Zum Inhalt springen
airliners.de

Flughafen Köln-Bonn plant Billigflüge auf Langstrecke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun, man kann auch mit 757 transatlantisch fliegen. Ich meine mich zu erinnern, dass eine namhafte US-Airlines dies schon ab DUS vorgemacht hat icon_wink.gif

 

Persönlich würde ich zwar nicht unbedingt so lange in einer 757 mit enger Bestuhlung sitzen wollen, aber wenn der Preis stimmt...

 

ATA scheint übrigens tatsächlich einer der Kandidaten, mit denen gesprochen wird.

 

Gruß

Alex

Geschrieben

hm, da haben wir nun parallel 3 threads, die sich mit dem thema befassen...

 

aber um auf selbiges zurück zu kommen: stimmt, günstige angebote gibt´s schon so seit geraumer zeit. und ausserdem muß man ja auch nicht in die neuen "loco-sardinenbüchsen" einsteigen - man hat ja glücklicherweise - noch - eine auswahl. und sooo geil ist geiz für mich nicht, dass ich 10 und mehr stunden lang meine kniescheiben in den lendenwirbeln meines vordermanns festklemmen möchte - wo ich ohnehin nur einen kopf größer als ein schäferhund bin icon_wink.gif

 

in gewissem rahmen bin ich auch bereit, für qualität ein paar euro mehr zu bezahlen (was jetzt nicht heißen soll, dass ich wucher unterstütze icon_wink.gif )

 

gruß,

TriStar

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TriStar am 2004-04-26 21:16 ]

Geschrieben

Leute, dass ist doch alles nur eine sehr ausgeklügelte Marketingstrategie.

Wir reden hier u.a. von einer Jetblue, was ich schon für unrealistisch halte.

 

Wenn etwas kommt, dann wohl tatsächlich CO.

Schon zu meiner Reisebürozeit haben wir massig Tickets mit CO von DUS nach EWR für unter 600 DM verkauft. Jetzt reden wir über Einstiegspreise von 100 Euro + Tax oneway, ist doch kaum ein Unterschied (wenn man vom Abflughafen absieht..)! Das ganze wird dann unter dem Label LCC verkauft und ein großer Renner. Spätestens dann setzen wir Herrn Garvens hier in Köln ein Denkmal!

 

HLX4U

Geschrieben

An Langstecke lässt sich nicht mehr viel sparen. Das Futter, die Lounge und die Meilen machen nicht mal 5 Tacken aus.

 

Ansonsten geht's nur in die Sicherheit.

Traurige Entwicklung icon_cry.gif

Geschrieben

warum soll hier eigentlich jede mögliche airline ein interesse haben, ihre tickets billig zu verscherbeln?

nur, weil es gerade "in" ist, loco-flüge anzubieten, denkt jeder, er müsste mit jeder noch so absurden idee auf den zug aufspringen.

das ziel eines unternehmens ist es nachwievor, gewinne zu machen. wie das auf cgn-usa möglich sein soll, darf man mir gerne erklären.

und immer wieder lustig, was die zeitungen (und der so geschätzte spiegel) schreiben: als ob es herr garvens ist, der den flug betreibt oder veranstaltet....

lächerlich

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gunnar am 2004-04-27 12:22 ]

Geschrieben

@TriStar

 

Ich glaub nicht, das es ein LoCo schafft, den Eco Sitzabstand von LH auf Langstrecke zu unterbieten.

 

Bodo

 

- der nur 183 ist und trotzdem meistens in der LH Eco steht-

Geschrieben

Leute, Leute

 

euch ueber die LH-Sitzabstaende zu beschweren. Ihr habt echt Probleme. Ist einer von euch schon mal in einem Britischem Charterjet (zB Britannia) geflogen. Das sind kleine Sitzabstaende!!

 

Wer das wirklich will auf der Langstrecke kann das schon heute haben, ohne das Label LoCo drauf allerdings. Auch wenn hier viele auf LoCo-Labels stehen, am Enede kommt es wohl eher darauf an, was wirklich drin ist. (Egal ob Charter oder Loco)

Geschrieben

<<.. Nun, man kann auch mit 757 transatlantisch fliegen. Ich meine mich zu erinnern, dass eine namhafte US-Airlines dies schon ab DUS vorgemacht hat..>>

 

Jou.. und dann auch noch BirgenAir!! Die habens auch vorgemacht!

Im Ernst.. die 757 ist aufgrund der ETOPS Bestimmungen kaum wirtschaftlich einzuseten. Kurze, direkte Routen sind kaum drin!

Was nicht für IcelandAir gilt, da die mit ihrer Heimatbasis schön in der Mitte liegen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...