Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Airline


TURKISH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erstmal das gleiche wie bei jedem anderen Unternehmen auch - eine guten Businessplan entwickeln und dann halt Investoren suchen. An den Investoren wird kein Weg vorbeiführen. Wobei bei den neuen Bankenrichtlinien von denen kein Geld bekommen wirst ohne entsprechendes Eigenkapital.

Geschrieben

Als erstes braucht man wirklich viel Geld, d.h. einen Investr der über das gleiche verfügt und auch bereit ist ein derzeit ziemlich großes Risiko einzugehen.

 

Dann braucht man ein Konzept was man denn so mit seiner Airline machen möchte und den berühmten Businessplan, den braucht man sowie das Konzept um die mit dem Geld (s.o.) dazu zu bewegen selbiges auch zur Verfügung zu stellen.

 

Um sein Konzept zu verwirklichen sollte man auch Kunden haben bzw. genau wissen welchen Markt man denn befliegen will. Dazu gehören ggf. Marktanalysen bzw. man versucht möglichst Verträge mit entsprechenden Kunden abzuschließen. Das alles interessiert dann auch wieder die mit der Kohle, denn ohne all das sieht es für deren Rendiete wirklich düster aus.

 

Sollte man dann ein Konzept, Geldgeber und v.a. potentielle wirklich interessierte Kunden haben, dann kann aus dem "Papiertieger" Airline so langsam was werden.

 

Hat man dann die eigentliche Firma gegründet, also diese ganzen Sachen mit Handelgestzt usw. dann wird man sich als Unternehmer erstmal Fachleute suchen, die sich darum kümmern das man ein AOC, das Airline Operater Certificate - zu deutsch die Genehmigung als Luftfahrtunternehem - vom LBA zu bekommen. Dies ist ein recht umfangreiches, zeit- und geldaufwendiges Unterfangen. Dazu werden z.B. die Betriebshandbücher erstellt, vom LBA überprüft und dann ggf. genehmigt. Dann muß man daran gehen wichtiges Personal, wie Flugbetriebsleiter, Trainingsmanager etc. zu finden. Dann muß je nach größe des Unternehmens ein Wartungbetrieb aufgebaut und zugelassen werden. Letzteres ist auch ziemlich aufwendig und steht dem der Erlangung des AOC in nichts nach.

Dieses ganze Prozedere ist sehr Zeitaufwendig, es kann bis zu zwei Jahren dauern und kostet v.a. viel Geld.

Etwas einfacher geht es wenn man sich ein bereits vergebenes AOC kauft, bzw. diese nutzt. Allerdings geht dies nicht so einfach.

Bei der Berabeitung durch das LBA wird dann auch überprüft wie es denn wirtschaftlich um die neue Fluglinie bestellt ist, ohne eine positieve Beurteilung wird ein AOC nicht erteilt.

 

Ab einem gewissen Stand des Genehmigungsverfahrens wird man dann daran gehen konkret Flugzeuge für sein Vorhaben zu leasen oder zu kaufen, dann muß Personal rekrutiert und ausgebildet werden.

 

Slots für Flughäfen müssen beantragt werden. Es müssen Verträge mit Zulieferen (Kraftstoff, Ersatzteile, Catering, Bodendienste etc.) verhandelt und abgeschlossen werden. Aber auch so Kleinigkeiten wie das Callsign müssen beantragt werden. Dann geht es darum evtl. Mitglied bei der IATA zu werden.

 

Alles sehr aufwendig und v.a. sehr teuer.

Eine Airline egal welcher Größe stampft man nicht innerhalb weniger Monate aus dem Nichts.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...