728JET Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 OLT wird diesen Sommer von Bremerhaven aus mehrere Charter fliegen, der erste steht fest, mit Saab 2000 am 20.5. nach Budapest, am 23.5.zurück nach BHV. Zur Zeit sind mindestens zwei weitere Charter in Planung, Ziele sind noch nicht bekannt. Buchungen über das Reisebüro Ahlers in Nordenham, die auch das Projekt initiert haben. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
Gast Lukas Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Wer fliegt denn von Bremerhaven nach Budapest??? Gruß Lukas http://www.airlinersite.com
Hame Geschrieben 13. Februar 2004 Melden Geschrieben 13. Februar 2004 Wäre Bremerhaven nicht eine Möglichkeit für OLT Ihre Metros für Linienflüge zu nutzen? Ich könnte mir Verbindungen nach FRA, MUC, STR, LCY und RTM gut vorstellen. Z. Zt. fliegen diese Maschinen ab BRE nach BRU,, CPH, NUE und THF - diesen Strecken täte ein Upgrade auf die SF3 oder S2000, verbunden mit einer attraktiven Tarifstruktur, ganz gut.
728JET Geschrieben 14. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2004 @ Lukas: laut dem Reisebüro gibt es schon über 30 Buchungen für diesen Charter - bei 50 Plätzen in der S20 schon nicht schlecht. Vor allem nicht wenn man bedenkt, dass jetzt eigentlich erst durch Bekanntgabe in den Zeitungen bei vielen bekannt geworden sein dürfte, dass es sowas gibt. @ Hame: ich denke, das man ein oder zwei Metros durchaus in Bremerhaven unterbringen könnte. Eine könnte im Tagesrand BRV-RTM-ANR-BRE fliegen und so die Häfen der North Range miteinander verbinden, die andere könnte z.B. nach München oder Frankfurt gehen (obwohl ich da in FRA Slotprobleme sehe). 2x täglich MUC oder FRA sollten machbar sein, in der Mittagslücke könnte man durchaus Ziele wie ZRH (3x wöchentlich) oder VIE (2x wöchentlich) bedienen. Was OLT selber angeht: derzeit fährt man eine Strategie, die meiner Meinung nach nicht mehr sehr lange gut gehen wird. Die Metros sind auf vielen Strecken so unattraktiv, das Kunden lieber umsteigen als direkt zu fliegen. Da müsste schnellstens Ersatz her - für OLT wäre da die Saab 340 wohl das richtige Mittel, SF340B oder sogar B+ gibt es genügend auf dem Markt. So könnte man einige Strecken upgraden und neue Potentaile erschließen, durchaus auch im Charterbereich so wie hier. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
slowlyhh Geschrieben 14. Februar 2004 Melden Geschrieben 14. Februar 2004 In den Flughafen wurde zwar viel investiert und ausgebaut, aber er dürfte in erster Linie nur für Businessflieger und einzelne Charterflüge interessant bleiben. Ich bzweifele, dass man Linienflüge von Bremerhaven rentabel betreiben könnte. Von Kiel z. B. (Nähe Hamburg wie von Bremen bei Bremerhaven) waren die Linien nach Berlin und München unrentabel, die noch beflogene Linie nach Köln wird subventioniert und die nach Frankfurt ist im Interesse von LH. Wie soll das von Bremerhaven laufen, und das mit unbeliebten Metros, die bei der OLT wirklich dringend verschwinden müssten.
Gast Lukas Geschrieben 14. Februar 2004 Melden Geschrieben 14. Februar 2004 FRA und MUC ab Bremerhaven kann man vergessen. Die Stadt hat ein derart geringes Marktpotential, über 20% Arbeitslosigkeit etc. etc. Die paar Businesspaxe können auch ab BRE fliegen, vorallem weil sie mit LH Meilen sammeln können und bessere Umsteigeverbindungen haben. Mit der Metro kann man es eh gleich vergessen, die müsste wirklich schleunigst verschwinden, ist ja nicht umsonst als Angströhre bekannt. Und ob täglich 18 Sitze mit Leuten nach Rotterdam und Antwerpen zu füllen sind? So eine Wahnsinns-Stadt ist BHV nun auch wieder nicht... mfg Lukas http://www.airlinersite.com
Blue-Sky Geschrieben 14. Februar 2004 Melden Geschrieben 14. Februar 2004 Wieso sollte OLT nach FRA bzw. MUC fliegen? Ich glaube kaum, dass man der LH irgendwie Feuer unter dem Hintern machen kann. OLT ist eine kleine feine Airline und ist sicherlich nicht in der Lage einen Preiskampt mit der LH anzufangen. Mit den Routen ab Bremen ist man sicherlich sehr gut bedient und man kann sicherlich auch auf S20 oder S34 umstelllen. LH hat damals ja auch die ATR 42 Richtung Berlin vollgekriegt zum Beispiel. Auch Sabena ist mal mit der DHC3 nach BRE gekommen. Vielleicht baut OLT ja noch aus und bedient Wien und Basel oder etwas in der Richtung. Die Crossair Strecke war doch eigentlich immer gut gefüllt (nach meinen Wissensstand)...lassen wir uns überraschen
Hame Geschrieben 14. Februar 2004 Melden Geschrieben 14. Februar 2004 OLT sollte FRA und MUC ab Bremerhaven nicht gegen die LH bedienen, sondern als Zubringer für dte Star Allianz. Ein 19-Sitzer wäre da bestimmt angemessen. 60-70% Auslastung ist da bestimmt zu machen, auch ohne Sonderangebote. BRE-ZRH bin ich mit der LX häufiger geflogen, waren nie wieder als 50% Auslastung, mit Ausnahme am Tag des SR-Groundings, da waren es nur 8 Passagiere. Das Max. waren 42 und aluf Handlinggesellschaft war die S2000 in den ferien häufig komplett voll. Ist dann aber sicher auch eine Frage der Yields.
HB-IDF Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Seit der Betriebseinstellung der Bremerhaven Airline nach dem Unfall vom Dezember 2001 gibt es nicht einmal mehr eine echte Linienflugverbindung von Bremerhaven auf die ostfriesischen Inseln. Die OLT lässt bei Bedarf die Maschine nach Helgoland auf Wangerooge zwischenlanden, aber bei den fürstlichen Preisen der OLT scheint die Resonanz nicht hoch zu sein. Ich denke, dass man dort vielleicht mit niedrigpreisigen Angeboten was werden könnte - eher nicht die Stärke der OLT.
728JET Geschrieben 19. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Ich denke, ein oder zwei BN Islander kann man ab BHV schon recht problemlos beschaeftigen. Eine pendelt nach Helgoland zu akzeptablen Preise (Massstab muss da die Faehre sein), eine zweite fliegt auf die Ostfriesischen Inseln. Die Helgolandmaschine koennte sogar im Mittagsloch einen Sprung nach Sylt und Amrum machen - Inselfliegerei par Excellence. Voraussetzung dafuer sind allerdings akzeptable Preise, welche die die Leute auch bereit sind zu zahlen. Auch hier koennte man wieder ueber Kreuzfahrttouristen nachdenken, die den Fuselfelsen oder was anderes sehen moechten. Gruss 728JET http://fly.to/rorders
HB-IDF Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 728, genau das war ja damals das Konzept der Bremerhaven Airline. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich Ende der 90er nur ca. DM 90,-- für Bremerhaven-Wangerooge und zurück bezahlt habe - hin C 172, zurück Beechcraft King Air. (Allerdings war die King Air nur eine teure Notlösung, weil die gerade angekaufte BNI zu der Zeit noch nicht vor Ort war). Bei beiden Flügen waren alle Plätze besetzt. Natürlich weiß ich nicht, wie sich das betriebswirtschaftlich dargestellt hat, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass ein kostengünstig agierendes Luftfahrtunternehmen mit BNI und einem oder zwei 30-Sitzern dort Fuß fassen könnte. Allerdings vermute ich, dass es ein primär touristisch orientiertes Angebot sein müsste, mit hohem Charteranteil und einer engen Kooperation mit regionalen Reisebüros. Die Kreuzfahrttouristen müssen ja irgendwie auch nach Bremerhaven anreisen, was mit den bummeligen Zugverbindungen eine Zumutung ist, und die ganze Region ist im Sommer voller Urlauber, die bereit sind, die an der Nordseeküste recht hohen Preise für Unterkünfte und Gastronomie zu zahlen. Zudem wimmelt es im Umland von alten Leuten, von denen viele sicher auch für Seniorenreisen, Trips nach Ostpreußen usw. zu interessieren wären. Leserreisen der Lokalzeitungen, Flüge für Fußballfans, Skiflüge nach Österreich im Winter usw. wären weitere Möglichkeiten. Ich könnte mir auch billige Tagesflüge nach Sylt mit einem 30-Sitzer vorstellen. Mein Favorit wäre die Dash-8-100, aber das ist vielleicht ja auch Geschmackssache Allerdings glaube ich nicht daran, dass es allzuviel Potential bei Geschäftsreisenden gibt, dazu ist die Gegend ökonomisch zu tot.
Gast Lukas Geschrieben 19. Februar 2004 Melden Geschrieben 19. Februar 2004 "Die Kreuzfahrttouristen müssen ja irgendwie auch nach Bremerhaven anreisen, was mit den bummeligen Zugverbindungen eine Zumutung ist, und die ganze Region ist im Sommer voller Urlauber, die bereit sind, die an der Nordseeküste recht hohen Preise für Unterkünfte und Gastronomie zu zahlen. Zudem wimmelt es im Umland von alten Leuten, von denen viele sicher auch für Seniorenreisen, Trips nach Ostpreußen usw. zu interessieren wären. Leserreisen der Lokalzeitungen, Flüge für Fußballfans, Skiflüge nach Österreich im Winter usw. wären weitere Möglichkeiten. Ich könnte mir auch billige Tagesflüge nach Sylt mit einem 30-Sitzer vorstellen. Mein Favorit wäre die Dash-8-100, aber das ist vielleicht ja auch Geschmackssache" --- Wir reden hier von Bremerhaven! Das ist nur 55km von Bremen entfernt. Es gibt tonnenweise Busshuttles von Bremen Hbf nach BHV zum Kreuzfahrerkai, außerdem hat BHV im Sommer kaum Urlauber, die fahren eher nach Cuxhaven, und mit Flugzeug wärst du da ziemlich aufgeschmissen. Dieses Umland von dem du sprichst reicht gerade mal aus, um die Flieger ab BRE zu füllen. BHV ist dabei, sich in einen einzigen Slum zu verwandeln (wie ich finde), deshalb glaube ich kaum dass sich z.B. Skifahrerflüge rentieren würden. Als Beispiel ist Kiel gar nicht mal schlecht: Die sind immerhin Universitätsstadt und Landeshauptstadt, und wenn deren Flüge sich nur mit Subventionen über Wasser halten, naja.... Das einzige was ich mir ab BHV vorstellen könnte wären tatsächlich Flüge nach Helgoland mit Islanders, für Tagestouristen von den Schiffen. Für alles andere gibts BRE. Da wird ja gerade die A281 gebaut, die den Airport direkt muit der A1 und der A27 verbindet, d.h. in etwa 10 Jahren wird sich die Fahrzeit von Bremerhaven nach BRE deutlich verkürzen. Greetz Lukas http://www.airlinersite.com
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.