Zum Inhalt springen
airliners.de

Angeschaltetes Handy im Flugzeug


mgenzel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@OS5266, XQ-NUE

 

Als Faustregel gilt:

 

Gar nicht an Bord benutzen soll man Geräte mit:

 

- Radiosender (z.B. Handy)

- Radioempfänger (z.B. Radio, Scanner - jeder Empänger (ausser Detektor) enthält aktive Komponenten = Sender)

- CD/DVD Drives (Laptops, CD-MP3 Player - IIRC wg. der Ansteuerungselektronik)

 

Alles andere kann man in der Flugphase benutzen.

 

Wie joBER schon schrieb: Solid State Media oder HD Player (Apple iPod, USB sticks) sind OK.

 

Das ganze ist ein wenig inkonsequent, da besonders Laptops ein gehöriges Störfeld erzeugen können, besonders wenn sie nach- oder umgerüstet wurden (EMV-Prüfung gilt nur für Geräte im Originalzustand).

 

Was Reiseflug vs. Start/Landung angeht: das finde ich auch interessant. Die gesetzlichen Vorschriften machen da m.W. keinen Unterschied. Company Procedures gehen hier also über das gesetzliche Minimum hinaus.

 

Ich bin mir nicht sicher, denke aber zwei Faktoren spielen eine Rolle:

 

Zum einen wären die Auswirkungen einer Störung potentiell weitaus größer. Man möchte sich in den beiden kritischsten Flugphasen also noch weiter absichern.

 

Zum anderen soll man ja auch evtl. hervorgeholtes Bordgepäck wieder sicher verstauen... keine Hindernissse oder Geschosse "in case of an emergency".

 

@AvroRJX

 

Ich war auch ganz baff als ich den locker-flockigen Beitrag unseres Forumskollegen gelesen hab...

 

EDIT: XQ-NUEs Frage.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jmt am 2004-02-13 20:03 ]

Geschrieben

Jetzt Ursuppet Euch mal nicht in die Hosen!Selbstverständlich schaltet man das Cellphone während des Fluges aus aber wegen der, gerade in Asien alltäglichen, Ausnahmen sollte man nicht solche Horrorszenarien konstruieren. In ganz Asien schert sich die Mehrheit einen Ursuppedreck um das Verbot. Deswegen ist noch kein Flieger vom Himmel gestürzt. Und das fliegerische Personal interessiert es ´nen Dreck ob im Anflug auf Changi oder Chek Lap Kok der halbe Flieger fröhlich SMS verschickt oder sogar schon die Verwandschaft begrüßt. Entschuldigt bitte die drastische Ausdrucksweise aber einige hier haben wohl schon das Totenhemd an, wenn sie ein piepsendes Tel. an Bord vermuten. Gruß, Kay

Geschrieben

Ursuppedreck... da war wohl der Filter dran... soltest Deine Ausdrucksweise überprüfen, dymocks icon_smile.gif

 

Wo liest Du in diesem Thread heraus daß die Leute Todesängste durchstehen? Wo liest Du was von Horrrorszenarien?

 

Fakt 1 ist daß die Beeinflussung der Bordtechnik nach heutigem Wissenstand nicht mit genügender Sicherheit ausgeschlosseen werden kann. Fakt 2 ist daß der Gesetzgeber und die Fluggesellschaften daraus die Konsequenzen gezogen haben. Danach hat man sich zu richten, ob es einem paßt oder nicht, ob man "wichtig" ist oder nicht. Wenn man das für Blödsinn hält muß man mit fachlichen Argumenten dagegen angehen. Da gibt's gar keine Diskussion: Mobiltelefon aus.

 

Wenn in qualifizierten Tests herauskommt daß es keine Probleme gibt kann man das Verbot ja wieder aufheben. EMV-Prüfungen sind allerdings ordentlich durchgeführt nicht ganz triviell. Wenn Du Studien hast die die Unbedenklichkeit zeigen - gut, zitiere sie. Aber ob da in Asien in der Praxis fleißig 'rumtelefoniert wird oder nicht ist so relevant wie der berühmte Sack Reis.

Geschrieben

Hmm... ist ja beachtlich, welchen Umfang die Diskussion mittlerweile angenommen hat.

 

Habe inzwischen mit einem Kumpel drübergesprochen. Dem ist es in MUC passiert, daß der Cpt. sich abflugbereit auf der Runway über Durchsage geweigert hat zu starten, weil ständig ein Handy versucht hat, sich einzubuchen.

 

Als der Schuldige gefunden war (Business Class natürlich...), gabs berechtigterweise böse Kommentare...

 

Cheers,

 

Marko

Geschrieben

Hallo!

 

1. Handy kommt im Flugzeug aus. Zwar stört mich nicht die Störung der Navigationsgeräte, ich telefonier halt nicht gerne im Umfeld von über 100 Leuten, die zum größten Teil zuhören könnten.

 

2. Wer verurteil hier den Flusifan für Dinge, die er nichtmals gemacht hat?

Ihm ist

a) aufgefallen, dass kurz vor HAM schon einige Paxe telefoniert haben

und er hat B) gefragt,

ob die Störungen der Handys bei modenen Airbussen nicht schlimmer sind als bei klassischen Boeings.

 

3. Warum in aller Welt darf man während Start und Landung keine Fotos machen? Ich hatte ja noch nichtmals ne hochkomplizierte eletronische Digicam, sondern nur eine normale Canon EOS 300 und die Stewardess sagte, ich müsste die ausschalten, weil die Kamera mit Batterien betrieben sei. Ich wollte ja schon fragen, ob ich auch die Batterie aus meiner Armbanduhr nehmen soll.

 

4. Was ist "gefährlicher"? Funkscanner oder Handy?

 

5. Diese ganzen Regelungen, sind doch nur vorbeugende Maßnahmen. Man weiß halt, dass die Handystrahlungen, die Navigationssystem und sonstige Elektronik in einem Flugzeug, einem Bus, einem Auto etc. stören kann. Aber da man das Risiko nicht genau einschätzen kann, macht man auf "große Gefahr" und verbietet es ganz. So hat man Ruhe und muss die Wirkung von Handystrahlen nicht mehr genau untersuchen. Wie gesagt, die potentielle Gefahr. Jeder USA-Reisende KÖNNTE ja auch ein Terrorist sein, und man muss ja auch erstmal von jedem Menschen der in die USA fliegt, davon ausgehen, dass er ein Terrorist ist. Sorry letzter Satz passte nicht zum Thema.

 

gruß

phil

Geschrieben

Bevor das ganze hier eskaliert...

 

1. Ich wollte nur aus fachlicher Sicht oben meinen Beitrag leisten.

 

Ich bleibe dabei, dass kein Airliner in technische Bedrängnis kommt, wenn ein oder zwei Handys an sind, problematisch wird es, wenn es mehrere sind. Ab 5000 ft läuft eh nix mehr, da die BTSs i.d.R. flach abstrahlen. Da helfen auch die Reflexionen nicht mehr, weil der Winkel zu den Fenstern zu steil wird und die Zelle als Abkapselung fungiert (Der gute alte Käfig: Physik 8. Klasse)

 

Und wenn die guten Mobiles keinen Empfang mehr haben, gehen sie auf Suche und zwar mit 2 Watt.

 

Man kann ja keine Grenze ziehen: zwei, drei, vier ... dürfen und der Rest nicht...

 

Deshalb ist es pauschal verboten.

 

2. Und weil es pauschal verboten ist, bleiben die Dinger aus.

 

3. Da hier noch keiner zugegeben hat, dass er es anhatte, brauchen wir hier auch keinen beschimpfen.

 

 

Aber meine Frage:

Warum sollen ALLE elektronischen Geräte AUS sein?

 

Eine Camera, sei es optisch, digital oder sogar DV, sendet nix. Die einzige elektromagnetische Energie, die abstrahlen könnte, ist das Magnetfeld der kleinen Stellmotoren. Die sind aber so klein, dass man das Feld kaum kaum messen kann, geschweige es eine Gefahr bedeuten könnte.

 

Bei dem Cams wird übertrieben!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2004-02-14 01:45 ]

Geschrieben

@PHIRAOS, karstenf

 

Einige Beiträge in diesem Thread wurden nachträglich sinnverändernd editiert.

 

Scanner vs. Handy:

 

Ein Scanner strahlt eine Leistung ab die um Größenordungen geringer ist als die eines Handys. Wobei gerade bei defekten oder modifizierten Geräten die Störstrahlung auch extrem ansteigen kann.

 

Digitalkamera:

 

Es gibt da ja schon ein paar mehr Komponenten als nur die Motoren (da werden ja auch ein paar getaktete Bauteile drin sein), aber der Tendenz nach gebe ich karstenf schon recht.

 

Warum sollen die also ausgeschaltet werden? Keine Ahnung. Vielleicht so: wenn der Erste seine Kamera zückt holt der Zweite seinen CD-Player 'raus, und der Dritte sein Subnotebook mit aktiviertem WaveLAN und BT...

 

Und ob 1 Handy noch kein Problem ist... Du hast natürlich recht daß 100 aufgeregt nach ihrer Basisstation rufende Geräte das größere Problem sind, aber wenn das einzige eingeschaltete Gerät einen falschen Feueralarm auslöst reicht mir das auch schon.

 

Sicher, man kann die Bordsysteme vielleicht so ändern das der Alarm nicht mehr abgeht. Es ist halt nicht nur eine Frage der Technologie: ich hab' irgendwo gelesen daß es AA 1 Mill. USD gekostet hat die Zertifizierung bei der FAA dafür zu bekommen daß nach der Landung Mobiltelefone benutzt werden können.

 

Aber vielleicht kann (wer's braucht) sein Mobiltelefon ja bald auch an Bord nutzen: http://www.wirelesscabin.com/

 

Eines der Szenarien: BTS onboard icon_smile.gif

Geschrieben

ZRH besucher terrasse

 

ich und ein anderes foren mitglied stehen da, neben uns ein gast der mit dem handy telefoniert, ganz normal. vor uns ein A330 der Swiss beim push back, und dann sieht man denn Swiss Piloten winken und den neben uns auch, durch fernglas sah man auch das der pilot ein handy hatte, er telefonierte mit dem neben uns!, na ja der pilot musste seine arbeit machen und musste schluss machen.

Geschrieben

<<..Fakt 1 ist daß die Beeinflussung der Bordtechnik nach heutigem Wissenstand nicht mit genügender Sicherheit ausgeschlosseen werden kann..>>

Und aus diesem Grund wird es wohl verboten sein.

Es existieren eben keinerlei wissenschaftlich mit handfesten Tests Gutachten, wo klipp und klar nachgelesen werden kann, dass es so ist!!!

Und wenn ich dann höre, dass genügend Leute dieses Verbot mißachten und die Flieger doch fliegen, frage ich mich natürlich, ob das Verbot, so wie es begründet wird, sinnvoll ist!

So ein Handy funkt! Logo! Auf einem Airport funken aber zigtausende Stationen in den vielfältigsten Frequenzbereichen, auch in ziemlicher räumlicher Nähe zu landenden und startenden Maschinene! Und die alle stören die Avionik nicht? Ausgerechnet nur das Handy...? Irgendwas stimmt da nicht..

Geschrieben

Hallo,

 

noch was zur Technik von GSM Telefonen. 1. es ist richtig, das die Telefone 15 Powerlevel haben. Die Base Station fordert einen bestimmten Powerlevel an. Je mehr Dämpfung die Verbindung hat (Abschirmung durch Kabine..., Entfernung) umso höher der Powerlevel (max. 2W für Handheld). Das Funkverfahren ist TDMA. Das ist ein Zeitschlitzverfahren, wo der Sender nur für ca. 500us sendet (alle 8ms). Dies ist eine 100% AM Modulation, die von jeder Nichtlinearität im interessierenden Frequenzbereich (900Mhz, 1800Mhz USA 1900Mhz) gleichgerichtet, also zu einem NF (Niederfrequenten) Signal umgeformt (runtergemischt) wird. Dies kann man prima beobachten, wenn das Handy neben dem Hotelfernseher oder Radio liegt, und beim Aktualisieren der Einbuchung sendet. Genauso wie das Hotelfernsehen, können im Flugzeug Elektronikteile gestört werden.

Senden zum Einbuchen macht das Handy nur, wenn es auf bestimmten Kanälen eine Base Station findet. Das passiert dann kurz vor der Landung wenn die Feldstärke der Basestations in geringerer Höhe wieder grösser wird. Längere Sendephasen entstehen jetzt durch das Einbuchen und dem Empfangen von SMS. Das der Pilot im IMC gerade in dieser Flugphase ein ungestörtes ILS Signal hat, sollte auch im Interesse der Passagiere liegen.

 

Mit freundlichem Gruß

Christian

Geschrieben

@jmt Auch Du gehörst wohl leider zu den vielen hier im Forum denen das Wort Ironie unbekannt ist. Mit dem Begriff "Horrorszenario" bezog ich mich lediglich auf den vorangehenden Beitrag des Users AvroRJX der "Flieger vom Himmel holen" erwähnte. Andererseits stellte ich eindeutig fest, daß das Verbot der Nutzung von Cellphones zu beachten sei. Inwiefern diese Anweisung im Alltag schon aufgeweicht ist haben ja genügend Beiträge dargestellt. Und zum Schluß habe ich mich bereits in meinem Beitrag für die drastische Ausdrucksweise, welche ich jedoch als Stilmittel der Ironie verwand, entschuldigt. Also Beitrag lesen, begreifen und dann antworten. Die in Deinem Beitrag enthaltene Ironie in Bezug auf die Filterung bestimmter Ausdrücke ist mir nicht entgangen. Gottlob gibt es diese Filterung. Wo kommen wir denn sonst noch hin... Nichtsdestotrotz interessiert dieses Verbot in Asien niemanden. Und noch ist kein Flieger deswegen "ungewollt zu Boden gefallen". Ist übrigens schon beachtlich welch Ausmaße dieser Beitrag angenommen hat. Ist aber schließlich auch ein kontroverses Thema. Gruß, Kay

Geschrieben

auf einem Flug mit VA von VCE nach HHN im letzten April haben einige Italiener auch noch während des Start munter telefoniert und auch die Cabin Crew hat das wenig gestört. Abgestürzt ist die Kiste (A319) auch nicht deswegen...man hörte überdies auch noch einige SMS weiter hinten aus einigen Reihen ankommen. So schlimm kann es wohl dann auch nicht sein, wie es in Deutschland meistens dargestellt wird. Störend finde ich es allerdings schon und wenn bei den Sicherheitshinweisen drauf hingewiesen wird das Handy während des Flugs komplett auszuschalten sollte man das auch idr. tun, da man über den Wolken dann sowieso keinen Empfang mehr hat. Bei einigen Telefonen wie Nokia 9210 gibt es auch ein Flugprofil, wo man dann mit dem Organizer-Teil weiterarbeiten kann. Idr. ist es immer so, so wie der Flieger dann gelandet ist, gehen im Flugzeug fast alle Handys an und die Begrüssungs-SMS im Ausland flattern dann reihenweise ein...störte bisher an Bord noch nie jemanden, obwohl es immer heisst man soll bis man im Terminal ist warten mit dem Anschalten! Also so dramtisch kann es nicht sein..spätestens im Flughafenbus sind dann auch die letzten Handys wieder angeschaltet, obwohls da ja auch verboten ist!

Geschrieben

Oben die Frage zur Fotokamera:

 

Ich glaube kaum das die Auswirkung hat.

Nicht erst einmal habe ich während des Fluges im Cockpit Fotos vom Panel&co gemacht.

Wenn was an dem gerücht sein sollte, so hätte spätestens der Cpt. mich daraufhinweisen müssen.

 

Wenn fotografieren eine Gefahr darstellt, so wäre ich schon unzählige male vom Himmel herabgefallen....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...