Gast Geschrieben 29. April 2004 Melden Geschrieben 29. April 2004 @ pushback Achtung! Hier geht es nicht um den Zubringer !zum! Langstreckenflug sondern um den Zubringer !vom! Langstreckenflug. Weiß zwar nicht, ob das was an dem ganzen Sachverhalt ändert, aber ich glaube es ist trotzdem alles sehr komisch. In ca. 12 Stunden sind wir schlauer
Gast Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 neues von dem Fall: - die ganze Sache wird sich bis zum 10. Mai noch hinziehen, erst dann kann gesagt werden, was passieren wird - ich bin nicht der einzige. Derzeit scheint es mehrere Passagiere auf bestimmten Codeshareflügen mit LH getroffen zu haben - anscheinend gibt es größere Probleme mit den Codesahreflügen - das letzte Worte von US auf'm Anrufbeantworter: Bitte rufen sie uns am 10. Mai unter 01803...... zurück, da dann eine entgültige Lösung vorliegt. Danke US! Geht ja nur auf meine Rechnung! Also heißt es nun abwarten bis zum 10. Mai. Gruß Steffen P.S.: Schade das gerade mein erster Langstreckenflug so in die Hose geht.
Gast Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 Tja, eigentlich erwarte ich von den Leuten im Reisebüro, dass die sich darum kümmern. Denen würd ich mal was erzählen und dort nicht mehr buchen.
Sabo Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 Sehe ich genauo wie Condor. Offenbar haben meine Kollegen da eine etwas komische Einstellung zum Thema Dienstleistung. Nur so gehts aber heute noch, die Konkurrenz ist schliesslich groß genug in dem Bereich.
jmt Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 @Sabo Nur um das noch mal ganz klar zu bekommen: Ich habe Deine letzten Postings so verstanden das auch bei Graumarktickets die Airline der Vertragspartner des Kunden ist. Korrekt? Damit ist TO natürlich nicht von der Angel... den Reisenden aufzufordern das Segment welches Schwierigkeiten macht einfach zu stornieren ist ja wohl nicht gerade professionell... von Kundenfreundlichkeit gar zu schweigen. [moralischer support]Go, XQ-NUE, Go, Dein Ticket ist schon ausgestellt, laß Dich also nicht blöd abspeisen.[/moralischer support]
joBER Geschrieben 30. April 2004 Melden Geschrieben 30. April 2004 Was würde eigentlich passieren, wenn man sich - rein theoretisch - als Fluggast dumm stellt und so tut, als hätte man von dem ganzen Trouble nichts erfahren. OK, geht in diesem Falle schlecht, aber in weniger gravierenden Fällen, so z.B. eine Flugzeitenänderung um 20 Minuten nach vorne, auf Grund man zu spät zum Check-In kommt? Der Passagier kann sich ja dann auf seine Flugzeiten berufen, die auf dem Ticket stehen...
Sabo Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 @JMT: Genau, der Beförderungsvertrag wird zwischen der Airline und dem Kunden geschlossen...Travel Overland tritt als Händler auf.
Nosig Geschrieben 1. Mai 2004 Melden Geschrieben 1. Mai 2004 Habe neulich von einem Freund auch mal eine sehr ärgerliche Reisbüro-Geschichte (nicht TO) gehört: Er hatte Deutschland-Israel lange vorher bei BA gebucht. Zum Sommerflugplan wurde der Flug anscheinend um wenige Minuten verändert, so dass er nun haarscharf die minimum connecting time in LHR nicht mehr einhalten konnte. Da stand er dann am Flughafen mit seinem "OK" Ticketstatus und wurde nicht angenommen. Der Flug war weg. BA wollte ihm erst keinen Ersatzflug geben, weil es "seine" Schuld sei. Er wurde dann aber doch noch umgebucht und war eineinhalb Tage länger unterwegs. Das Reisebüro hat sich doof gestellt. Es sei von der Flugplanänderung nicht durch BA informiert worden. Wie ein Kunde mit "OK"-Ticket sowas erfahren soll, haben sie ihm aber auch nicht verraten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2004-05-01 20:03 ]
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Vielleicht habe ich es überlesen, was mich wundert ist das noch niemand dieses Routing hinterfragt hat - NUE/FRA/PIT/LGA und vv. ist ja schon recht exotisch. Ich bin zwar schon mal LGA-BOS-FRA geflogen. aber das war Teil einer Reise wo ich wg, Ad75 an NWA gebunden war. Bei Graumarkttickets geht es letzendlich um den Preis, aber NUE/..../JFK oder EWR wäre doch sicherlich auch zu einem vergleichbaren Tarif möglich gewesen und hätte zu weniger Ärger geführt? Ich hätte dieses Routing schon deswegen nicht akzeptiert weil ich dem Check-in Agent in LGA nicht zutraue das er den Ausreise slip der Immigration an die richtige Stelle leitet. Denen läuft so etwas nämlich recht selten über den Weg und da er dort die Bordkarten auch für den PIT/FRA Flug ausdruckt und die Coupons für beide Strecken kassiert hätte ich bei dem (Aus)Bildungsstandard des dortigen Personals ernsthafte Zweifel. Deswegen - unbedingt beim Check-in in LGA darauf hinweisen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-02 14:06 ]
gtrecker Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Der Check-In-Agent muss es nur schaffen, den Immigration-Zettel an die Langstrecken-Bordkarte zu heften. Das hat bis jetzt bei mir noch jeder Check-in-Agent selbst auf kleine Provinzflughäfen geschafft. Bei Graumarktticktes geht es in der Tat um den Preis, als Resultat hat man eine niedrige Buchungsklasse. Und wenn man Pech hat, ist der attraktive Direktflug eben ausgebuch, irgendein unattaktiver aber frei. So bin ich mit UA RSW-ORD-AMS-FRA geflogen und nicht RSW-ORD-FRA. Zweitens sind in den ganz billigen Tarifen auf der Langstrecke meist keine Code-Share-Flüge erlaubt, sondern nur Flüge mit Metall der ausstellenden Airline. SOnst wäre ich MIA-FRA geflogen: UA-Flugnummer auf LH-Metall... Aber wenn man wenig für sein Ticket bezahlen möchte und außerdem relativ eingschränkt bezüglich des Reisetemins ist, muss man eben Kompromisse eingehen. In meienm Fall hieß der dann RSW-ORD-AMS-FRA mit vier bzw. 3 Stunden Transferzeit in ORD und AMS.
Marobo Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 > Der Check-In-Agent muss es nur schaffen, > den Immigration-Zettel an die Langstrecken- > Bordkarte zu heften. Das hat bis jetzt bei > mir noch jeder Check-in-Agent selbst auf > kleine Provinzflughäfen geschafft. So? Also in MIA schaffen sie es nicht... Ich wurde erst am Gate in PHL beim Abreißen der Boardkarte für meinen Flug nach MUC nach dem Pass gefragt und der Zettel entfernt.
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Genau das hatte ich von meinem check-in Erlebnis in LGA in Erinnerung, ist zwar schon Jahre her aber es war schon so das man dem Mann verklickern musste was er zu tun hat. Und das war nicht einfach. Ähnliches hatte ich mal in PHL erlebt, vor ca. 5 Jahren, LH Direktflug PHL-FRA, check in by United. Der wusste auch nicht was er zu tun hatte.
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Das mit der exotscihen Route ist schnell und einfach zu erklären: Ich gehöre zu denen, die oft uns sehr gerne fliegen, sozusagen just4fun. Je mehr Flüge für einen günstigen Preis desto besser für mich. Also habe ich für den Preis lieber die längere Strecke genommen, als wie einen direktfkug über FRA. Außerdem, gibbets für jede Strecke Meiolen. Je mehr Streckenabschnitte desto mehr Meilen. Und noch einen Grund: Inneramerikanisch wollte ich schon immer mal fliegen. Lässt sich gut verbinden mit dem Ticket, auch wenn ich inneramerikanisch während meines Urlaubes noch nach ATL gebucht habe. Also wie du siehst, gibt 3 gute Gründe für mich, für den gleichen Preis die längere Strecke zu nehmen. Sind halt ein etwas anderes Luftfahrtvolk Gruß Steffen P.S.: In einer Woche sind wir schlauer
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 Kann ich verstehen, habe ich auch schon so gemacht. Kann natürlich Nachteile haben, wie man sieht. Inneramerikanische Flüge sind allerdings momentan nicht so lustig, die Kontrollen sind speziell an Flughäfen wie LGA Zeitraubend. Trotzdem good luck.
Gast UA-777 Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 @Marobo Ist normal, dass Du erst beim Trans-Atlantikflug den entsprechenden Immigrations-Zettel abgenommen bekommst, also nicht in MIA wenn du noch nach PHL fliegst. 100% korrekt wie es war, denn erst dort reist Du aus den USA aus und deshalb wird da erst der Zettel eingezogen
gtrecker Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 mea culpa, es hängt davon ab, ob der Check-In-Agent, der die Transatlantik-Bordkarte aushändigt, den Pass einlesen kann. Ist das nicht der Fall, geschieht dies am Gate für den Transatlantikflug, der grüne Zettel verbleibt entsprechend im Pass, und man darf sich in eine weitere Schlange einreihen.
Gast Geschrieben 2. Mai 2004 Melden Geschrieben 2. Mai 2004 @ Skytruck, Marobo & gtrecker ihr schreibt etwas von Coupons, Zetteln am Pass und Ausreiseslip für Weiterflüge nach PIT/FRA, sowieangehefteten Imigrationszetteln. Dam mein erster USA - Besuch, würde mich es mal interssieren, was damit gemeint ist und wo, wie, was von den Check-Inn -Leuten drangemacht werden muss und vor allem bei welchen Flügen? (NUE-FRA-PIT-LGA-PIT-FRA-NUE) Danke für Antworten! Gruß Steffen
Gast Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 Ich fliege fast nur noch mit e-tix und seit Jahren nicht mehr mit US Carriern, nur noch mit LH oder BA in die USA und von dort zurück ab Gateway Airport. Seit 9/11 hat sich vieles geändert, Für den nächsten Flug (mit BA nach MIA) habe ich sofort nach der Buchung eine e-mail erhalten und dann die angeforderten "Passenger informations" , also Passnummer etc durchgegeben. Ich bin also bereits "pre-cleared". Das war im Februar auf einer Reise nach JFK noch nicht so, da wurden die Daten erst beim check-in eingescant. Allerdings auch da sehr schnelle Einreise, Verweildauer beim Immigration officer weniger als 60 Sekunden. Wichtig ist - immer brav anstellen, niemals unaufgefordert vortreten und das machen was der Officers sagen.
Gast Geschrieben 3. Mai 2004 Melden Geschrieben 3. Mai 2004 NEWS-Ticker von der Front - die Dame von TO habe ich heute von allen anstehenden Dingen nun ausgeschlossen und mitgeteilt, dass ich alles mit US regeln werde. Konnte heute -nach mehreren Anrufbeantwortegesprächen- mit ihr persönlich reden und es hat sich rausgestellt, dass sie mich schon seit anfang an dieses Vorfalles komplett von der Strecke FRA-NUE weggebucht hat und sie -wie sie mir sagte- dachte der Fall wäre erledigt und ich ab FRA nach NUE selber kommen würde. Kein Ton von Erstattung für Transportkosten, kein Ton von Teilerstattung des Flugpreises. - stehe nun selber mit US im Kontakt um alles zu klären. TO ist aus der Sache auf meinem Verlangen hin raus. Die machen alles nur noch schlimmer. - hier noch eins, zwei dreißtigkeiten: Die gute Frau hat neben meiner Festnetznummer auch meine Handynummer bekommen und beschwert sich doch heute tatsächlich bei unserem Gespräch darüber, dass sie immer mit AB sprechen muss. Komisch: Habe ich doch ausdrücklich TO darum gebittet, mich übers Handy anzurufen, da ich aus beruflichen Gründen nicht übers Festnetz errecihbar bin (zumindest in der Zeit, in der die arbeiten). desweiteren beschwert sie sich (indirekt und höflich augedrückt -> aber unterschwellig böse ) darüber, dass ich mich bei US mit eingeklingt habe. Hat sie zwar recht, aber hätte ich es nicht gemacht, dann wüsstet ihr ja alle, dass FRA-NUE ganz ausgeschieden wäre. Aber ne, muss ich selber einschreiten, damit es nicht soweit kommt. Toll Mitarbeiter bei TO. Eines ist klar: nach meiner Rückkehr gibbets kräftig Beschwerde bei TO. Auf US bin ich garnet mehr so sauer, da der Grund für alles klar ist und US sozusagen ungewollt da reingeschlittert ist und die Sache ausbaden muss. Wie schon geschrieben ist der Grund: LH hat auf dieser Strecke -wieso auch immer- US' Kontinggente rausgenommen und somit war ich auch weg vom Fenster (wortwörtlich ). US und LH versuchen nun alles wieder rückgängig zu machen. Ich denke mal, dass ist alles ein Fehler von seitens der LH und nicht beabsichtigt. Was mich eigentlich an dem ganzen Fall ärgert, ist die ganz Vorgehensweise von TO, die ja alles bei weiten übertrifft. Nachdem ich bei US an den Supervisor (toller Berufsbegriff ) gelangt bin, lief alles glatt und ich bin in guten Händen. Der ist jetzt für meinen Fall zuständig bis er gelöste ist *ANGEB * Von daher kann ich mich bis zum D-Day (10.05) erstmal zurücklehenen und allen Ärger vergessen. Bis zum 10.05. Gruß Steffen [ Diese Nachricht wurde geändert von: XQ-NUE am 2004-05-03 18:06 ]
Javot Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Der 10.5 ist vorüber... Wie ist die Sache ausgegeangen? Hast du deinen Flug wieder erhalten, oder gabs eine neue Frist?
Gast Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Steht alles kurz vor der Lösung. Wurde noch vertröstet und kann bis Montag (spätestens Mittwoch) mit einem Entscheid rechnen. Die Befürchtung die ich bei dem ganzen Hick hack habe, ist, dass die Maschine bis dahin ausgebucht ist. Wollens wir mal net hoffen. Wenn US' mich auf Zug umbucht und US bzw LH die Kosten übernehmen, so ist das garnicht mal so übel wie ich dachte, da ich um die 3 Stunden eher Zuhause bin. Ist nach der langen anstrengenden Reise und Stundenlangen Sightseeing und Jetlag ein enormer Vorteil für mich. Für wem wers das net. Aber dennoch hoffe ich auf den Flug, auch wenn nur ein kurzer 30 Minutenhüpfer nach NUE Werde euch -wie schon versprochen- auf dem laufenden halten, wenn es wichtiges neues gibt. Bis dahin wie immer: Daumen drücken Tschö mit ö Steffen
Gast Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 So, wie versprochen, melde ich mich bei Neuigkeit. Als erstes: DIE SACHE IST ZUENDE!!!!!!!!!!!! GELÖST!!!!!!AUS DIE MAUS!!!!!!!FERTIG!!!!!!! Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht Die schlechte: Ich bekomme nicht den gebuchten Flug Die Guten: ich bekomme aber den Flug FRA-NUE, allerdings den nächsten knapp 3Std. später. Wurde heute angerufen von US und mir wurde von meinem Ansprechpartner benachrichtigt, dass auf dem eigentlich gebuchten Flug die Codeshareplätze entgültig rausgenommen wurden. Ich durfte mich nun entscheiden ob mit Flugzeug oder Gutschrift um nach Hause zu kommen. Ich entschied mich für ersteres und habe mich auf den späteren Flug umbuchen lassen. So habe ich noch etwas zeit, um mich in FRA ein wenig umzuschauen (RWY18 , auch wenn ich FRA in und auswendig kenne. Mal schaun. hauptsache meine erste Langstreckenreise ist wieder vollständig. Wie ihr seht, alles hat mal ein Ende, auch wenn allles sehr Haarsträubend war. Aber: Wer eine Reise macht, kann etwas erleben Hab sie noch nichtmalangetreten und schon so viel erlebt. Was wird dann erst in NY noch kommen Meinem Ansprechpartner war das alles sehr sehr peinlich und hat sich am telefon wieder und wieder entschuldigt und mit glöeichzeiig die US-Email-Adresse geben wollen, um mich zu beschweren. Habe ich aberabgelehnt, da 1. US nicht Schuld hat und 2. Ich mich schon bei TO beschweren werde. Bis dahin Wünsche mir selber angenehme Flüge Gruß Steffen
AvroRJX Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 @XQ-NUE Vielleicht wäre es doch gut, wenn bei US in der Zeentrale bekannt wird, was so mit einemKunden passiert, wenn der Partner kurzfristige die code-shares rausschmeißt......
EDDK Geschrieben 19. Mai 2004 Melden Geschrieben 19. Mai 2004 Glückwunsch! Ende gut - alles gut. Nach dem ganzen Theater wird aber eine schöner Trip Report fällig, ne'?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.