Zum Inhalt springen
airliners.de

A380 neun Tonnen zu schwer - Ursachen und Folgen ?


Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Keiner hat behauptet es wird eine leichte Aufgabe "The flagship of the 21st century" zu bauen(wie Airbus den A380 einmal bezeichnet hat). Aber laut Abenteuer Wissen soll der A380 9 Tonnen zu viel auf die Wage bringen. Angeblich hat das seine Ursache in der hohen Priorität der Festigkeit wärend der Konstruktionsphase. Meine Frage nun:

 

- Wie kann das Gewicht gesenkt werden ?

- Welche Auswirkungen hat das im günstigsten/schlechtesten Fall?

 

Gruß, Air,.

Geschrieben

Ein weiteres Problem, welches zum erhöhten Gewicht geführt hat, sind die Lärmkriterien. Airbus musste das Design noch einmal öffnen, um das Geräuschniveau zu senken, was zu einer Erhöhung des Gewichts geführt hat. Aber 9 Tonne scheinen mir etwas hoch gegriffen. Mir ist nur die Zahl 3 Tonnen bekannt.

Geschrieben

Wo ist denn das Problem ? Über wie viel Prozent des Gesamtgewichts bzw. der max. Zuladung reden wir denn hier ?

 

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass jetzt jede Abteilung nochmal zu prüfen hat, ob deren Baugruppe(n) nicht noch irgendwo einige Kilos abspecken können - das macht dann letztlich irgendwann die entsprechenden Einsparungen aus.

 

Und ein bisschen Zeit ist ja auch noch.

Geschrieben

Laut Airbus.com soll der A380 ein max.TakeOff-Gewicht von 560t haben.

Als "Typical operating Weight Empty" werden 276,8t angegeben.

 

9t=1,61% von max TakeOff

9t=3,25% von Leergewicht

 

Ich glaube schon, dass diese Abweichungen relevant sind, weil nicht eingehaltene Garantieen immer überproportional teuer sind.

 

Und soviel Zeit ist da auch nicht mehr, schließlich sind schon mehrere Teile des Prototyps fertiggestellt!

Geschrieben

In der letzten Ausgabe (nicht die Neue) habe ich gelesen, dass es für EK sogar zum Vorteil sein soll, dass die 380 schwerer als geplant sein soll.

 

Es muss entweder die Airliner World geschrieben haben oder die AI. Wer von beiden, weiß ich jetzt nicht.

 

Da stand auch ein Grund, wieso es für EK von Vorteil ist.

Geschrieben

Es gibt wohl keinen neuen Flugzeugtyp, der nicht zunächst "zu schwer" ausfällt. Es ist dann eine reine Geldfrage, wieviel leichter man werden will. Bei der A380 ist der Flügelkasten ja mittlerweile aus Kohlefaser und nicht mehr aus Alu, wie für die ersten Exemplare geplant. Ich sehe das nicht so sehr als echte Alarmmeldung.

Geschrieben

Hier der Auszug aus dem genannten Artikel bei Aero International, Heft 02/2004:

 

MSN 007 uns MSN 003 werden als erste vollständig dem Serienstandard entsprechen und als solche etwas leichter ausfallen als die vorangehenden drei Exemplare – ein Anzeichen dafür, dass die A380 derzeit noch etwas Übergewicht mit sich herumschleppt. Für diese Vermutung spricht zudem, dass Airbus erwägt, ab Indienststellung der ersten Maschine eine Variante mit neun Tonnen (569 statt560 Tonnen) höheren Abfluggewicht anzubieten. Offiziell heißt es dagegen, die Erhöhung, über die in den nächsten Monaten entschieden werden soll, diene der Erfüllung von Kundenwünschen hinsichtlich Reichweite und Nutzlast, wobei vor allem die aufwändige Bestuhlung als Gewichtstreiber genannt wird. Auch mit den zusätzlichen neun Tonnen Gewicht würden die A380 ohne höhere Triebwerksleistung alle Leistungsgarantien und die strengen Lärmgrenzen am Londoner Flughafen Heathrow (QC2) einhalten, bekräftigte Robert Lafontan, Senior Vice President Engineering des A380-Programms, im Dezember vor Journalisten. Allerdings dürfte sich die Startstrecke um etwa 120 Meter verlängern. Eine – bei den Triebwerken problemlos mögliche – Erhöhung des Schubs um 2000 auf 72 000 Pfund (321 kN) würde aber die Lärmbelastung für Flughafenanwohner verringern.

Schon zuvor war das ursprünglich bei der A3XX avisierte maximale Abfluggewicht von 540 Tonnen auf die heutigen 560 Tonnen angehoben worden. Eine Erhöhung der Reichweite um gut 900 Kilometer, der Wunsch der Fluggesellschaften, im vorderen Frachtraum eine zusätzliche Palette unterzubringen, die QC2-Lärmanforderungen in Heathrow erfüllen zu müssen, führten zu dieser Erhöhung.

 

Gruß, Chris

Geschrieben

Für wieviel KN sollen denn nun Trent900/GP7000 zugelassen werden bzw. welche Gewicht-Schub Relation und welche Performance ergeben sich voraussichtlich ?

 

Gruß Air,.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...