Kai1979 Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Ich finde, die Einladung zur Pressekonferenz ist deutlich... der Managing Director von BMIbaby kommt zur Germanwings-PK... ---- Viel Neues zwischen Himmel und Erde ... Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, für unsere Pressekonferenz auf der ITB in Berlin können wir Ihnen heute noch einen weiteren Gesprächspartner ankündigen: Tony Davis, Managing Director von BMIBaby, der No Frills-Tochtergesellschaft von British Midland Lassen Sie sich also überraschen vom Inhalt unserer Pressekonferenz. Zur Erinnerung sind hier noch einmal die Daten: Germanwings Pressekonferenz auf der ITB am Freitag, 12. März 2004, um 12.00 Uhr im ICC auf dem Messegelände, Raum 4/5. ---- Gruss Kai http://www.kaiprivat.de
franzl79 Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Das könnte interessant werden. Vielleicht kann man den Kollegen von Snowflake auch noch mit einladen
Gast Badmax Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Na dass passt doch sowohl BMI Baby als auch 4U sind die Töchter von 2 SA Mitgliedern
NUECGN Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Hatte ich schon mal vor Monaten gepostet. Lt. FOCUS gab es schon damals Gerüchte über die Zusammenarbeit. Wäre doch ganz einfach Gepäck durchchecken und Flugzeiten koordinieren. Dann hätten ander LCC wohl ein großes Problem gegen diese drei. Wie wärs dann mit Starlett-Alliance
ATN340 Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 starLOWalliance waere wohl passender:) Aber dann wird es echt interessant ueber Good Old Germany (und Europe). Star-Ableger gegen -mehr oder weniger- erfolgreiche Nischen-Carrier-Allianz AB/ST (und HG) Dann muessen sich einige andere Airlines aber schnell verbuenden, sonst graben ihnen die Allianzen das Wasser ab und auch die dominante Position einer FR oder U2 kaeme durch den "Zusammenschluss" ins Wanken. Unter diesen Umstaenden ist es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Nischen-Flieger pleite gehen bzw. uebernommen werden. ATN
Zosel Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 >>Na dass passt doch sowohl BMI Baby als auch 4U sind die Töchter von 2 SA Mitgliedern<< Mit Star-Alliance hat das ganze wenig zu tun. BMI Baby und Germanings sind aus LH-Sicht de facto das selbe: 4U ist eine 100%-Tochter von EW, die sind eine 24,9%-Tochter von LH; BMI Baby ist eine 100%-Tochter von BMI, die sind eine 30%-Tochter von LH. Also im Klartext hat LH den beiden wohl angeordnet, mal langsam zu kooperieren. Bei Snowflake geht das nicht ganz so einfach, da die Mutter SAS mit LH nur über die Star-Alliance verbunden ist.
joBER Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Also ich find "Starlett" Schöner... Wo wir einmal beim Spekulieren wären: Wie wärs, wenn MOL seine Schwester mit Ray Webster verheiraten würde und daraufhin EZY und FR zusammenschmelzen... Werbespruch: RyanJET, we make the Air(fares) Easy... oder so
franzl79 Geschrieben 10. März 2004 Melden Geschrieben 10. März 2004 Also gut Dann könnten eigentlich BMI und Virgin Atlantic langsam mal zu Potte kommen und sich zusammenraufen. Dann wäre vielleicht auch der Weg frei für Virgin Express zu den "Starletts".
Asterix Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 ... ja. U2 und FR werden sich noch wundern. In dieser Hinsicht wird sich einiges tun. In Köln/Frankfurt wie in Hannover und Berlin, denn auf einmal arbeitet man auf Augenhöhe!
NUECGN Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Na da brauchen wir doch gar nicht großartig zu rechnen. Wenn die SAS aufgteilt wird, kommt es mit Sicherheit auch bei Snowflake zu Veränderungen, so dass da mehr sein wird, als die lockere Verbindugn über die Staralliance. Wenn das klappt mit einer engen Zusammenarbeit der 3 LCCs oder zumindest von BMIbaby und 4U wird es für MOL eng - sehr eng. *froi
conrad Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 allerdings dann sehe ich die Zukunft dieser LoCo´s nicht mehr als so rosig. Da sie etablierten Gesellschaften gehören werden sie wohl kaum den Muttergesellschaften saftig Konkurrenz machen. Die werden sich dann auf Nischenmärkte zurückziehen und dann ist das LoCo-Symtom beendet.
NUECGN Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 ... klar wenn sich diese Allianz bildet, geht das Abendland unter. Da gehen eher die Lichter aus, wenn FRAPORT in Hahn jemanden das Leben schwer macht.
Zosel Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Ich schätze mal, daß die auf den D-UK-Strecken demnächst Codeshare fliegen. So läßt es sich auch erklären, wie 4U so plötzlich an die Slots in LGW gekommen ist. Die stammen dann wohl aus dem Hause BMI.
Argus Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Auffällig ist doch wohl, daß die Strecke nach Gatwick und die Kooperation mit British Midland sehr zeitnah nach der Ankündigung von Easyjet bekannt wurde, nach Köln zu fliegen. Da braut sich was zusammen!
NUECGN Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Also auf die heutige Pressekonferenz bin ich ja echt gespannt.
mellies Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 allerdings dann sehe ich die Zukunft dieser LoCo´s nicht mehr als so rosig. Da sie etablierten Gesellschaften gehören werden sie wohl kaum den Muttergesellschaften saftig Konkurrenz machen. Die werden sich dann auf Nischenmärkte zurückziehen und dann ist das LoCo-Symtom beendet. Naja, es werden wohl kaum Gerüchte über eine Zusammenarbeit gestreut um dann den doppelten Rückwärtsgang einzulegen! Ich sehe da eher Potential zu einer Ausweitung des Geschäfts, spekulativ gesehen sogar bis zu einer Übernahme des Europageschäfts, das sich nicht auf die großen Hubs konzentriert.
Thomas_Jaeger Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 NEU: Vertriebskooperation mit britischer Low-Cost-Airline BMIBaby Germanwings wird mit der britischen No Frills Airline bmibaby zusammenarbeiten, um durch den gemeinsamen Vertrieb neue Kundengruppen zu erschießen. Friedrich-Wilhelm Weitholz, Vorstandsvorsitzender der Germanwings-Muttergesellschaft Eurowings Luftverkehrs AG: „Beide Airlines setzen auf höchste Standards bei Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität. bmibaby ist die Tochtergesellschaft von bmi, Germanwings die Tochter von Eurowings.“ Der Geschäftsführer von Germanwings, Dr. Joachim Klein, sagte: „Keine andere deutsche No Frills Airline bietet ihren Kunden ein so ausgedehntes Streckennetz wie durch unsere Kooperation möglich ist. In Großbritannien betreibt bmibaby ein europäisches Netzwerk von 58 Strecken von den Flughäfen Nottingham East Midlands, Teesside, Manchester, Cardiff und London/Gatwick. Germanwings fliegt in Deutschland ab Köln/Bonn und Stuttgart insgesamt 39 Strecken. Gemeinsam decken wir mit unserem Angebot die beiden größten touristischen Märkte in Europa ab.“ Tony Davis, Geschäftsführer von bmibaby: „Die beiden Fluggesellschaften stärken mit der Kooperation vor allem die Vertriebs-Präsenz in den Destinationen, die beide gemeinsam anfliegen: Spanien, Frankreich, Großbritannien und Tschechien. Auf den Homepages von beiden Fluggesellschaften, Germanwings und bmibaby, werden ausgewählte Flugverbindungen der jeweils anderen Airline mit dargestellt. Für die Buchung werden Kunden automatisch auf die Seite des Partners weitergeleitet. Dieses gibt beiden Airlines die Möglichkeit, noch mehr Ziele über ihre jeweilige Website anzubieten. Darüber hinaus werden wir mit Germanwings zusammen arbeiten, um zusätzliche Geschäftspotenziale vor allem im Vertrieb und im gemeinsamen Auftritt zu erschließen.“ „Der Low Cost Sektor hat in den vergangenen Monaten unsere gesamte Branche revolutioniert und ist aus dem Reisegeschäft nicht mehr wegzudenken“, so Friedrich-Wilhelm Weitholz. „Er ist aus seiner Nische herausgetreten und wächst wesentlich schneller als die traditionellen Airlines. Branchenkenner schätzen, dass in diesem Sommer in Europa bereits 20 Prozent aller Flugbewegungen von den No Frills Fluggesellschaften abgewickelt werden.“ Der Eurowings-Vorstandsvorsitzende weiter: „Inzwischen nähern sich die unterschiedlichen Geschäftssysteme einander an. Die Trennlinie zwischen den No Frills Airlines und den Charterfluggesellschaften verschwimmt. Netzwerkcarrier bieten Flüge zu sehr günstigen Preisen an. Die etablierten Fluggesellschaften und auch die Low Cost Carrier differenzieren sich immer stärker durch die ganze Bandbreite von Preis und Leistung.“ In dieser Marktsituation setze Germanwings auf die Kooperation mit anderen Airlines, die ebenfalls ein hochwertiges, sicheres und zuverlässiges Produkt bieten. Quelle: http://www21.germanwings.com/de/00/2057_6027.html
NUECGN Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Wie lange es wohl dauert, bis 4U nach East Midlands fliegt, oder BMIbaby nach Köln?
GM.AMS Geschrieben 12. März 2004 Melden Geschrieben 12. März 2004 Ergänzend weiss Reuters noch zu berichten, dass "Die Kooperation [...] aus Sicht der beiden Unternehmen der erste Schritt zu einer größeren internationalen Billigflugallianz nach dem Vorbild des von Lufthansa geführten weltweiten Flugnetzwerkes Star Alliance sein [soll]". Wer schrieb weiter oben doch von der "Starlett"-Allianz? Groetjes, Guido
vincent Geschrieben 13. März 2004 Melden Geschrieben 13. März 2004 in der FAZ steht heute auch das eine Kooperation mit Partnern in Skandinavien und evtl. Amerika möglich ist! (TED?) nur was soll eine transatlantische kooperation bringen? vistit http://www.travel-v.com jetzt auch mit über 50 Flugplänen aus aller Welt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: vincent am 2004-03-13 09:30 ]
Zosel Geschrieben 13. März 2004 Melden Geschrieben 13. März 2004 >>nur was soll eine transatlantische kooperation bringen<< Ist doch eignetlich logisch: Direktverbindung CGN-IAD (und evtl. EMA-IAD). In Europa werden die Paxe von 4U & Co. verteilt, in Amerika geschieht dies durch TED.
hilton Geschrieben 13. März 2004 Melden Geschrieben 13. März 2004 Tschuldigung, aber wenn Ihr mich fragt ist dieses Gerede von Allianzen blödes Geschwafel. Was oll denn das bringen wenn man auf seiner Webseite die Flüge der anderen Carrier mit anbietet. Das ist doch keine Kooperation, das ist schierer Blödsinn. Das man das jetzt als tolle Neuheit verkauft, alle Achtung. Mittlerweile düfte jeder Internetnutzer wissen wie er Flüge bucht auf der jeweiligen webseite. welchen Vorteil soll es den haben wenn man von Volare Flüge auf der HLX Webseite buchen kann?? Keinen, weil ich auch gleich bei Volare nachsehe. Das eigentliche Problem ist, dass keiner weiss wie er mit Ryanair und Easyjet umgehen soll. M;an hat kein Gegenkonzept um die in Schach zu halten. Der Rest ist nur Ablenkung von der eigenen Unfähigkeit. Schaut euch doch mal Germanwings Geschwafel an: Schönefeld ist ja nun nichts mehr zu machen, weil Easyjet da loslegt. Das kann es alles nicht mehr sein! Langsam, aber ganz langsam wird es langweilig! Schaut mal hin bei der Einreise von Basiq Air in Berlin, jeden Flugtag kommen eine gute ANzahl Passagiere durch die Tür. Gutes Beispiel, dass in schönfeld noch eine Menge zu machen geht, trotz schlechter Zeiten und 1b Ziel wie Rotterdam. Ihr könnt die deutschen Carrier (AB mal ausgenommen) allesamt abhaken. Die werden auf Dauer nichts auf die Reihe bringen!
MiG MFI Geschrieben 14. März 2004 Melden Geschrieben 14. März 2004 Tschuldigung, aber wenn Ihr mich fragt ist dieses Gerede von Allianzen blödes Geschwafel. Was oll denn das bringen wenn man auf seiner Webseite die Flüge der anderen Carrier mit anbietet. Das ist doch keine Kooperation, das ist schierer Blödsinn. Das man das jetzt als tolle Neuheit verkauft, alle Achtung. Mittlerweile düfte jeder Internetnutzer wissen wie er Flüge bucht auf der jeweiligen webseite. welchen Vorteil soll es den haben wenn man von Volare Flüge auf der HLX Webseite buchen kann?? Keinen, weil ich auch gleich bei Volare nachsehe. (…) Einspruch. Das wird eine ganze Menge bringen, denn der Normalbürger kennt Germanwings aber nicht BMI-Baby. Hinzu kommen Sprachprobleme, ein Drittel der Deutschen kann kein Englisch, ein weiteres Drittel beherrscht die englische Sprache nur bruchstückhaft. So einfach, wie Du es hier darstellst, ist es für den Normalverbraucher nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.