AvroRJX Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Backpacker Xpress Man startet mit 2 B744 in diesem Herbst und will insbesondere die Zielgruppe der unter 30jährigen Rucksacktouristen zwischen Europa und Australien/Neuseeland ansprechen. Die Engines sind als Fosters Bierdosen lackiert, Bug und Tailfin zieren gelbe Smilies. An Bord (single class) wird es einen Pub geben; Gewinnspiele, Karaoke, Tanzwettbewerbe und ein Networking, um an Bord Reisende mit gleichen Interessen/Zielen zusammenzubringen, gehören zum IFE von Backpacker Xpress wie auch die Ausgabe von DVD-Playern. Die Airline ist in Brisbane beheimatet wird in Australien aber Melbourne anfliegen, da diese Stadt laut Marktforschung der bevorzugte Ausgangspunkt für Rucksacktouristen in Australien ist und der Airport und die Region das Projekt wohl unterstützen. Die Buchungen sollen sich nach Plan 50:50 zwischen Airline-Website und Reisebüros mit Jugendausrichtung aufteilen. Der Chef des Ganzen heißt Glen Millen. Preise bei 1200AUS$ also kanpp 600EUR. Die geplanten/beantragten Routings: Melbourne - Bangkok - Delhi - Manchester 3 return services per week; Melbourne - Bangkok - Delhi - Munich 2 return services per week. Da karrt man dann Aussies nach Thailand und Indien und Europäer nach Australien..... allerdings versucht Qantas mit dem Einreichen von Flugrechten zwischen Sydney und Indien (in letzter Minute) das Ganze noch zu torpedieren. Ohne Indien könnte das Konzept ins Wanken kommen. Weiß nicht woher die B744 kommen, aber es könnte SIA sein, da man dort schon vor einem Monat dementieren mußte, in die Rucksack Airline investieren zu wollen.
touchdown99 Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Kühne These, dass MEL bevorzugter Ausgangspunkt für Touristen in Australien ist....
via_SIN Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 siehe auch: http://www.airliners.de/community/viewtopi...666&forum=1 na wunderbar, jetzt darf sich die deutsche jugend auch daran beteiligen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: via_SIN am 2004-04-14 18:25 ]
Flugplan Geschrieben 14. April 2004 Melden Geschrieben 14. April 2004 Das beste an der Geschichte ist aber der Zielflughafen in Deutschland, also München. In naher Zukunft werden häufiger Airlines statt Frankfurt zwangsläufig München auswählen müssen. Neben Etihad schon der zweite Newcomer in München, leider bisher beide Airlines nur geplant.
Gast Lukas Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Das glaub ich erst wenn ichs seh. Außerdem hätte ich ehrlich gesagt keine Lust, in einer fliegenden Karaoke-Bar nach Melbourne zu jetten (und ich bin in deren Zielgruppe ) Kühne Idee, bin mal gespannt. Gruß Lukas http://www.airlinersite.com
Gast Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Na super, als wäre die Flugzeit nicht schon lang genug, muss man nun auf dem Rückflug 2 Zwischenstopps mitmachen. Was soll das?
Micha Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Is ja fast wie mit nem Reisebus an Balaton, nur das man halt fliegt und keine Pinkelpausen macht. Hört sich irgendwie nach Rainbow Tours an.
aljoscha Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 was heisst lang, 2 stops anfang der 80iger nach australien mit sq auf einem graumarkt ticket. amsterdam-rom-bahrain-bangkok-singapore- melbourne-sydney. und das ganze wieder zurück. da war die sq eco noch was besonderes.
Micha Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 DIe werden wohl Hin als auch zurück die selben Stops haben, oder willst du die Paxen von BKK nach MEL via DEL-MUC/MAN fliegen lassen?
Bobby Geschrieben 16. April 2004 Melden Geschrieben 16. April 2004 Gerade in Grossbritanien ist das gap year, also ein Jahr Auszeit zwischen Schule und Studium verbunden mit Weltreise extrem verbreitet. UK-BKK-DEL-AUS ist ja eine typische Route für die Backpacker, Denpasar würde auch noch gut rein passen. Flexible Umbuchungsmöglichkeiten,ein Jahr Ticketgültigkeit und die Studentenreisebüroketten wie STA etc. im Rücken, vielleicht klappt es ja wirklich. München bräuchte man nur rund um den Oktoberfestmonat anfliegen, wenn jedes Jahr die grösste Völkerwanderung aus dem Südpazifik ansetzt. Der nächte Langstrecken-LoCo Leissurejet aus Australien ist auch schon am Start. http://www.travelbiz.com.au/articles/75/0c01ee75.asp
sputter Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 na ob das mal gut gehen wird, karaoke, tanzwettbewerb und und und erfordern wohl auch etwas platz für tanzflächen usw. dann auch noch eine klasse und loco. womit verdienen die denn ihr geld. in berlin haben sich alle transatlanitkstrecken nicht rentiert weil die eco klasse nur voll war. da bin ich echt mal gespannt ob und wielange das gut geht.
Newark02 Geschrieben 19. April 2004 Melden Geschrieben 19. April 2004 Warum sehe ich schon unzählige Berichte über Unruly Passengers vor mir, die im Suff in 30.000 ft die Karaoke-Bar zerlegt haben
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.