Zum Inhalt springen
airliners.de

NG B777-200 bald in OS Farben?


Gast P'dorfer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann es sein, dass die 777 und 767 verwechseln?

 

die von LH (DE) in Star-Farben betriebenen Lauda B767 werden derzeit returniert.

Die sollen (so zumindest skyliner-aviation.de in der vergangenen Woche) OS-Colors erhalten, was wohl eher darauf hinauslaufen wird, dass statt operated by Lauda dann operated by Austrian Airlines draufstehen wird.

 

ATN

Geschrieben

OE-LPA (B777) kommt Ende März/Anfang April zum C-Check und bekommt dann auch die Austrian Farben.

Die 2 anderen B777 werden folgen.

Die OE-LAY und OE-LAZ (D-ABUV und D-ABUW) bleiben in Star Alliance Farben und bekommen statt einem Lauda Sticker, einen Austrian.

Dafür wird ein Austrian A320 in Lauda Farben lackiert.

 

Macht euch auf große Veränderungen in der Austrian Airlines Group gefasst! Das ist erst der Anfang... icon_wink.gif

Geschrieben

@ laudaair

Dann müsste doch auf die 772 die Aufschrift kommen "operated by Lauda Air" so wie jetzt bei Austrian Arrwos, richtig? Also eine Triple Seven in der Bemalung müsste schon geil aussehen ...

Aber das würde ja auch ins Konzept passen die Langstreckenflotte von NG ins OS cls um zu pinseln. Nur warum OS einen 320 an NG abgeben soll, komisch. Kannste uns da nicht ein wenig mehr verraten?!? icon_smile.gif

 

MAC

Geschrieben

Ein A320 in NG-Farben?? Na darauf bin ich echt gespannt! icon_smile.gif

 

Was passiert denn mit den restlichen 767? Behalten die die Lauda-cs? Btw. wann kommt die OE-LAZ ausm Lease von LH zurück?

Geschrieben

was die wollen die triple und 767 umpinseln? sind die wahnsinnig? Wie schaut denn das aus wenn man dann auf einmal nichtmehr mit NG nach Australien fliegt icon_cry.gif

 

 

777 in OS Lackierung.... bin da ehrlich gesagt enttäuscht!

Geschrieben

Eigentlich wars ja nur mehr eine Frage der zeit bis das passiert, aber jetzt wo es soweit ist, fällt es einem schon schwer von der Livery Abschied zu nehmen. Ich finde vor allem die 777 und 767 sehen in Lauda c/s wirklich toll aus und eine 777 in der AUA-Livery stell ich mir jetzt lieber mal nicht vor. Bin schon gespannt, wie lange es noch dauert bis die Lauda Air 737 Flotte eine blau-weiß-rote Livery mit dem sehr kreativen Schriftzug Austrian-Charter (operated by Lauda Air) trägt! icon_cry.gif Gibt es keine Chance, dass Niki Lauda die Rechte auf seinen Namen in der Luftfahrt wieder zurückbekommt, wenn es jetzt dann Lauda Italy (wird doch zu Livingston) nicht mehr gibt und die Lauda Air immer mehr zu Austrian wird...? Vielleicht FlyNiki -> Lauda Air No.2 icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OS5266 am 2004-03-10 20:59 ]

Geschrieben

Die OE-LAY ist nun wieder bereit für den Liniendienst der Austrian Airlines Group. Jedoch hat man sich doch für eine Star Alliance Lackierung mit einem Lauda Schriftzug entschieden.

Geschrieben

Was habt ihr eigentlich dagegen?

 

Star Alliance mit NG-Titles ist gar nicht so schlecht.

Und die 777 sieht auch ganz passabel aus in der Fotomontage.

Allemal besser als diese komische neue UA-Lackierung auf der 777 und der Star-Look an der 767 von UA!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

 

ATN

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-16 22:29 ]

Geschrieben

Eine 767 befindet sich jetzt noch bei LH (D-ABUW). Die kommt dieses Jahr wieder zurück zur Lauda Air Flotte (als OE-LAZ).

 

Dann befinden sich noch 2 767 bei Lauda Air Italia, die ebenfalls in Laufe der Zeit zurückkommen.

Geschrieben

Auch auf die Gefahr hin mir Feinde zu machen..icon_wink.gif..mir gefällt die 777 in OS Farben besser. Die neue OS Bemalung ist bis auf das gewöhnungsbedürftige Türkis sehr gelungen und trifft meinen Geschmack viel mehr als die NG Bemalung...

Geschrieben

Stimmt, die Maschinen waren von NG an DE verleast und von dort aus weitr an LH "sub-verleast" worden.

 

Da es sich bei NG-DE um einen dry-lease (d.h. ohne Crew) handelte waren auf diesen Fluegen Condor-Crews.

 

ATN

Geschrieben

.. man hätte auch anderes Gerät anmieten können. Aber auf der Langstrecke fehlten LH Kapazitäten. Da man keine Piloten mehr hatte, die opassendes Airbus-Gerät hätten fliegen können, NG ein paar B763 und DE ein paar passende Piloten übrig hatten, machte man den Deal, wie ihn atn vorhin beschrieben hat.

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...