Zum Inhalt springen
airliners.de

Flottenstartegie von SAS?


Gast Badmax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, habe beobachtet dass Stockholm bei Ready to Fly regelmäßig angeboten wird, das tolle daran man kann mit LH inner SAS MD82 oder inner SAS 736 fliegen.

 

736 relativ unbeliebt,

MD82 relativ alt.

 

Meine Frage wie sieht die Strategie von SAS in der nächsten Zeit aus?

 

Wollte nämlich im Sommer mit LH per Ready to Fly abheben, und wollte fragen ob die Jets dann noch im Plan sind, wenn ned sollte ich nämlich bald mal zuschlagen.

 

Danke im Vorraus.

Geschrieben

Die MD80 in allen Varianten die SAS fliegt wird für die nächsten Jahre sicherlich erhalten bleiben. Die Vögel sind alle bezahlt und deswegen trotz höherer Flughafengebühren und höherem Fuelkonsum für die SAS rentabel.

Die 736 wird ebenfalls noch länger fliegen. Der Grund warum mehrere 736 eingemottet sind liegt einfach in der geringen Kapazität. SAS legt lieber 2 Flüge zusammen und nimmt dann eine MD80 her, als zwei Flüge mit der 736 durchzuführen. Innerskandinavisch ist die 736 das ideale Flugzeug.

SAS vermietet einige 736 auch im Wetlease, so flogen letzten Sommer die LH Verbindungen nach Oslo und Stockholm mit SAS Equipment und unter "echter" LH Flugnummer.

 

Warum soll die 736 unbeliebt sein?

 

Andre

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: airlinetycoon am 2004-03-05 17:11 ]

Gast Max_Pflaum
Geschrieben

Nach den aktuellen Plänen soll die letzte MD-80 im Jahre 2015 die Flotte verlassen, somit bleiben noch ein paar Jahre Zeit.

Und die 736 wird wohl auch noch lange erhalten bleiben, zumal SK auch nur sehr bedingt Käufer finden würde.

Geschrieben

"Weil die 736 ein pummeliges Entchen ist, genau wie der 318."

 

LOL icon_smile.gif Die Aussage gefällt mir! Muss ich mir merken! icon_wink.gif

 

Und wie sieht es bei der Langstreckenflotte aus? Was will man hier in Zukunft einsetzen?

Geschrieben

Ich glaube die Antwort wird ja wohl nicht all zu schwer sein!?!?

Mit den nagelneuen 330 und den sehr neuen 340 denke ich mal nicht das hier diskussionsbedarf besteht.

Oder sieht das jemand anders?

 

MAC

Geschrieben

Das die 736 bei der SAS unbeliebt ist, habe ich auch mal gelesen. Ok, was heißt unbelibt. Sagen wir mal: Sie sind nicht all zu zufrieden

 

Was ist denn der wirkliche Grund dafür?

Geschrieben

Es leigt nicht am Flieger selbst, vielmehr an den Stückkosten. Bei max 103 Sitzplätzen, verbraucht sie minimal weniger als eine 737-700, welche bei SAS nur in domestic Bestuhlung von 130 fliegt. Im Grunde verstehe ich nicht, warum sie sich den Flieger überhaupt gekauft haben, da die Kosten ja größtenteils durch die 737-500 bei anderen Airlines im Vorfeld bekannt waren. Immerhin waren sie bei der 737-600 launching Customer, was die Vermutung zuläßt, daß Boeing damals einen dicken Preisnachlaß gewährte.

Bei den Paxen ist der Vogel übrigens alles andere als unbeliebt.

 

Andre

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...