Gast Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 @ hilton Das würde mich als Kunde sehr wohl interessieren, es est auch sein Hühnerfuß um dens da im Zweifel geht!
hilton Geschrieben 28. März 2004 Melden Geschrieben 28. März 2004 @ursus interessiert mich trotzdem nicht, weil wenn es sicherheitsbedenklich wäre eine entsprechende Vorschrift da wäre. und wer durst hat kann sich ja seine Getränke im Bordshop erwerben.
SvenFRA Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @ hilton: Du klammerst Dich ein wenig stark ans Wasser fest, von dem ich sagte, dass man das selber mitbringen kann, wobei das bei einem 14 Stunden Tag sicherlich ins Gewicht beim Schleppen gehen kann, nimmt man denn die 5-6 Liter mit, die gesundheitlich für einen solchen Arbeitstag empfohlen werden. Zu meinen anderen Argumenten, und die machen in meinem Posting mal abgesehen vom Wasser ca. 98 % inhaltlich aus, verlierst Du nicht ein einziges Wort. Das spricht nicht für Dich, oder anders betrachtet: Es spricht für Dich, aber nicht sonderlich gut. Reinste Polemik, der naturgemäss die Argumente fehlen. Ich kenne das aus der Politik. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SvenFRA am 2004-03-29 06:46 ]
hilton Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @svenfra Der Grund warum ich zu dem Rest nichts weiter sagte ist relativ einfach, da gibt es nicht viel zu sagen. FR ist halt kein Sozialamt - und des Menschen freier Wille. Willst du nicht - brauchst du auch nicht dort zu arbeiten wird dort halt gross geschrieben. Ich habe genügend kennen gelernt die gerne bei Ryanair arbeiten. Und die jungen Leute sind heute auch froh eine Arbeit zu haben, weil wie jeder weiss ist Arbeit knapp und bevor man auf der Strasse sitzt geht man auch bei Ryanair arbeiten.
Gast Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Der 737 Kapitän ist aber keiner dieser jungen Leute aus Eichwalde oder sonstwoher deren Alternative eine ABM Stelle ist. Er hat eine teure Ausbildung hinter sich und vermutlich auch den Anspruch daß durch Sittenverfall eine Branche nicht völlig den Bach runtergeht. Ich werden demnächat eine billige Pommesbude eröffnen, wenn du willst kannste da anfangen hilton! Ich klär dich auch gerne rechtzeitig über die Arbeitsbedingungen auf. Will aber kein Gemecker hören.
hilton Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Der 737 Kapitän ist aber gebildet und kann für Sich selbst entscheiden wo er arbeiten will und zu welchen Bedingungen. Und wenn Ihnen die Bedingungen nich zusagen, dann würden Sie auch woanders arbeiten gehen. @ursus was meinst du mit jungen Leuten aus Eichwalde??
hilton Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @ursus ich glaube ich habe verstanden was du meinst. Leider gehöre ich auch zu den gebildeten Menschen die sich Ihre ARbeit und die dazugehörigen Bedingungen aussuchen! Deine Imbuissbude mach mal alleine.
hilton Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 @ursus da du ja so gut bescheid weisst mit Sitten und Verfall, erkläre mir dioch mal warum ein Pilot so viel mehr verdient als ein Busfahrer??
Gast Geschrieben 29. März 2004 Melden Geschrieben 29. März 2004 Ich denke nicht daß eine weitere Diskussion mit dir Sinn macht hilton. Danke das wars soweit.
aljoscha Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 lieber hilton, schade dass ich das sagen muss,aber mit dieser frage hast du dich selber disqualifiziert. oder ich irre mich da und bist ein richtig tougher manager einer airline der seinen mitarbeitern zeigt wo der hammer hängt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aljoscha am 2004-03-30 08:52 ]
Gast Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @hilton Du verkennst hier wirklich sehr vieles! Denke ebenfalls daß du kein adäquater Gesprächspartner mehr bist.
hilton Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @aljoscha Ich will einfach nur wissen wo der Unterschied zwischen ein Piloten und Busfahrer liegt? Diese einfache Frag kann wohl niemand beantworten?? Also verschont mich mit euren Sprüchen.
hilton Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @omogi Kann schon sein, dass ich kein Gesprächspartner bin, weil ich der Meinung bin, dass es völlig Wurscht ist unter welchen Bedingungen Leute egal wo arbeiten. Weil jeder für sich selbst entscheidet was er braucht und was ermöcht. Ist doch einfach. Piloten sind in der Regel nichts weiter wie Busfahrer mit "E"inbildung. Die brauchen weder eine enorme Intelligenz noch ist es eine besondere Gabe eine moderne Maschine rumzufliegen. alles was man von Piloten hört ist Gejammere über Arbeitsbedingungen etc. Einfache sache - magst du die bedingungen nicht geh woanders arbeiten - werde Busfahrer! Solange die relevanten Sicherheitsvorschriften eingehalten werden kann Ryanair von mir aus von den Piloten einen Beitrag für die Reinigung des Cockpits verlangen. Aber mal abgesehen davon, dass hier im Forum schon oft dargestellt wurde, dass die Piloten bei Ryanair eigentlich ganz zufrieden sind., also was nun.
aljoscha Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 @ hilton mal so eine private frage, wo liegt eigentlich eichwalde?
Flaps_full_alt Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Hilton, versuch doch mal nen Bus zu fahren und dann versuchst du mal ein Flugzeug sicher! mit allem was dazugehört zu fliegen. Würde dir aber empfehlen, die Busfahrt vorher zu machen, denn wenn du es umgekehrt machst, wirst du in deinem Leben die Busfahrt nicht mehr erleben- du wirst deinen "Flugkünste" nicht überleben... Ansonsten viel Spaß mit deiner "Einbildung, Bildung zu haben.
joBER Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Eichwalde liegt, nur so Interesse halber, an der S46 (Berlin) in Richtung Königs-Wusterhausen. Ist übrigens keine 5km von SXF entfernt. Aber prinzipiell find ich die These schon ganz interessant: Pilot-der bessere Busfahrer?
Marcus Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Also ich möchte da auch mal meinen Senf dazu geben. Bin zwar werder Pilot noch Busfahrer. Aber ich bin der Meinung, daß der Pilot schon sein Geld das er bekommt auch verdient hat. Denn solange alles glatt läuft, könnte vielleicht auch ein Busfahrer mit Einweisung den Autopiloten bedienen. Aber wenn es mal ernsthafte Probleme gibt, dann kann der Busfahrer rechts ranfahren, der Pilot aber nicht. Er muß mit seinem Problem da oben erst mal leben und versuchen den Flieger wieder auf den Boden zu bringen. Und das kann sicherlich auch mal sein ganzes können verlangen und ihn an den Rande seiner körperlichen und geistigen Belastbarkeit treiben. Wenn der Pilot noch klar denkt ist der Busfahrer schon lange in Panik verfallen. Das alleine rechtfertigt schon ein hohes Pilotengehalt und einen gewissen Status.
snooper Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 @Marcus: Natürlich ist ein Pilot sein Geld wert, der Busfahrer jedoch ebenso! Der trägt auch Verantwortung.. und eine nicht geringe! Der fährt nämlich auch keine Kohlen durch die Botanik, sondern im Nahverkehr können das auch schon mal rund 100 Paxe sein.. Ich meine, der einzige Unterschied zwischen beiden dürfte die Anzahl der Dimensionen sein, in denen sie sich bewegen...
Marcus Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 @Snooper Nein da bin ich andere Meinung. Die Dimensionen sind nicht der einzige Unterschied. Ich sage es nochmal, ein Busfahrer fährt bei ner Panne rechts ran und was macht der Pilot wenn er ne Panne in 30000ft Höhe und mitten über dem Atlantik hat? Er muß weiterfliegen und damit zurecht kommen. Das ist eine höhere Verantwortung.
Gast Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 Solch einen Vergleich kann nur jemand ziehen der nicht im geringsten eine Vorstellung davon hat wie das Berufsbild einesPiloten aussieht. Für alle dies interessiert, es gibt gute Bücher darüber. Diese Diskussion ist sinnlos weil unter einem gewissen geistigen Niveau, aber das nur als abschließende Bemerkung hierzu.
snooper Geschrieben 31. März 2004 Melden Geschrieben 31. März 2004 @Marcus: Lach!!! Sorry..! Natürlich fährt der schleunigst rechts ran und ist dann auf der sicheren Seite und natürlich ist der Vergleich etwas simpel dargestellt! Trotzdem.. er hat keinen Autopiloten, der ihm 80% der Arbeit während des Reisefluges abnimmt, oder? Er muß den Bus immer eigenverantwortlich steuern. Ständig die Fahrbahn & Verkehr überwachen, Geschwindigkeit kontrollieren etc. Wer also arbeitet mehr?
hilton Geschrieben 1. April 2004 Melden Geschrieben 1. April 2004 @aljoscha Eichwalde im Wald - im Eichenwald
hilton Geschrieben 1. April 2004 Melden Geschrieben 1. April 2004 @flapsfull 1. Ein Busfahrer macht einen Führerschein dann kann er den Bus fahren 2. Ein Pilotr macht einen Pilotenschein und dann kann er ein Flugzeug fliegen. Ergo es geht nicht um die Frage wer länger lebt, wenn man ohne Kenntnisse das versucht, sondern darum,. dass Piloten nur Busfahrer mir Einbildung (sprich Weiterbildung sind)
hilton Geschrieben 1. April 2004 Melden Geschrieben 1. April 2004 Der Pilot trägt keine höhere Verantwortung als der Busfahrer sondern eine andere. Wenn man den Busfahrer entsprechend schult, dann kann auch er den Airbus zu einem sicheren Landeplatz bringen. Der Busfahrer ist mit 50 kaputt weil der täglich Stress Ihn aufreibt. Die Entlohnung dafür ist zum Vergleich zum Piloten recht gering. Dennoch hört man selten, dass Busfahrer sich beschweren über Ihre Arbeitsbedingungen und das viele Wasser was Sie sich selbst mitbringen müssen.
Flaps_full_alt Geschrieben 1. April 2004 Melden Geschrieben 1. April 2004 . Ein Busfahrer macht einen Führerschein dann kann er den Bus fahren 2. Ein Pilotr macht einen Pilotenschein und dann kann er ein Flugzeug fliegen. Ok, der Busfahrer muß auch Schulden machen und die dann 10 Jahre abzahlen, bis er mal was von einem Geld hat. Der Busfahrer braucht auch 2 Jahre für den Führerschein.... Der Bus ist von den Systemen ja auch so komplex wie ein Flugzeug..... Es gibt übrigens Ailines, wo ein Busfahrer mehr verdient als ein Cpt! Das nur so nebenbei. Nevertheless, diese Diskussion ist müssig, denn ich hab den Eindruck, daß hier niemand eine Vorstellung vom tatsächlichen Beruf eines Piloten hat. Die Aussage, ein Busfahrer muß dauernd auf den Verkehr achten, die Geschwindigkeit überprüfen da er ja keinen AP hat, der ihm 80% der Arbeit abnimmt usw... grenzt ja shcon an Lächerlichkeit. Was macht denn ein Pilot? Er schaltet den AP ein und verzieht sich zum schlafen? Schon mal dran gedacht, der der AP kaputt gehen kann und das öfters passiert, als einem lieb ist und man lt. MEL soagr noch 10 Tage so rumfiegen darf/musst?!? Ich hatte schon mal das "Vergnügen", mehr als nen halben Tag ohne AP durch die Gegend zu kutschieren. Selbst wenn der AP an ist, mußt du trotzdem noch immer alles überwachen (und das ist etwas mehr als "nur Verkehr und Geschwindigkeit), auch wenn du kaum mehr aktiv eingreifst, außer bei Lotsenanweisungen (und die kommen fast bei jedem Frequenzwechsel). Der AP soll nur die Arbeitsbelastung herabsetzten, um bei irgendwelchen Abnormals sich nicht noch 100% mit dem Fliegen des Flugzeugs beschäftigen zu müssen, denn dann herrscht keine Redundanz mehr, wenn ich dem links oder er mir rechts einfach so vertrauen muß, daß er/ich alles richtig macht/mache. Mein letzter Kommentar zu den Thema, das bereits ettliche male ohne Ergebnis ausgeschlachet wurde...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.