airberli Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 hallo! BUNDESVEREINIGUNG gegen FLUGLÄRM e.V. jaaa.... so etwas gibt es http://www.fluglaerm.de/ schade, dass es dort kein forum gibt...
QF005 Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Diese Seite ist unter den meisten sicher schon bekannt. Reine Propaganda...
Gast Badmax Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Ich verstehe nicht warum so ein terz deswegen gemacht wird. Wieso sollen sich diese Leute nicht auch organisieren dürfen. Sicherlich die meisten Seiten sind besseres Bildzeitungsniveau. Aber Wachstum um jeden Preis ist auch sehr verwerflich. Ich bin froh darüber dass es Leute gibt die gegen den Fluglärm und gegen die Umweltverschmutzung durch jets sind. Denn eines geht immernoch vor allem, die Gesundheit.
MTOW Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Wieso peinlich? Bei jeder Diskussion bzw. Entscheidung müssen beide Seiten (pro & kontra) gehört werden! Regen sich etwa diese Leute auf, das es z.B. airliners.de und spotter-pages gibt? Mir ist nichts dergleichen bekannt. Mal jemand von Euch in Raunheim gewohnt? Die Bewohner dieser kleinen Stadt haben Recht, wenn sie sich wegen des Fluglärms beschweren. Habe selbst einige Zeit mal dort gewohnt. Es ist kein Vergnügen, wenn ab 5Uhr morgens ein Jumbo nach dem anderen direkt über dein Dach jagt. Von lauschigen Sommerabenden im Garten mal ganz abgesehen. Für mich "dürfen" sich aber nur diejenigen beschweren, die vor der großen Expansion eines Flughafens bereits schon dort gewohnt haben. Leute, die billig Baugrund bzw. Immobilien gekauft haben (Preisverfall aufgrund der Lage, z.B. Fluglärm) sind selber schuld. Nachträglich jammern gilt nicht! Es hat sie ja schließlich niemand gezwungen in die bereits bestehenden Abflug- und Einflugschneisen zu ziehen! MTOW
Gast MUCmalte Geschrieben 8. Mai 2004 Melden Geschrieben 8. Mai 2004 Ich verstehe nicht, was daran peinlich oder gar "Propaganda" sein soll. Fluglärm ist tatsächlich ein ernstzunehmendes Problem und ebenso ein Gesundheitsrisiko. Das schlichte Abtun als "Propaganda" ist denjenigen, die Gegenpositionen pro Luftfahrt vertreten, sicherlich ein Bärendienst, weil man keine inhaltliche Diskussion aufkommen lässt. Sachlich kommt man weiter!! Gruß Malte
snooper Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 <<.. Wieso sollen sich diese Leute nicht auch organisieren dürfen. Sicherlich die meisten Seiten sind besseres Bildzeitungsniveau. Aber Wachstum um jeden Preis ist auch sehr verwerflich. Ich bin froh darüber dass es Leute gibt die gegen den Fluglärm und gegen die Umweltverschmutzung durch jets sind. ..>> Gegen Fluglärm und Umweltverschmtzung? Sehr löblich! Ganz toll? Warum werden, wenn das die obersten Ziele sind, dann aber Veranstaltungen, die nun wirklich jeder Notwendigkeit entbehren und die Umwelt belasten, genehmigt? Nehmen wir mal diese sogenannte Love-Parade! Da treffen sich 1 Mio Leute, um ihre Umwelt mit infernalischem Lärm zuzuschütten, die Straßen enorm zu verdrecken und den größten Park der Stadt durch Harnsäure regelrecht kaputtpissen! Also, da ist mir eine mit neuester Techniki ausgestattes Flugzeug, welches Arbeitsplätze schafft und einen wirtschaftlichen Zweck hat, doch x-mal lieber..
MTOW Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Ach und die Jets die nächste Woche einfach so zur Flugschau zur ILA in die Luft gehen, fliegen mit umweltfreundlichem Rapsöl, oder was? (Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber die Love Parade hat auch Arbeitsplätze geschaffen: z.B. bei der LoveParade GmbH, indirekt bei der Tourismusindustrie (Hotels, Gastronomie...) und bei der Berlinmarketing). Und die Parade ist 1x im Jahr, Fluglärm 365 Tage im Jahr MTOW
Gast MUCmalte Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Super Einwand, Snooper. Die Loveparade mit dem Luftverkehr zu vergleichen, ist ein mutiger Schritt, den vor Dir einfach nur noch niemand gewagt hat. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass das ausgeatmete CO2 der Raver massiv zur Erderwärmung beiträgt. Das muss auch mal gesagt werden. Gruß Malte
Gast Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Selbstverstaendlich kann jeder gegen alles sein und das auch organisiert vortragen. In diesem Forum schreiben vornehmlich Luftfahrt Enthusiasten und es geht recht gesittet zu. Wenn ich mir aber die Seiten einiger Gegner ansehe, dann kommen doch Zweifel an der generellen Einstellung dieser Leute zum Leben miteinander. Wenn jeder seine eigene Meinung so radikal durchsetzen wollte wie z.B. die Disklutanten von www.fluglaerm=eppstein.de , bei denen jeder mit einer anderen Meinung sofort niedergemacht wird, dann haetten wir in diesem Land schin ein Problem. Man kann das eigentlich nur Ertragen, indem man es ins Laecherliche zieht. Macht Euch mal den Spass und zaehlt die Rumpelstilzchen aus, die sich da rumtoben.
Lh 355 Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Dass Birger hier noch nichts gepostet hat!? *g*
Gast Geschrieben 9. Mai 2004 Melden Geschrieben 9. Mai 2004 Der steht noch auf einem Bein im Naturpark Hochtaunus und zaehlt die ueberfliegenden A340-300er der Laermhansa. Danach hat er ein Essen mit Horst Teltschik, Deutschland Rep von Boeing zwwecks weiterer Promotion der 777. Good news fuer Birger uebrigens - LH Cargo will die Frachterversion der 777 kaufen, hoffentlich duerfen die dann weiterhin auch Nachts ab FRA fliegen, Birger duefrte da ja eigentlich keine Probleme machen.
snooper Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Ein Vergleich Luftverkehr mit Loveparade muss man unter dem Gesichtspunkt notwendiger und nicht notwendiger Veranstaltungen betrachten.. ok? Also: vermeidbarer Lärm und Dreck (Loveparade) mit unvermeidbarem Lärm und Dreck.. (Luftverkehr) Ist das jetzt deutlicher ...? @MTOW: Kommt wohl immer auf den Standpunkt an. Kann sein, dass durch die Loveparade irgendwelche Arbeitsplätze geschaffen wurden. Die bekannten Negativbelastungen überwiegen die Positiven jedoch bei weitem! Ich brauche neben den Umweltbelastungen wohl kaum auf das kriminelle Umfeld (Drogen, Sachbeschädigungen, Ordnungswidrigkeiten etc) hinweisen, oder?
fv154 Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 @airberli Zitat: "schade, dass es dort kein forum gibt..." Hier gibt es ein Forum: http://www.bantliz.com/suedanflug Viel Spass!!! MfG Cesco - fv154
Birger Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 @skytruck dass LH-Cargo jetzt die Anschaffung der B777 erwägt, ist ein indirektes Eingeständnis, dass ihre bisherigen Flugzeuge viel zu laut sind. Vielleicht hofft sie, damit Ausnahmen vom angedachten Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen zu bekommen. Fakt ist jedenfalls, dass die B777 in der Klasse der Flugzeuge mit ca. 250 - 350 t das mit den geringsten Lärmimmissionen ist - sie ist aber immer noch so laut, dass man sie zumindest nachts in einem Ballungsgebiet nicht haben will. Was ich nicht verstehe: Als Cargo-Logistiker sollten sie eigentlich an möglichst geringen Flughafengebühren interessiert sein - als intelligenten Menschen dürfte es Ihnen aber auch bewusst sein, dass in einer dicht besiedelten Region ein hoher Aufwand für Schallschutzmaßnahmen erforderlich ist und somit hohe Flughafengebühren unausweichlich sind. Wäre es aus Ihrer Sicht nicht logisch, einen Frachtflughafen in einer dünn besiedelten Region zu fordern (aber mit BAB-Anschluss)? Birger
munich Geschrieben 10. Mai 2004 Melden Geschrieben 10. Mai 2004 Also Leute, ich lese hier schon einige Zeit mit und muss mich, obwohl ich alles andere als ein Fluglärmgegner bin, trotzdem über das eine oder andere Post wundern. Ich glaube, dass sich kaum jemand von uns, ausser er wohnt im Großraum FRA, vorstellen kann, wie es dort lärmmäßig bestellt ist. Insofern kann und muß ich mich dem Post von MTOW vollinhaltlich anschließen! Vergesst bitte auch nicht, dass der Großraum FRA einer der dichtbesiedelsten Gebiete in Deutschland ist und paxmäßig (ohne Berücksichtigung der Regionalflughäfen) mehr als 1/3, frachtmäßig mehr als die Hälfte und movementmäßig fast 1/4 des gesamten Luftverkehrs in Deutschland abgewickelt wird. Insbesondere bei der Luftfracht ist m.E. wirklich nicht einzusehen, warum ein ohnehin schon so stark überlastetes Gebiet diesbezüglich mit Cargoflights noch zusätzlich belastet werden muss. Fracht wird derzeit (noch, kann sich mit Einführung der Maut eventuell ändern) ohnehin kreuz und quer durch Europa getrucked, da es oftmals günstiger ist. Ein so großer Airport mit dem geforderten Erweiterungspotential ist vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß. Überall auf der Welt, wo Aitports neu gebaut werden, werden diese relativ weit von den Städten errichtet ( HKG, PVG, ICN, MUC, MXP, etc.) Insofern kann ich durchaus verstehen, dass sich die ansässige Bevölkerung bei so "Stadtflughäfen" wie FRA, ZRH, TXL, etc. für eine "Deckelung" des Verkehrs stark macht. Solange die Fluglärmgegner mit Augenmaß agieren und nicht das Fliegen ganz abschaffen wollen, haben sie von meiner Seite durchaus ein gewisses Maß an Verständnis.
LoCo Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 "Wenn ich mir aber die Seiten einiger Gegner ansehe, dann kommen doch Zweifel an der generellen Einstellung dieser Leute zum Leben miteinander" Zustimmung! Bei sehr vielen HP´s ist Propaganda ist an der Tagesordnung!
APTSLOT Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 @munich Du schreibst : Insbesondere bei der Luftfracht ist m.E. wirklich nicht einzusehen, warum ein ohnehin schon so stark überlastetes Gebiet diesbezüglich mit Cargoflights noch zusätzlich belastet werden muss. Fracht wird derzeit (noch, kann sich mit Einführung der Maut eventuell ändern) ohnehin kreuz und quer durch Europa getrucked, da es oftmals günstiger ist. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass ca. 60 % der Fracht bei LH-Cargo ( MD 11 und B747-200 ) auf PASSAGIERFLÜGEN angeliefert werden und dann erst mit den Frachtflügen weitergeleitet werden - daher ist eine Umsiedlung schwer durchzuführen ... wenn nicht sogar unmöglich.
Gast Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Natürlich gehört Klappern zum Handwerk und auf den Seiten steht auch viel Stuß nur eins ist sicher: Grundsätzlich haben die Leute oft nicht mal unrecht! Nur am Beispiel Berlin ist zB. nicht einzusehen warum TXL und THF nicht mittel/langfristig zugunsten von BBI geschlossen werden sollen. Es wäre eine Entlastung Vieler mit Zukunfstperspektive! Von der Sicherheit mal ganz abgesehen... Ob ein Airport in einem Ballungszentrum allerding extrem wachsen sollte ist eine andere Frage, ich denke da an FRA. [ Diese Nachricht wurde geändert von: OMOGI am 2004-05-11 12:45 ]
munich Geschrieben 11. Mai 2004 Melden Geschrieben 11. Mai 2004 Hm APTSLOT, da triffst Du einen "wunden" Punkt bei der ganzen Angelegenheit! Die gleichen Gedanken, die die Du gepostet hast, hab' ich mir während meines Posts gemacht und deshalb geschrieben "mit Cargoflights noch zusätzlich belastet werden". Ich meinte damit insbesondere die Nachtflüge - und vor allem den sogenannten "Poststern" (der aber meines Wissens in FRA sowieso am Kippen ist. Also zusätzliche Flüge während der Nachtstunden (24°°-6°°). Ansonsten bin ich mir der Problematik zwischen "Flugenthusiasten" und "Fluglärmgegnern" natürlich bewusst und weiß auch, dass seitens der Fluglärmgegner oftmals überzogen ist und manchmal auch eine Philosophie daraus gemacht wird (siehe auch unser Birger hier, der es praktisch nicht mehr fertig bringt, ein Luftfahrtposting ohne irgendeine Verbindung zur Fluglärmproblematik zu verfassen - und sei sie auch noch so weit hergeholt. Auf der anderen Seite hab ich eben auch wieder Verständnis, wenn, wie beispielsweise in FRA geschehen, Anflugrouten geändert werden, ohne dass dies vorher jemand wissen konnte oder Zusagen, wie die beim Bau der Startbahn West, dann nicht mehr eingehalten werden - und selbst dann noch nicht mal adäquate Entschädigungen geleistet werden.
fv154 Geschrieben 12. Mai 2004 Melden Geschrieben 12. Mai 2004 @munich,OMOGI Den Anwohner (zumindest hier in ZRH) geht es m.E. nicht wirklich um den Lärm, sondern um die Wertverminderung ihrer Liegenschaften. Ich habe aber überhaupt kein Mitleid mit Anwohnern, denn jeder, der in die Nähe eines Airports zieht, ist selbst schuld, Raumplanung hin oder her. Einzig die, die schon vor dem Airport dort waren, hätten Grund zu reklamieren. MfG Cesco - fv154
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.