AC1984 Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Der Flughafen Friedrichshafen macht eine Umfrage zu einer neuen Strecke. Die Strecke wurde bereits gewählt, jetzt sind die Zeiten gefragt. Gebt euer Fachwissen mit unter http://www.fly-away.de und zuletzt ..gab es das schon oft, dass ein Flughafen Umfragen zu einer Strecke stellt, und diese dann einführt?
HBFly Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Und wer will bitte von FDH nach TLS fliegen? Kann mir nicht vorstellen dass irgendeine Fluglinie den Flug aufnehmen würde.
Gast Badmax Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 Mhh, vielleicht Intersky, oder Hahn Air. LH/Eurowings käme auch in Betracht, scheint erstmal ne Subventionsstrecke zu sein könnte also auch für einige Underdogs ganz interessant sein.
Gast Geschrieben 17. Februar 2004 Melden Geschrieben 17. Februar 2004 EADS hat einen Standort in Friedrichshafen, deshalb wahrscheinlich die Anbindung an die "Hauptstadt" der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie. Deshalb käme meiner Meinung nach auch OLT in Frage, die ja bereits gut im Airbus-Shuttle Geschäft drin sind. Die Saab 2000 könnte ja auch BRE-TLS-FDH-TLS-BRE fliegen.
Gerry Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Ob sich Toulouse rechnet? Strecken, die sich ab FDH rechnen könnten wären m. E. Rom ev. als RyanAir Strecke, Paris für den touristischen und den Geschäftsreiseverkehr, Mailand und Brüssel mit Regio Gerät. Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein, was sich Linienmäßig wirklich rechnen würde!?
Gast Badmax Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Mhh, EADS in FHD? Ich weiß nur das MTU Teile für das Triebwerk des A319 herstellen. Vielleicht ist ZF ein Zulieferer für Airbus. Sollte dem wirklich so sein wäre es vielleicht wirklich möglich die Strecke profitabel zu betreiben.
Hame Geschrieben 18. Februar 2004 Melden Geschrieben 18. Februar 2004 Die angegebenen Flugzeiten passen nicht zu der OLT-S20 in TLS. Muß eine in FDH stationierte Maschine sein, oder eine, die erst nach FDH fliegt, evtl. ab BRE (OLT?). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2004-02-18 16:43 ]
AC1984 Geschrieben 19. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2004 Nun, nebenbei sollte man nicht die Bodenseewerke in Überlingen vergessen, welche die Komplette Software für die Busse schreiben testen und erstellen. Und militärische Steuerungen ebenfalls. Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Hahnair Maschine ist, da die durch die Streichung der Berlin-Rotation einen Flieger übrig haben(dort war wohl die INtersky konkurenz zu spüren)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.