Moe Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @ flusi: Dutchbird ist aber net so groß wie LH>EW oder Germania
flusifan Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Germania stellt nur die Flieger und Crew und EW ist auch net so groß und 4U gehört ja net zur LH. Also hat es ja 4U genau so schwer
Kleve88 Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @flusi Wenn ich nicht falsch liege, dann verfügt Dutchbird z.Zt. über 5 Flugzeuge 3x Boeing 757-200 2x Airbus A320-200 (BMC fliegt noch für Vbird) Sowas hältst du für groß? Zudem sind EW und lH bestimmt weitaus bekannter als Dutchbird.
Kleve88 Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @SK ----------------------------------- Aber im gleichen Absatz: "Für mich persönlich heißt es aus Erfahrung: LH-----> Schittebauhau 5D-----> Spitzenklasse" Das war dann keine Verallgemeinerung, schon ok. ----------------------------------- Les mal genau: FÜR MICH PERSÖNLICH (zum mitschreiben P.E.R.S.Ö.N.L.I.C.H.) ist das so.
Hame Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Wenn eine Airline am Kunden übt, ist es einfach nur mies. Ich könnte mir das in meinem Jiob nicht leisten. Meine Kunden würden die entschuldigung "Ich übe ja noch" nie gelten lassen. Wenn VBird offensichtlich noch ein gewisses Lernbedürfnis hat, dann sollten Sie es vielleicht mal mit PC-Spielen versuchen, bevor man sie auf Kunden losläßt. Das Konzept der VBird hat einen großen Fehler - die Base NRN (Wetteranfälligkeit, WE-Verbot am Anfang, "Pampa-Airport"). Zudem hat man sich bisher nicht gerade durch große Professionalität ausgezeichnet.
Micha Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Wenn ihr hier VBird herzeiht wird VBird sicher net besser, wenn ihrs an Vbird schreibt schon eher ...
Ich86 Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Es ist nicht unsere Aufgabe den Managern von V-Bird zu sagen was sie zu tun haben.
Jet+Prop Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 Also, jetzt gebe ich auch noch meinen Kommentar dazu ab: Ich bin letzten Sonntag (den 29.02.) mit einem Freund von MUC nach NRN geflogen - und auch wieder zurück! Wir hatten beim Hin- und Rückflug etwa 100 Paxe - je Flug! Der Hinflug war zwar etwas verspätet (eine Stunde), jedoch der Rückflug war auf die Minute pünktlich. Verspätungen kommen schonmal vor, sollten aber nicht zur Regel werden. Schlechter erging es zwei Mädels, die mit uns zurückflogen. Sie wollten am Freitag von MUC über NRN nach CPH. Jedoch blieben sie in NRN hängen und wurden vertröstet und vertröstet, so daß sie erst am Samstag nachmittag in CPH ankamen. Jedoch mußten sie den Freitag Abend und Samstag morgen am Airport sein, da nicht klar war wann der Flieger wirklich startet. Und am Sonntag durften sie wieder den Rückflug antreten... Das würde mich ärgern! Aber streßt Euch doch nicht wegen ein paar Stunden!!! Ich habe mittlerweile schon einige Flüge hinter mir und durfte dabei schon einiges erleben... Etwa 6 Stunden Delay bei FR (Abflug um 04:00 Uhr nachts anstatt 22 Uhr), mit LTU 33 Stunden Delay wegen Engine Problemen oder auch knappe 9 Stunden in Neu Delhi herumhängen, nach einer Notlandung mit Mahan Air)... Aber was solls??? Man kann es nicht ändern. Also wieso deshalb aufregen. Sicherlich sind verpaßte Termine oder eine Zusatznacht ärgerlich... aber das bedeutet doch nicht das Ende der Welt! Bei so viel Geld, wie man durch die LCCs schon gespart hat, kann man auch mal mehr bezahlen. Deshalb wird nicht gleich der Kuckuck an den Fernseher geklebt... Dann fällt der nächste oder die nächsten Daytrips eben mal aus... Oder ist das so schlimm??? Grüße und jetzt PUNKT Stefan
Hame Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @Jet+Prop Nur gibt VBird vor eine Businessairline zu sein, als solche kann sie - und ebenso alle anderen LCC - nicht nur von Daytrip-Touristen leben. Man braucht zum überleben eine Anzahl an Passagieren, die mehr Geld je Ticket zahlen. Und diese Kunden stellen Ansprüche!
Jet+Prop Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @ Hame Ich verstehe schon was Du meinst, jedoch würde VBird und andere LCC auch fliegen, wenn es machbar wäre. Gerade im Winter gibt es schonmal Schnee und Eis und bei den Zielen im "Norden" gibt es davon auch ein wenig mehr als auf der Insel oder im warmen Süden. Eines ist schon klar. Man macht sich damit gerade bei den Business-Fliegern sehr unbeliebt. Und die bringen das meiste Geld. Zumindest sollte es so sein. Aber sollte man den Flieger starten lassen, wenn nicht alles 100%ig in Ordnung ist? Ganz bestimmt nicht! Über die genauen Hintergründe wissen wir alle nicht Bescheid, aber bei einem bin ich mir sicher: Man läßt nicht mit Absicht die Paxe sitzen... Grüße, Stefan
Hame Geschrieben 1. März 2004 Melden Geschrieben 1. März 2004 @ Stefan Ab anderen Airports ganz in der Nähe gelegen wurde ja ganz normal geflogen - ich habe halt ein problem mit der Kombination NRN/VBird. Wie ich beriets woanderes mal geschrieben habe: Falsche Airline am richtigen Airport oder Richtige Airline am falschen Airport aber: NRN und VBird zusammen ist ein Misverständnis bei der gegenwertigen Konzeptionierung der VBird.
CGN-PAX Geschrieben 2. März 2004 Autor Melden Geschrieben 2. März 2004 Hm... langsam regt sich Vbird. Habe nochmal eine Mail geschrieben, dass die Flug Aktion mit denen hier im Forum eingestellt wurde und eine gute Diskussion anregt... siehe da: Sehr geehrter XXX, vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Unannehmlichkeiten, die Sie erfahren haben, bedauern wir sehr. Wir möchten uns für die unakzeptabele Kommunikation am Flughafen in aller Form entschuldigen.Ihre Kritik wird an die verantwortlichen Managern weitergeleitet werden. Obwohl Flugzeiten nicht Bestandteil der Vereinbarung sind, sollten Passagiere schon über die geänderten Flugzeiten informiert werden. Wir bedauern dies zusehrst und werden das möglichste machen die interne Kommunikation dementsprechend zu ändern, daß derartige Situationen in Zukunft vermieden werden. Als startende Airline haben wir natürlich nicht damit gerechnet, daß ab dem ersten Tag alles reibungslos über die Bühne gehen würde. Leider stellen wir aber fest, daß die Lernkurve länger ist als in erster Instanz eingeschätzt. Natürlich ist es sehr ärgerlich, wenn Sie sich einen schönen Tag machen wollen, und V BIRD bringt Ihre Pläne durcheinander. Dafür möchten wir uns nochmals entschuldigen. Natürlich werden wir Ihnen den Betrag, von dem Rückflug zurückerstatten. Für weitere anfallende Mehrkosten verweisen wir Sie gerne zu Ihrer Reiseversicherung. Sollten Sie, laut den internen Regeln von V BIRD für eine Entschädigung in Betracht kommen, geht diese Ihnen in Form eines Gutscheines, per separater Mail zu. Wir hoffen Sie werden uns noch ein Karenzzeit gewähren, um zu einem späteren Zeitpunkt noch mal unsere (dann hoffentlich verbesserten) Dienste in Anspruch zu nehmen. Mit freundlichen Grüssen, V BIRD Customer Care Naja, besser als nichts. Was soll den heißen: Sollten Sie für eine Entschädigung in Frage kommen, geht Ihnen noch ein Gutschein zu ? Was sind denn die internen Regeln von Vbird ? Interne Regel klingt irgendwie nicht kundenfreundlich ... das sollten die besser verpacken. Aber ich habe mich mich trotzdem auf eine Antwort gefreut.
Hame Geschrieben 2. März 2004 Melden Geschrieben 2. März 2004 Quote: „Als startende Airline haben wir natürlich nicht damit gerechnet, daß ab dem ersten Tag alles reibungslos über die Bühne gehen würde. Leider stellen wir aber fest, daß die Lernkurve länger ist als in erster Instanz eingeschätzt. ... Wir hoffen Sie werden uns noch ein Karenzzeit gewähren, um zu einem späteren Zeitpunkt noch mal unsere (dann hoffentlich verbesserten) Dienste in Anspruch zu nehmen.“ Also gibt man bei VBird zu, die Schwierigkeiten im Flugbetrieb unterschätzt zu habe. Da sollte man sich wirklich fragen, wie professionell der Laden ist. Dies beziehe ich ausdrücklich nicht auf den Servicebereich an Bord sondern auf das Management. Hat VBird eigentlich schon eine eigene AOC beantragt?
TABS Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Mein Statement: Also ich bin insgesamt schon zehnmal mit VBird geflogen. Mein Erstflug ging ab MUC mit einer 9-stündigen Verspätung los (delay-reason: fog in NRN), von den Tumulten damals in MUC möchte ich lieber nicht sprechen. Danach hatte ich eine Reihe problemloser Flüge mit Vbird -eine wetterbedingte Cancelation ex NRN war dabei. Meiner Erfahrung nach gilt erhöhte Vorsicht, sobald schlechtes Wetter insbesondere Nebel in NRN angesagt ist. Vbird hat sich auf jede Mail positiv (z.B. Gutschein) geäußert und meinen Gratisflug (FQT-Programm) habe ich auch problemlos erhalten.
CGN-PAX Geschrieben 21. April 2004 Autor Melden Geschrieben 21. April 2004 Jau ! Nach knapp 2 Monaten habe ich nun einen Gutschein in Höhe von 50 EUR erhalten und die Kostenerstattung für den Flug (19 EUR). Naja, kann man mit leben. Bin heute NRN-MUC-NRN geflogen und war super zufrieden. Alles pünktlich, alles klasse. VBA hat sich so einigermaßen aus der Affäre rausgemogelt, so dumm das auch damals gelaufen ist... Auslastung für den MUC Flug ging so. Hin ca. 60 Paxe, Rück ca. 20 Paxe. Der Flug SHY nach AYT war gut gebucht ... jede Menge Drängelei in der Wartehalle und auch ne ganze Menge Autos auf den Parkplätzen. Na denn...
Marobo Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Bekommt man derzeit eigentlich noch problemlos einen Platz auf dem Parkplatz 1 (terminalnaher Parkplatz) oder ist der inzwischen manchmal dicht? Ich war jetzt schon ein paar Wochen nicht mehr am Niederrhein, wobei das im Mai wieder ansteht...
CGN-PAX Geschrieben 23. April 2004 Autor Melden Geschrieben 23. April 2004 Parkplätze sind immer vorhanden, habe da bisher immer satt und genug freie Parkplätze gesehen. Im Moment baut man wohl den P2 noch weiter aus. Aber ein Tip: Für längere Reisen ist P2 ein wenig günstiger und man erreicht das Terminal in ca. 5 Min zu Fuß.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.