Zum Inhalt springen
airliners.de

Chaos bei Easyjet


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Chaos bei Easyjet

 

Dutzende Flüge gestrichen

 

Wegen verlegter Versicherungsdokumente mussten am Wochenende Dutzende Easyjet-Flüge in Großbritannien gestrichen oder veschoben werden. Tausende Reisende an den Flughäfen Stansted, Luton Liverpool und Newcastle waren nach Angaben der Fluggesellschaft am Samstag von dem Fehlen der Dokumente an Bord betroffen.

 

 

02.05.2004

Europas zweitgrößte Billigfluggesellschaft entschuldigte sich anschließend dafür. "Alle Easyjet-Flugzeuge sind voll versichert. Allerdings waren wegen eines Verwaltungsfehlers mehrere Versicherungsdokumente nicht an Bord der entsprechenden Flugzeuge", erklärte das Unternehmen. Es werde nun geprüft, wie es dazu kommen konnte.

 

Drehkreuz Berlin

Mit der Aufnahme täglicher Flüge von und nach Newcastle in Nordengland hatte der britische Billigflieger am Samstag das Vorhaben umgesetzt, Berlin als sein größtes Drehkreuz auf dem Kontinent zu etablieren. Am 3. Mai soll eine tägliche Verbindung nach Luton bei London folgen, ab 6. Mai ist Paris-Orly an der Reihe. Dann wird das Unternehmen 13 europäische Ziele von Berlin-Schönefeld aus bedienen.

 

Easyjet-Firmenchef Ray Webster erklärte dazu in der "Welt am Sonntag", er rechne damit, auf den neuen Berliner Strecken in zwei bis drei Monaten wenigstens die variablen Kosten hereinfliegen zu können. Zwei bis drei Jahre werde es allerdings dauern, bis neue Strecken ihren vollen Anteil an den Fixkosten einbringen. Webster vermutete im übrigen, dass es in den nächsten Jahren eine Marktbereinigung bei den Billigfliegern geben wird. Seiner Ansicht nach bleiben danach sein Unternehmen und die irische Ryanair übrig. Keine Überlebenschancen sah er für die Charterfliegerei. Deren Geschäftsmodell habe sich überlebt.

 

 

Mit Material von REUTERS, AP

Geschrieben

quote: "Mit der Aufnahme täglicher Flüge von und nach Newcastle in Nordengland hatte der britische Billigflieger am Samstag das Vorhaben umgesetzt, Berlin als sein größtes Drehkreuz auf dem Kontinent zu etablieren."

 

Das stimmt so gar nicht. SXF soll doch lediglich größtes Standbein in Dtl. sein, aber nicht auf dem ganzen Kontinent, also Europa.

Geschrieben

"Das stimmt so gar nicht. SXF soll doch lediglich größtes Standbein in Dtl. sein, aber nicht auf dem ganzen Kontinent, also Europa."

 

Doch, zumindest was die Anzahl an Strecken angeht ist/wird SXF die grösste Basis für Easyjet ausserhalb UK, also auf dem Kontinent.

13 Zielflughäfen sind bereits buchbar, und man möchte in den nächsten Jahren nochmal deutlich aufstocken.

Geschrieben

Das ist natürlich ärgerlich für die Apssagiere und dürfte nicht passieren. Wie easyjet die Situation habdhabt zeigt aber wiedermal, dass sie sich nicht im LCC-Sumpf à la Ryanair bewegen.

 

-> Sie bezahlen den Passagieren sogar eine allfällige Hotelnacht. Ok, nicht sofort mit Voucher sondern nachträglich, aber für einen LCC bemerkenswert. Wenn man so sieht wie andere LCCs mit ihren Passagieren bei kurzfristigen Streichungen umgehen...

 

http://www.easyjet.ch/EN/news/20040501_02.html

Geschrieben

Bevor man Easy jetzt wegen des Handlings auch noch lobt, sollte man sich klar machen, dass in diesem Falle auch die rechtliche Lage eine ganz andere ist.

 

Das Verlegen der Versicherungsdokumemte ist ein klarer Fall von großber Fahrlässigkeit, deren Haftung man nicht so einfach mit AGB ausschließen kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...