Zum Inhalt springen
airliners.de

Enteisung(-sanlage)


JLennon

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

 

ich hab da mal einige Fragen zu den Enteisungssystemen:

 

1) Wann werden Anti-Ice aktiviert (also zu welcher Phase)?

 

2) Gibt es Situationen, in denen A-I nicht aktiviert wird?

 

3) Wo befinden sich die A-I-Anlagen?

 

Danke und Grüße, JL

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: JLennon am 2004-04-03 21:46 ]

Geschrieben

1) Wann werden Anti-Ice aktiviert (also zu welcher Phase)?

-> Es gibt Anti Ice (verhindert den Eisansatz) und De-Ice (löst Eisansatz) Anlagen, die aber auch von den Herstellern gerne allgemein als "Anti-Ice" bezeichnet werden.

Der Gebrauch ist je nach Hersteller und Modell leicht unterschiedlich.

 

Für den A300 gilt: Engine Anti-Ice immer an bei Temperaturen (Total Air Temperature) zwischen +8 und -20°C, es sei denn die SAT (Static Air Temperature) ist unter -40°C UND sichtbarer Feuchte (Nebel, Wolken, Regen, Schnee, etc.). Im Descent immer an in sichtbarer Feuchte.

Wing Anti Ice (was eigentlich ein De-Icing ist) sporadisch bei aktuellem Eisansatz (in der Praxis wird es nach meiner Erfahrung nur selten gebraucht).

 

2) Gibt es Situationen, in denen A-I nicht aktiviert wird?

Immer dann, wenn obige Bedingungen nicht erfüllt sind icon_wink.gif

 

3) Wo befinden sich die A-I-Anlagen?

Je nachdem. Bei den meisten Jets wird heiße Bleedair entnomen (!Leistungsverlust der Triebwerke!) und für das ENG A/I in die Triebwerksvorderkante geblasen. Für Wing A/I wird ebenfalls Bleed-Air in die Vorderkante der Tragfläche geblasen (und ich meine auch in die Vorderkante der Höhenflosse.

 

Bei den Props werden die Blattvorderkanten beheizt und auf den Tragflächenvorderkanten sind aufblasbare Gummiwülste installiert, die das Eis absprengen.

 

Gruß,

 

Nabla

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...