Patsche Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Irgendwie sind die Dinger doch g... ! http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?184156 Gruß Frank
JLennon Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Einfach herrlich. Was mich wieder einmal in meiner Ansicht bestätigt - McDonnell Douglas baute die schönsten Flugzeuge. An dem Steigwinkel kann sich der A340 mal ne Scheibe abschneiden. JL [ Diese Nachricht wurde geändert von: JLennon am 2004-02-26 14:09 ]
NUECGN Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 ... und das ganzen dann noch in LTU-rot... seuftz... obwohl der Tristar m.E. noch besser ist....
GeDo Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 "An dem Steigwinkel kann sich der A340 mal ne Scheibe abschneiden." Klar, die Paxe zahlen ja auch mehr, wenn sie dafür einen grösseren Steigwinkel geboten bekommen .... Gruss
HAMoth Geschrieben 26. Februar 2004 Melden Geschrieben 26. Februar 2004 Ich kann weder einen dramatischen Steigwinkel erkennen noch, ob der Vogel mit MTOW oder schlicht leer (z.B. Ferry zur Wartung) startet. Aber schick ist er auf jeden Fall
Patsche Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2004 @HAMoth das sieht man von aussen natürlich nicht ob z.B. ferry ist. Das müsste aber in FRA auf der 18 sein, und da man Bäume im Hintergrund hat, ist das nach der Feuerwache West. Also wahrscheinlich eher nicht ferry ??!. Gruß Frank
sk Geschrieben 27. Februar 2004 Melden Geschrieben 27. Februar 2004 Die MD-11 haben Power bis zum umkippen - auch wenn die voll sind. Ich sehe jeden Tag einige hundert Flugzeuge starten und landen und die MD-11 sowie A300 sind schon richtige Kletterkünstler. Die 757 erstaunlicherweise auch. Aber die Steigrate gibt keine Auskunft über die Wirtschaftlichkeit einer Maschine, was bei den 340 im Vordergrund stand und die meisten Betreiber auch überzeugte.
Patsche Geschrieben 27. Februar 2004 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2004 @sk Das stimmt schon, aber ich denke es war hauptsächlich das fehlende Familienkonzept gegenüber AI was MCD und damit leider auch der MD11 zu schaffen machte. Boeing hat ja jetzt einige Jahre später mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Gruß Frank
djohannw Geschrieben 28. Februar 2004 Melden Geschrieben 28. Februar 2004 Stimmt, nach meiner Erfahrung haben die MD-11 beim Start wirklich Power ohne Ende. Ich erinnere mich an einen Start in AMS, 100% voll, Cargo ohne Ende und viel Sprit an Bord für AMS-MEM, und trotzdem hat das Ding die Bahn mit einer absoluten Leichtigkeit verlassen, dass ich echt beeindruckt war. Bei den Dingern spürt man beim Starten wenigstens noch etwas...! Ich freue mich jedenfalls schon auf nächsten Donnerstag, wenn ich wieder mit der MD-11 fliegen werde (diesmal AMS-SFO)... Viele Grüße - Dirk
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.