vincent Geschrieben 20. Februar 2004 Melden Geschrieben 20. Februar 2004 mehr Infos u.a über den Yield unter http://www.spiegel.de
B737 Geschrieben 21. Februar 2004 Melden Geschrieben 21. Februar 2004 Ob das alles so stimmt, wie es dort steht? Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, daß derjenige, dem es am schlechtesten geht immer am lautesten schreit. Eins scheint Hunold zu vergessen: Eine Airline kan nicht nur aus Fliegern bestehen, man braucht auch entsprechend viele Paxe. Und Wo er die hernehmen will ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Warten wir´s ab...
joBER Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 @B737 Muss dir zustimmen. Herr Hunold ist zwar gut im Meckern, aber ob er seine Flieger immer voll kriegt? Was mich noch an dem Interview wundert, ist dass er von guten AI Angeboten an Ryanair spricht, die AB angeblich nicht bekommen würde. So gut können die Angebote nun allerdings nicht gewesen sein, oder wieso fliegt FR mit 738??? joBER
728JET Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 Was genau beim FR-Deal abging weiß wohl niemand so genau außer den tatsächlich betroffenen. Boeing hat aber mit aller Macht FR behalten wollen - damals sah alles noch Rosarot aus bei FR. Und 50+100 Vögel sindkeien kleine Bestellung für Boeing. Airbus und Boeing haben wirklich bis aufs Messer gekämpft, Boeing hat wohl letztendlich das bessere Angebot gemacht, was wohl auch einige kreative Finanzierungsdinge beinhaltete, die jetzt wohl auf BCAG zurückschlagen (werden). Airbus hat aber dafür den EasyJet Vertrag bekommen, was für Boeing ein ziemlicher Schock war, hatte man doch damit gerechnet, dass niemand mal eben eine flotte nagelneuer B737-700 austauschen wird. Gruß 728JET http://fly.to/rorders
airberli Geschrieben 22. Februar 2004 Melden Geschrieben 22. Februar 2004 @ JoBER: 1. unsere flieger sind sehr gut ausgelastet. Die flugzeuge sind kaum leer. hatte letztens mal pax listen der flieger in der hand. die niedrigste pax zahl war 40. sonst im schnitt 140-180. Ich denke das reicht um neue flieger zu bestellen. abgesehen davon müsst ihr daran denken, dass die BAe's bald weg sind und die -400 auch. das heist neue flieger müssen zwangsläufig her. 2. Ryan air ist ein low cost flieger. die haben sich aus dem einfachen grund nicht für airbus entschieden, weil sie erstens bis dahin nur 737 haben, 2. weil es wahnsinnig ist für eine low cost airline alles personal umzuschulen und 3. die 738 in den operating costs günstiger sind. Für AB spielen viele dinge nicht eine so große rolle, da AB keine low cost airline ist, lediglich ein segment betreibt. ...vielleicht leuchtet das ein...
AvroRJX Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 AB hat eine lange Liste mit Sonderwünschen von Winglets bis hin zu IFE-Systemen... da ist Boeing eher unwillig was Rabatte betrifft.... AI auf der anderen Seite hat gerade verlauten lassn, das mit Ab nichts wirklich konkretes läuft...... da wollen es sich beide mit Ihren Großkunden FR und U2 wohl nicht versauen..... ich hoffe Hunold schafft es sich einen anständigen Vertrag zu sichern (er redet jetzt ja auch von 70 statt 50 Fliegern)...... die momentane Politik von Boeing und Airbus gegenüber kleineren Airlines auf beschaffungstour gefällt mir momentan garnicht.... auch Laker ging Pleite (u.a.) weil die Hersteller bockten..... @joBER Auch heute früh konnte man in TXL an den AB check-ins kaum treten... die Mühlen sind also gut gefüllt. Lustig heute: fast nebeneinander GEXX und AB nach PMI - Warteraum beide Male gut gefüllt.....
joBER Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Geschrieben 25. Februar 2004 Meinte mit der Auslastung nicht unbedingt nich den PMI-Shuttle, sondern eher solche CityShuttle-Verbindungen wie MGL-XXX (eingestellt) oder auch die DTM-Verbindungen, die man jetzt "wegen EZY" einstellt...
Flugente Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Hallo, vielleicht sollte Herr Hunold doch einmal mit Tupolev über die TU 354 und oder die kleinere variante der TU 204 reden. Mit westlich/fernöstlicher Avionik und ggf.mit westlichen Triebwerken. Air Berlin bestelllt fünfzig Tupolev. Das waäre eine Schlagzeile.Boing und Airbus wären wohl völlig von der Rolle. Oder bin ich jetzt von der Rolle ? Gruß Flugente
Nosig Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 In der jetzigen Flug Revue ist eine Geschichte über Niki und Air Berlin. Da steht, bei Airbus hätten sie noch keine offzielle Anfrage aus Berlin über neue Flugzeuge vorliegen. Die AB-Werft will aber wohl zusätzlich eine Airbus-Wartung für Niki aufbauen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.