A300B2 Geschrieben 2. März 2004 Melden Geschrieben 2. März 2004 Wir schreiben den 7. Februar 2004, 5.15 Uhr. Leicht übermüdet stehe ich mitten in München nach einer schlaflosen Partynacht und warte auf einen silbernen Alfa 156 Sportwagon. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/6...23239316534.jpg Zu meiner Überraschung traf Paul (Zulu) mit seinem Gefährt (fast) pünktlich (!) ein. Anschließend ging es mit hohem Tempo (der Bildschirm im Auto zeigte schon an, dass wir das zulässige Tempo bereits überschritten hatte…. ) Angekommen am Airport checkten wir gleich ein. Da eine Bekannte von Zulu beim Check-In arbeitet, waren die Plätze in Reihe 24 für uns schon reserviert. Nachdem wir uns ne Baileysfälschung im Duty Free besorgt und uns den obligatorischen LH-Kaffee und Tee eingeschmissen hatten, war auch schon Boarding für Flug SK 660 von MUC nach CPH angesagt. Pünktlich um 7:15 Uhr war pushback. Obwohl die MD87 in MUC eine Nightstop eingelegt hatte, musste sie nicht enteist werden da vom Wetter her nicht erforderlich. Sage und schreibe 8 Leute nahmen in der Eco Platz, ebenso viele in der Biz. Bild der Eco-Cabine der MD87: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?181473 Dementsprechend schnell, steil und pünktlich Uhr erhob sich unsere MD87 (reg: OY-KHW) mit dem Namen „Ingemund Viking“ von Startbahn 26R. Hier fiel uns erstmals auf, dass die Stewardessen bei SAS „uralt“ sind, und zwar (fast) alle! Zu Essen gab es ein kleines belegtes Airlinebrötchen und ein Stück Schokolade. Endlich fand auch ich zu 20 min Schlaf… http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...13864356139.jpg Gegen 9:00 Uhr landeten wir in Kopenhagen auf der Landebahn 22R. Jetzt hatten wir ca. 3 Std. Zeit, um uns in CPH umzusehen. Der Flughafen ist (zumindest von innen) optisch sehr schön und man kann sehr weit umherlaufen, hat viele Einkaufmöglichkeiten und einen guten Blick aufs Vorfeld. Hier ein paar Eindrücke von Verkehr in Kopenhagen: http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?181514 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?181515 Um 11:20 begann das Boarding für unseren Flug nach EWR. Nachdem wir uns auf unseren Plätzen 28A & 28B eingefunden haben, starteten wir mit ca. 20min Verspätung auf Startbahn 22R mit der Airbus 330-343(X), reg. LN-RKH getauft auf den Namen „Emund Viking“ Richtung EWR. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...73937663638.jpg Die Flugroute führte vom CPH Kastrup über die Shetland, die Färöer Inseln, südlich von Island und südlich von der Südspitze Grönlands über Labrador, Québec, Montreal, Albany dann entlang der Hudson River bis nach Newark (EWR) hinein. Die Sitze bei SK sind großzügig bemessen und sehr bequem. Man hat einen Sitzabstand von 81 cm. Wenn man die Sitze nach hinten verstellt, geht die Sitzfläche automatisch nach vorne. Die Kopfstütze ist in der Höhe verstellbar und man kann die zwei „Ohren“ anpassen. Am Vordersitz befinden sich mehrere Ablagenetze für Brille, etc, ein Spiegel (warum auch immer, wer will sich da schon schminken… ), ein Getränkehalter und natürlich der Bildschirm vom Inflight Entertainment. Man hat einige Musikkanäle, Videospiele, Fernsehprogramme, Infos über SK, die Airshow und 2 Kameras zur Auswahl. Außerdem liegen auf jedem Sitz bereits eine Decke und ein Kissen. Das einzig etwas Störende ist die Box des Entertainment-Systems unterhalt des linken Sitzes. Kopfhörer muss man leider für 6 € kaufen. Etwas viel, finde ich… Kurz nach dem Start gab es Snacks und die erste Getränkerunde. Getränke gabs eigentlich ständig, so dass man immer was zur Trinken hatte. Mittagessen gabs in Form eines Putenfleisches mit Gemüsereis, dazu Kuchen und Joghurt. Schmeckte wirklich gut! Nach ca. 8 ½ Stunden setzten wir in Newark auf der Landebahn 22L auf. Zu unserer Freude „begrüßte“ und neben Tausenden von CO-Maschinen eine Hooters 732! Rechts von unserer Parkposition stand bereits eine weitere SK A330-300 aus Stockholm und der LH (Privatair) A 319CJ aus DUS. Die Passkontrolle und Gepäckausgabe verlief sehr schnell und unproblematisch und somit waren wir auch schon auf dem Weg, uns den im Voraus gebuchten Shuttleservice (www.supershuttle.com) zu suchen. Dies gestaltete sich gar nicht so einfach, weil wir von einem zum Nächsten Ort geschickt wurden, bis wir endlich im Kleinbus saßen. (War zwar nicht so gross wie diese Sledge Hummer, http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...13366306433.jpg aber gross genug für uns.) Der brachte uns nach etwas mehr als 1 Stunde Fahrt zu unserem Hotel im Herzen von Manhattan am Times Square. Das Hotel hieß Marriott New York Marquis. http://marriott.com/property/propertyPage....arshaCode=NYCMQ http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...53630313162.jpg Wir buchten es über http://www.priceline.com und kostete uns zusammen für 6 Übernachtungen USD 768,04 = EUR 631,50. Das 4 Sterne Haus hat 1900 Zimmer und 48 Stockwerke. Es gibt ein Fitnessstudio im 22. Stockwerk mit direktem Blick auf den Times Square. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...06434393932.jpg Die Zimmer sind groß und geräumig. Danke nochmals an Djohannw für die Hilfe beim Buchen!!! Fotos vom Zimmer: http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...33330373730.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...53065613561.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...76435343337.jpg Die nächsten Tage besuchten wir die üblichen Sightseeingplätze. Angefangen von der Intrepid Air & Space Museum (was sollen zwei Spotter auch sonst schon als erstes machen, wenn da die Concorde steht… ) http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?181472 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?181471 http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...83030623237.jpg Hier auf der Intrepid ist auch ein Stück von der American Airlines Boeing 767, welches in den WTC Nordturm am 11.Sept. geflogen wurde zu sehen: http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...83537313536.jpg Ein Bild von Paul auf dem Flightdeck der Intrepid Flugzeugträger http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...53635393666.jpg Es war schweine kalt an dem Tag - schüttel - Außerdem besuchten wir noch das Empire State Building, den Central Park, Madame Tussauds, 3 Std. Circle Line Cruise rund um Manhattan Island auf dem Hudson River (sehr zu empfehlen!), Ground Zero, die Freiheits Statue, Ellis Island, NBC Studiotour… Wir machten alles zu Fuß, da man da einfach am meisten Eindrücke aufnimmt. BILDER Empire State Building http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...93430376163.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...26161393232.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...83136663963.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...36332353031.jpg Blick vom Empire State Building http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...93563663365.jpg Das Chysler Building mit der Spitze, erbaut 1930, also 1 Jahr vor der Empirestate Bldg. Im Hintergrund ist La Guardia Flughafen zu erkennen. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...36663393364.jpg Das Gebäude wo MetLife drauf steht, war früher das PAN AM Gebäude. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...26631393862.jpg im Vordergrund: GE Building – Heimat vom Fernsehsender NBC im Hintergrund: Central Park Ground Zero http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...33665313438.jpg Freiheits Statue http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...23636313636.jpg Ellis Island http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...23134663065.jpg Manhattan Skyline http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...46365353863.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...26533313465.jpg Circle Line Cruise http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...96363396164.jpg Yankee Stadium http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...46139303366.jpg Wir kauften uns bereits in Deutschland den NY-Pass (www.newyorkpass.com) für 111€, darin enthalten sind sämtliche Eintritte, Ermäßigungen und Geschenke bei Macy’s und co, 7 Tage Subway, Prozente und Gutscheine beim Hard Rock Café und Planet Hollywood. Somit konnten wir auch immer, außer MacDonalds zum Frühstück, recht günstig essen gehen. Beim Hard Rock Café gab es 10% auf Essen und beim Planet Hollywood einen 10 $ Gutschein. Sebastian hat ja immer Hunger: http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/6...23562303266.jpg Natürlich musste auch einmal bei Hooter’s gegessen werden! Die spärlich bekleideten Bedienungen waren zwar ganz hübsch, aber recht dumm. Am Donnerstag stieß dan ein weiteres airliners.de-member mit Delegation zu uns. Marc (MUC-MD11) kam mit seiner Swiss (oh, sorry, Marc, ich meinte natürlich SWISS ) A340 nach JFK. http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/6...33961336133.jpg Abends trafen wir uns in seiner Alte-häßlichgeschminkte-Pelzträgerinnen-Nobelherberge namens Waldorf Astoria. Und wer meint, dass man munter und frisch aussieht, wenn man Businessclass fliegt, der soll ich mal unsren Marc inkl. Begleiter ansehen! Nach endlosen Gemecker während des wirklich kurzen Fußmarsches, wann wir denn endlich beim Hard Rock sind, verbrachten wir den Abend in jenem „Stammlokal“. Anschließend gings noch zu unsrem Hotel, damit wir Marc noch unsere neuste Errungenschaft präsentieren konnten: Die EOS 300D (welche in den USA Digital Rebel heißt) Dank dem günstigen Dollarkurs machten wir ein echtes Schnäppchen! Am nächsten Tag, 13.Feb., ging es leider schon wieder Richtung Airport. Wir ließen uns schon in der Früh vom Supershuttle rausfahren, um noch etwas zu Spotten. Nur leider konnten wir unser Gepäck nicht loswerden. Der SAS Schalter machte erst um 14:00 Uhr auf und es gibt am Flughafen keine Gepäckaufbewahrungsstelle seit 9/11. EWR ist nicht wirklich der spotterfreundlichste Airport der Welt, wenn man nicht allzu lange Zeit hat, aber es gibt beim Terminal A eine recht annehmbare Position, wo man Shots von ca. 70 – 300mm machen kann. (Also für jede Kamera etwas! ) Fotos sind ganz untem im Report! Am Gate hatten wir ziemlich viel Zeit bis zum Boarding und so konnten wir die Bewegungen Auf dem Vorfeld schön beobachten. Hier konnte auch Paul endlich mal schlafen: http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...96363663862.jpg Als um 17:05 Uhr Flug SK 904 nach Stockholm-Arlanda aufgerufen wurde, reihten wir uns in die Schlange ein. Es war dann derselbe A330-300, den wir auch schon beim Hinflug hatten. http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...33931303737.jpg Jetzt hatten wir aber zum Glück die Notausgangsplätze 31G & 31H mit viel Beinfreiheit, somit vergingen die gut 7 Stunden sehr schnell. Service war wie beim Hinflug gut, das Essen (Lasagne und morgens Sandwich und co) noch besser, somit konnten wir uns für den nächsten Tag in Stockholm erholen. http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...03762366236.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...03763646535.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...43262363965.jpg Kleine Anekdote am Rande: Wir fragen die Stewardess, (saß gegenüber von uns auf der Jumpseat) wo sie denn als nächstes hinfliege. Sie meinte in 4 Tagen Chicago. Dann fragen wir sie, mit welchem Flugzeugtyp (also quasi A330 oder A340), und sie antwortete: SAS hat nur diesen (A330) in der Flotte. Aaaaha, interessant zu wissen, dass selbe Kabine selbes Flugzeug bedeutet! Angekommen am Flughafen Stockholm-Arlanda gaben wir erst mal unser Handgepäck zur Aufbewahrung auf. Danach fuhren wir mit dem Arlanda Express (der sogar Safetycards hatte! ) in die Stadt. Das dauerte 20 Minuten und das Vergnügen kostete SEK 400 = EUR 43,88 für beide Hin-und Rückfahrt. http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...43833316537.jpg Stockholm ist ne schöne Stadt, aber man fühlt sich wie in einer Kleinstadt, wenn man gerade von NY kommt… Nach ein paar Stunden rumbummeln ging es wieder Richtung Airport, wo wir fast 2 Stunden länger als geplant auf unseren Heimflug warten mussten. Die CRJ aus MUC musste auf dem Weg nach ARN in HAM ausgetauscht werden, warum auch immer. Zitat von Zulu, als der CRJ700 endlich ans Terminal rollte: „Der schaut aus wie ne Salami mit zweit Triebwerken… “ Nach einem kurzen Turnaround von 45 Minuten, waren wir um 19:45 Uhr in der Luft. Der Flug LH 5193 mit der CRJ 700 reg: D-ACPB mit dem Namen „Rüdesheim am Rhein“ war sehr voll aber sonst unspektakulär, das Essen in Ordnung. Alles in Allem ein sehr gelungener Trip, NY ist eine einfach nur geile Stadt und sehr zu empfehlen! ...und zum Schluß noch ein Bild: DKNY Werbung an eine Hauswand http://www.arcor.de/palb/alben/02/616702/8...56637373538.jpg Sebastian und Zulu Wenn von Euch jemand nach NYC fahren möchte, geben wir gerne Tipps soweit möglich. Einfach nur eine PM senden. Und zuguterletzt noch ein paar Spottingfotos aus EWR: (meine allerersten Pics mit der EOS 300D und auch meine ersten Digitalpics überhaupt… ) …das Licht war leider nicht immer auf unsrer Seite… http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...56635303966.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...23132653738.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...66436386131.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...56562313830.jpg http://www.arcor.de/palb/alben/64/622464/8...53230373062.jpg http://www.planepictures.net/netshow.cgi?186267 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?186317 http://www.flugzeugbilder.de/show.cgi?186318 [ Diese Nachricht wurde geändert von: A300B2 am 2004-03-03 22:17 ]
Gast MUC-MD11 Geschrieben 2. März 2004 Melden Geschrieben 2. März 2004 Hey Paul & Sebastian, guter Bericht Allerdings bin ich nicht ganz mit meinem Bild einverstanden, braucht man nicht eine Genehmigung wenn man mich veröffentlicht!? Schade dass wir uns nur einen Abend in NYC überschnitten haben ... aber trotz megalangem und umständlichen (!!!!) Fussweg wars ein netter Abend. Ach ja, wenn die SWISS schon (nebst mir) namentlich erwähnt wird dann gibts hier noch als Zugabe ein Bild von der SWISS in JFK, geknipst aus der SWISS-Lounge von der man einen wirklich guten Blick hat: http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=231475 Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
AA_772 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hi Sebastian, Ich tu jetzt meine Pflicht und folge Deinem Rat, hier was zu schreiben :-) Echt ein toller Bericht! Und tolle Fotos! War sicher ne menge Arbeit, das hier zu schreiben.. hoffentlich ist dein pc nicht zwischen durch abgestürzt!!! :-) ciao aus zürich
Blue-Sky Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Wirklich tolle Bilder und ein sehr gelungener Bericht!
Gast Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hi, toller Bericht! Und vor allem Gut geschrieben. Hatte mich schon auf einen Ellenlangen Bericht voerbereitet aber glücklicherweise war er doch net soooo lang. Der Bericht kommt gerade recht, da ich im Juni ebenfalls nach NY fliege (zum ersten mal NY und USA). Ich habe mir ebenfalls diesen NY-Pass geholt, nur leider ist das ÖVM nicht mehr drin enthalten. Man muss also für U-Bahn und Co zahlen. Um nochmal zu fragen: Manhatten ist ja doch sehr groß. Ist es gut möglich bzw. machbar größtenteils zu Fuß durch die Gegend zu stapfen oder doch zu groß? Durfte man auf dem Empire St. Building raus oder nur hinter verschlossenen Fenstern? Und noch eine letzte: Wir war die Schiffsfart so? Die ist ja auch im Pass enthalten. Jedenfalls freue ich mich jetzt noch mehr auf NY und kann es kaum erwarten, zu mal mein erster Langstreckenflug. Also Danke noch einmal für die vielen Bilder und demn Trip allgemein! Gruß Steffen
Gast MUC-MD11 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hi Steffen, wie Du dem Bericht entnehmen konntest war ich ja auch grad wieder ein paar Tage in NYC. Manhattan kann man wirklich gut zu Fuss machen, ich bin in den Tagen meines Aufenthaltes nur einmal mit der U-Bahn gefahren, das kann man wirklich gut vermeiden wenn man sich alles schön einteilt. Auf dem Empire State Building gibt es eine Plattform auf die man auch rausgehen kann, zum knipsen gibts auch kein Problem denn das Gitter ist schön gross zum durchschauen und knipsen Zur Schiffsfahrt können Dir Paul und Sebastian sicher mehr sagen. Ich habe diesmal die Staten Island Ferry genommen, die kostet nichts, man fährt direkt an der Freiheitsstatue vorbei und hat einen genialen Blick auf die Skyline. Erster Langstreckenflug? Klingt interessant, wird Dir sicher gefallen Mit welcher Airline fliegst Du denn? Viel Spaß und melde Dich bitte wenn Du noch Fragen hast, gerne auch per PM! Ciao aus MUC, Marc http://www.AircraftSpotting.com
Zulu Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 Hi Steffen, bei der NY Pass ist eine 2 Stunden Fahrt mit Circle Line Cruises enthalten. Wo wir dort waren, sollte in Kürze die 3 Stunden Fahrt beginnen. Wir haben unsere NY Pässe hergezeigt und einen 5 USD Aufpreis bezahlt und schon waren wir dabei. Würde ich schon empfehlen. Da werden so einige Sachen erklärt an denen man vorbei fährt. Wenn Du gut zu Fuss bist, dann lauf lieber als mit der U-Bahn fahren. So sieht man mehr. Wir sind ja zu Fuss vom Times Square den Broadway runter bis Ground Zero gelaufen und dann mit der U-Bahn zurück gefahren. Übrigens, es freut mich das Euch diese Report gefällt. Sebastian hat das meiste geschrieben und ich habe den Grossteil der Bilder am Sonntag auf geladen und eingefügt. Das hat einige Stündchen in Anspruch genommen, aber wenn es Euch gefällt ist es ja gut. Von mir wird in ca. 4 Wochen ein Report kommen: FRA-JNB-DUR-JNB-FRA mit SAA.
Andie007 Geschrieben 3. März 2004 Melden Geschrieben 3. März 2004 @XQ-NUE: Schau mal unter http://www.airliners.de/community/viewtopi...forum=11&17 http://www.airliners.de/community/viewtopi...;forum=2&12 @A300B2 Cooler Trip Report. Werd ja richtig neidisch auf den SK Flug. Wurde vor 3 Monaten kurzfristig von meinem Büro von SK auf AA umgebucht. Gruß, Andie007 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Andie007 am 2004-03-04 00:06 ]
Gast Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 @ MUC-MD11 Fliege mit US Airways und Hansens NUE-FRA-PIT-LGA und 6 Tage später die selbe Strecke wieder zurück. Danke für das Angebot, werde mich bestimmt demnächst noch mal per P.M. melden.
hcn_tvs Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Hey Ihr MUC'ler! Hab es jetzt auch geschaft, euren Report zu lesen....echt toll...wie immer eure Trips sind. Ich kann mir gut vorstellen, wie der Abend in NYC war. als Ihr zusammen wart! Ich denke da an SZG zurück Gruess aus Winterthur, und bis bal`d! Marco
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.