Lh 355 Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Hallo AZ B777! Willkommen im Forum! und danke für die fünffachen Grüße
Rogers Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Ich glaube, daß der Zusammenbruch schneller kommt als viele denken, fliege selbst in Italien und kenne die Situation etwas. Das größte Problem sind die Gewerkschaften, die haben noch nicht erkannt, daß es kurz vor 12 ist und wollen das Sanierungskonzept verhindern, die glauben immer noch sie sind die große alte ALITALIA, ein weiterer Punkt ist, daß die Italiener zu lange die Probleme disskutieren und nicht handeln und jeder denkt es wird schon, bis dahin ist die ALITALIA pleite. Auf staatliche Hilfe wird man wohl vergebens warten, LH und BA haben für diesen Fall bereits Klagen angedroht. Hoffen wir das beste, obwohl oder gerade weil ich bei der Konkurenz arbeite.
Celestar Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Wir haben zu viele Netzcarrier in Europa, viele von denen müssen verschwinden, wenn der Markt auf lange Sicht überleben will. Mit 4-5 Carriern wären wir gut dabei, aber nicht mit bald 20. Und wenn der rot-grüne Schwachsinn in D so weitergeht, kann die LH ja dann MXP zum Hub machen. Celestar
Lp0815 Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 "...kann die LH ja dann MXP zum Hub machen!" Lol! Cheers from DTW, Lx By the way: das mit den Gewerkschaften und Zusammenbruch der Airline: da wird es ja ein spannendes Rennen, welche Airline schneller bankrupt ist: US or AZ??? Hoffe fuer die employees, dass es jeweils gut ausgeht, aber seriously......oh dear! Edited: by the way.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lp0815 am 2004-04-20 19:09 ]
karstenf Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 ... nun denn ... Ich buche solange nicht, wie diese Sache in der Schwebe liegt ...
Rogers Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Wo willst du den eigentlich hin fliegen? Von CGN fliegt HLX einige Strecken nach Italien und es gibt auch Anschlußfluge mit VolareWeb von VCE.
karstenf Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 10-13.06 von Frankfurt nach Rom. Und da war die AZ einfach am günstigsten. Einzige alternative ist swiss, allerdings mit Umsteigen
slowlyhh Geschrieben 22. April 2004 Autor Melden Geschrieben 22. April 2004 Ich glaube, dass der AZ nun wirklich die Zeit davon läuft, nachdem sie nun keine Gelder vom Staat bekommen. Einzige Chance sehe ich in der Abspaltung der Tochtergesellschaft AZ Express, die dann einige Machinen und Flüge der Mutter noch übernehmen kann und genauso wie SN Brussel AL anfangs kleine Brötchen backt, während die große Mutter Konkurs anmeldet. Die Gewerkschaften in Italien haben immer noch nicht erkannt, dass Streiks irgendwann einen Konkurs nicht mehr aufhalten können. Mit dem derzeitigen Schuldenberg hat AZ keine Chance mehr!
AvroRJX Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Die gesamte Luftfahrtbranche in Italien soll durch ein Luftverkehrsfördeungsgesetz um über 300 Mio EU entlastet werden, 190 Mio EUR entfielen auf die AZ. Ist zumindest ne innovative Idee was die Stützung von Flag-Carriern betrifft. Ach ja und eine gegen die Brüssel wenig sagen kann, da es ja nationale Industriepolitik ist. Wenn man dann in Italien noch neue Gesetze zum leasing durchpaukt (steht nicht zur Debatte) dann ziehen nachher noch die Leasinggesellschaften um Ich bezweifele aber das 190 Mio für eine wie auch immer geartete Restrukturierung ausreichen und das SR/SN-Modell hat die EU-Kommission ja schon bei Olympic ins Visir genommen. Da ist der Zielkanal extrem eng und man kann leicht scheitern. Das die Gewerkschaften nicht aufwachen werden sieht ma ja bei Olympic
Rogers Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Ist sicher ne gute Idee, bringt aber wohl nicht genug, außerdem profitiert auch die italienische Konkurenz davon.
sk Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 @AvroRJX Sofern ich das richtig vernommen habe steht dieses 300 Mio. Paket nun nicht mehr zur Debatte und AZ soll ohne staatliche Hilfe einen Sparplan vorlegen. Anscheinend gibt es zu viele verschiedene politische Interessen um sich auf etwas zu einigen.
Sabo Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Gestern wurde die Aktienhandel mit AZ Aktien unterbrochen, nachdem die Aktie am Vormittag wieder über 15% verloren hatte und jetzt nur noch 0,199€ wer ist.
viasa Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Ich hoffe inständig, dass der italienische Staat da kein Geld reinbuttert... Obwohl ein Zusammenbruch der Alitalia sehr schlimm für Italien wäre, könnte man dann die neue Chancen nützen! Volare wird sicherlich sofort einiges unternehmen müssen, wenn es zu einem Grounding kommt, vielleicht von irgendwo her Kapazitäten beschaffen! Schlimm sieht es im Falle eines Crash's der Alitalia auch im Flugzeugmarkt aus!!! 12 A319-100 11 A320-200 23 A321-100 14 B767-300 09 B777-200 89 MD-82 wären dann arbeitslos...
Karl Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Die MD 80 würden wohl sofort in die Wüste überflogen werden. Ich hoffe allerdings nicht, dass die AZ pleite geht. Was soll da denn für eine neue Chance entstehen, ausser für andere Airlines? Kein netter Gedanke für die Mitarbeiter von AZ. Grüsse Karl
AvroRJX Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Nun die A319 und A320 werden sie wohl schnell im LoCo-Markt loswerden. Die MDs werden entweder in die Wüste gehen oder in der Türkei bei irgendwelchen start-ups auftauchen. Die Großraummaschinen werden auch die Wüste verschönern, wobei die MD11 zu Ramschpreisen ja vielleicht doch noch zur LH finden. ATRs könte sich Air Dolomiti krallen, damit man mehr nach MUC hubben kann nachdem ohne AZ in MXP dann gähnende Leere herrschen dürfte. FCO wird zu einem internationalen O&D Airport degradiert, MXP wenn man dort nicht aufpaßt zu einem europäischen O&D Airport. Mal sehen wie die Story weitergeht. Wenn die Gewerkschaften auf eine Luxus-Auffanggesellschaft hoffen dann heben sie die Rechnung ohne die EU-Kommission gemacht.
Rogers Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Ich denke die Pleite wird kaum noch zu verhindern sein, die Frage ist nur vor oder nach dem Sommer. Der Staat hat nur die Möglichkeit bei einer Privatisierung Geld nach zu schiessen, dafür müßten die Gewerkschaften sich aber um 180° drehen und das ist eher unwarscheinlich. Ich hoffe trotzdem, daß es weitergehen wird, den in Italien hat z.Z. niemand die Kapazität das aufzufangen und ausländische Airlines würden mehr auf den italienischen Markt drängen.
wingding Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 ...was meint Ihr: Ich habe für 16. Mai eine Buchung mit AZ LIS-MXP-VIE . Das Ticket habe ich vor ca 6. Wochen über AF gebucht (Skyteam Flugprämie), da AF keine Plätze auf dem Retourflug frei hatte wurde ich auf AZ gebucht. Soll ich mich nun schon vorher um eine Alternatve kümmern (umbuchung kostet Eur 39), oder es einfach darauf ankommen lassen. Im Gegensatz zu einenm LCC ist AZ/AF ja verpflichtet mich irgendwie zu befördern, oder doch nicht?
Karl Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Ich würde mich im Falle eines Konkurses nicht darauf verlassen, dass die Airline verpflichtet ist Dich zu befördern. Die Passagiere, die von der SWISSAIR-Pleite betroffen waren haben zumindest bis heute keine Entschädigung bekommen. Wenn Du wirklich fliegen willst und vor allem nur wenig Geld verlieren willst, solltest Du das AZ-Ticket zurückgeben und eine andere Airline buchen. Grüsse Karl
viasa Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Hier noch was zu den AZ MD-11ern: 468 MD-11 © I-DUPA for Lufthansa Cargo / Stored 471 MD-11 © I-DUPE for Lufthansa Cargo / Stored 474 MD-11 © I-DUPI for Lufthansa Cargo / Stored 500 MD-11 © I-DUPO for Lufthansa Cargo / Stored 508 MD-11 © I-DUPU for Lufthansa Cargo / Stored 534 MD-11 (F) Lufthansa Cargo D-ALCO Stored at Cologne-Bonn (I-DUPB) 565 MD-11 (F) Lufthansa Cargo D-ALCP Stored at Cologne-Bonn (I-DUPC) 567 MD-11 (F) Lufthansa Cargo D-ALCQ Stored at Cologne-Bonn (I-DUPD)
AvroRJX Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 wingding Ich würde es drauf ankommen lassen - könntest immerhin der letzte im Forum sein der mit AZ fliegt @viasa Der Verkauf ist wohl peinlicherweise an mir vorbei gegangen.... aber zumindest die Maschine, die in CGN neben der Cross-Rwy steht dürfte wohl nicht mehr flugfähig sein... sieht arg ausgeschlachtet aus Kennzeichen kenne ich nicht......
Rogers Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Bleib locker winding, so schnell wird es nicht sein, 2-3 Monate werden sie noch durchhalten können, du könntes höchstens von Streik oder Flugstreichung betroffen sein.
Nosig Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 @Karl AFAIK haben alle Swissair-Paxe nachträglich sehr wohl ihre Flugkosten erstattet bekommen.
FrankM Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Gewerkschaften in letzter Sekunde ein bisschen nachgeben und die Regierung in letzter Sekunde ein bisschen mithelfen wird, dann haben sie wieder ein paar Monate Luft und dann geht das Spiel wieder von vorne los. Aber "gesund" wird diese Firma bestimmt nicht mehr.
Gast Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Wo liegt bei AZ das eigentliche Problem für die gesamte schlechte Situation? Zu hohe Personalkosten? Zu hohe xxxkosten? Was ist der Grund? Alitalia unter die Arme greifen? Nie und nimmer halt ich das für angemessen. Hier gehts zwar um tausende Arbeitsplätze, aber wir leben in einer freien Marktwirtschaft. AZ nun noch Geld reinzupumpen damit sie am Leben bleibt, spricht ja absolut gegen die freie Marktwirtschaft. Der Markt regel wer geht und wer bleibt. Zumindest sollte es so sein. Künstliches am Leben gehalte ist net gerade ein Teil der freien Marktwirtschaft. Übrigens, hier noch etwas interessantes aus der Airliner World, was bzgl AZ sehr interessant werden dürfte, da EU-Airline: "Unfair Subsidies The European Parliament has adopted its second reading of a proposal to impose duties on european aircarriers which compete unfairly with european community airlines. Following the events of september 11, 2001, the US administration and other governments granted huge subisidies to the airlines, a move which not only distorted the transatlantic market, but also hit the interests of european airlines. As a result of the european union vote, EU airlines will be able to complain to the european commission if they believe they have been victims of unfair competition from non-EU airlines. Following an investigation, the commission would then be able to impose duties on the non-EU airlines concerned. 1.)Letzter Satz ist interessant! Ob die damit die entziehung von Landegenehmgungen meinen, sprich das die die nicht mehr in der EU landen lassen, so lange wie die Unterstützungen nicht gestoppt werden? 2.)Weiß jemand, wie wahrscheinlich das Eintreten dieses neuen Gesetzes ist, was in dem Artikel angespriochen wird? 3.) Was für gelder bekamen die eu-airlines nach dem 11.09? Waren das Ausfallgelder für die gestrichenen Flüge oder auch Unterstützungsgelder? Glaube eher es waren Ausfallgelder gewesen, oder? Wenn nun gerade AZ, als EU-Airline, UNterstützung bekommen sollte und das neuen Gesetz in Kraft tereten sollte, dann bin ich ja wirklich mal interssiert, was dann geschieht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.