vincent Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Herr Hasselbarth hat gestern wörtlich gesagt: "Wir brauchen einen regionalen Zubringer und sprechen seit einiger Zeit mit der DBA". __________________ http://www.travel-v.com Poolvillen, Airlinemeals Bali und vieles mehr [ Diese Nachricht wurde geändert von: vincent am 2004-04-26 17:05 ]
A380 Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 Schade, dass ihnen dass erst jetzt in den Sinn kommt. Wir schweizer hätten diese Gespräche, und was dann vielleicht später daraus entstanden wäre, vor einigen Monaten gebraucht ! Gruss A380 http://www.reiseweb.net.ms
AirMichi Geschrieben 26. April 2004 Melden Geschrieben 26. April 2004 bei uns in MUC hat EK mit der dba schon seit einiger Zeit ein Transferabkommen. Grüße, AirMichi
AvroRJX Geschrieben 27. April 2004 Melden Geschrieben 27. April 2004 Da dba ja in den traditionellen Buchungssystemen drinhängt habe ich es nie ganz verstanden, daß man nach der Lösung von BA nicht sofort auch versucht hat ins code-share Geschäft ex MUC zu kommen. D wird von zahlreichen Airlines angeflogen, die gegen LH mangels Feeding nur geringe Chancen im Wettbewerb haben. Erinnert sei an BMI die früher von LHR aus teilweise 20 code-shares auf einer Maschine gehabt haben sollen
QR 380 Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 DI hatte für intern. Linien Feederservice im Programm. Da war MU, MD, auch EK. Dann nach Ende des Codesharrings LH -JL auch JL. Leider hat es die Oneworldallianz nicht verstanden,aus ihren Reihen Intercontairlines nach MUC zu bringen und die dort durch DI feedern zu lassen.
ChiefT Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 Das Problem: Mit Zubringerflügen fülle ich zwar den Flieger, nicht jedoch die Kasse. Für Zubringerdienste werden Rsten nahe am Produktionspreis berechnet. das wird die dba nicht retten.
jetset Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 Schön wäre es ja wenn es Wirklichkeit werden würde aber so richtig glauben kann ich es nicht.
Flugente Geschrieben 28. April 2004 Melden Geschrieben 28. April 2004 Hallo, die Suche nach Zubringwerflügen könnte auch ein Indiz dafür sein,dass man sich bei EK auf weniger Flughäfen als bisher konzentrieren will bzw. dass man das Potential der nichtangeflogenen deutschen Airports in Deutschland abschöpfen will,ohne neue Routen zu eröffnen. Eine Zusammenarbeit mit dba würde die Hoffnungen von Berlin und Hamburg auf ein EK-Angagement jedenfalls deutlich dämpfen. Auch ein Beleg dafür das MUC am A.... von der Republik liegt. Gruß Flugente
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.