Karl Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 @viasa: Du solltest aber fairerweise erwähnen, dass man bei OAW für Essen und Getränke bezahlen muss. D.h. der Service ist ähnlich wie bei LX oder OS. Trotzdem können die natürlich nett sein . Allgemein denke ich, dass OAW Probleme haben wird auf Strecken mit Konkurrenz (BRU, VIE, CIA, AMS, MAD) profitabel zu fliegen. Die Auslastungen bestätigen dies. Man sollte sich lieber auf Ferien- bzw. Ethnicdestinationen (Spanien, Ex-Jugoslawien, Albanien) konzentrieren. LX ist früher SJJ und TRN geflogen, diese Destinatioen liefen bis zum Schluss recht gut. Man hat sie nur aufgegeben, weil sie nicht in das LX-Konzept passten, dass mehr auf Umsteigepaxe, denn auf Direktverbindungen nach ZRH baut. Hier sehe ich Chancen, nicht im Businessverkehr. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis man einige der Business-Strecken zugunsten anderer Aufgeben wird. Grüsse Karl
LX M83 Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 Die Zahlen, die Jetstream hatte, beziehen sich nur auf die Linienflüge. Charterflüge sind da nicht mit drin. Also keine Schönrechnerei. Die Fixtarife sind 99 Euro nicht 99 Franken. Das macht doch nochmal einen Unterschied. Und die Gebühren sind in den 99 Euro nicht inbegriffen sondern müssen vom Passagier extra bezahlt werden - auch hier ist die Situation also ein bisschen besser als dargestellt. Aber ganz klar - die Auslastungen müssen generell trotzdem besser werden. Betreffend Business-Destinationen: Es ist natürlich wichtig, auch Märkte anzubieten, die nicht so sehr saisonalen Schwankungen augesetzt sind - was bei den Süddestinationen sehr ausgeprägt der Fall ist. Die Business-Märkte sollten auch in der Wintersaison einigermassen stabil bleiben. Aber natürlich muss es dort zuerst gelingen, die Passagierzahlen dort zu steigern. Diese sogenannten Business-Märkte brauchen eine viel längere Anlaufzeit als die Leisure-Märkte. Ich hoffe, Helvetic kann dort Geduld zeigen und Ruhe bewahren und dann werden die Zahlen allmählich steigen. FlyNiki wird es mit 2 täglichen A320 auf der VIE-ZRH-Strecke recht schwer haben, erst recht mit den momentan erhältlichen Tarifen. Das gleiche könnte übrigens man von Smartwings auf PRG-ZRH sagen. Mal sehen, es wird sicher ein interessanter Sommer...
touchdown99 Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 Ah ja, hmm, hätte mal probebuchen sollen. 99 EUR + tax macht schon einen erheblichen Unterschied zu 99 CHF inkl. tax. Macht bei nur 34 % load ja immerhin schon rund 3.200 EUR in der Kasse nach Steuern/Gebühren. Denke mal, dass man dann so in etwa 65% für break-even braucht. Allerdings ist man als Kunde bei dem Pricing mit einem Return-Flug erst ab ca. 250 EUR dabei, so dass mir der Anreiz für Leute, die nicht ganz kurzfristig buchen und bei anderen Airlines dann nicht auf Billigeres und bei ähnlichem Preis Attraktiveres ausweichen können, eher übersichtlich zu sein scheint. Da muss Helvetic auf den Tagesrandflügen m.E. extrem auf Geschäftsreisende setzen, und ob es davon genug gibt, die ex ZRH nicht Swiss, Austrian, KLM usw. fliegen.... Schaun mer mal, hoffentlich schaffen die es.
Karl Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Helvetic hat die zwei täglichen BRU-Flüge zum 09.05 wegen geringer Nachfrage eingestellt. Als nächstes folgt wohl VIE (wird in Konkurrenz zu LX, OS und neu Niki geflogen), dass auch immer sehr schlecht ausgelastet ist. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-05-08 17:33 ]
viasa Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Zumindest verhält sich Helvetic nicht so wie GEXX... Für mich ist dieser Entscheid genau der Richtige. Ausserdem wird ja durch die Einstelleung der Brüssel Linie die Destinationen Palma und Alicante neu täglich bedient. Wie schnell Wien eingestellt wird ist für mich fraglich. Bin mir sicher, dass diese Strecke im Sommer besser läuft als im Winter (wer geht, ausser einigen Verrückten wie ich, schon im Winter eine Städtereise machen...) Das Problem ist einfach, dass es auf dieser Strecke zuviele Anbieter gibt. Niki wird dies sicherlich auch noch merken! (dort gehts am 20. Mai ja los)
Karl Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 ALC und PMI werden erst ab 01.07. täglich bedient. Durch die Entscheidung BRU zu streichen, hat man aber jetzt wenigstens eine Resevemaschine. Wenn man sichs leisten kann... VIE hat im übrigen selten mehr als 10 Paxe pro Flug. Mal schauen wie sich das entwickelt. Ich denke der günstigste wird siegen und das wird wohl nicht OAW sein. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-05-08 17:57 ]
viasa Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 @Karl: Von wo weisst du das mit den max. 10 Paxen auf dem Wien-Flug? Kann ich mir nicht vorstellen...
LX M83 Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Laut meinen Informationen liegt der Durchschnitt auf den 4 täglichen VIE-Legs insgesamt seit Betriebsbeginn am 28. November 03 bis April 04 deutlich über 20 Passagiere pro Leg. Von einer Einstellung der VIE-Flüge kann keine Rede sein. Betreffend der Bemerkung ob man sich eine Reserve-Maschine leisten kann: Ja, man kann. Die 7. Maschine, die im Juli 04 abgeliefert werden soll, wird sogar gänzlich als Reservemaschine eingeplant. Hoffe, dass es bis dahin gelingt, die freien Kapazitäten ex BRU-Annullation wieder einzusetzen.
viasa Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Und nicht vergessen, Helvetic fliegt ja noch mit einer MD-83 (ex Odette), diese "fliegt" ja auch sehr bald raus!
Karl Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 @viasa, LX M83: Die Auslastung der OAW-Flüge kann ich mir täglich im OPS anschauen. Das die Auslastung der VIE-Flüge im Schnitt über 20 pro Leg liegt glaube ich sogar, da die Flüge am Wochenende oft 60 und mehr Paxe haben. In der Woche sieht es dafür recht düster aus. Der VIE-Morgenflug wurde ausserdem an zwei Tagen (Fri, Sat) in dieser Woche gestrichen. Das hatte bestimmt nicht mit einer zu hohen Auslastung zu tun. Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-05-09 10:26 ]
AA_772 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 ähm, Karl... ich weiss ja nicht in welchem OPS system du das anschaust... aber wenn ich bei meiner airline mal hier öffentlich auslastungszahlen und buchungszahlen hinschreiben würde, wäre ich schneller entlassen als man denkt. ich würde aufpassen mit zahlen veröffentlichen!! dies einfach mal so am rande.... als ich ende märz mit helvetic nach wien flog war der hin und rückflug zu mindestens 50% ausgelastet!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: AA_772 am 2004-05-09 11:04 ]
hcn_tvs Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 wenn ich da mal so lese, habe ich das gefühl, es gibt leute, denen ist es langwei^lig, und weil es nichts zu reden gibt, wird einfach ein völliger Quatsch hier rein geschrieben. Helvetic ist okay, mann, ist ja nicht so, dass die OS und LX Flüge z.B. nach VIE perfekt ausgelastet sind. Auch die haben Ihre Mühe, da Paxen zu bekommen. (Sehr oft auch CRJ, Dash, bei OS, oder ERJ bei LX im Einsatz) mann, Markt ist Markt, und nicht einfach eine Shcüssel, bei der man etwas rausnehmen kann. Ich werde sicher auch bald mal mit OAW fliegen, mal schauen wohin. Denn Smartwings z.B. traue ich nicht. mit besten grüssen hcn_tvs
Karl Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 @AA_772: Ich veröffentliche hier ja nicht Auslastungszahlen von meiner Airline, obwohl die auch kein Geheimnis sind. Die Zahlen kannst Du übrigens im OPS des Flughafen ZRH an jedem Bildschirm ablesen. Was mir bei OAW einfach auffällt ist die Diskrepanz zwischen den Auslastungen auf Strecken mit Konkurrenz (z.B.VIE, BRU) und denen auf Strecken ohne Konkurrenz (z.B.AGP, ALC). Darauf hinzuweisen und darüber zu spekulieren, dass ist Teil dieses Forums (siehe die Diskussion über VBird!). @hcn-tvs: Dein Posting verstehe ich nicht, "mann"! Grüsse Karl
LX M83 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Hi Karl Die Annullationen von letzten Freitag und Samstag auf der VIE-Strecke fanden wegen eines technischen Problems auf einer Fokker 100 statt. Deshalb wurde am Freitag Mittag PMI und am Abend der (leider) Letztflug nach BRU mit der MD-83 durchgeführt. Ich finde die Diskussion in diesem Forum im übrigen interessant, da gebe ich Dir recht.
AA_772 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 karl, ich glaube kaum, dass du jeden tag, 24h lang diese bildschirme anschaust. somit kannst du also nicht sagen, dass nur 10pax nach VIE fliegen mit OAW. was hcn_tvs meinte (das glaube ich zumindest) ist, dass er (und ich übrigens auch nicht) es nicht verstehen kann, dass viele leute (z.bsp. auch die presse) neue airline von anfang an kaputt reden oder bei allem etwas schlechtes sehen. alle airlines eröffnen neue strecken und schliessen einige wieder. das ist markt. marco hat absolut recht! es ist ja positiv, wenn OAW die unrentablen strecken streicht. würden sie es anders machen, wäre es auch nicht gut und man würde wieder drauf rumhacken. @marco: was ist smartwings? habe ich da was verpasst als ich in kanada war??
Karl Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 @AA_772: Der Flugbetrieb in ZRH geht nicht über 24 Std./Tag . Ich habe auch garnicht behauptet, dass ich das täglich bzw. ständig überprüfe. Wenn ich aber mal auf die Auslastung der OAW-Flüge schaue und das ist mehrmals die Woche, habe ich bisher meist die o.g. Zahlen bekommen. Ich möchte mich auch dagegen verwehren, hier irgendwas kaputtreden zu wollen. Auch ich wünsche der Helvetic Erfolg, dass heisst jedoch nicht, dass man hier nicht über deren Auslastungen posten darf. Smartwings fliegt übrigens seit Anfang Mai 04 die Strecke PRG-ZRH-PRG, d.H. auch in Konkurrenz zur Helvetic. Du hast wohl wirklich was verpasst als Du in Kanada warst . Grüsse Karl [ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-05-09 16:47 ]
Gast Thomas Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Zu Helvetic kann ich nur sagen, dass meine bisher sechs Wienflüge alle super pünktlich und sonst auch perfekt waren, die Auslastung aber nie über 20% betrug. Zu den Preisen: alle meine Flüge mit der Helvetic waren massiv günstiger als mit Swiss oder AUA, allerdings musste ich immer recht kurzfristig buchen. Ich bin überzeugt, dass diese Airline ihren Weg zum Erfolg richtig eingeschlagen hat. Wir werden sehen...
Argus Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Wenn die Helvetic mit 20% Ladefaktor durch die Gegend fliegt, kann die Strategie nicht stimmen. Low Cost Carrier (ist das die Helvetic?) müssen um die 80% aufweisen. Meiens Erachtens ist daß das Problem der helvetic, daß sie sich eben nicht als Low Cost Carrier verstehen und positioniert haben. Ein Fixpreissystem mit relativ hohen Preisen wird nicht zum Erfolg führen, da es leicht unterlaufen werden kann. AUA z.B. kann über die ResSysteme immer niedrigere Preise anbieten als der Helvetic Fixpreis. So bekommt Helvetic halt nicht das Image, niedrige Preise zu haben. Also bleiben die KUnden halt gleich bei AUA oder Swiss.
AA_772 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 @argus ich sags gerne noch einmal. Helvetic ist kein Billigflieger a la FR, ST etc... Es kosten alle Tickets 99EUR PLUS Taxen pro Weg. Ist nicht billig sondern günstig. Und OAW fliegt ja nicht immer nur mit 20% durch die gegend. habe jetzt schon des öftere gesehen, dass flüge nach spanien und auch vor und während der Eishockey WM nach PRG total ausgebucht sind/waren. Im übrigen fliegt OAW im Sommer für Kuoni/Helvetic Tours und vielleicht auch andere Reiseveranstalter viele Destinationen im Mittelmeerraum an. Somit muss Edelweiss nicht mehr eine oder zwei B736 von Laude mieten. Zudem ist OAW in den Städtekatalogen der schweizer Reiseveranstalter drin. Ich hoffe, Helvetic wird es noch lange geben. Sieht für mich auf den ersten Blick nach einem besserem Konzept aus als auch schon andere neue Airlines haben oder besser gesagt hatten.
OS-A330 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Habe gerade einen Flug (VIE-ZRH-VIE) für August angefragt: Gesamtpreis: EUR 240,61 Wenn ich daran denke, daß man mit SWISS oder AUA bereits um ca. €120 - 150,- fliegen kann, erklärt sich die mutmaßlich schlechte Auslastung von Helvetic. Niki fliegt die Strecke bereits ab €57,- (RT- Taxen inkl.). Zürich ist meines Erachtens ein Extrembeispiel für gefallene Flugpreise infolge erhöhter Konkurrenz. Vor wenigen Jahren hat AUA noch um die EUR 299,- verlangt, mittlerweile kriegt man es für €77,-. Ich hoffe, daß Helevtic durchhält, und vielleicht die grausame Farbwahl überdenkt.
Javot Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 @argus Helvetic braucht 50-60% Auslastung, nicht 80, um rentabel zu sein. Quelle. CEO Somitw erden einige Routen bereits mit Gewinn geflogen (zB Alicante). Die Farbwahl finde ich nicht schlecht. Wenn man von den vielen airlines spricht, brennt sich die Farbe ein. Man weiss, pink = helvetic. Ist marketingtechnisch sehr gut gewählt! Für ein Start-up sind solche Erkennungsmerkmale extrem wichtig!
AvroRJX Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 @Javot Richtig, wenn man wenig Marketing-Budget hatte, dann war Pink (fast) die beste Farbwahl die man treffen konnte. Erinnert sei hier an die hässlich braunen Flieger von SWA. Die gelten sozusagen als Vorreiter: Man erinnert sich an die häßlichen Farben außen und den freundlichen Service innen...
Gast Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Bzgl. Smartwings ist das nicht eine LCC-Tocher der CSA?
Karl Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Smartwings gehört zur tschechischen Charterairline Travel Service, nicht zur CSA. Die CSA wäre auch schön blöd sich auf der Srecke PRG-ZRH selber Konkurrenz zu machen immerhin gibt es einen eigenen PRG-ZRH-PRG-Umlauf und zwei Codeshares mit LX pro Tag. Grüsse Karl
Gast Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 @ Karl klar wäre sie blöd. Aber das es blöde gibt, die es machen, zeigt doch LH/4U (Bsp. CGN-MUC)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.