Zum Inhalt springen
airliners.de

Globale Airportkontrolle - gehen die USA zu weit ?


Gast

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ein kleiner aber doch recht wichtiger beitrag, steht derzeit in der Aero unter der Rubrik Airports.

 

In dem kleinen Text heißt es, dass die USA bei Ausländischen Hubs eigene Pax-Kontrollen durchführen will um es verdächtige schon vor Abflug in die USA festzunehmen.

 

Ob nun was dran ist oder nicht, kann man derzeit wohl nicht zu 100% sagen, aber was haltet Ihr davon ?

 

 

Übertreibung? Berechtigte Handlung? Oder gar Machtausweitung der Weltpolizei?

Geschrieben

So wie ich das Voelkerrecht verstehe nimmt jeder Staat in seinem Hoheitsgebiet administartive Aufagben war.

Dazu gehoert auch die Sicherstellung von Security.

 

Daher duerfen die USA nicht eigene "Polizei" in auslaendischen Flughaefen zur Wahrung der Sicherheit einsetzen.

 

Sie koennen hoechstens auf eine erhoehte Gefahrenstufe hinweisen und deshalb um verschaerfte Vorkehrungen bitten, die z.B. in FRA mit einer Zusatzkontrolle beim Umsteige-Paxen gen Nordamerika auch gemacht wird.

 

Aber mal ganz abgesehen davon:

ES IST DIE APRIL-AUSGABE, oder?

 

 

ATN

Geschrieben

dürfte rechtlich eigendlich nicht machbar sein weil se sich nicht auf amerikanischem Territorium befinden. Einmal davon abgesehen dass se in D keine Gesetzesmacht genießen und Festnahmen ala Straftat zu werten wären.

Ich würde se nicht dulden.

 

Obendrein wirkt sich das auf die Kapazität der Airports aus.

Geschrieben

Ich habe das auch schon gelesen. Für mich gehen die USA da einfach zu weit, was machen die auf anderem Hohheitsgebiet. Für mich ist das ein Schritt immer mehr die Macht in der Welt zu übernehmen, um noch besser an Passagierdaten zukommen. Wenn die USA dies wirklich durchziehen sollten, hoffe ich inständig das die EU das selbe in den USA auch macht. Warum sollte es immer nur ihnen vorbehalten sein, so etwas zu machen. Die Einreisekontrollen müssen da durchgeführt werden, wo man dann auch Schlussendlich einreist.

Da muss die UN jetzt einfach mal eingreifen und NEIN zu dem Vorhaben sagen, das was die Amis da jetzt machen geht einfach zu weit.

Geschrieben

ich habe dies zum ersten Mal auf den Bahamas erlebt: beim Rückflug nach Miami sitzen die Amerikaner in der Tat auf dem Flughafen in Nassau und führen Paß-und Zollkontrolle durch. Bei Ankunft in den USA ist es dann wie ein Inlandsflug, keine Kontrollen mehr.

 

Ich höre gerade, daß mich im April dasselbe erwartet in Canada vor dem Weiterflug in die USA.

 

Und ich möchte wetten, daß es weitere Länder gibt, wo es schon längst praktiziert wird.

Geschrieben

Wird auch von Deutschland praktiziert.....

 

Beim Abflug in Bahrein kontrollierte ein BGS-Beamter die Paesse von "indisch" aussehenden Passagieren - um Asyl-Missbrauch zu verhindern....

Dann flogen die Jungs in der Business-Class nach Haus ....

Geschrieben

Das gleiche wo ich von Dubai (über SIN) nach Australien (SYD) geflogen bin. Da war auch ein australischer Beamter beim Boarding von Emirates mit dabei und hat alle Pässe und v.a. Visa kontrolliert.

Geschrieben

Finde ich auch nicht verkehrt. Ist doch egal von wem man kontrolliert wird. Ob deutsche, amerikaner, australier....die müssen ja eine Genehmigung haben bevor sie in einem fremden Land irgend etwas kontrollieren dürfen und wenn es dort erlaubt ist dann habe ich keine Problem damit. Ich glaube nicht, dass es mit "macht ausübung" zu tun hat....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kabady am 2004-04-03 02:54 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...