AndyEDDS Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Hallo Ich hab ein problem. Und zwar müßte ich dringendst wissen für welche Airline der ICAO Code XX steht. Und für welchen Flugzeugtyp steht das Kürzel 703. Ich vermute mal das es ne B707 ist, bin mir aber nicht sicher. Gibts eigentlich ne Site im Net wo man das nachschauen kann? Schonmal Danke im voraus. Bye Andy
airlinetycoon Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 ICAO Codes sind immer 3-stellig, als 2-stelliger IATA Code ist XX meines Wissens nicht vergeben, aber viellciht ist das wieder so eine 4-Wochen Airline. Bei der Typbezeichnung liegst du richtig 703= B707-300. Andre
Iberia Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Mir ist keine Airline mit dem Code XX bekannt. Ich glaube auch, dass dieser Code überhaupt nicht vergeben wird. Wo hast du den Code XX gesehen? Wenn dieser in einem Flugplan (Online oder Videotext) stand, wird dieser Flug nur für interne Testzwecke in den Flugplan aufgenommen worden sein. Das kam bei FRA, DUS und MUC schon öfter vor.
Marobo Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Da die Frage hier gerade einigermaßen passt und sie mir schon seit einiger Zeit auf den Nägeln brennt: Welche Airlines bekommen eigentlich einen zwei- und welche einen dreistelligen Code? Einen dreistelligen Code haben ja anscheinend alle Airlines, aber einen zweistelligen offenkundig nicht, die man bei V-Bird, Onur etc. sieht. Sind die zweistelligen Codes mit höheren Kosten verbunden, weil es davon ja prinzipbedingt nicht so schrecklich viele Kombinationen gibt? Oder bekommt eine Airline erst bei Erfüllung irgendwelcher Kriterien (beispielsweise IATA-Mitgliedschaft) einen zweistelligen Code? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-04-17 11:50 ]
Gast Badmax Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Soweit ich informiert bin geht das nach Linie und nach Charter. Bin mir da aber ned ganz sicher. Linie: 2 stellig Charter: 3 stellig. Gibt aber auch ausnahmen (DE,AB) ich denke mal jede Airline kann wählen was se für nen code will. MFG Max
Iberia Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Das stimmt nicht. Es hängt definitiv nicht mit Linie und Charter zusammen. Das kann man heutzutage sowieso nicht mehr richtig trennen. Den genauen Grund weiß ich aber auch nicht. Jedoch haben (fast) alle Airlines einen IATA- und ICAO-Code. Spontan fällt mir keine Airline ein, die nur einen Code hat. Die genannten Beispiele Onur Air und VBird stimmen auch nicht. Beide Airlines habe zwei Codes. Onur Air: IATA: 8Q ICAO: OHY VBird: IATA: 5D ICAO: VBA [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2004-04-17 12:20 ]
Noatak Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Marobo liegt mit seiner Vermutung wer einen Zweiletteridentifier oder Code bekommt richtig. Ist eine Airline ein IATA Mitglied, so bekommt sie i.d.R. einen Zweilettercode. Dies sind dann die bekannten Codes die man halt kennt wie z.B. DE für Condor Flugdienst GmbH, LH für Deutsche Lufthansa usw. Die dreistelligen Codes werden i.d.R. im Zusammenhang mit der Benatragung eines ICAO Funkrufzeichen vergeben und werden daher auch für Flugsicherungszwecke verwendet. Dabei kann es dann vorkommen das der Dreilettercode sich ganz anders zusammensetzt wie der IATA Code. Beispiel ist z.B. Condor, IATA Code DE und ICAO Code CFG. Bei Lufthansa ist das ganze dann einfacher, LH und DLH, AB und BER usw. Im übrigen geht das bei den Airportcodes ähnlich, d.h. der dreistellige Code wird durch die IATA vergeben während der i.d.R. vierstellige Code durch die ICAO "vergeben" wird. Daher EDDF = FRA, oder VHHH = HKG. Sollte das ganze jetzt nicht so hunderprozentig richtig sein, sorry, ich fliege die Dinger nur.
Marobo Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 @Iberia Also zumindestens bei V-Bird dürfte es nicht ganz richtig sein, was Du schreibst. 5D ist der Code von Dutchbird, die die Flüge für V-Bird operated haben, solange diese ihr eigenes AOC noch nicht hatten. Bei HLX war es ja ähnlich. Die flogen zunächst mit ST-Flugnummern, bis sie hinterher ihr AOC und ihr Kürzel X3/HLX hatten. Aber HLX hat eben im Gegensatz zu V-Bird mit X3 auch ein zweistelliges Kürzel, dass auch häufig auf Anzeigentafeln, Boardkarten etc. verwendet wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marobo am 2004-04-17 12:13 ]
Loran Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Schau mal hier: http://www.airlinecodes.co.uk/ Alles was der Herz begehrt rund um Airlinecodes. bin selber grad zu faul......sorry axel
Gast Badmax Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Soweit ich informiert bin hat aber Ryanair FR und die sind meines Wissen nach ned in der IATA oder?
Iberia Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 @Marobo: Gib mal auf http://www.airlinecodes.co.uk/ im Suchfeld für IATA-Codes "5D" ein. Dort erscheint "VBird" und nicht "DutchBird". [ Diese Nachricht wurde geändert von: Iberia am 2004-04-17 12:22 ]
Ich86 Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Wer entscheidet welcher Code auf den Anzeigetafeln im Terminal erscheint? Ich habe es schon öfters gesehen, das bei einigen Airlines der 2 Letter und bei anderen der 3 Letter Code steht. Einige Airlines (vie z.B. HLX) bevorzugen es vielleicht auch mit dem 3 Letter Code genannt zu werden.
AndyEDDS Geschrieben 17. April 2004 Autor Melden Geschrieben 17. April 2004 Die Stuttgarter Aviation Association e.V. http://www.saa-news.de/ veröffentlicht immer ne Chartervorschau für Stuttgart. Und da steht für Sonntag (19.04.04) XX 88 703 ANC D 15:00Uhr. ANC steht ja für Anchorage. Wäre eigentlich einwehnig weit für einen Testflug, oder? Bye Andy
APTSLOT Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Also - 2-letter codes ( IATA )sind fast völlig vergeben - einige wenige Ausnahmen mag es noch geben, werden aber wohl nur noch an etablierte ( länger schon bestehende LVG's ) auf ausdrücklichen Antrag vergeben. Bei Gründung von Hapag-LLoyd hatten die auch noch nicht HF sondern irgendwas anderes ( könnte NZ (????) gewesen sein. Nach einiger Zeit wurde HF beantragt und auch zugeteilt - allerdings als "kontrollierte Doppelbelegung" mit einem Buschflieger im Norden Kanadas .... Condor ist auch schön als Beispiel : Hatten früher DF - aus irgend welchen Gründen passte das der Geschäftsleitung nicht und es wurde in DE geändert. Eurowings als Nachfolger vom Nürnberger Flugdienst wollte NS ( wg. deutscher Vergangenheit ) nicht behalten und haben nach einiger Zeit EW bekommen. Ich meine zu wissen, dass XX YY ZZ NICHT vergeben werden - kann mich aber täuschen .... Die private Seite aus STR scheint nicht ganz kompetent zu sein - zumal der 19.04. NICHT Sonntag ist ..... AP
Gast werni Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Der Code XX steht für einen VIP oder Privatflug. Das kommt in VIE öfter vor.
AndyEDDS Geschrieben 17. April 2004 Autor Melden Geschrieben 17. April 2004 Ups, Stimmt ist ja auch der 18te. Sorry Bye Andy
conrad Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 hey, das hatten wir schonmal: V Bird hat keinen 2-Letter-Code!!!!!!!!! Dieser wurde bei der IATA nie beantragt. 5D gibt es bei V Bird auch nicht mehr, seit V Bird ein eigenes AOC hat. [ Diese Nachricht wurde geändert von: conrad am 2004-04-17 17:11 ]
MHG Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 Ganz simpel: 2-Letter Codes vergibt nur die IATA, wobei diese nicht ausschließlich den Mitgliedern der IATA vorbehalten ist. Das hat unter Anderem etwas mit den Reservierungssystemen zu tun (zumindest bis dato) Die haben alle Software, welche nur auf 2-Lettercodes ausgelegt ist. Stammt wohl noch aus der "Steinzeit" (wir erinnern uns wie das war, als die Computer angepasst werden mußten beim Jahreswechsel von 1999 auf 2000...) Ich denke mal das ist ein vergleichbares Problem. Die 3-Lettercodes werden von der ICAO vergeben. Die Flugsicherung verwendet ausschließlich diese 3-Letter Codes. Bei VBIRD ist es eben so, daß die kein Reservierungssystem (ausser das eigene) brauchen. Daher nur der 3-Lettercode. Es ist aber nicht auszuschließen, daß mal irgendwann ein 2-Lettercode "nachgeschoben" wird... Das gleiche gilt für die Airport-Codes! 3-Letter-Code von der IATA 4-Letter-Code von der ICAO Zum Schluß noch etwas anderes: Diverse Airlines, die landläufig als "Charter-Fluggesellschaften" bezeichnet werden, sind das de facto nicht mehr. Dazu gehören in Deutschland eigentlich alle! (AB,DE,LT-ist IATA-Mitglied,HF,5G=Hamburg International,etc.) Selbst Easyjet hat einen 2-Lettercode (U2) auch wenn der m.W. eigentlich nirgendwo gebraucht wird.
ERFsite Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 XX war mal der 2LC für Hispania, S.A. aus Spanien. XX stand auch als Airline im Erfurter Flugplan von 1993/94. Die Airline flog mit SWM u.a. nach FRA, CGN und MUC. Ob "XX" nur nur aus unwissenheit genommen wurde, weil die Macher des Flugplanes den 2LC nicht kannten, glaube ich nicht, da die Flugnummer dahinter stand. z.B."XX422" http://www.spottersite.de | http://56748.forum.onetwomax.de
Takeoff Geschrieben 17. April 2004 Melden Geschrieben 17. April 2004 mal als qualifizierte Vermutung: die Anzeige bzw. der Bediener oder die Software dazu arbeitet mit IATA zusammen. Ist kein IATA-Code vorhanden oder fliegt eine Maschine unter ihrer Registrierung wird dafür eben XX eingesetzt. Der betreffende Flug ist m.E. ein Privatflug, also nicht buchbar. Gibt wohl auch nicht mehr allzu viele Airlines, die von Stuttgart aus mit einer B707 operieren.
Jetblast Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Korrekt. Es handelt sich um die N88ZL der LOWA. Eine Stage III Nuller. Grüße Jetblast
AirCGN Geschrieben 18. April 2004 Melden Geschrieben 18. April 2004 Dann müßte es die hier sein: http://www.airliners.net/open.file/552811/M/ (Flog früher als D-ABUF für Lufthansa und Condor)
huschi Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Jepp, stand heute morgen immer noch auf dem Vorfeld zwischen LH-Hangar und GA.
NG-SNL7 Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 die ehemalige rheintalflug war nie mitglied der iata hatte jedoch den zweistelligen airline-code we. kann das jemand erklären? aja, ich blindes hendl. danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: NG-SNL7 am 2004-04-20 20:24 ]
AirCGN Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Siehe den Beitrag von MHG etwas weiter oben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.