djohannw Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Endlich darf ich auch höchstselbst mal ein Gerücht in Umlauf bringen;-). Hier mein Posting aus ft.com zu o.g. Thema...sorry, zum Zurückübersetzen bin ich zu müde: "Just want to bring you the latest rumor I came across yesterday when traveling on KL/NW to SFO. On my flight from Cologne to Amsterdam there was a Northwest-pilot on board, sporting his full uniform. When we deplaned in AMS some other passengers (US-citizens from their accents) stated a communication with him, and among that asked why he is flying CGN-AMS in full uniform. His reply was that NW is considering moving their daily flight to Germany from FRA to CGN once the ICE-train stops at the airport to get passengers still onwards to FRA and other places around Germany plus take advantage of the lower fees and less congestion in CGN and the availability of low-cost carriers serving lots of places even KL does not serve or serve well. He said that he was in Cologne to check the facilities, ops and the airport itself if it could handle their daily A330. He also mentioned that service - if the final decision is made to go ahead with this plan - would start with the 2005 summer schedule. This about matches the current word going around in Cologne that a well-known US-airline is in intense negotiations with the airport and that they will start the US-service in summer... Greetings - Dirk (jetlagged in SFO)" Hat das ausser mir schon einmal jemand gehört? Zusammen mit den Ford-Paxen nach USA, die für einen dezenten Load in der C-Kabine sorgen würden (CGN hat einen heftigen Anteil an Ford-Paxen, die zwischen DTW und CGN via AMS hin- und her fliegen) machen die Argumente wohl durchaus Sinn... Viele Grüße - Dirk
munich Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Hab zwar diesbezgl. noch nichts gehört, bin jedoch der Meinung, dass es nicht so ganz von der Hand zu weisen wäre. Wie Du schon sagst: Ford, billigere Fees,dann dürfte die Zahl der Umsteiger für NW in FRA auch nicht so erheblich sein. Wenn sie dann mit der DB noch einen günstigen Tarif aushandeln können... Good luck Cologne
Flugente Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Hallo, das wär schon prima,NW mit einer DC 10 in Köln. Glaube aber nicht an das Zustandekommen,weil 1.NW fliegt mit AMS als Drehkreuz und FRA bereits zwei benachbarte von Köln gut erreichbare Flughäfen an. 2.Es gibt von CGN kein Partner,der die Paxe weiterfliegt bzw.zufliegt. 3.NW hat seine Drehkreuze im mittleren Westen,als Ziele kämen wohl nur Detroit oder Minneapolis in Frage 4.Die lange Vorlaufzeit des Gerüchtes,Airlines planen solche neuen Strecken meist nicht mit 1.5 Jahren Vorlauf Ich hoffe es wird was mit NW in Köln Gruß Flugente
interot Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Da hat wohl jemand den Text nicht wirklich gelesen, was? [ Diese Nachricht wurde geändert von: interot am 2004-03-05 12:06 ]
munich Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 ??? interot, was meinst Du damit? DC10 - A330? Partner (LCC) oder die Verlagerung? [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-03-05 12:18 ]
Flugente Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Hallo, habe den Text gelesen,ist m.E. trotzdem nicht sehr aussagekräftig,was die Wahrscheinlichkeit eines NW-Fluges nach CGN ab 2005 angeht. Gruß Flugente
EDDK Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 ...und wenn die AMS-DTW Flüge ausgebucht sind, kann KL mit dem F50 noch 50 Paxe ab AMS für den Weiterflug CGN-DTM beibringen... schöner Traum...
PHXFlyer Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Also, der Zeitrahmen fuer die Planung einer neuen Langstreckenroute betraegt 1 1/2 - 2 Jahre. Soviel zur Expertise von Flugente. Unwahrscheinlich ist, dass ein Kapitaen, der dem Management von Northwest angehoert, Interna ueber die strategischen Planungen der Gesellschaft ausplaudern wuerde. Unwahrscheinlich ist auch, dass solche Flughafenevaluierungen von einer Einzelperson durchgefuehrt werden. Dazu gehoert eine Kommission von Marketing- und Kundendienstleuten, die die Passagiereinrichtungen wie z.B. Check-in Schalter und Lounges beurteilen. Aussserdem hat CGN keine ICE-Verbindungen nach Frankfurt, und bis zu dem Zeitpunkt, wo Northwest die Slots fuer 2005 beantragen muesste, wird es die auch nicht geben.
Research Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @PHX, ich stimme Dir weitgehend zu, doch das mit der ICE-Verbindung verstehe ich nicht ganz. Ab Sommer wird es doch schon eine nach FRA geben und es ist hier merhfach gepostet worden, dass bis 2005 zumindest einmal pro Stunde ein ICE über FRA fahrend in CGN hält.
MiG MFI Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 CGN wird per ICE sowohl mit DUS, als auch mit FRA verbunden. Der volle Fahrplan startet zum Winter.
QF005 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 Wie können einpacken! Das Versagen dieser dummen Politiker ist schon gar abartig! Wie kann man um bessere Wirtschaft hoffen, wenn man diese blockiert!? Einfach zum kotzen! Wäre aber fein, wenn CGN die Strecke bekommt, könnte man zumindest nach CGN fahren anstatt nach FRA um NWs zu sehen.
Il-62 Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @QF005 Jamin, meinst Du evtl. WIR können einpacken statt 'wie ...'? Freut mich, daß Du CGN die NW gönnst.
PHXFlyer Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 @ Research: Also, erstens muss ich meine Aussage etwas relativieren: Es gibt - zumindest bis zum 11. Dezember - keine ICE-Verbindungen nach FRA, die als Zubringer von und nach Frankfurt fuer einen Transatlantikflug in Frage kommen. Der einzige ICE aus FRA ist #522, der um 20:36 in CGN ankommt. Und der einzige Zug nach FRA ist ICE 627, der planmaessig um 23:20 in CGN abfaehrt. Zum zweiten kommt es auf die Feinheiten meines Beitrages an: "... und bis zu dem Zeitpunkt, wo Northwest die Slots fuer 2005 beantragen muesste, wird es die auch nicht geben.". Die Slot-Konferenz, auf der die Flugplaene fuer 2005 koordiniert werden, findet aber bereits vom 19.-22.11.04 statt (in Boston, fuer diejenigen, die es interessiert). Bis dahin muesste NWA also von der Bundesbahn verbindlich wissen, ob die ICE-Verbindungen wirklich im erforderlichen Umfang kommen. Unverbindliche Zusagen gibt es zwar, aber gerade was die Bahn anbelangt, kann man sich nicht darauf verlassen. (Selbst die ICE-Verbindungen aus dem Ruhrgebiet sind unzureichend, weil naemlich der erste ICE erst um 9:43 in CGN eintrifft und somit keiner der zahlreichen fruehmorgendlichen Fluege erreicht werden kann). Zurueck zu NWA: Natuerlich wuerde ich es begruessen, wenn die nach Koeln kaemen. Die bieten ein im Vergleich zur Lufthansa fantastisches Produkt: Wie bei allen mit Zwei-Klassen-Konfiguration fliegenden Carriern ist die Business Class wesentlich geraeumiger, und andererseits im Vergleich zur Lufthansa First natuerlich wesentlich billiger. Dazu kommt noch die wesentlich kundenfreundlichere Upgrade-Regelung - ab SilverElite unbegrenzte Upgrades 24 Std. vor Abflug! Der Grund, weshalb ich bei Northwest so skeptisch bin ist, dass es zum einen eine sehr konservative Gesellschaft ist, was die Streckenplanung anbelangt. Spektakulaeres habe ich von denen noch nie wahrgenommen - Korrektur: die Einfuehrung einiger Point-to-Point-Verbindungen in Milwaukee, unter Umgehung der Hubs in Minneapolis und Detroit, wurde hier als revolutionaer angesehen. Zum anderen hat die Fluggesellschaft ein ausgesprochen duennes Europa-Netz: Neben AMS werden gerade mal die drei groessten Staedte/Flughaefen bedient - LON, CDG und FRA. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass NWA die Slots in FRA ohne zwingenden Grund abgeben wuerde. Ich habe im CGN-Forum bereits geschrieben, welche Gesellschaften ich fuer wahrscheinlich halte, und will das hier nicht duplizieren. Lest einfach hier nach, wenn's Euch interessiert.
Zosel Geschrieben 5. März 2004 Melden Geschrieben 5. März 2004 >>"... und bis zu dem Zeitpunkt, wo Northwest die Slots fuer 2005 beantragen muesste, wird es die auch nicht geben.". Die Slot-Konferenz, auf der die Flugplaene fuer 2005 koordiniert werden, findet aber bereits vom 19.-22.11.04 statt (in Boston, fuer diejenigen, die es interessiert). Bis dahin muesste NWA also von der Bundesbahn verbindlich wissen, ob die ICE-Verbindungen wirklich im erforderlichen Umfang kommen.<< Also bis zum 19.11. sollte eigentlich schon verbindlich feststehen, wie die Bahn ab 12.12. CGN bedienen wird.
jumpseat Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 Also die Fahrplankonferenz der europ. bahnen findet am 06/07. August statt. Der Winterfahrplan der europ. Bahnen beginnt am 12.12.2004. Es ist schon lange geplnat, daß die DB zu diesem Zeitpunkt FRA-Züge über CGN führt, und zwar stündlich. D.H., wenn NW mit der DB Kooperieren will (AirRail), dann kann das zum 25. März 05 auch klappen. Es wäere für NW nicht die schlechteste entscheidung. Ab FRA hat sie keinen Kooperationspartner, ab CGN könnte sie DBA nach Ber und MUC bekommen und die Bahn nach HAM, DUS, DTM. HAJ etc.
Gast Badmax Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 My two Cents: NW hat das Problem dass man in FRA immer mit massig Verspätung ankommt. Der Flug am Morgen ist eigentlich immer zwischen 1-2 Stunden zu spät. Da zahlt man ganz schön drauf. Ma<n hat gehofft durch die Umstellung des Flugplanes im Oktober von DC10 auf A332 das Problem in den Griff zu bekommen, aber Pustekuchen. NW verliert eigentlich täglich seinen Slot in FRA *g*. In CGN hat man da keine Probleme. Kann man kommen und gehen wie man will, der Flughafen freut sich über jede neue Verbindung in FRA ist dem nicht so.
djohannw Geschrieben 6. März 2004 Autor Melden Geschrieben 6. März 2004 Einen hab' ich noch...: Vor ein paar Tagen hat ein Bekannter von mir (Gold bei Northwest) eine eMail-Umfrage zum Thema "Reisen nach Europa" bekommen. Dabei wurde unter anderem gefragt, ob er innerhalb Europas nach einem Transatlantik-Flug mit Northwest auch mit Low-Cost Fliegern weiterfliegen würde. Dabei gab es unterschiedliche Antwortmöglichkeiten, die zwischen "Ja, auf jeden Fall" über "Nur, wenn alles auf einem Ticket geht" bis hin zu "Auf keinen Fall" variierten. Er hatte dem eigentlich erstmal keine Bedeutung beigemessen, aber jetzt erschien ihm das doch in einem anderen Licht... Viele Grüße - Dirk
Airbus330_200 Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 Da sieht man mal wieder, wie attraktiv ein Flughafen alleine durch die angebotenen Ziele wird - Respekt CGN. Gute Verbindungen, günstige Preise und jede Menge freie Slots... Ein gutes Rezept, welches jetzt auch Früchte trägt. Allein die Nähe zu AMS macht mich stutzig, denn mim ICE von AMS nach CGN ist auch absolut überhaupt kein Problem (Also, bis jetzt nach zum HBf, aber das wird ja wohl auch eingerichtet werden, dass man mit dem Zug vom Hbf nach CGN fahren kann).
DUS-Fan Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 Stimmt. NW hat in AMS ihren Hub, und der ist von CGN näher dran als von FRA... Von daher würde ich die Flottenstrategie nicht verstehen! Achja: Ford hat mit ihrem Werk in Köln letztes Jahr einen Milliardenverlust eingefahren. Ob sich die Verantwortlichen da wirklich einen C Flug leisten können, und somit die Businessclass füllen werden?
snooper Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 @PHXFlyer... <<.. Also, der Zeitrahmen fuer die Planung einer neuen Langstreckenroute betraegt 1 1/2 - 2 Jahre. Soviel zur Expertise von Flugente. ..>> Aha! Und woher beziehst Du Deine Weisheiten? Ein solanger Zeitraum kommt mir ziemlich unwahrscheinlich vor.. Dieser Zeitraum ist so lang, dass der Grund für die Einrichtung eines solchen Fluges schon wieder entfallen sein kann. Kann mir auch die Gründe für einen solchen Zeitraum nicht vorstellen!!
Sabo Geschrieben 6. März 2004 Melden Geschrieben 6. März 2004 @DUS-FAN Ford leistet es sich ja auch eine eigene 737 auf CGN-STN und CGN-VLC einzusetezen obwohl man da seine Mitarbeiter billiger fliegen lassen könnte. Verstehen tu ich es auch nicht unbedingt, weiss aber auch nicht, wie groß das Aufkommen von denen ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.