airevent Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Hallo! Jemand hat mich gefragt, wo man Simulatorflüge buchen kann. Habt Ihr eine Idee? Danke Sven
debonair Geschrieben 22. Januar 2004 Melden Geschrieben 22. Januar 2004 Hi sven, am besten du versuchst dein glück hier: http://www.rwl-flight.de/
Gast Badmax Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Oder direkt bei Lufthansa : http://www.proflight.com Habe auf Weihnachten auch einen geschenkt bekommen. Geht so bei 250€ los aufwärts.
DLH404 Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Bei ProFlight aber leider nur noch in Verbindung mit Briefing und Rahmenprogramm mit viel Blah Blah möglich. Laut Stefan Pisters (Pro Flight) sind nach 9.11. keine Reservierungen für Halbestunden etc. mehr möglich, lediglich das Programm. Sicher auch nicht schlecht, aber für manche eben nicht interessant da sie nur fliegen wollen. Für 250€ bekommst du "nur" 20min Fliegen als PIC und 20min als F/O. Ciao Jan P.S. Lohnt sich aber auf jeden Fall. P.P.S. In Ingolstadt gibt es einen SIM der 737-800 OHNE Motion aber sonst 100% - recht günstig da. Ab 150€ die Stunde...
AvroRJX Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Früher wurden an der TU Berlin Restzeiten im A330/340 Simulator zu 600DM/Stunde vertickt. Weiß nicht wie das jetzt ist....... früher konnte man dort auch einen alten LH B727 Simulator aus den 60ern "fliegen" - kein Bild, aber die Röhrenschränke drumherum sind echt was besonderes gewesen......
alcapone Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 hi, probiers mal beim Zentrum für Flugsimulation Berlin http://www.zfb-berlin.de wurde schon erwähnt, ist an der tu berlin (Institut für luft- und raumfahrt, marchstraße 12) bin da nach dem 11.9. (juli 2002) schon geflogen, ist echt toll da. Du kannst im Briefingraum sämtliche Fragen stellen die Du willst (nicht nur Gelaber über "Warum fliegt ein Flugzeug etc." wie bei den Proflight 3er-Gruppen Programmen, weil dort halt viele sind die vom Fliegen soviel Ahnung haben wie ne Katze). Die Betreuer lassen einem bei dem was machen will ziemlich freie Hand (naja ich habe nicht gefragt wie man in Gebäude oder Berge fliegt), bei denen ist nichts zu spüren von "bei uns dürfen keinerlei Verfahren geübt werden...." wie es auf der Homepage von Pro Flight zu lesen ist...Cat II oder III-Anflüge, schwierige Flughäfen (z.B. Kathmandu, Funchal), Go-Arounds etc. waren kein Problem. Die echt nette Sekretärin des ZFB hat damals zum Thema 11.9. gemeint "Unsere Jungs merken schon, wenn jemand komische Sachen machen will. Vorsicht und Hysterie sind 2 Dinge". Kann ich nur empfehlen, nur wundert mich etwas dass auf der Homepage kein Preis mehr steht....hoffe nur dass die LH (ist ja am ZFB beteiligt) oder der immer ein wenig über das Ziel hinausschießende Otto S. (hat ja auch schon so manche Besucherterasse für immer schließen lassen, obwohl man eh vorher durchsucht wurde) nicht hier schon wieder ihre Finger im Spiel hatten und die Flüge eingestellt wurden. Kostete damals 435.- Euro pro Stunde, damit deutlich billiger als früher das A 340 Stundenprogramm bei Proflight (686.- Euro) Ruf dort einfach mal an, hoffe dass es das noch gibt. Happy Landings Alex
alcapone Geschrieben 23. Januar 2004 Melden Geschrieben 23. Januar 2004 Nochwas zu Proflight: Solltest Du Dich doch für ein 3-er Gruppen Programm entscheiden und als Betreuer einen Herrn Walter Frank bekommen (hatte 2000 das Vergnügen), stell von Anfang an klar dass Du bezahlt hast und Dinge wie die Betätigung des Umkehrschubes nach der Landung Du machst und nicht er!...Der Kerl hatte nichts besserer zu tun als einem ständig ohne Grund in die Controls zu greifen....bei der ersten Landung (A 321)wollte ich etwas sanft aufsetzen weil die Bahn ja trocken war und deshalb den Schub bei "Retard" etwas langsamer zurückgenommen habe.....da hat er "zurück" gebrüllt und die Schubhebel wie ein Irrer zurückgerissen...Folge war ne extrem harte Landung (meine ursprüngliche Ausdrucksweise kam nicht durch die Zensur und Ursuppenlandung klingt blöd)...da hätte ich nicht über den Fahrwerken sitzen wollen...und bei der zweiten (mehr schaffst Du in 20 mins nicht) hat er wie schon erwähnt gemeint unbedingt die Reverser betätigen zu müssen, was für ihn fast mit gebrochenen Fingern geendet hätte(weil ich gleichzeitig dasselbe machen wollte). Ausserdem hat er in seinem einstündigen Gelaber es nicht geschafft, zu erklären wie die Flaps und das Fahrwerk betätigt werden (Zitat: "Fahrwerk und Klappen bediene ich), so dass der "Copilot" dazu verdammt war, 20 minuten absolut nichts zu machen. Ich hatte dann 2001 vor dem 11.9. nochmal je eine Einzel-Stunde in A 310 und 737 bei Proflight in SXF und FRA, wo ich genauso fähige Betreuer wie im ZFB Berlin hatte (unter anderem den oben erwähnten Herrn Pisters), aber von dem 3er Gruppen Programm hatte ich damals genug, weil ich der Meinung war 487 DM total zum Fenster hinaus geworfen zu haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: alcapone am 2004-01-24 20:09 ]
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.