ThomasL Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Brötchenbäcker Kamps startet im Frühjahr eigene Airline Verrückte Welt: Heiner Kamps, der mit seinem Bäckerei-Imperium bekannt geworden ist, steigt ins Fluggeschäft ein Einem Vorabbericht der "Welt am Sonntag" zufolge, plant der Großbäcker Heiner Kamps eine eigene Fluggesellschaft. Was so schräg klingt, soll bereits in diesem Frühjahr Realität werden, wie u.a. der Nachrichtensender n-tv unter Berufung auf die Vorabveröffentlichung berichtet. Die "Kamps Airplane" wolle bereits in diesem Frühjahr vom Flughafen Düsseldorf aus mit drei Maschinen die Städte London und Zürich anfliegen. Unbekannt bleibt, mit welchem Flugzeugtyp und zu welchen Preisen. Das neue Airline-Projekt des ehemaligen Großbäckers werde zu der Schweizer Charter-Gesellschaft Club Airways gehören, an der Heiner Kamps bereits jetzt über die Beteiligungsfirma BHVG Anteile halte. Quelle: http://reisen.dwdl.de/article/1075555845/
Gast A380800 Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 dan gibt es ja entlich frische Brötchen im flieger
Jörg Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 dann wollen wir mal hoffen. Ich kenne den Sohn und die Tochter bzw. die Tochter war auf meiner Schule. Das heisst Freiflüge
Micha Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Dann hoffen wir mal dass er vom Fliegen genausoviel versteht wie vom Brötchen backen
ATmstein Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Nein danke, dessen polnisch/russische TK-Ware brauch ich nicht. Alle Bäcker platt machen und dann 20mal schlechtere Ware für teures Geld anbieten, danke nein! Angeblich soll Kamps selbst sehr arrogant sein. Wie dem auch sei, wenn ich seine "Backware" schon boykottiere, dann werd ich mit der Airline nicht anders verfahren.
Jörg Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Ob der eingebildet ist oder nicht tut doch nichts zur Sache!
Micha Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Und ob russisch oder polnisch auch nicht, wer ohne Vorurteile durchs leben geht, erlebt mehr im Leben und findet mehr interresantes.
GM.AMS Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 Bevor ihr euch über Boykott der Airline und Qualität der Brötchen an Bord Gedanken macht: habt ihr unter der angegebenen Webadresse auch schon mal geschaut, um was für eine Art Fluggesellschaft es sich handelt? Das deutet meiner Meinung nämlich auf eine nur Mitgliedern vorbehaltene Bedarfsfluggesellschaft. Da werden also kaum "Du und ich" Mitglied werden und schon gar nicht mal eben nach ZRH jetten (mit den Preisen hält man es auf der Website ja wie der bessere Juwelier: kein Preisschildchen in den Auslagen...). Ob diese Airline also (wenn sie denn kommt) den Dusseldorfer Aufschwung beflügeln wird, wage ich dann doch zu bezweifeln... Groetjes, Guido
Javot Geschrieben 31. Januar 2004 Melden Geschrieben 31. Januar 2004 @ Micha unbedingte, 100%-ige Zustimmung von mir zu deiner letzten Aussage!!
Sabo Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Ist der Kamps nicht auch irgendwie an EAE beteiligt??? EAE gehört zumindestens der Vibro Gruppe und Kamps ist an der Vibro Air schon beteiligt. Da drängt sich mir doch der Verdacht auf, dass man mal wieder ein objekt zum abschreiben sucht.
Gast Badmax Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Bei der Schweizere Club Airways welche in Basel sitzt handelt es sich um eine Fluglinie welche Linie fliegt. Man bezahlt 5000 Beitritt, bzw Gebühr. Und alle weiteren Flüge liegen um die 200-300€. Also so teuer ist es nicht. Ist halt eine reine BizClass Fluggesellschaft. Ich denke Kamps will das gleiche für Deutschland errichten.
DUS-Fan Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 ...oder mit Club Airways zusammenarbeiten! Seit gestern ist Düsseldorf nämlich als neue Destination auf deren Homepage.
Gast Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Handelt es sich bei Club Airways wirklich um reguläre Liniendienste ? Haben die einen festen Flugplan ? Wenn ja, wieso dürfen sie dann auch reine GA-Flughäfen anfliegen, oder die GA Terminals benutzen ? Mit was für Flugzeugen fliegen die überhaupt ?
QF005 Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 @Jörg, kennst du die Judith so gut!? Wie dem auch sei, sie ist hot :D
GM.AMS Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Nur weil Clubairways vielleicht Flüge zu regelmässigen Zeiten anbietet, heisst das ja nicht zwangsläufig, dass es auch eine Linienfluggesellschaft ist. Die zwingende Voraussetzung, erstmal Mitglied zu werden für einen nicht unbescheidenen Betrag, um überhaupt mitfliegen zu können (gegen zusätzliche Bezahlung) ist sicher eine Methode, den Kreis der möglichen Fluggäste auf einem eher exklusiven level zu halten. Die Massen kann, will und wird eine solche Airline nicht anziehen.
ATmstein Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Falls ihr denkt, das ich mir das ausgedacht habe, dann irrt ihr gewaltig. Das sind keine Vorurteile sondern habe ich aus zuverlässigen Quellen erfahren. Mir sind Hintergrundinformationen wesentlich wichtiger als irgendwelche Werbungen, von denen sich die Massen so leicht beeinflussen lassen, weil man dabei ja nicht nachdenken muss. Ich versuche jedenfalls nicht mich am Untergang der deutschen Wirtschaft zu beteiligen, da ichs nicht nötig hab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATmstein am 2004-02-01 19:52 ]
Micha Geschrieben 1. Februar 2004 Melden Geschrieben 1. Februar 2004 Schon mal was von Globalisierung gehört? Und das mit der deutschen wirtschaft is auch sone zwiespaltige angelegenheit, denn erstens sind große anteile der deutschen wirtschaft in ausländischen besitz, viele deutsche firmen produzieren im Ausland (und das tut der detschen wirtschaft alles andere als gut) und ausserdem hat sich die deutsche wirtschaft als unfähig erwiesen, das Mautsystem is nicht gebrauchbar, fahrzeuge an die deutsche bahn sind technisch nicht ausgereift und bleiben oft genug liegen. So viel zur deutschen wirtschaft.
Gast Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 Ich kenne Club Airways, habe aber keine Ahnung über deren Konzept. Dachte auch die wäre ein itl. Carrier. Könnte bitte jemand kurz das Konzept hier hineinschreiben? Danke!
touchdown99 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 Club Air = italienischer Carrier mit BAe 146 und v.a. Flügen nach Rumänien Club Airways = schweizerische "Members Only"-Airline mit Business-Fliegern
Gast Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 Member Airline? Was sind denn da die Bedingungen und was wird dafür geboten oder was kann man verlangen?
touchdown99 Geschrieben 2. Februar 2004 Melden Geschrieben 2. Februar 2004 1. Mitgliedsgebühr Individual Membership: Annual Club Airways Membership valid for one person, which includes family Members (spouse, children). Annual Membership fee € 1500 Corporate Membership: Annual Club Airways Membership fee for companies, with an unlimited number of Members (including family) within one company. Annual Membership fee € 15,000. SME Membership: Annual Club Airways Membership for Small and Medium Enterprises with a maximum number of 10 Members (including respective family) within one company. 2. Preis für den individuellen Flug: 23% über dem vollen IATA-Business-Tarif auf der fraglichen Strecke
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.