EDDK Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Immer wieder gibt's neue Pläne über LCC auf Langstrecke - der neueste ist SkyLink (zumindest für mich), die plant, BWI-STN und BWI-CDG ab Mai 2005 zu fliegen. Die Diskussion ist schon kontrovers und wer weiß, ob ein Flieger in der Tat abheben wird. Originaltext unter: http://biz.yahoo.com/ap/040401/low_fare_startup_24.html
Micha Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Also ich bin immernoch der Meinung dass LCC auf kurzer Langstrecke möglich ist, wenn auch nicht so wie wir die LCCs heute gewohnt sind. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.
MHG Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Wer erinnert sich noch an PEOPLES EXPRESS??? P.S: Die sind nicht pleite gegangen, sondern von FRONTIER (bin mir nicht ganz sicher) damals aufgekauft worden. Damals kannte noch keiner den Begriff LCC! Und trotzdem hat´s funktioniert. P.E. flog z.B. JFK-BRU... mit B747-100 Bezahlt wurde beim Einsteigen an der Tür!!! (sowas geht natürlich heute nicht mehr) Verpflegung gab es gegen Bezahlung. UND? Die Flieger waren VOLL! Nur haben sie sich beim Wachstum wohl etwas übernommen und wurden angreifbar... Sie waren ihrer Zeit voraus und die Märkte noch reguliert (USA-EUROPA) deshalb auch nur BRU als Europaziel. Daß man jetzt Flüge ab BWI plant läßt auf gute Marktkenntnisse schließen. BWI wird ausser von EI, FI und BA nicht im Transatlantikverkehr bedient. Southwest hat dort einen "major" Hub und BWI versucht schon lange, andere Europastrecken zu bekommen. Aber die Allianzen haben sich auf IAD eingeschossen ( z.B. LH/UA ) Seien wir also mal gespannt, ob´s was gibt. Passagierpotential dürfte immer noch genug vorhanden sein. Trotz (auf den ersten Blick) vorhandener Überkapazitäten. Ist ja immer eine Frage in welchem Marktsegment!!!
viasa Geschrieben 12. April 2004 Melden Geschrieben 12. April 2004 Klar waren die Flieger voll! Anfänglich kostete ein einfacher Flug bei PEOPLExpress $149. Damals kostete wohl aber ein "normaler" Linienflug bei einer "normalen" Fluggesellschaft sicherlich einiges mehr als €1'500 (hin- und zurück). Also waren die Flüge von PE demensprechend beliebt. Gegründet wurde PE am 1980 und die ersten Flüge starteten von Newark nach verschiedenen amerikanischen Ziele am 30. Apr. 1981 mit Boeing 737-100/-200. Die ersten internationalen Flüge führte PE am 26. May 1983 mit Boeing 747 nach London durch. PE übernahm sich aber mit dem Aufkauf der (damaligen) Frontier Airlines. PE ging am 24. Aug. 1984 Pleite. Doch in einem Deal mit Texas Air wurde Frontier wiederbelebt und auch PE flog weiter unter dem schützenden Dach von Texas Air. Zum 1. Feb. 1987 wurde PE in die Continental Airlines integriert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.