Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Littoral - das endgültige Aus


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit heute Morgen 0.00 Uhr sind alle Flüge der Fluglinie Air Littoral verboten und ausgesetzt. Das französische Ministerium für Verkehr hatte die Fluglizenz von Air Littoral nicht verlängert,da der letzlich designierte Übernehmer,die Textil-filatur Demesnil ( mit Sitz in einem Steuer-beraterbüro in Belgien) keinen müden Euro bezahlt hatte.Der ehemalige Chef von Air Littoral ,Marc Dufour,wird zur Zeit unterstützt in seiner Kandidatur als Regionalpolitiker von Francois Beyrou,einem bekannten ehemaligen Minister.Die geschichte der Pleite von Air Littoral wird wohl ein gerichtlices Nachspielhaben,da zu viele Ungereimtheiten auftraten. Schade für den europäischen Schauplatz der Fluglinien und wieder etwas weniger Kokurrenz für Air France.....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamluk am 2004-02-14 07:56 ]

Geschrieben

Vor kurzem war doch die Rede davon, dass die SevenGroup der die Azzurra gehört Air Littoral übernehmen will.

 

Wie es geschrieben war, hörte es sich ganz danch an, dass man sich einig sei und es beschlossene Sache ist.

 

Woran hat es denn gehapert?

Geschrieben

Der Direktor von Seven-Group ist Mafia-vorbestraft und Sevengroup selber hat keinen müden Pfennig Aktiva( Börsennotierung in London seit 6 Monaten ausgesetzt ). Man hat zwar auf dem Papier Azzurra von Air Malta übernommen,doch Mangels Aktiva hat Azzurra keinen regulären Flugbetrieb mehr und alle Maschienen sind an den Leasing-Eigner zurück-gegeben.

Der "neue" Eigentümer von Air Littoral ist ein dubioser Textil-betrieb mit Sitz in Belgien,hat aber bisher nichts mit Fluglinien zu tun ...Das alles ist ein abgekartetes Spiel um den ehemaligen Besitzer von Air Littoral ,Marc Dufour,in seinen politischen Karierre-ambitionen eins auszuwischen.Frankreich ist ein merkwürdiges Land wenn es um Fluglinien geht - alles was nicht Air France heisst wird systematisch kaputtgemacht !

Geschrieben

Im Newsletter von CH-Aviation stand dies so geschrieben... eine Ausgabe später musste Thomas das dann einwenig korrigieren, da Azzura angeblich noch mit einer verbliebenen Boeing 737-700 fliegt.

 

Die restliche Flotte (2 A320, 4 ARJ70, 3 ARJ85, 2 B737-700) sind an die Leasingfirmen zurückgegeben worden.

Geschrieben

@mamluk: Sehe ich es richtig, dass nun neben der Air France-Gang (Air France, Brit Air, Regional, CCM etc.) nur noch Twinjet und Air Atlantique (zweitere auch unter Konkursverwaltung) und dann natuerlich easyJet linienmaessig innerhalb von Frankreich unterwegs sind? Waere ein ziemliches Armutszeugnis. Jetzt muesste der Staat meines Erachtens wirklich easyJet mal die grosse Expansion in Paris ermoeglichen oder jeder anderen Airline, die wirklich Interesse hat anzufangen auf dem Markt ... wenn die jetzt schon wieder Slots an AF geben machen sie sich langsam aber sicher unglaubwuerdig ...

Geschrieben

@Thomas Jaeger

--------------------------

QUOTE:

Jetzt muesste der Staat meines Erachtens wirklich easyJet mal die grosse Expansion in Paris ermoeglichen oder jeder anderen Airline, die wirklich Interesse hat anzufangen auf dem Markt ... wenn die jetzt schon wieder Slots an AF geben machen sie sich langsam aber sicher unglaubwuerdig ...

--------------

 

Ähm, Deine Äußerung verstehe ich als extrem potentierte Form von Sarkasmus. icon_smile.gif

 

Das mit der Unglaubwürdigkeit hat an der Seine noch niemanden gestört! Für jemand anderes als AF hat der französische Staat noch nie die Hand - oder nur den kleinen Finger - gerührt und in Orly hat doch nun wirklich so ziemlich jede Airline Slots bekommen, die welche wollte - bis auf easyJet, denn die waren ja nicht mehr neu in Orly (selbst Hahn-Prop hätte dort Slots bekommen, nur damit die nicht an U2 gehen icon_smile.gif ).

Geschrieben

Air Littoral hätte sich vor einiger Zeit viel mehr um eine gute Zusammenarbeit mit LH kümmern sollen, dann wäre es nie soweit gekommen.

Wer selbst schon mal mit FU geflogen ist, hat vielleicht auch den schlechten Service und die (meiner Meinung nach) mangelnden Sprachkenntnisse festgestellt. Hätte man das auf ein Niveau a`la Air Dolomiti angehoben und das Streckennetz auf das der LH abgestimmt, wäre schon viel gerettet gewesen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...