BA917 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Lufthansa: South African Airways ist hervorragender Partner für Star Alliance Langjährige Partnerschaft der beiden Fluggesellschaften trägt Früchte Lufthansa begrüßt die heute von South African Airways bekannt gegebene Absicht, der weltweit größten Airline-Kooperation Star Alliance beizutreten. 'South African Airways ist ein hervorragender Partner. Ich freue mich sehr über die Entscheidung von SAA. Das ist eine gute Nachricht, denn die Mitgliedschaft in der Allianz wird große Vorteile für alle Seiten mit sich bringen. Insbesondere die Kunden der Star Alliance werden von dem erweiterten Streckenangebot profitieren. Lufthansa wird South African Airways in ihrem Anliegen voll unterstützen und den Gremien innerhalb der Star Alliance die zügige Aufnahme von SAA vorschlagen', kommentierte Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, die Ankündigung der südafrikanischen Airline. Mit der Absichtserklärung von South African Airways, der Star Alliance beizutreten, bestätigt sich die langjährige, gute Zusammenarbeit von Lufthansa und South African Airways und wird zugleich weiter intensiviert. Lufthansa hat sich bereits im Vorfeld der Entscheidung als sogenannter 'Sponsor' für die Aufnahme von SAA in die Star Alliance eingesetzt und wird die Fluggesellschaft nun auf dem formalen Weg bis zur offiziellen Aufnahme begleiten. 'Mit SAA verbinde ich absolut positive Erfahrungen in der Zusammenarbeit, auch in meiner früheren Position als Vorstandvorsitzender der Lufthansa Technik AG', sagte Mayrhuber. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gunnar am 2004-03-04 15:05 ]
slowlyhh Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Das hatten wir früher schon unter einem anderen Titel. Bitte nicht soviele neue Beiträge, sondern da ergänzen, wo das hingehört.
Benedikt Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 hatten wir zwar schonma aber naja, ich muss sagen, etz bin ich happy :D :D Im andern thread wars ja noch nicht 100pro sicher aber das ist jetzt eine Bestätigung =D
JMO Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 So nun haben 2/3 der großen Allianzen nen Afrikapartner. Aber was is mit oneworld los, Sky und sTar melden städnig neue Zugänge an Airlinemitgliedern und oneworld??? ODer hapert das da immernoch an der nicht genehmigten Allianz BA/AA? Star: SA (LH, is dort ja auch nicht grad übel vertreten) Skyteam: (KQ, in naher Zukunft), naja KL und AF haben bisher ja auch nen schönes ausgedehntes afrikanetzwerk. oneworld: ?? (ok, BA, springt da momentan gut ein) aber auf die dauer??? GreetZ, Jan
slowlyhh Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Oneworld hat für Afrika neben BA ja bald noch LX. Ansonsten denke ich, dass auch noch SN zu Oneworld stößt, denn die haben ja mit den meisten Oneworld-Partnern bereits Codeshare-Vereinbarungen und BA ist sogar daran interessiert, einen Anteil an SN zu erwerben.Mit einem echten afrikansichen Partner sieht es aber schlecht aus, denn wer ist von der Qualität her so gut, dass eine Aufnahme in eine Allianz in Frage käme. Aus dem Bereich von Schwarzafrika fällt mir da nur Ethiopian ein oder?
Liebherr Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Der nächste heiße Star-Alliance-Kandidat aus Afrika zeichnet sich auch schon ab: EGYPT AIR. Schloß heute mit AUA ein weitreichendes Kooperations/Interline-Abkommen ab. Mehr darüber unter http://www.vffl.at.tf
Lh 355 Geschrieben 4. März 2004 Melden Geschrieben 4. März 2004 Das mit Egypt Air glaub ich nicht. Ich denke eher, die Star wird sich um ein Mitglied im Nahen Osten (also Arabische Halbinsel ohne Ägypten...) bemühen - am liebsten natürlich Emirates. wenn daraus nichts wird, weil EK weiterhin allianzfrei bleiben will, dann eben Qatar. Desweiteren ist Air China ja noch ein heißer Kandidat für einen Beitritt.
Liebherr Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @LH355 "Die Austrian Airlines sieht dies [Anm.: die neue Kooperation] als ersten Schritt der Egypt Air in Richtung Star Alliance" Das mit Egypt-Air wurde gestern auf der Pressekonferenz der AUA über die neue Kooperationsstrategie der beiden Airlines gesagt. Wien soll künftig die Drehscheibe für Egypt Air in Europa werden (für alle Destinationen, die Egypt Air nicht eigentständig bedient)... Info lt. AUA und Fachjournalisten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Liebherr am 2004-03-05 10:37 ]
franzl79 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @LH355 Dazu würde auch folgende Meldung gut passen: "Neue Codeshare-Strecken nach Doha Lufthansa bietet Ihnen ab dem 01. März 2004 neue Codeshare-Strecken nach Doha mit unserem Partner Qatar Airways an. Qatar Airways hat seit diesem Zeitpunkt die Flugfrequenzen ab Frankfurt auf sechs und ab München auf fünf wöchentliche Abflüge erhöht."
Lh 355 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @ Liebherr: Aber es ist doch ein Unterschied, was die kleine Austrian sieht und was die GROSSE LUFTHANSA MACHT. aber eigentlich könnten auch beide (also Qatar und Egypt) in der SA coexistieren.
Flugente Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Hallo, ein echtes >Oneworld< Problem ist,dass der grösste Flughafen dieser Allianz,Heathrow, völlig überlastet und somit unattraktiv für potenzielle neue Partner ist. Auch liegen rein geographisch gesehen,die europäischen Drehkreuze der >Star-Allianz<,FRA,VIE,MUC,CPH bedeutend günstiger als LHR.Bei >oneworld< hat lediglich Zürich noch Slots frei. Gruß Flugente
Mamluk Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Bevor Egyptair nicht ein neues,menschenwürdiges Terminal baut,sehe ich keinen Sinn ,die Ägypter in eine Allianz aufzunehmen.Habe einige Jahre in Cairo gelebt und bin viel ex-Cai gereist.Beide aktuellen Terminals sind eine Katastrophe.Transfers von International Terminal zu Egyptair Terminal sehr kompliziert.Service and Bord eher sehr mittelmässig im Vergleich zu Golf-Airlines. Flottenmässig werden die ägypter wohl bald full Airbus fahren und technisch sehe ich Egyptair relativ kompetent.Die haben marketingmässig und produkt-bedingt noch viel Hausaufgaben zu machen.
Twainmarx Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 So schlecht geht es Oneworld auch nicht, ihre Europapräsenz mit Iberia in Madrid und nach Südamerika, Finnair in Helsinki, Aer Lingus ab Dublin, Swiss ab ZRH (in der Mitte Europas mit viel Wachstumspotenzial) dazu kommt eine von Asiens stärksten Airlines Cathay Pacific und dazu den Ozeanien Gigant Qantas, die Oneworld ist eher klein und fein. Neuzugang könnte in naher Zukunft JAL aus Japan sein. Nicht zu vergessen dass AA sich auch nicht zu verstecken braucht und zusammen mit BA ein gutes Produkt über dem Atlantik im Angebot hat.
Andie007 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Oneworld brauch sich wirklich nicht verstecken. Ist eine Top Allianz (OK - an einigen Stellen gibts kleine Probs. Vgl: BA/AA). Hast in Deiner Aufzählung übrigens Lan Chile vergessen. Und natürlich die OneWorld-nahen Airlines: - Aerolinas Argentinas - SN Brussels Airlines - Japan Airlines - Emirates - Alaska Airlines - und bald AeroMexico
slowlyhh Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 In der Auflistung ist ein Fehler. Mexicana wechselt zu Oneworld und AeroMexico fliegt im Skyteam-Verbund.
Andie007 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Mein ich ja... sorry. Hast Du einen Plan, wie es mit der Beteiligung von AA an Mexicana aussieht? Verhandlungen liefen ja schon...
AA_772 Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 Man sollte Oneworld wirklich nicht unterschätzen. Wer weiss, vielleicht wird ja Zürich bald mehr Flugzeuge haben, als einige Leute hier in der Umgebung wahrhaben wollen :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.