Zum Inhalt springen
airliners.de

Fusion City-Air/OLT?


728JET

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einfach mal so in den Raum gestellt: was für einen Effekt hätte eine Fusion von OLT und City-Air?

 

Soweit ich sehen kann, würde man sich sehr gut ergänzen:

 

- THF würde mit BRE erweiteret werden

- man bekäme mit den OLT Airbus Chartern ein zweites Standbein

- man könnte komplett auf Saab umflotten (S340/S2000 plus einige Metros)

 

Zudem wäre man der größte unabhängige Regionalcarrier in Deutschland.

 

Was seht ihr für Vorteile?

 

Gruß

728JET

http://fly.to/rorders

Geschrieben

Naja, der größte unabhängige Regionalcarrier in Deutschland ist Cirrus Airlines.

 

Obwohl, die fliegen im Code-Share mit LH, gehören aber sonst nicht dazu.

 

Vielleicht sollte sich bei einer Fusion noch European Air Express beteiligen, denn die machen sicher nicht mehr lange...

Geschrieben

Das hängt von den beiden Airlines ab, ob die Chemie zwischen beiden stimmt. Ein gleicher Flugzeugtyp garantiert noch keinen Erfolg.Und falls ein Regiocarrier zu groß wird, dann gibt es den "Big brother" mit seinen Töchtern, die dan Wunders auf den Strecken der kleinen auftauchen, wenn es dort was zu verdienen gibt.

Geschrieben

Die Beziehungen zwischen City-Air und OLT dürften eigentlich ganz gut sein.

 

City-Air ging aus der damaligen Frachtcharterfluggesellschaft Teuto-Air in PAD hervor. Diese arbeitete bereits eng mit der OLT zusammen. OLT stellte dann auch die ersten Metros der City-Air, die bis heute von der OLT gewartet werden.

Geschrieben

Eine zu große "Zusammenrottung" im Regionalbereich wird LH sicherlich sofort ins Visir nehmen. Von daher sind die kleinen alleine eigentlich ganz gut dran. CityAir+OLT wäre durchaus eine sinnhafte Verbindung, wenn sich daraus auch Einsparpotentiale ergeben. Ansonsten lohnt es sich angesichts enger Kooperation nicht die Läden zusammenzuschmeißen.

 

Besser wäre es aber m.E., wenn sich eher neue Investoren fänden. Der "Raubvogel" wird m.E. nur bei Fusionen zuschlagen, vorausgesetzt, das er mit seinem kleinsten Fluggerät noch auf die Strecken paßt.

 

An das "LGW-Modell" denkend sollten daher die Kleinen wirklich auf Saab340 oder EMB120 setzen: Too small to attack......

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...