Tecko747 Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Wieviele Sitzplätze hat der A320 von V-Brid?
conrad Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 162 Economy. Beste Sitzreihen sind die 14 und 13, wobei die 14 noch wesentlich mehr Platz hat.
LanChile Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Also ich sitze immer 11 oder 12... am exit.. mehr Platz geht doch eigentlich gar nich oder ?? und in der BMC ist die 1 auch sehr gut..
conrad Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 @LanChile: hast recht, habe mich vertan, 12 und 14 bezieht sich auf HLX. [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-02-27 08:11 ]
hilton Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Ich bin ja schon öfter geflogen mit VBird und ehrlich gesagt ist es mir bei dem generell großzügigen Platzangebot egla wo ich sitze.
Stanley Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Kann mir mal einer erklären, warum der A320 von vbird 12 Sitze mehr hat, als Germanwings. Aber trotzdem mehr Beinfreiheit als Germanwings?
PHIRAOS Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Hallo! Vielleicht hat Vbird ja weniger Bordküche (Galley?) in ihren Flugzeugen. Oder Vbird hat kompaktere Sitze, was zu mehr Beinfreiheit führt. gruß phil
hilton Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 Vielleicht kann Germanwings nicht zählen?
Stanley Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 @hilton vielleicht war dein Beitrag auch überflüssig..
debonair Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 hat jemand eine ahnung, wann die maschinen mit PTV ausgeruestet werden? lt. home-page sollte es ja ab Feb. losgehen, aber dieser termin steht nicht mehr zur dispo-ODER??
Rolf Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 Germanwings fliegt meines Wissens auch A319. Die haben natürlich weniger Sitzpplätze als ein A320 (VBird). Möglicherweise liegt hier eine Verwechselung vor?
Aiagaia Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 @ Rolf Es ist schon verwunderlich, dass immer wieder die große Beinfreiheit bei V-Bird gelobt wird. Denn die haben in Ihren A320 162 Sitzplätze drin und Germanwings hat in ihren, von der Lufthansa erhaltenen A320 nur 150 Sitzplätze. (In den A319 sind es 142 Plätze, die sind aber auch deutlich enger als die A320 der Germanwings.) Aber offenbar gibt es hier niemanden, der diese Diskrepanz schlüssig erklären kann, schade.
Stanley Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 Also normal ist das ein Ding der Unmöglichkleit... wer schonmal im hinteren Teil der A320 der LH bzw. 4U gesessen hat, kann bestätigen, das dort es genau so eng ist wie im A319 von 4U.. vorne sind sie wirklich sehr großzügig. Naja, halt ehemalige Businessclass. Aber vBird soll druchgehend im ganzen Flugzeug so große Sitzabstände haben und an den Notausgängen noch mehr?? Die Erklärung mit den kompakteren Sitzen wäre die einzige Möglichkeit die mir einleuchten würde, aber ich glaube nicht dran. Es muß doch eine Erklärung geben... hmm..
conrad Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 probieren geht über Studieren. Sitzplan ist fast identisch zu jetblue.
joBER Geschrieben 29. Februar 2004 Melden Geschrieben 29. Februar 2004 Wie wärs, jemand nimmt sich bei seinem nächsten 4U bzw. 5D Flug ein Maßband mit und misst.... Das wär doch mal was Bin persönlich noch nicht mit dem 4U 320er geflogen, kann aber bestätigen, dass der Abstand bei 5D größer oder gleich dem von LH ist...
Gast 95i Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Hi, also ich bin schon mehrfach mit V-Bird geflogen. Mit meinen 1,90 m habe ich auf allen Plätzen eine super Beinfreiheit. Die Sitze sind bequem. Alles top. Persönlich bevorzuge ich die Reihen 26 und 27, also ganz achtern. Sicht ist ungestört durch Flügel etc. Reihe 1 oder 2 hat nur einen Nachteil: Man kann kaum sein Handgepäck oder seine Jacke unterbringen.
Marobo Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 > A320 der LH bzw. 4U gesessen hat, kann bestätigen, das dort es genau > so eng ist wie im A319 von 4U.. vorne sind sie wirklich sehr großzügig Also das Gerücht scheint sich ja hier nach wie vor eisern zu halten. Fakt ist aber, dass es keinen unterschiedlichen Sitzabstand vorne und hinten im A320 gibt. Ich bin schon Dutzende Male im A320 von Germanwings geflogen (zuletzt gestern und vorgestern) und habe dabei schon so ziemlich überall in der Maschine gesessen. Außer in Reihe 1 und Reihe 9 und 10 (Notausgang) sind alle Reihen gleich. Die Businessclass ist ja bei LH ohnehin flexibel je nach Nachfrage; das können theoretisch 10% oder auch 90% sein, wo der Vorhang hinkommt. Also kann es auch keine unterschiedlichen Sitzabstände geben. Zu der Anzahl der Sitzplätze: Meinem subjektiven Empfinden nach ist der Sitzabstand bei VBird und Germanwings im A320 vergleichbar. Dass er in ersterem viel größer ist, kann ich so nicht bestätigen. Im Germanwings A320 ist vorne zuerst (in Flugrichtung links) der Waschraum und rechts eine sehr großzügig dimensionierte Bordküche untergebracht, wo bei VBird nur eine Glasscheibe ist und mindestens 2 Sitzreihen sind. 2 Sitzreihen sind aber schon 12 Plätze und damit erklärt sich auch bei ansonstem gleichen Sitzabstand gegenüber der 4U die 12 Plätze mehr. AUch von den Sitzreihen her passt es. Bei 4U gibt es im A320 keine Reihe 7, so dass die Notausgangsreihen faktisch die 8. und 9. Reihe sind. Bei VBird sind es die Reihe 10 und 11, also gibt es vor dem Notausgang zwei Reihen mehr. Es mag lediglich sein, dass man minimalst mehr Raumempfinden hat aufgrund unterschiedlicher Sitze. Die sind bei VBird etwas einfacher gepolstert als bei 4U, aber da reden wir vielleicht von ein oder zwei Zentimetern. Noch eine andere Frage: VBird ist die einzige Airline, die ich kenne, bei der kein Handgepäck unter dem Vordersitz nicht nur an den Notausgangsreihen erlaubt ist, sondern auch an allen Fensterplätzen!? Gibt es dafür eine spezielle niederländische Bestimmung oder woraus resultiert das? Ansonsten verstehe ich auch nicht ganz, warum man alle Kabinenansagen auf deutsch und englisch - teilweise sogar noch auf holländisch - macht (nur ganz am Anfang hatte ich einmal nur englisch), aber die Sicherheitsanweisungen immer nur auf englisch. Die meisten werden kein Problem damit haben und ich kann sie ohnehin schon auswendig, aber unverständlich ist es trotzdem. Außerdem passt es nicht ganz zum hohen Sicherheitsgefühl, das man vermitteln möchte, dass in einer Maschine an den Monitoren in der Decke der Aufkleber prangt "Stow for taxing, take-off and landing" (zumindestens sinngemäß), aber sich bisher nie jemand bemüht hat, diese vor dem Start hochzuklappen und später wieder runter. In den beiden anderen Maschinen, gab es die Aufkleber auch, aber da sieht man nur noch die Reste von denselben Und zu guter letzt: Warum gibt es eigentlich keine Airshow in den A320 von VBird? Liegt es nur daran, dass man die Videoausrüstung kurzfristig eingebaut hat und eine Koppelung mit der Bordelektronik zu aufwendig und teuer gewese wäre? Oder gibt es schlicht keine Software von Airbus, bei der der Flughafen NRN enthalten ist? (Bilbao ist in der Boeing-Software von HLX übrigens auch nicht drin.)
Stanley Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @Marabo > "Also das Gerücht scheint sich ja hier nach wie vor eisern zu halten. Fakt ist aber, dass es keinen unterschiedlichen Sitzabstand vorne und hinten im A320 gibt." Das ist aber falsch Marabo, es ist 100%ig so im A 320. Ich habe auch schon öfters hinten und vorne gesessen im A320 von 4u.. und vorne ist mehr Sitzabstand, um einiges mehr! Wenn ich mich hinten hinsetze, stoße ich sofort an den Vordersitz an, was in den vorderen Reihen nicht so ist. Dort hab ich noch einige cm platz. > "Die Businessclass ist ja bei LH ohnehin flexibel je nach Nachfrage; das können theoretisch 10% oder auch 90% sein, wo der Vorhang hinkommt. Also kann es auch keine unterschiedlichen Sitzabstände geben." Das ist auch nicht richtig, die LH hat im A 320 in den vorderen Reihen CombiSitze, die bei Bedarf, zusammen- bzw. auseinanderngeschoben werden können. und das sind höchstens 40 - 50% der Sitze im A320. Und weiter nach hinten wird der Vorhang nicht geschoben. Hier kann man den Unterschied sehr schön sehen. http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?121843 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?99092 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Stanley am 2004-03-01 21:27 ]
conrad Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Reihen 12 und 11. Die 12 hat noch ein paar cm mehr als die 11. Beide liegen am Notausgang. Reihe 1 ist auch nicht schlecht. Da ist allerdings der Blick durch die Wand etwas gestört.
Ich86 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Mine Frage war eigentlich bezogen auf 4U. Aber zu der Reihe 1 bei 5D kann ich nur sagen, das ich die besonders meiden würde, denn man kann zum einen kein Handgepäck dort ablegen und zum 2. kann man die Füsse nicht unter den Vordersitz stellen. Größer als bei Normalen Sitzen ist der abstand auch nicht.
Gast theDarkD Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Wie is denn das mit der Sitzlehnenneigung?? Kann die bei den Sitzen an den Notausgängen auch gleich weit verstellt werden wie an den normalen Reihen? Ich kann mich daran erinnern das das bei manchen Maschinen in den "Notsitzreihen" nicht geht. Bei VBird war da auch was, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Hier aber noch mal ein Photo vom Sitzabstand bei VBird, un der Kollege is 1,80m. http://mitglied.lycos.de/nrnspotter/VBird/VBird_Comfort.jpg Habe noch eines gefunden http://kuehnast.com/vbird/2003-12-14/charl...ll/imgp0791.jpg [ Diese Nachricht wurde geändert von: theDarkD am 2004-03-03 23:31 ]
conrad Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 11 lässt sich nicht neigen, 12 unbeschränkt
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.