Zum Inhalt springen
airliners.de

Gestank in der Tu154 Kabine


airberli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mir ist aufgefallen, dass die russen flieger irgendwie nen komischen kabinengeruch haben. Als ich mal an bord der Tu154 Open Sky war musste ich den typischen geruch von TU-,IL- und co. feststellen. Ich vermute das liegt an den verwendeten materialien und evtl. am reinigungsmittel. Das selbe hab ich auch in der IL-62 festgestellt. Das ist allerdings alles schon lange her. Ist das heute immernoch so? mich würde mal interessieren ob der geruch (von polyester und sakrotan?) immernoch an bord dieser flieger vorzufinden ist und vor allem auch an bord der neueren flieger wie TU204 oder IL96!

 

 

 

 

 

 

http://www.airliners.net/open.file/299727/L/

Geschrieben

Also ich bin sher oft mit Russenvögeln geflogen und weiß wovon du sprichst, ich denke mal das wird sowohl am Material aber auch besonders an der Klimaanlage liegen.

Es beißt einem besonders beim Einsteigen in die Nase, außerhalb des Eistiegsbereiches ist dieser Geruch jedoch kaum warnehmbar. Was die neune Russen betrifft kann ich leider nichts sagen, aber ich denke mal da wird sich auch einiges geändert haben und der Geruch raus sein.

Geschrieben

@marcus: ja vollkommen richtig, es sind die essensreste, die den gestank machen. Überhaupt schonmal geflogen? falls ja, haste den geruch bestimmt auch schon in ner A346 bemerkt, ne? da kleben die essensreste mindestens genau so unter den sesseln, und in der buissness class riechen die furze der bonzen aus dem leder-radio-fernseher-internet-sessel! das ist die realität, absolut!

um mal auf die tatsachen zurückzukommen...wieso kommt der geruch aus der klimaanlage? bei der open sky hats über die ganze kabine gestunken, aber ehrlich gesagt ist der geruch am anfang auch nur übel, man gewöhnt sich daran. Bei der 204 is das gebläse im sitzt integriert....hahahahahahha icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

http://www.airliners.net/open.file/190203/M/

Geschrieben

Also ich kenne diesen typischen "Ost-Geruch" auch. Allerdings nicht nur aus Flugzeugen sondern auch aus Gebäuden im Ostteil von Berlin.

 

Ich glaube, das sind Reinigungsmittel sowie Ausdünstungen aus den verwendeten Materialien.

 

=) FRANK

Geschrieben

hmmm, ich bin wohl der einzige hier, dem der Geruch noch nicht aufgefallen ist...

 

aber ich werd im Juli, wenn ich das nächste mal Tu154M fliege, genau riechen.

 

Das einzige wirklich andere (im Vergleich zu westilchen Fliegern), was mir aufgefallen ist, sind die Sitze, die viel leichter nach vorne klappen. Ist ganz lustig anzusehen, wenn die Dinger mit dem Dominoeffekt alle nach vorne klappen! icon_smile.gif

Geschrieben

kaugummi der so riecht,....den will ich nicht kauen. So weit ich weiß kommt der geruch vom Sagrotan. ich weis es leider nicht genau. der beweis dafür wäre dann eine FV 154. glaube nich dass die ihre flieger mit sagrotan desinfizieren. die materialien spielen mit sicherheit eine rolle. Kann hier jemand vielleicht berichten wie es bei FV ist und IF war???? also... mein daddy, der is vielflieger, interessiert sich aber nich großartig dafür. Er ist vor 2jahren mit Moldavian 134 gelfogen. wisst ihr was das einzige war was er meinte? ...er sagte zu mir: "also so sicher hab ich mich noch nie gefühlt.... das ding lang schwerer und gemütlicher in der luft als jeder Bus und jede boeing mit der er bis jetzt geflogen ist! darunter waren uach LH und SIA! das will was heißen, ich denke der flugkomfort muss schon ganz gut sein, wenn man von bidenkontakten mit hoher geschwindingkeit absieht! icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif er hat kein wort über gestank verloren... ?!?! gibt es hier jemanden der schon mit 204 oder 96 geflogen ist?

Geschrieben

Also dass die alten Kisten nicht ungemütlich sind kann ich bestätigen, gut sie sind ein wenig lauter, aber mit ner 154 kommt man bei guten bedingungen schnell mal auf 980 sachen auch wenn die höchstgeschwindigkeit offiziell bei 950 liegt, OK Bordentertaiment in Form von Monitoren und Kopfhörern gibt es nicht, aber mit ner guten Lese und Discman ist das schnell vergessen, mal davon abgesehn dass man auch ein paar Stunden ohne auskommt.

Was die IF anbelangt ist, dass sie meiner Meinung nach immer eine etwas höher wertige Kabine im Gegensatz zu SU hatten, allerdings war ich damals auch grade mal 4 Jahre alt als der wechsel zu SU kam, ist jedenfalls meine Persönliche Empfindung!

 

Was TU generell betrifft, mich wunderts oft dass die Russen ihre guten alten Feuerstühle oft so snft aufsetzten dass man von der Landung kaum was stört, bei der Boeing hab ich sowas noch nicht erlebt!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...