Gast Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Hi, wie werden eigentlich Flugzeuge außen gewaschen? Geht es durch eine Art Waschanlage (Wie die Enteisungsbrücken in MUC halt nur mit Wasser) oder werden die Flugzeuge mit Wasserschläuchen gewaschen? Wird nur Wasser verwendet oder kommen Putzflüssigkeiten und eventuell sogar irgentwelche Speziellen Dinge ins Waschwasser? Oder werden die Maschinen garnicht gewaschen, da sie eventuell eh beim durchqueren der nächsten Regenwolke verdreckt sind? Gibt es Bilder im Netz die das Waschen zeigen? Frage deshalb, weil ich dazu noch nie etwas gesehen bzw. gehört habe. Danke für Antworten und eventuelle Bilder! Gruß Steffen
Woodz Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Naja, die werden mit Hochdruckwasser und diversen Mittelchen gewaschen. Je grösser der Jet, desto "grösser" das Equipment, wobei auch bei den Grossen viel Handarbeit dabei ist. Hier ein Beispiel für Biz-Jets: http://www.sharpdetails.com/aircraft.html Allgemein kannste bei google mal unter aircraft cleaning suchen und da findest Du einiges...
BobbyFan Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Hy XQ-NUE Lufthansa hat mal was entwickelt, war aber zu kostenintensiv. Das System hieß Skywash. http://www.dynajet.de/de/Anwendungen/Spezi...gen/default.asp ...ist leider nur ein kleines Bild http://www.globales-lernen.de/Schwerpunkte...eltreisen07.htm .....Letzter Absatz http://home.mobile.de/SIDQLivcBvRMuAfpn-Wp...111111128648596 ...das Fahrzeug Im Augenblick ist (bei LH zumindest) wieder Handarbeit angesagt. Flieger wird über Schläuche mit Reinigungsmittel eingesprüht. Dann wird mit Schrubbern (lange Stiele) teilweise auch von fahrbaren Hubbühnen gearbeitet. Zum Schluß wird alles abgespühlt. "Waschwolken" funktionieren nicht. Ingo
Reversed Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Bei Lufthansa wird de Flugzeugwäsche regelmäsig als Wartungspunkt mit eingeplant...mal sollte diesen Punkt nicht vernachläsigen oder als unwichtig und nur als Imagepflege ansehn,eine dreckige 747 verbraucht bis zu 1 % mehr Kerosin...das kann man ja mal hochrechnen...Es ist aber Handwsche angesagt,bei er auch öfter Antennen usw. beschädigt werden,da das Personal nunmal nur ungelerntes Personal ist...
Gast Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Danke für die Antworten und danke Bobby für die Links. Wie oft (durchsnittlich) wird ein Flugzeug gesäubert. Hängt zwar von vielen Faktoren ab aber kann man eine ungefähre zahl bekommen? Bestimmt nicht so oft, oder?
Stanley Geschrieben 15. April 2004 Melden Geschrieben 15. April 2004 Ich könnte dir echt ne Menge dazu schreiben.. aber es ist mir schon ein bissel peinlich.. das ich als Flugzeugwäscher gearbeitet habe in meinen jungen Jahren *grins* Auf jeden wird im Sommer fast täglich das liebe Ungeziefer von der Nase, Spinner usw. entfernt.. und das is bei ner ATR und Dornier228 eine ganz schöne Schweinearbeit.. Ich werde aber nie die Wasserschlachten auf dem Vorfeld vergessen.. Die waren immer genial, nagut nur wenn ich den Schlauch hatte Und das Geschrei der RampAgents, wenn wir zu nah an den Taxiway kamen.. hehe..
NamFan Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Passend zum Thema soll morgen (23.04.04) auf Galileo ein Beitrag zur maschinellen Jumbo-Wäsche in Japan kommen. Lohnt sich vielleicht mal reinzuschauen.
Gast Campos Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Hallo! Ich lese nun schon seit ca. 1 Jahr dieses Forum und ich muss sagen, trotz mancher sinnloser Streitereien, dass dieses Forum wirklich interresant und informativ ist. Jetzt zur Sache: Morgen kommt in Pro7, Galileo, ein Beitrag in welchen zu sehen ist wie ein Jumbo in der größten Waschanlage (steht glaube ich in Japan)der Welt gewaschen wird. Ca 1930 Uhr mfg Campos
Gast Badmax Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Habe die Galileofolge gleich mal in den TV Guide eingetragen.
Javot Geschrieben 23. April 2004 Melden Geschrieben 23. April 2004 War ein interessanter Bericht, habe ihn nur durch Zufall gesehen. Zuerst werden die Räder, Luftöffnungen etc. abgeklebt. Die heiklen Teile (Düsen etc.) werden dann von einer Hand voll Arbeitern manuell gewaschen. Nachher fährt ca. 2h eine Waschanlage über das Flugzeuge. Die Software muss offenbar gut sein, da die Flügel ja nach Temperatur und Fuel anders hängen. Für ein B747 sind 28'000 Liter Wasser notwendig. Weil so viel Wasser verwendet wird, recyclen die das gerade vor Ort und 'testen' mit Hilfe von Fischen ob es wirklich rein ist. Flugzeuge werden ca. alle 45-60 Tage gewaschen. Bei Maschinen die viel nahe am Meer landen oder durch Gebiete mit feinem Vulkanstaub fliegen soll es alle 40 Tage sein. Die Airlines würden dadurch 60'000 Euro pro Jahr sparen (diese Zahl wurde nicht genauer in einer Relation gesetzt). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Javot am 2004-04-23 20:19 ]
Airbus330_200 Geschrieben 23. April 2004 Melden Geschrieben 23. April 2004 Als ich das Topic gesehen hab, hab ich direkt an AF gedacht, bei denen sind die Intervalle wohl manchmal ein bißchen länger . Hab leider den Galileo-Bericht nicht gesehen, aber ich durfte das mal in Realität in ETNG (Geilenkirchen AB) miterleben, wirklich sehr interessant.
Il-62 Geschrieben 23. April 2004 Melden Geschrieben 23. April 2004 So'n "Dreck" im wahrsten Sinne des Wortes. Hab die Sendung leider verpaßt. Weiß jemand von Euch, ob diese irgendwann wiederholt wird? Oder hat die jemand von Euch aufgezeichnet? Bitte Info entweder hier oder na meine PN. Danke & fliegerischen Gruß, IL-62 ************************************ EDIT: Hab grad selber unter Pro7 wg. Wiederholung nachgeschaut. Diese ist am Montag, 26.04., um 7:15 Uhr. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IL-62 am 2004-04-23 20:36 ]
flusifan Geschrieben 24. April 2004 Melden Geschrieben 24. April 2004 also Galileo wird immer morgens Wiederholt. ich wollte es ja gucken, hab es uach leider verpasst. na ja montag den wecker stellen ankucken weiter pennen
Gast Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 @ IL62 DANKE DANKE DANKE DANKE ! Ich rege mich gerade die ganze Zeit vorm PC auf, dass gerade ich, der das Thema ins Leben gerufen hat, weil ihm das Thema interessiert, Galileo verpasst hat. Dank deines posts, sehe ich, dass in 7Std. die Wdh. läuft! Merci! Besonders dir wünsche ich eine besondere Woche
MTKAREK Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Hi ich hab nur das ende des Beitrags gesehen.Steht die Waschanlage auf einen Flughafen oder ist dafür extra eine Waschanlage gebaut worden wo die Flieger nur zum Waschen landen und dann weiter wieder fliegen? Sah nämlich in den Bericht nicht danach aus, als ob es irgendein Flughafen gewesen wäre?
Gast Freddy Geschrieben 25. April 2004 Melden Geschrieben 25. April 2004 Hab' den Beitrag leider auch verpasst. Werd' ihn mir dann auch morgen früh mal aufnehmen. Auf deine Frage kann ich nur spekulieren (hab' den Beitrag ja nicht gesehen), aerb ich denke mal, dass so eine "Waschanlage" nicht einfach irgendwo rumsteht. Sicherlich nicht offensichtlich auf irgendwelchen Flughäfen, aber ich denke schon das LH das zum Beispiel in irgendwelchen LH-Technik-Gebäuden so etwas untergebracht hat. Würde mich aber auch über eine genaue Antwort auf die Frage freuen, da ich nur spekulieren kann. @Airbus330_200 Mir ging's genau so. Als ich das Thema sah habe ich auch sofort an AF gedacht. Bei denen sind die Wasch-Intervalle sehr großzügig eingerichtet. Auffallend vor allem, dass Af so ziemlich die einzige Airline ist von der so etwas behauptet werden kann. Und das ja wirklich mit Fug und Recht, so wie manche Maschinen von denen aussehen. Richtig dreckig. Na ja, vielleicht bekommt ja auch AF das irgendwann mal geregelt. Bei LH, BA und "den anderen"( ) klappt's ja auch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Freddy am 2004-04-26 01:01 ]
flusifan Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 also es ist ja fast wie beim auto. antennen ab, die sachen reinigen die man schlecht erreicht, dann werden halt daten eingegeben(Flugzeugtyp, wieviel sprit der drin hat) und dann macht der PC halt sein kleines prog und fährt halt mit der bürste 2 std seinen weg. bei flugzeugen die oft an meer regionen fliegen wollen sie ca. alle 40 tage reinigen(wegen Salz gehalt in der luft), die normale routen anfliegen waren glaube ich alle 80 tage? na ja war ein netter bericht.
Moe Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Laut Galileo wird versucht alle 45-60 Tage zu waschen. Wie flusi schon sagte sollen die Flieger, die Airports am Meer oder in Vulkangebieten anfliegen öfter (ca. alle 40 Tage) gewaschen werden.
Il-62 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 @XQ-NUE Keine Ursache, hab ich gern gemacht. Dank Dir für die besondere Woche. Da schau, des mit dem Wetter heut paßt schooon.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.