MrMuppet Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Easyjet spürt harten Konkurrenzkampf Europas zweitgrößte Billigfluglinie Easyjet hat in der ersten Hälfte ihres laufenden Geschäftsjahres weniger Verlust verbucht als im gleichen Vorjahreszeitraum. Firmenchef Ray Webster bezeichnete die Preise einiger Konkurrenten als nicht profitabel und unrealistisch. Sitzauslastung und durchschnittlicher Flugpreis bei Easyjet Angesichts des starken Wettbewerbs äußerte sich Unternehmenschef Ray Webster am Mittwoch aber vorsichtig über die Aussichten. Der Kurs der Easyjet -Aktie fiel daraufhin um 25 Prozent. Easyet teilte mit, in den sechs Monaten zum Ende März 2004 sei der Verlust vor Steuern auf 18,5 Mio. Pfund (27,4 Mio. Euro) von 24,4 Mio. Pfund im Vorjahreszeitraum reduziert worden. Analysten hatten den Verlust im Schnitt mit 16,36 Mio. Pfund erwartet. Webster stellte den Verlust als erwartungsgemäß hin, da im Winterhalbjahr immer viel weniger geflogen werde und Ostern noch dazu in den April gefallen sei. Easyjet-Chef Webster hatte vor drei Monaten auf der Hauptversammlung den Aktionären noch gesagt, dass er über die Aussichten 2004 optimistisch sei. "Angesichts des wachsenden Wettbewerbs sei er aber für die Entwicklung im gesamten Geschäftsjahr vorsichtig", sagte er am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen. Auslastung könnte sinken So könne die Auslastung im Mai etwas geringer ausfallen als erwartet. Die Passagierzahl im ersten Halbjahr nahm um 16 Prozent auf knapp elf Millionen zu, der durchschnittliche Flugpreis stieg um 1,6 Prozent. Easyjet fliegt zurzeit auf 115 Routen 39 Flughäfen in 13 Ländern an. Der Billigflieger plant 38 weitere Routen zu fünf neuen Zielen, darunter Berlin, Dortmund und Köln. Die Finanzierung für 82 der 102 bestellten neuen Airbus-Jets sei gesichert. Easyjet hatte Anfang Mai tägliche Flüge aus Berlin aufgenommen. Neben der Start- und Landebasis Berlin richtet Easyjet in Dortmund ein zweites deutsches Drehkreuz ein und fliegt auch eine erste Verbindung nach Köln-Bonn, dem derzeit führenden deutschen Flughafen für Billigfluglinien. Webster hatte einen weiteren Ausbau seines Flugnetzes in Deutschland nicht ausgeschlossen, wollte aber mit Blick auf die Konkurrenz keine konkreten Überlegungen preisgeben. Quelle: ftd.de Es wird eng und unglaublich spannend am LoCo-Himmel!
Gast Badmax Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Naja, ob es so eng wird wage ich zu bezweifeln. EZY geht es dem Anschein nach mom, so ziemlich am besten. Immerhin ist fast der komplette Einkauf gesichert. Bei FR bezweifle ich das mom.
via_SIN Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 trotzdem: wer zu spät kommt,... ryanair war zuerst da mit ihren wald und wiesen flugplätzen. dann haben sich hlx und 4u auf den besten plätzen ausgebreitet. bleibt für ezy nur noch ein schwieriger standort übrig, während die konkurrenz einen riesen-vorsprung hat...
jmt Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 "wer zu spät kommt,..." Das aber wohl auch nur durch die deutsche Brille gesehen: Easyjet: Erstflug 1995, heute 41 Destinationen Germanwings: Erstflug 2003, heute 30 Destinationen HLX: Erstflug 2002, heute 22 Destinationen Man mag von Easyjet halten was man will, aber das die gegeüber 4U oder HLX zu spät kämen kann man wohl nicht gerade behaupten
via_SIN Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 ...ich rede ja auch vom großangriff auf den deutschen markt!
runway03 Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Naja, 4U's quantitativ hohe Zielanzahl kann man wohl kaum mit U2 vergleichen. Schließlich macht es einen erheblichen Unterschied, ob ich a la 4U "2x wöchentlich" fliege oder 2x täglich die Ziele bediene.
Javot Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 "Easyjet: Erstflug 1995, heute 41 Destinationen Germanwings: Erstflug 2003, heute 30 Destinationen HLX: Erstflug 2002, heute 22 Destinationen" Wobei Germanwings die meisten Ziele gerade mal aus Köln und Stuttgart bedient während Easyjet sehr wenige Destinationen hat die nr von 1 oder 2 Zielen aus bedient wird. -> Das Streckennetz ist viel vernetzter, was folgende Zahlen illustrieren: Germanwings: ca. 39 Routen Easyjet: 153 Routen In Deutschland ist Easyjet noch nicht so bekannt wie in UK, Frankreich, Schweiz etc. Lange hat EZY den deutschen MArkt nicht bedient, erst nach dem Merger mit go hat man MUC im Streckenplan gehabt. Das merkt man auch an den Äusserungen hier im Forum. Wenn man zB die Meinungen vom Herbst liest, stimmt man wenn man mal mit einem Easy-Flieger unterwegs war zu vielem nicht mehr zu. EZY ist meiner Meinung nach der qualitativste LCC. Fast keine Pampa-Airports, bezahlte Übernachtungen bei Cancels etc. Ich denke wenn hier Leute aus dem Forum mit EZY unterwegs waren, wird sich die allgemeine Stimmung zu den Billigfliegern etwas verbessern. EZY und Ryanair ist fast wie Tag und Nacht. EZY macht sich seinen weg schon. Die sind in ihrem Heimatland auch viel bekannter wie germanwings in ihrem...
AirCGN Geschrieben 5. Mai 2004 Melden Geschrieben 5. Mai 2004 Germanwings hatte seinen Erstflug am 27.10.2002, nicht erst 2003. HLX startete erst am 3.12.2002, also mehr als einen Monat nach 4U.
jmt Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 @AirCGN Kommt davon wenn man die Daten nicht sicherheitshalber noch mal nachschlägt Mea culpa. Aber die Grundaussage bleibt bestehen: Im europäischen Zusammenhang ist Easyjet ein älterer Akteur als HLX und 4U. Auf die bessere Netzwerkstruktur wurde schon hingewiesen. Dazu kommt: auch Easyjet ist kein Wald und Wiesen Flieger wie FR. Durchaus Dinge die positiv fur sie sind.
AvroRJX Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Ich würde gerne der kern der nachricht nochmal herausarbeiten: Der Wert des Unternehmens Easyjet hat sich am gestrigen Tag schlagartig um 25% verringert!!!! Als Stelios heute früh aufwachte war sein verbliebener Anteil 25% weniger Wert und die Anlagewerte von Easyjet, die Herr Webster managed waren um 25% niedriger bewertet - binnen einem tag und m.E. waren für U2 in der letzten Bilanz über 800Mio Pfund Sterling ausgewiesen, die nun von der Börse um 25% niedriger bewertet werden!!!!!! Das hat zwei Apekte: Erstens scheint der Markt nervös zu sein, nachdem die bisherigen Flagschiffe der europäischen LoCo-Branche mit weit weniger euphorischen Nachrichten aufwarteten als bisher. Zweites scheinen viele Anleger nur auf das sichere Geld mit LoCos denn langfristige strategische ziele der Unternehmen ausgerichtet zu sein. Nur: Im Luftverkehr gab es noch nie sicheres Geld und sichere Gewinne!!!! Die von FR und U2 unsono verkündete Botschaft, daß nach der Marktbereinigung nur sie übrigbleiben habe ich schon immer bezweifelt - nun tun es scheinbar auch andere. Die Karten sind nicht gemischt und erst recht nicht verteilt und das Spiel schon gar nicht zu Ende - es geht erst jetzt so langsam los, wo die Osteuropäer da sind und Boeing sich wieder um AB bemüht (siehe AB-7E7-Jet). Das eine U2-Aktie an einem Tag 25% verlieren kann läßt jedenfalls nicht den Schluß zu, daß der Anleger-Markt dem Unternehmen das langfristige Überleben unter allen Umständen zutraut!
757-300 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 @ Avro: Schliesse mich Deinem Kommentar an, allerdings denke ich, dass Anleger, Stake-Holder bzw. der ganze Markt schon überwiegend an das "Überleben" von FR und EZY glauben. Wenn wir mal ca. 3 Monate zurückschauen, sehen wir die fast identische Entwicklung des Aktienkurses von Ryanair. Dieser fiel auch innerhalb eines Tages um ca 25%. Auch aufgrund einer "Gewinnwarnung", was ja nichts anders heisst als das weniger Gewinn erwartet wird als angenommen. Aber immerhin noch Gewinn! Weiter müssen wir berücksichtigen, dass Ryan und Easy die einzigen LCCs in Europa sind, die an der Börse notiert sind. Daher sind solche Vergleiche mit anderen Billigheimern schwierig. Ich denke, dass die Kursenbrüche der beiden eine notwendige Korrektur war. Bei einern eventuellen Überwertung der Unternehmen , regelt der Markt dies normalerweise dadurch.
BU662 Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 @757-300 Stimmt so aber nicht ganz. Mir fällt mit Norwegian (DY) noch ein weiterer LoCo ein, der an der (Osloer) Börse gelistet ist. Einen Vorteil haben diese 3 Carrier aber gegenuüber den anderen. Man sieht die finanzielle Entwicklung viel schneller. Wer weiß denn genau, wieviel Geld 4U und HLX schon verbraten haben? Die Notierung an der Börse bringt ja auch die Pflicht mit sich, Jahresberichte mit Gewinn-und-Verlust Rechnung schreiben und diese auch zu veröffentlichen. Ich persönlich denke, dass sowohl EZY als auch FR nun einfach nur mit moderaterem Wachstum rechnen müssen. Die exorbitanten Zuwächse der letzten Jahre sind nicht weiterhin realisierbar. Ein Mittel, schneller als der Markt zu wachsen, sind Übernahmen, und sowohl EZY als auch FR haben da schonmal zugelangt. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn einer der beiden wieder Appetit bekommen würde...
AvroRJX Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 TUI ist auch börsennotiert, kann sich also weder bei HLX noch einer anderen Airline große Fehlbeträge leisten, zumal ja auch das Kerngeschäft schwächelte. Und auch die Bilanzen der Eurowings AG sind nur begrenzt belastbar, falls 4U ein fliegendes Schwarzes Loch sein sollte....... also unterscheiden sich diese Airlines in erster Linie was die Publizitätspflicht betrifft. Ab ist halt (noch) die große Ausnahme. Was Pleiten von UK-Airlines betrifft weise ich zudem auf Air Europe in UK hin.... @BU662 Beide haben aber auch schwer an den Übernahmen zu heben gebat, da ihre LoCo orga auf solche Manöver nicht ausgelegt ist. Von daher haben beide Airlines seit dem betont, man wolle keine weiteren Übernahmen tätigen. Und wenn ich sonst nicht viel auf solche Verlautbarungen gebe - die nehme ich ihnen glatt ab, sogar wenn sie von MOL persönlich kommen
MrMuppet Geschrieben 6. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Es ist gefaehrlich, wenn es nur um Umsatzwachstum bzw um Wachstum an Maschinen und Strecken geht. Am Ende zaehlt nur das finanzielle Ergebnis. Und gerade da haben Easyjet und Ryanair gemerkt, dass mit deren Wachstum der Gewinn konsequent schrumpfte. Easy operiert sei nem Jahr mit Verlusten und Ryanair wird wohl erstmals seit Jahren in einem Quartal ein Minus einfahren. (Von dem wie die Bilanz bei denen berechnet wird mal abgesehen.) Auf dem deutschen Markt wissen wir leider nicht die genauen Zahlen, aber HLX und 4U haben ja zugegeben leztes Jahr mehr oder weniger dicke Verluste eingeflogen zu haben. AB macht wohl Gewinne und von ST gibts ja leider keine Zahlen, wobei die ihr Geld wohl eher im ACMI verdienen. Insgesamt wird also viel Geld verloren zur Zeit. Das koennen sich aber auf Dauer nicht viele leisten. Bei Tui und LH ist die Frage wie hoch die Verluste sein duerfen, da man bei beiden wohl eher strategische Ueberlegnungen im Hintergrund stehen. Bei kleineren, die Verluste einfliegen, ist die Frage, wie lange das Geld reicht oder ob man den Turnaround schafft (VBA oder DI zB). Deshalb bleibt es spannend, wer den Kampf auf Dauer gewinnt. Es bleibt ein knallharter Verdraengungswettbewerb. In Deutschland hat es Easyjet bestimmt schwer gegen HLX, 4U und FR. Ihre Position in UK ist aber sehr viel besser und der Ruf hier ist deutlich besser als der von FR. Wer uebrigbleibt in ein paar Jahren, ist glaube ich noch voellig ungewiss, aber auch vor FR und Easy stehen schwere Aufgaben. Alles andere eine Konsolidieruyng des Marktes auf mittelfristige Sicht hin, kann ich mir nicht vorstellen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MrMuppet am 2004-05-06 16:42 ]
APTSLOT Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Nicht zu vergessen die exorbitanten Treibstoffpreise ( heute knapp $ 38 pro Barrel ) mit der Tendenz bis Mitte der 40 er $ - dann sind auch für MOL die Zeiten vorbei seine Tickets zu verschenken ....
mach 2+ Geschrieben 6. Mai 2004 Melden Geschrieben 6. Mai 2004 Wenn man die Aüsserungen von Ray Webster genau liest, erkennt man nur eine vorsichtigere Einschätzung der Gewinn-Lage. Und wenn man sieht, wie die Aktie gelaufen ist, dann ist eine Korrektur eigentlich angesagt. 82 Airbusse sind hinsichtlich der Finanzierung gesichert. Der vorhandene Cash-Anteil ist immer noch erstaunlich. (rund 300 Mio GBP).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.