DUS-Fan Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Der Flughafen Düsseldorf wurde erneut zum besten Airport Deutschlands gewählt. Das Wirtschaftsmagazin Capital führte wie auch im letzten Jahr wieder Tests an deutschen Flughäfen durch. Ergebnis: Düsseldorf wurde wie schon im Vorjahr von Capital zum besten Airport Deutschlands gekürt, gefolgt von Frankfurt/Main und München. Als Schlusslicht landete Berlin/Tegel. Die Experten bescheinigten Düsseldorf International excellente Noten in der Verkehrsanbindung, Atmosphäre, Service und Passagierinformations-Diensten. ------------------------------------------- Hier noch eine weitere Pressemeldung: „Deutschlands bester Airport“ Düsseldorf International ist erneut Deutschlands bester Flughafen. So lautet das Ergebnis des großen Airportchecks der Zeitschrift „Capital“, der in der Ausgabe vom 18. März vorgestellt wurde. Bereits im Jahr 2002 war Düsseldorf Testsieger. Der Düsseldorfer Flughafen hat von allen teilnehmenden zehn internationalen Airports Deutschlands am besten abgeschnitten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Flughäfen Frankfurt und München. Die Tester bescheinigten Düsseldorf International, den „Spagat zwischen Größe“, also Anzahl der Flugverbindungen, und „Überschaubarkeit“ mit Abstand am besten zu bewältigen. Getestet wurden über 100 Einzelkriterien, die in elf Kategorien zusammengefasst wurden. So erhielt der Flughafen Düsseldorf die beste Bewertung in der Kategorie Kosten, also als preiswertester Flughafen Deutschlands in den Angeboten für seine Passagiere. Ebenfalls die Bestnote gab es für die Wegeführung zum Flughafen, die Beschilderung sowie die Fluginformationsmonitore. Diesem erstmals in Düsseldorf flächendeckend eingesetzten System schließen sich mittlerweile immer mehr Flughäfen an. Positiv herausgehoben wurde ebenfalls die „tolle Ladenpassage“. „Wir freuen uns riesig über das Ergebnis. Es ist Bestätigung unserer Strategie, als Gateway für Nordrhein-Westfalen unseren Kunden sowohl ein attraktives Streckennetz wie auch ein Höchstmaß an Komfort und Service zu bieten“, sagte Airport Chef Dr. Rainer Schwarz. „Es gibt keinen Flughafen in Deutschland, der ein so großes Flugangebot, über 170 Ziele, bei gleichzeitig so kurzen Wegen offeriert.“ Freude auch bei den Mitarbeitern des Airports, als sie heute Morgen von der Platzierung erfuhren. Die persönlichen Serviceleistungen, insbesondere die Betreuung der Passagiere, wurden in der Bewertung explizit herausgehoben. Ramona Brüstle vom zuständigen Terminalservice findet: „ Das ist ein tolles Ergebnis, wir alle möchten schließlich, dass unsere Fluggäste einen angenehmen Aufenthalt hier haben und mit ihrem Airport zufrieden sind.“ Im Auftrag der Zeitschrift „Capital“ hatte eine Münchener Unternehmensberatung den Test unter den nach Passagierzahlen zehn größten Flughäfen in Deutschland durchgeführt. Die Tester prüften Kriterien von Anfahrt und Auskunft über Gastronomie und Transit bis hin zur Zollkontrolle. Abschließend wurden die Airports mit Gesamtnoten von eins bis sechs bewertet. <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2004-03-18 14:02 ]</font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: DUS-Fan am 2004-03-18 14:03 ]
conrad Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 na ja, das ist auch größtenteils meine Meinung. Nur bei den Pax hapert es da wohl.
munich Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Na DUS-Fan, wenigstens hast Du Deinen Text jetzt zu Deinem ursprünglichem Post nochmals editiert und gibst etwas mehr Information. Ich kopier den Artikel mal hier her: http://www.capital.de/heft/presse/256335.html Capital-Flughafentest: Düsseldorf vor Frankfurt und München [18.03.04, 11:58] Capital-Flughafentest: Düsseldorf vor Frankfurt und München Berlin wieder Schlusslicht Köln, 18. März 2004 Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt besitzt den besten Flughafen Deutschlands. Dies ist das Ergebnis eines Tests, den das Wirtschaftsmagazins Capital (Ausgabe 7/2004) zusammen mit der Münchner Unternehmensberatung Treugast durchführte. Zum zweiten Mal nach 2002 prüften sie die nach Passagierzahl zehn größten deutschen Airports auf Herz und Nieren. Insgesamt 107 verschiedene Kriterien von der Anfahrt und Auskunft über das gastronomische Angebot bis hin zur Zollkontrolle wurden nach Schulnoten bewertet. Den Gesamtsieg konnte sich Düsseldorf vor allem durch Bestnoten bei den Leit- und Informationssystemen sowie den Kosten für Gastronomie und Tagungsräume am Flughafen sichern (Gesamtnote 2,24). Und das, obwohl das Kriterium "Anzahl der Flugverbindungen" in diesem Jahr erstmals beim Ranking berücksichtigt wurde. Düsseldorf gelang der Spagat zwischen Größe und Überschaubarkeit am besten. Der Flughafen Frankfurt (Gesamtnote 2,33) schaffte mit einer verbesserten An- und Abfahrt, einem umfassenden Service-Angebot und vor allem mit der besten Vernetzung den Sprung auf Platz zwei. Allerdings kassierte er auch harsche Kritik seitens der Tester: "rotz der guten Bewertung bleibt der Flughafen ein organisch gewachsener Moloch, der keinerlei emotionale Ausstrahlung hat...". Mit 0,10 Punkten Abstand folgt auf Platz drei der Münchner Flughafen, dessen gute Vernetzung ein wichtiger Grund für den Aufstieg aus dem Mittelfeld war. Köln/Bonn, nur 0,01 Punkte schlechter, bietet den besten Check-in sowie die reibungslosesten Sicherheitskontrollen und landete zusammen mit Stuttgart auf dem vierten Platz. Sobald die im Bau befindliche Schienenanbindung aus der Kölner City fertig ist, hat der Flughafen noch deutliche Verbesserungschancen. Auf Rang sechs folgt Hannover (Gesamtnote 2,55). In Nürnberg, Rang sieben mit Note 2,56, ist die Ankunft an besten organisiert und auch bei den Leitsystemen zeigt sich der fränkische Airport vorbildlich. Hamburg erreichte auf Grund des derzeitigen Baustellen-Chaos nur den achten Rang (Gesamtnote 2,70). Platz neun entfiel auf Leipzig/Halle (Gesamtnote 2,87) und das Schlusslicht der Top Ten bildet wieder Berlin-Tegel (Gesamtnote 2,97). Soweit so gut. Allerdings hat der Test einen ganz gewaltigen Schwachpunkt. Wie oben gesagt wurde, wurden die 10 "größten" Airports in Deutschland bewertet, d. h. hier wird ein Airport von über 48 Mio. Paxen/Jahr mit einem Flughafen von knapp 2 Mio. bzw. 2,5 Mio, falls Hahn als Verkehrsflughafen gewertet wurde, verglichen - und zwar in bezug auf Übersichtlichkeit, Preis, etc.. Das ist imho der blanke Unsinn! Bei anderen Untersuchungen werden wenigstens Gruppierungen von unter 10, 10-20, 20-30 und über 30 Mio. Paxen vorgenommen, wobei selbst dieses Raster noch sehr grob ist. Es soll jetzt die Leistung von DUS nicht schmälern, aber wenn FRA so knapp hinter DUS liegt spricht das m.E. schon eine deutliche Sprache. Was sich auch in einem weltweiten Test von Airports mit FRA als Gewinner der Flughäfen über 30 Mio. niedergeschlagen hat.
airevent Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Was ich aber - bei aller Liebe zu meinem Home-Airport DUS - nicht nachvollziehen kann, sind die angeblich günstigen Preise im NOn-Aviation Bereich. Hier sind MUC und evtl. FRA meines Erachtens Spitzenreiter: - günstiges Essen (McD, Burger King) zu Preisen wie in den Städten - in MUC sogar sehr preiswertes und leckeres Essen (und Bier!) im Airbräu, welches im Gegensatz zu dem gastronomischen Angebot in DUS Flair hat - Supermarkt zu normalen (Edeka-)Preisen in MUC; auch der Supermarkt in FRA geht Da kann DUS nicht mithalten; ich sag' nur Burgairworld und das Gasthaus Sven
ATN340 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 kann dir nur zustimmen airevent. McD oder Burger King waren mal im Gespraech als Ersatz fuer diese No-Name-Bude, aber da ist ja wohl nix draus geworden. Was die Preise angeht duerfte es woanders besser zugehen, ganz meine Meinung. Aber da muss man der FDG und nicht den Wirten den Black-Peter geben. Dr.Schwarz wollte (erinnert euch an das Projekt "Take-off") aus dem Flughafen soetwas wie eine Immobilienfirma machen. Die QM-Preise der FDG sind reiner Wucher, deshalb schreibt der Bereich Non-Aviation dort auch tiefschwarze Zahlen. Die Gastwirte und die Ladenbesitzer muessen das Geld wieder reinholen, sprich sie muessen es von den Kunden nehmen. Aber ich kann euch versichern: Die machen ihre Umsatz, nur fuer den Kunden ist es natuerlich sch...! Er ist diesem "System" hilflos ausgeliefert. Wobei ich mir einen Vermerk zur Kundschaft nicht verkneifen kann: Fuer Lebensmittel sehe ich es ein, am Flughafen Geld auszugeben, aber wer sich dort einen neuen Rucksack oder Schuhe kauft ist selber Schuld!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-03-18 15:47 ]
QF005 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 @airevents: Wenn du am Flughafen preiswert speisen möchtest musst du einfach in das "alte" neue Restaurant (im Gebäude der Verwaltung). Da bekomst du 0,33l Cola für 70c und die Speisen sind auch preiswert.
Flugente Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Hallo, eine münchner Unternehmensberatung und die Zeitschrift > Capital< (aus Düsseldorf etwa ?)bewerten Flughäfen. Prima. TXL kann ich noch nachvollziehen mit Platz 10,aber Leipzig/ Halle nur Nr.9 ? Was sind denn das für "Experten" ? Übrigens Glückwunsch nach DUS . Gruß Flugente
ATN340 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 @OF005 Da musst du aber diese daemliche Karte erwerben umd einakufen zu koennen. Wird alles elektronisch abgerechnet, d.h. fuer Leute wie dich, die dort jede Woche sind ist es okay. Otto-Normal-Pax hat da nix von! Eine Frage noch, die ich aufgrund der geographischen Situation derzeit nicht selbst beantworten kann: Kann man noch in das neue FDG-Restaurant? Das FDG-Gebaude ist Sicherheitsbereich eigtnlich sollte dort den Zivilisten grundsaetzlich der Zutritt verwehrt werden. Oder hat man das Restaurant davon ausgenommen? ATN
interot Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 ATn, es wäre durchaus sinnvoll, wenn Du Dich informieren würdest, bevor Du irgendwelche Halbwahrheiten hier postest. 1.) Wollte Dr. Schwarz aus der FDG keine Immobilienfirma machen. 2.) Hat es nie ernsthafte Überlegungen gegeben, McDonald's oder Burger King in's Terminal zu holen. 3.) Ist die Verwaltung kein Sicherheitsbereich und somit ist auch das Restaurant weiterhin für jeden, der dort etwas essen möchte, zugänglich.
LEJ_Flyer Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Das Problem solcher Bewertungen ist immer der Maßstab. Es ist unstreitig, dass DUS ein großartiger Flughafen ist, der dem einen gefällt, dem anderen nicht. Aber was hier Munich schon sagte, bei dem Test werden Äpfel mit Birnen verglichen. Ich kann nicht einen Flughafen mit 20 Mio. Paxen mit einem Flughafen mit 2 Mio. Paxen vergleichen, weil beide jeweils eine ganz andere Aufgabe wahrnehmen. Interessant, wäre ja auch mal die Frage ob die Tester (von Flugente so schön pointierte) einfach die Liste des ADV Punkt für Punkt abgearbeitet haben und auch Hahn mit verglichen haben, oder nach welchen Kriterien die Airports ausgesucht wurden. Am Businessverkehr kann es nicht gelegen haben, dann wäre LEJ wohl kaum aufgetaucht. Auch die Presseveröffentlichung ist totaler Schwachsinn. Eben typisch Capital - pseudobusiness Wissen. Sonst hätte man nochmal ein Wort zur Gewichtung der einzelnen Indikatoren verloren. Denn TXL mag überlaufen und altbacken sein, aber übersichtlich ist das Sechseck schon und bei keinem Flughafen ist man vom CheckIn so schnell im Flieger wie dort (das hat mich persönlich schon mal vorm Verpassen bewahrt). Meinen ehrlichen Glückwunsch an Düsseldorf, aber Aussagekraft hat das ganze m.E. nicht wirklich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: LEJ_Flyer am 2004-03-18 20:07 ]
Flugente Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Hallo, ob die das alles wirklich getestet haben ? Was hat denn z.B. Hahn dem Flughafen Leipzig/Halle voraus ? Die Verkehrsanbindung etwa ? Wohl kaum. Ich habe mir einmal LEJ angesehen und fand ihn absolut übersichtlich.Auch das Parkhaus war sehr schnell erreichbar,für eine knappe Stunde habe ich 0,50 Euro bezahlt,auch nicht so viel. TXL ist auch besser als sein Ruf.Verirren kann man sich nicht,etwas eng ist es oft zu den Hauptverkehrszeiten.Was ist denn an Hamburg oder Nürnberg geschwiege denn Hahn so viel besser als an TXL oder LEJ. Wie >LEJ-Flyer< schon schrieb,so meine auch ich ,dass es sich hier um Pseudobusiness oder sogar einfach nur Stadt/Flughafenmarketing für bestimmte Flughäfen handelt. Gruß Flugente
ATN340 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 Lies mal genau Interrot: 1) "...so etwas wie eine Immobiliengesellschafft..."! Dass daraus nicht die FD Immobiline-GMBH wird duerfte wohl jedem klar sein. Allerdings: Wenn ein Flughafen sich nur noch auf Marketing und Non-Aviation focussiert ist es mehr eine Immo-GmbH als alles andere. Oute dich wo du warst, ich kann dir sagen, dass ich am 20.Mai 2003 in Reihe 8 in der Turnhalle gesessen habe um den Worten von BR und GF zu lauschen und genau dass war das Ziel: Die profitablen Bereiche (=NA) und die unbedingt notwendigen (= Airline-Aquise...) zu erhalten und denn restlichen "Balast" loszuwerden. Was McD oder BK angeht gab es diese wohl vor Jahren, sprich vor meiner Zeit bei der FDG. Haben mir insgesamt ca. 17 altgediente Mitarbeiter erzaehlt, glaube ich also. Ist nie was draus geworden, don't ask why I don't know! Zum Verwaltungsrestaurant: Eintritt ins FDG-Gebaude ist nur mit einem entsprechenden Ausweis moeglich, und zwar seit dem 01.04.2003! Bei der Eroeffnung war die Kantine von aussen frei zugaenglich. Diese "Procedure" ist wohl aus sicherheitstechnischer Sicht im Herbst nochmal unter die Lupe genommen worden und es wurde ueberlegt, alle Eingaenge mit Dienstausweispruefung zu versehen, da man von dort relativ leicht in die Verwaltung und von dort z.B. durch Einschlagen eines Fensters auch auf das vorfeld gelangen kann. Schoen wenn man es sich anders ueberlegt hat - Wenn ich in 5 Wochen nach DUS komme weiss ich ja, wo ich nen guenstigen Kaffe krieg=) ATN
QF005 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 @ATN: Wie kommst du darauf, dass ich jeden Tag am Flughafen bin!? Wenn es hinkommt 2x im Monat! Wie dem auch sei, ich predige auch immer, dass man keine 20 Mio Airports mit 2 Mio Airports vergleichen kann - das geht einfach nicht!
ATN340 Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 @QF Habe nicht behauptet, dass du TAEGLICH da bist. Aber fuer dich lohnt sich das Ding eher als fuer mich oder Otto-Normal-Pax, der da 1-2x im jahr aufkreuzt! Gruss ATN
Gast Geschrieben 18. März 2004 Melden Geschrieben 18. März 2004 @Interot & ATN340- ATN hat das wohl so gemeint mit der Immobilienfirma; als das die Anteilseigner - sprich AirPort Partner - von der Geschäftsführung der FDG erwarten, das diese das Unternehmen umkrempeln. Unter dem Motto "Take-Off" - blanker Hohn für die Beschäftigten - will man sich dem Leitsatz "Managen statt betreiben" zuwenden. So sollen nahezu alle Abteilungen abgestoßen bzw. ausgegliedert werden. Das eigentliche Geschäft soll nur noch die reine Verwaltung Non Aviation sein, der Rest an Tochtergesellschaften, Fremdanbieter und Konzessionäre übergehen. Bestes Beispiel ist die Abfertigung, diese soll ab 01.05. als "Flughafen Düsseldorf Groundhandling GmbH" als 100%ige Tochter an den Start gehen. Die Fracht ist bereits outgesourct.
ATN340 Geschrieben 19. März 2004 Melden Geschrieben 19. März 2004 @EDDL Stimmt exakt, so kann man das Ziel von "Take-off" auch umschreiben. @Interrot: Shclage vor wir nutzen den begriff "Hausverwaltung', ist etwas neutraler als "Immobilinefirma" trifft aber weiterhin den Kernd essen, was Scharz & Co aus der FDG machen wollten und nun ueber Tochtergesellschaften der FDG statt ueber den freien Markt auch machen: OUTSOURCING von bedingt rentablen Bereichen aus dem Operations-Sektor.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.