Zum Inhalt springen
airliners.de

Qantas Boeing B737-800


Blue-Sky

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Qantas Boeing B737-800.

 

- QF hat ja kürzlich A320 bestellt, sind die nur für die LCC, oder auch 737-300/400 ersatz

 

- wird QF weitere 737ng bestellen, um die 737-300/400 zu ersetzen.

 

- wieviele 737-800 hat QF in der Flotte bzw. wieviele hat QF bestellt.

 

- Stehen noch Maschinen zur Auslieferung

 

Danke!

Geschrieben

QF hat einst 25 Bestellungen + 15Optionen für die 737NG abgegeben, wobei von den Optionen 8(?) umgewandelt wurden.

Damit sollen die 737-300/-400 ersetzt werden.

 

Da der LCC neu aufgebaut wird kann man erwarten, dass einige QF-Strecken an Jetstar übergehen werden (LH/4U-Like) und über diesen Umweg die A320 auch einige 737 älterer Generationen ersetzen werden.

 

 

ATN

Geschrieben

@BlueSky:

 

Die Jetstar (LCC der QF) wird vorerst mit allen Impulse Boeing 717-200 die Operationen aufnehmen. Erst danach ersetzen die A320-200 die B717.

 

Denke mal, dass dann die ganze B717 nicht mehr innerhalb Australiens zum Einsatz kommen wird, sondern irgendwohin verkauft wird.

Geschrieben

Danke für die Informationen.

Bin mal gespannt ob QF jetzt tatsächlich weitere 737 NGs bestellt, wenn sie noch Optionen haben.

 

Allerdings würde ich es sehr schade finden, wenn die B717 komplett ersetzt wird. Kann ich mir allerdings nicht richtig vorstellen. QantasLink fliegt ja einige kleine Regionalflugplätze an, für die ein A320 für meinen Geschmack zu groß ist (vielleicht wird auch auf BAe146 umgestellt?)

 

Gleich zur nächsten Frage. QantasLink betreibt ja die 717, wird es mit der neuen LCC dort Änderungen geben? Oder hofft sich QF mit dem LCC neue Passagierbereiche zu generien und das es so zu keiner Abwanderung kommt.

 

Bin mal gespannt wie Virgin Blue reagiert. Sie sind ja recht erfolgreich und haben schon ein recht großes Streckennetz...

Geschrieben

Jetstar will vor allem von der Virgin Blue (wieder) Pax zurückgewinnen. Man kann nur hoffen, dass die Preise weiter sinken icon_wink.gif

 

Ich glaube nicht wirklich, dass die BAe's die 717 ersetzen. Einige der BAe's brauchen dringend eine totalrevision, zumindest diese, mitder ich letztes Jahr von Cairns nach Alice Springs geflogen bin! icon_smile.gif

Geschrieben

Die 717 sollen -zumindest nach den ersten Pressemeldungen- langfristig schon den 320 weichen.

Man könnte gleich wieder über AirTran als möglichen Abnehmer spekulieren, aber das lassen wir mal...!

 

Ich denke aber auch, dass die Spanne B717 -A320 sehr gross ist, daher rechne ich allerdings eher mit einer Order für einen neuen Regio-Jet.

Rein Theoretisch:

Wenn man die EMB190 bestellen würde hätte man gleichzeitig ein Ersatzmuster für die 717 und die BAe's, die Kapazität ist +/- 10 Sitze zu beiden Mustern, dass wäre also nicht mit einem rapiden Kapazitätsverlust verbunden, würde aber gleichzeitig die Flotte vereinheitlichen!

 

 

ATN

Geschrieben

Ich bin auch sehr gespannt was da passieren. Denn wie schon gesagt, die BAe 146s sind nicht mehr die Jüngsten. Was mich allerdings interessieren würde, hat der EMB/ERJ eigentlich genügend Reichweite?

 

Bin nämlich auch die Strecke Cairns - Alice Springs geflogen und ich weiß nicht ob das auch der Regiojet aus Brasilien schafft. Ansonsten such ich heute Abend mal im Internet.

 

Ist Qantas mit der 717 unzufrieden? Dachte immer die wären wie Impulse zufrieden mit der Boeing.

 

Allerdings hat JetStar mit Virgin Blue einen recht schweren Gegner. Die haben ein recht großes Streckennetz, schon ein gewisses Ansehen, haben relativ niedrige Preise und hinter der Airline steht ein großes Kapital.

 

Niedrige Preise sind gut, doch wenn das Personal leiden muss (Lohnkürzungen etc.) steh ich dem immer etwas skeptisch gegenüber.

 

Ich weiße noch einmal auf die FlyNiki post hin und das Statement von OPEN CLB.

Aber das steht hier nicht zur Diskussion...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...