok) nimmt 400 Mann an Board, diese fliegen auch nur etwa 20-30 meter über dem Wasser, aber mit bis zu 550 km/h. Das größte je gebaute Ekranoplan ist die KM-1, bis zu 106 meter lang!!! http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/903.htm http://www.se-technology.com/wig/index.php
flusifan Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 sieht ein bischen aus als hätte man es schon mal bei Star Wars benutzt Richtig es ist ein boden effect Fahrzeug, ich glaube ganz früher hatte Deutschland auch mal welche, da kam mal eine Reportage auf Pheonix drüber. aber vieleicht weiß da ja jemand etwas mehr darüber.
airlinetycoon Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Vor etwas mehr als einem Jahr, gabs schon mal eine ähnliche Diskussion hier über Bodeneffekt-Fahr(flug)zeuge. http://82.165.8.107/community/viewtopic.ph...373&forum=1 Andre
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.