IF_A310 Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Hi, hab da mal eine Frage bezüglich des Artikel vor Airbus? Ich persöhnlich sage ja eigentlich DER Airbus 300 bzw. DER A-340.. Doch habe ich schon oft DIE gelesen (auch auf Fachseiten). Und da die Leute sich damit ja wohl besser auskennen, nehme ich mal an, dass es DIE Airbus heißt. Aber stimmt das jetzt?
airlinetycoon Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Ich glaube beide Bezeichnungen sind richtig. "Die" wird man meiner Ansicht nach verwenden, da die meisten Flugzeugtypen weibliche Bezeichnungen tragen oder sich so eingebürgert haben (die 737 usw). "Der" kommt vermutlich daher, das der Firmenname Airbus das Wort Bus enthält, und es daher sich besser ins deutsche Sprachgefüge einbinden läßt als "Die Airbus". Gruß a.
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Wahrscheinlich sagen die Franzosen auf deutsch die Airbus?!? der Airbus aber die A 320
viasa Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 franzoesisch: l'airbus (einfache Loesung, oder?) Diese Frage hatten wir vor kurzem erst! Es heisst DIE Airbus A300, aber DER Airbus... verwirrend!
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Bei den Boeing-Flugzeugen sagt man eigentlich immer 'die' (die 707-die 777). Meistens werden Flugzeuge mit femininem Artikel bennannt (Concorde, Tristar, Coronado...) Bei Airbus würde ich sagen: 'Der' Airbus und der A318-der A380. Aber das macht eigentlich jeder wie er will.
IF_A310 Geschrieben 30. April 2002 Autor Melden Geschrieben 30. April 2002 Na ja, dann wirds wohl schon Ok sein, wenn ich weiter DER Airbus sage!
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Der Airbus Die A340 So ist es definitiv korrekt. Wer es mir immernoch nicht glauben will, soll bitte eine E-Mail an EADS oder Airbus schicken und nachfragen...
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 @racko: ich glaub dir schon, aber ich sags trotzdem so, wie ichs mir angewöhnt hab Also: DER Airbus und DIE Boeing. Dasselbe gilt für Typenbezeichnungen. Ich weis, dass das falsch ist, aber was solls ?
AC1984 Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 ich denk ich werde mal das duden zur hand nehmen wobei Der Airbus weil BUS richtig ist und daraus auch DER A340 wenn man A als airbus spricht aber DIE A340 wenn das A als A gesagt wird da sich dann die auf 340 bezieht*gg* und dabei bin cih ein deutsch looser*g* THE AIRBUS
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 "und dabei bin cih ein deutsch looser" Englisch auch (sorry, ich konnt's mir nicht verkneifen, bitte nicht persönlich nehmen) Das A bei A340 steht übrigens nicht für Airbus, sondern ist ganz einfach nur ein Bestandteil des Typenkürzels. Man sagt ja "der Airbus A340", stünde das A für Airbus wäre das ja doppelt gemoppelt. Im Vergleich, "die Boeing 777". Bei B777 steht das B für "Boeing".
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Jetzt können wir die Diskussion ja erweitern: z.B. A340-200: heisst das jetzt adreiviezigSTRICHzweihundert, oder nur areivierzigzweihundert? ich sag das letztere, kenne aber Leute, die den Strich mitbenennen...
olsen Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Also ich sag: die Adreihundertvierzigzweihundert oder die Siebendreisiebendreihundert
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Ich sage: a-dreivierzig-zweihundert und a-dreizwanzig-zweihundert, siebendreisieben-dreihundert und Dornier dreizweiachtjet oder siebenzweiacht.
AC1984 Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 falls du was gegen looser hast @ racko es kann so geschirben werden wies da steht als halb canadier is mir das doch geläufig *gg*
Gast Geschrieben 30. April 2002 Melden Geschrieben 30. April 2002 Ich sag's so wie olsen. AC1984, na ok
Gast Geschrieben 1. Mai 2002 Melden Geschrieben 1. Mai 2002 Hi Leute! Airbus-Typen werden allgemein männlich betitelt. Z.B. auch auf der LTU-Homepage wo es heißt: "...des ersten in Deutschland registrierten Airbus A330....". Boeing im Gegensatz ist weiblich. (Die 737, die 757...). Das kommt daher, weil das Wort Airbus aus dem französischen übernommen worden ist. Da heißt es "Le Airbus" und das ist männlich. Nur es ist recht schwer festzulegen welche Hersteller "weiblich" und welche "männlich" sind. - DER TriStar - DIE Cessna - DIE MD-11 - DER Blackbird - DIE Concorde - DIE TUwasweißdennich - DIE Boeing - DER Airbus
Moe Geschrieben 1. Mai 2002 Melden Geschrieben 1. Mai 2002 Schon wieder so eine sinnlose Diskusion! Könnte besser im Off-topic stehen!
AC1984 Geschrieben 1. Mai 2002 Melden Geschrieben 1. Mai 2002 aber ganz interesant und racko bei mir keine bedenken ich nehm nix so schnell sehr persönlich muss mich nur rechtfertigen
Nosig Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 @racko Bei Airbus steht vor der Typenbezeichnung fest immer noch das "A". "Airbus A318", "Airbus A320" usw. Ist zwar doppelt gemoppelt, aber deren offizielle Schreibweise. "A318" geht natürlich auch. Boeing nimmt nur die Typennummer ohne "B", also "777" oder "Boeing 777".
AvroRJX Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Der Airbus - logo! Der A340, denn im neuesten Werbespot von Airbus heißt es "an Bord des A340" und "an Bord unseres Airbus A340", also männlich! Aber wieso einigen wir uns nicht einfach auf: Das Airbus-Konsortium ? So als eine Art salomonisches Urteil!?!?!
Gast Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 Wobei da dann wieder die Schuld bei der Werbeagentur zu suchen wäre, nehme ich an Im Endeffekt ist sowieso die deutsche Sprache schuld
AvroRJX Geschrieben 3. Mai 2002 Melden Geschrieben 3. Mai 2002 @racko ...oder die Manager, die den Werbespot so abgenommen haben. Imagewerbespots sind gemeinhin Chefsache. Und wenn die Agentur nicht mindestens 5mal den Text/die Übersetzung für den Spot geändert hat, weil irgendein Manager noch einen Wunsch oder eine Anmerkung hatte, dann ist EADS kein normales Unternehmen
Gast Swissfighter Geschrieben 4. Mai 2002 Melden Geschrieben 4. Mai 2002 Ehrlich gesagt, ist es doch egal oder? Übrigens: Ich sage der Airbus oder die A320 und die TriStar
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.