Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU und ihre Fernstrecken


Sabo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die neuen LTU-Verbindungen ex DUS scheinen bisher nicht so gut angenommen zu werden.

 

Die Dienstagsabflüge von Düsseldorf nach Toronto sind bis einschliesslich 20.7. (Ferienbeginn in NRW) für 170€ zu haben...Steuern und Flugsicherheistkosten bereits inclusive . Die Rückflüge kosten auch nur 189€. Freitagsflüge kosten generell 20€ mehr.

 

Da meckere noch jemand, dass es keine LoCo Flüge über den gr. Teich gebe.

 

Andere Beispiele:

DUS-PEK 246€

DUS-PVG 246€

DUS-MIA 181€

DUS-RSW 181€

DUS-YVR 239€

DUS-LAX 256€

 

Eklatant schlecht scheinen insbesonders die Auslastungen für die neuen Chinaflüge zu sein, auch die Veranstalter die Plätze auf den Fliegern haben haben die Preise für ihre Rundreisen und Pauschalpakete erheblich reduziert.

Geschrieben

Ich denke, dass man nun alle Airbus 330 bei der Langstrecke einsetzt und keine Flüge mehr im Kosovo, oder sonst wo durchführt. Die Flotte ist also ständig im Einsatz.

Bangkok scheint aber super zu laufen und auch die USA. bei Kanada denke ich ist jetzt noch nicht die Zeit, und nach Toronto gibt es viel Konkurrenz und Überkapazitäten, zwar nicht ab DUS, dann aber ab AMS, FRA, usw.

 

Generell ist LTu eine gute Airline, die hoffentlich dieses Jahr Ihren Gewinn auf die 7-10 Millionen machen wird. Letztes Jahr gab es ja noch Verluste, die aber dieses Jahr durch mehr Langstrecke hoffentlich nicht mehr verbucht werden müssen.

Doch die LTU ist noch nicht über den Berg.

Gerade erst haben die Piloten und das Bodenpersonal mehr Gehalt bekommen.

Doch ein Investor, der die 49,9 Prozent übernimmt, wird sich hoffentlich bald finden.

Er bekommt den Anteil für 1,-EUR, muss jedoch die 100 Mio an das Land zurückgeben.

Momentan wird dies treuhänderisch verwaltet.

Stand alles so in der Zeitung.

Geschrieben

Hallo,

 

ich vermute jetzt hier einfach mal,dass die Langstrecken ab der LTU von DUS nach China und Nordamerika teilweise politisch gewollt und iniziert sind. Die NRW Landesregierung redet ja gern mit bei LTU und möchte DUS aus Standortgründen gern mit Langstrecken aufwerten.

Die meisten Flüge gehen nur 1-2x/Woche,dass ist viel zu wenig für Linienflüge.Die Konkurrenz fliegt oftmals täglich.Ausserdem gibt es kein ausgebautes Zubringernetz und kaum LTU-Marketing in den Zielländern wie China.

Auch ist die LTU mit ihrer Kundschaft gealtert.An den Schaltern der LTU ist der Altersdurschnitt der Paxe sichtbar höher als bei vielen anderen Airlines.

Weshalb LTU nicht von Hamburg Langstrecke fliegt ? Keine Ahnung.HH hat auf jeden Fall bessere Startbahnbedingungen als DUS oder SXF.

Die haben ja gerade mal 3000 m Startbahnen.

 

Gruß Flugente

Geschrieben

Die LTu fliegt nicht ab HAM, da es sich nicht rentieren würde, soviele Direktverbindungen zu verkaufen, sicher können mal Ausnahmen, in Ferienzeiten, z.B. in die Dominikanische Republik auftreten, jedoch lohnt sich das nicht wirklich.

Außerdem gibt es für die Fernstrecken ja Zubringerflüge mit der LTU, die nicht viel mehr kosten.

 

Ab Leipzig wird im Moment auch nur Punta Cana bedient, da viele Veranstalter den Wunsch hatten von dort einmal in der Woche dort hinzufliegen. Der Rest wird dann halt noch so verkauft, und ich denke aus dem Osten lohnt es sich, wenn es einmal die woche ist und viel Veranstalter drauf gebucht sind.

 

Viele Flüge werden auch in DUS begonnen und dann in MUC noch weiter gefüllt, damit man noch mehr Paxe an Bord nehmen kann.

Einzelne Ziele werden natürlich auch direkt angeflogen, wie Dom.Rep, Neu: Miami.

Geschrieben

Nachdem die LTU in Düsseldorf groß geworden ist fliegt sie selbstverständlich in erster Linie auch die Fernstrecken ab Düsseldorf.

Nur hat hier einiges in den letzten Jahren geändert. So wird der Vorteil mittlerweile zum Nachteil der LTU mit dem festlegen DUS als Hauptabflughafen für Fernstrecken. Die geografische Nähe zu Amsterdam und Frankfurt und der übermächtigen Airlines KLM und Lufthansa lassen nicht viel Spielraum der LTU. Ich persönlich meine die LTU wäre gut beraten wieder mehr Fernstrecken ab München in den kommenden Flugplänen aufzunehmen, obwohl die Lufthansa gerade jetzt in München stark expandiert. Aber genau dies ist die Chance wegen der unendlichen Vielzahl an Zubringerflügen aus ganz Europa (speziell aus Osteuropa). Dort in MUC ist noch lange kein Ende der Fahnenstange erreicht. Mittlerweile werden ja Gespräche mit Air China, Asiana, Cathay Pacific, MAS, Varig, American und Northwest Orient geführt. Ob jedoch auch tatsächlich Dienst demnächst eröffnet werden gilt lediglich bei Varig als Sicher. Und zusätzliche Konkurrenz zur Lufthansa würde vielleicht beiden Airlines gegenüber ausländischen Airlines gut tun.

Geschrieben

Northwest Airlines -kurz- NWA hatt den Titel Orient aus seinem Namen gestrichen.

 

Ist nicht besserwischeres gemeint, aber wenn man deinen Artikel aufmerksam liest, fällt es einem auf!

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: QF002 am 2004-03-27 22:04 ]

Geschrieben

Diese o.a. Tarife sind in der Tat recht ansehnlich, so sie denn auch wirklich buchbar sind! Und sie sind offenbar nur auf Kurzfristbuchngen er erzielen. Meine Testanfragen für September nch Fort Myers lagen bei Hin- und Rückflug bei knapp 600Euro! Anfang Mai war derselbe Flug für 349.- Euro zu haben! Jeweils ohne Zubringerflug!

Geschrieben

Es stimmt so nicht, dass es schlecht ist alle Fernstrecken ab DUS abzuwickeln. Es sit sehr viel Bedarf da, da es keine Direktflüge ab DUS gibt, und die Flüge mit Lufthansa oder KLM, sind mit Umsteigezeiten verbunden und die Paxe haben eine längere Reise vor sich. LTU ist ja auch auf Urlauber ausgelegt und nicht auf so viele Geschäftsreisende, außer China.

Und die bevorzugen einfach die Direktflüge, und die Buchungsseiten sehen auch nach und zwischen den Ferien ganz gut aus. Doch wer gibt 538,-EUR pro strecke für einen USA Flug aus.

 

Übrigens seit letzter Woche freitag ist auch das Meilensammeln bei LTU möglich. Das Programm nennt sich REDPOINTS und ist automatisch bei der LTU CARD dabei. Außerdem kann man auch ohne diese Card meilen sammeln.

Geschrieben

@Snooper: Das Yiel Management hat sich offenbar erstmal nur die Strecken bis zum beginn der Sommerferien vorgenommen. Momentan gibts die Preise jedenfalls nur bis ca. Mitte Juli.

Geschrieben

Könnt ihr mir erklären, was das Yield Management so genau macht. sind die für die Statisktiken mit Auslastung nur verantwortlich, oder müssen die je nach dem auch Preise im Buchungssystem senken heben, so dass eine gute Auslastung mit möglichst viel Gewinn erzielt wird, oder was sind noch die Aufgaben?

Wie viele Leute arbeiten in einer solchen Abteilung, z.B bei LTU?

Was haben die für Qualifikationen, Ausbildung, Studium?

 

Wäre nett wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...