Zum Inhalt springen
airliners.de

Swiss BAe 146 Unfallbericht fertig


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@avistar2

 

Das mit dem Bodenseecrash hab' ich weiter oben, auf Grund des Einwandes von Javotb bereits mit Bedauern wegen Unsachlichkeit zurückgenommen. Mach es aber hier gerne noch einmal. Also vergiss es bitte!

 

Mit dem Stadlerberg hast Du natürlich recht! Der liegt im Anflug auf die 14. Aber die Installation von MSAW wurde nach diesem Crash gefordert. Kannst Du auch im Unfallbericht nachlesen (allerdings im Vollständigen, nicht in dem hier abgekürzten), soweit ich es in Erinnerung habe irgendwo unter Punkt 1.8...

 

Und im Groben gleichen sich beide Unfälle in gewisser Weise, auch wenn der Höhenmesser der DC9 defekt war. Unterschreiten des Minimums, Copi setzt sich nicht durch (wobei der damals wenigsten ein bischen mehr Engagement zeigte, TOGA einen Moment zu spät, ATC kümmert sich nicht all zu sehr...

 

Es läuft mir der kalte Schauer über den Rücken, wenn ich so etwas sehe, nahezu gleicher Ort, nahezu gleicher Zeitpunkt, nur 11 Jahre Später, nahezu gleiche Wetterverhältnisse - und nahezu gleiche Verhaltensweisen.

 

Und das eben bei einem Airport mit nicht gerade einfacher Topografie.

 

Ich bin überzeugt, wenn der Captain sich an diesen Unfall erinnert hätte, hätte er mit Argusaugen auf die Höhe geachtet. Alt genug war er ja, dass ihm dieser Crash eigentlich bekannt sein hätte müssen (geb. 1946).

 

Pah, da ziehts mir die Gänsehaut auf!

 

Deswegen Dir und allen anderen Luftkutschern ein herzliches always happy landings von mir!

 

Gruss aus MUC

Robert

Geschrieben

@avistar2

 

War auch nur gut gemeint!

 

Habe noch tonnenweise Informationen zu dem Unfall. Wenn Du weitere Infos haben möchtest, schicke mir eine PM.

 

@munich

Ja, sehe ich ähnlich.

So etwas muss heute einfach nicht passieren...

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-02-09 20:46 ]

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute lese ich dies zum Absturz im "Sonntagsblick":

 

[Zitat]

Man rekrutierte in Not leidende Osteuropäische Piloten, die bereit waren, zu tieferen Tarifen zu fliegen. Dass darunter letztlich die Sicherheit litt, macht der Untersuchungsbericht zum Ansturz in Bassersdorf ZH deutlich.

[/Zitat]

 

Wenn ich mich nicht stark irre, war der Kaptain dieses Fluges aber ein Schweizer... weshalb nur immer sind die Ausländer - vor allem wenn es um Osteuropäer geht - die schlechten???

Geschrieben

@Mat

 

Schreib nen Leserbrief dahin, dass ist ja schon so unprofessionell wie der Captain selbst.

 

Ein Blick auf bedrucktes Papier (=Unfallbericht, Abschnitt mit den Angaben des Piloten) und man siehe, dasss es eine schweizer Crew war, gefuehrt von einem Captain, dessen Begabung irgendwo zwischen "Uberdurchschnittlich" und

"Nicht geeignet" anzusiedeln ist, je nachdem welchen Experten man fragt.

Diese unterschiedlichen Bewertungen sollten eher der Oeffentlichkeit publik gemacht werden.

Wie ich mit meinem Hinweis auf den Lauda-Absturz schon zum Ausdruck brachte kann ich mich des traurigen Eindrucks nicht erwaehren, dass dies leider oefter vorkommt als man denkt!!!!

Und bevor mir jetzt jemand einen Strick dreht: So etwas passiert gewiss nicht nur in dem kleinen Land (Sorry Mat) in Europa's Mitte sondern wahrscheinlich ueberall!

 

Phil

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-14 14:47 ]

Geschrieben

Hast natürlich recht, viasa! Bei der CRX 3597 waren beide Piloten Schweizer Staatsbürger.

 

So wie ich das sehe hat der "Sonntagsblöd" den Unfall bei Bassersdorf mit dem der CRX 498 bei Nassenwil durcheinander gebracht.

 

Bei diesem Unfall war der Pilot ein Moldavischer Staatsbürger und der Copi ein Slowake.

 

Aber was will man von Zeitungen dieser Art schon erwarten! Da werden die Dinge, ob bewusst oder unbewusst, schon mal so zurecht gedreht, dass sie ins Konzept passen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...