AZ B777 Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Hallo! Boeing will meine ich, im Sommer Erstkunden für B7E7 (B787) vorstellen. Schreibt bitte, wer als Käufer Eurermeinung nach auftreten wird. Ich meine es sind: Alitalia,Lufthansa,American Airlines, Emirates,LOT,CSA,Delta,Singapore Airlines. Laut Boeing haben sehr viele Fluggeselschaften Interesse dran.
Gast Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Auf jeden Fall kann ich mir: Lufthansa + Condor Emirates vorstellen. Eventuell noch: Iberia (757 - Ersatz wie bei DE) Egypt Air (A300 - Ersatz)
flusifan Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 MS hat schon einen ersatz für ihre A300! den A330. vieleicht endekten ja noch ein paar airlines die 7E7 als eion sehr brauchbares flugzeug. und bisher 0 bestellungen bleibt nicht mehr lange.
MatzeYYZ Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 Ich denke nicht, das es so viele Erstkunden geben wird, wenn überhaupt werden es so 4-5 sein, an mehr glaube ich nicht. Darunter wird meines erachtens nicht LH sein, für EK halte ich die Maschine für zu klein. Delta wird auf jeden Fall bestellen, die müssen ja mal langsam ihre B757/767 austauschen.
Lp0815 Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 wie sieht es denn mit einem asiatischen Carrier aus, insb. vielleicht mit einem japanischen? JL, NH? Cheers from DTW, Lx
jerry Geschrieben 20. April 2004 Melden Geschrieben 20. April 2004 JAL, ANA, BA, Alitalia....usw. Dieses Flugzeug wird wahrscheinlich ein Bestseller. Airbus sollte sich auch über dieses Marktsegment Gedanken machen.
Patsche Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 @jerry AZ hat erstmal Finanzprobleme, ob die nochmal neue Flieger bestellen ist fraglich. BA könnte sein. @XQ-NUE Der EK-Chef hat schon öffentlich verlauten lassen, dass ihm die 7E7 zu klein ist, und hat auch durch die Blume durchblicken lassen, dass er die Leistungsdaten anzweifelt. @all Wieso meinen viele, dass gerade die Japaner den Vogel kaufen ??? In Japan fliegt man eher grosse Flieger. Gruß Frank
728JET Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Beziehungen zu den USA - buy American heisst in Japan ueblicherweise die Devise bei den Flagcarriern. Ich bin derzeit was die 7E7 angeht eher etwas skeptisch. Ich wuerde ganz gerne einmal die echten erwarteten Leistungsdaten und kosten sehen, nicht irgendwelche "ja in etwa Zahlen" von Boeing. Die gabs auch schon in rauhen Mengen fuer den Sonic Cruiser. Soweit mir bekannt ist Airbus am ueberlegen, die A330 einmal grund zu ueberholen und mit neuerer Technik auszustatten, was vor allem die Triebwerke angeht. Obwohl derzeit guten Gewissens behauptet werden kann, das der Markt fuer die A330-200/300 sehr, sehr eng ist, und praktisch keine Maschinen verfuegbar sind. Ausserdem ist die Zahl der in den letzten Monaten platzierten Bestellungen dafuer auch nicht so ganz klein. MfG 728JET http://fly.to/rorders
Chris99 Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Ich denke mal AI sollte sich baldmöglichst über die A300/A310 - Nachfolge Gedanken machen. Hier klafft eine Lücke in der Produktpalette. Die A330 ist für die Aufkommensstarken Kurz- und Mittelstrecken zu schwer und überdimensioniert. Die angedachten A330-100 und -500 sind ja bei den Fluggesellschaften durchgefallen. Die in so einem Projekt gewonnenen Erfahrungen können dann in die Produktpflege des restlichen Programms einfließen. Die Konstruktion der A320 liegt immerhin auch schon einige Jahre zurück (Ende der 80iger).
Flugente Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Hallo, ich denke die 7E7 wird schon ihre Kunden finden. Boing wird mit der Annahme der Erstbestellung wahrscheinlich so lange warten,bis ein grosser für Boing prestigeträchtiger Auftrag eines angesehenen Carriers eingeht.Das könnte z.B. BA oder LH sein aber auch eine grosse Ami-Airline. Ansonsten denke ich ,dass besonders für lateinamerikanische Fluggesellschaften und Airlines wie CSA,SAS,Malaysian etc.die 7E7 der richtige Flieger ist. Ist 7E7 eigentlich der richtige Name oder wird das Flugzeug nochmal umbenannt ? Gruß Flugente
AvroRJX Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Laut Presse sind Finnair, CSA und BA in Europa interessiert, wobei Boeing wohl nur an BA als Erstkunde interessiert ist. Was japan betiftt, so wird von der 7E7 soviel in Japan produziert werden, das verschiedene beobachter davon asugehen, daß der b737 nachfolger eine japanische all-composite Maschine sein wird..... vgl. hierzu auch Kommentar in der aktuellen AWST Ausgabe. Durch die viele Fremdfertigung der 7E7 und der kurzen Zusammenbauzeit wird die Wertschöpfung bei Boeing USA (final assembly) nur 2% der Maschine betragen!
jerry Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 Japan wird das Flügel bauen (Produktionsanteil 35%), deswegen ist der Japanische Markt für die 7E7 auch der wichtigste. Boeing baut eine ganz für den Japanischen Markt geeignete Version der 7E7
shamrock Geschrieben 21. April 2004 Melden Geschrieben 21. April 2004 @xq-nue: die 752 wird bei IB schon seit geraumer Zeit ersetzt: http://www.airliners.net/open.file/524084/M/ Egypt Air A300-Ergänzung und Ersatz in mittlerer Zukunft: http://myaviation.net/?pid=00092217
sk Geschrieben 22. April 2004 Melden Geschrieben 22. April 2004 Das Problem was speziell LH und einige Asiaten haben: In der Größe eines A300 gibt es für die Kurzstrecke kein geeignetes Modell - und ich glaube kaum, dass die 7E7 für Flugzeiten von 35-40 Minuten konzipiert wird. Wenn Boeing von Widebody und Kurzstrecke redet, dann meist von 2 Stunden Flugzeit. Und kleineres Gerät ist angesichts der Slotmangel an den betroffenen Flughäfen nicht einsetzbar. Das Boeing sich nicht wirklich um diese Kurzstrecken kümmert zeigt sich ja schon an den 737 NG - die hierfür auch unbrauchbar sind respektive zu teuer.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.