Zum Inhalt springen
airliners.de

SWISS EMB 170


Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

SWISS plant angeblich die bestehende Flotte von 14 Embraer 145 im Herbst gegen Embraer 170 auszutauschen. Die EMB 145 würde man wohl ohne Probleme loswerden und die EMB 170 sind ja sowieso bestellt. Was steckt dahinter, will man eine Vertragsstafe umgehen? Weiss jemand mehr darüber?

 

Grüsse

 

Karl

Gast MUC-MD11
Geschrieben

Hi Karl,

 

nach meinem Wissen sollen die EMB170 als Ersatz für die Jumbolinos dienen, die ja nicht mehr ins neue Flottenkonzept (ERJ/Airbus) passen ...

 

Die ersten drei Maschinen sollen noch in diesem Jahr (ab November) geliefert werden.

 

Ciao aus MUC,

Marc

http://www.AircraftSpotting.com

Geschrieben

Die bestehenden Embraer 145 werden nicht getauscht. Sind ja eh viel kleiner als die 170er.

Swiss hat ursprünglich 30 Stück vom 170er und 30 Stück vom 195er bestellt. Nach der Flottenredimensionierung wurde die Bestellung halbiert. Also noch total 30 Stück, Option auf weitere 20.

Diese 30 neuen Maschinen werden die Jumbolinos ersetzen.

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Die Swiss hat derzeit 4 ARJ 85 und 15 ARJ 100. Ich glaube allerdings, dass man die Dinger noch ein bisschen behalten will. Die EMB 145 lassen sich ausserdem besser verkaufen als die AVROS.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Die 145er wollen sie gar nicht verkaufen.

Der Embraer 145 hat ca. 50 Sitzplätze, der Embraer 170 70-80. Das kann ja sicher kein Ersatz sein.

Oder hab ich da was verpasst?

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

@Karl:

 

Was laferst du da für ein Zeug?????

 

LX verkauft die Avros (Flottenpolitik Airbus/Embraer), und nicht die ERJ......

 

Würde ja überhaupt keinen Sinn machen..... Kommt ja nicht drauf an, was man besser verkaufen kann, sondern was man besser brauchen kann......

 

gruess

 

hcn-tvs

Geschrieben

Mhh ich denke Karl wird schon wissen was er sagt, is ja immerhin FA bei LX.

Geschrieben

Ja super, ein Angestellter von LX lafert so ein Käse, das kann ja nicht gut gehen mit LX.

 

Nein, im ernst, in einem Post, 2 LX Angestellte, welche das Gegenteil sagen. ICh denke, da läuft die Interne Kommunikation nicht so gut. Ich glaube eher MUC-MD-11, als Herrn Karl! Jetzt ist mir auch die Haltung von Karl gegenüber OAW klar. Mein Beileid für LX!

 

hcn-tvs

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hcn_tvs am 2004-05-09 17:48 ]

Geschrieben

Das was Karl hier angerissen hat, stimmt!

 

Momentan gibt es bei LX wirklich Überlegungen die Embraer 145 durch die Embraer 170 zu ersetzen.

 

Ich könnte dies mir auch vorstellen infolge Kosteneinsparung. Alle verbliebenen Saab 2000 könnten ja an Crossair Europe abgegeben werden. So würde dann LX als kleinstes Muster nur noch die Emb 170 betreiben - würde Sinn machen!

Geschrieben

Also, ich kann es mit kaum vorstellen, dass die ERJ145 gegen die 170er getauscht werden sollen - auf der anderen Seite sind die Saab2000 aber eine elegante und kotengünstigere Lösung, wie ich denke.

 

Persönlich würde ich mir auf jeden Fall auch wünschen, dass die AVROs in der LX-Flotte verbleiben, einfach eines meiner Libelingsmuster.

Geschrieben

Habe diese Gerüchte auch gehört. Ein Bekannter von mir, der bei der Swiss Maintenance in Basel arbeitet, hat mir erzählt, dass wohl alle EMB 145 und Saab 2000 die Flotte verlassen sollen und gegen EMB 170/190 ausgetauscht werden.

 

Ist wohl leider etwas dran and dieser Meldung... icon_cry.gif

Geschrieben

hmm ist doch eigentlich ganz logisch. Wenn ich mich richtig erinnere, wollte Swiss die Embraer 170 Order ja ganz kippen. Hat aber Embraer wahrscheinlich nicht zugelassen (Vertragsstrafe). Die Rückgabe der Embraer 145 ist also die einzige Möglichkeit, den Preis der Embraer 170 zu senken oder ganz zu streichen. Kommt wohl aufs Zahlenverhältnis 145 <> 170 an. U.u. könnten die 145er ja dann auch an die Crossair Europe gehn.

Geschrieben

Der Austausch der kleinsten Regionaljets gegen größeres Gerät ist wohl ein allgemeiner Trend und kein Einzelfall mehr (siehe auch LH CL).

Die durch die Billigairlines verfallenen Yields erlauben ganz einfach den rentablen Betrieb kleiner Flugzeuge nicht mehr.

Der Konsument ist durch die Preispolitik der LOCO's nicht mehr bereit horrende Ticketpreise für teure Regionaljetflüge zu bezahlen. Die Kosten pro Sitzmeile (CASM) sind bei Canadairjet und Embraer 135/145 einfach viel höher als bei größerem Gerät.

 

In den nächsten Monaten werden noch einige andere Airlines ihre kleinsten Flieger aus dem Verkehr ziehen wollen, insbesondere dann wenn der Ölpreis weiter steigt....

Geschrieben

Heute in den "20 Minuten":

 

Die Swiss hat bei der Abbestellung von 30 Embraer-Maschinen und weiteren Optionen ein Millionengeschäft verpasst. Gleichzeitig hat sich die Airline mit dem Ölpreis kräftig verspekuliert.

 

Die vereinbarten Preise für die bestellten Embraer-Maschinen vom Typ 170 und 195 lagen 4 Millionen Dollar unter den Marktpreisen. Die «SonntagsZeitung» hat nun vorgerechnet, dass mit dem Verkauf der überzähligen und optionalen Maschinen 750 Millionen Franken Gewinn hätte realisiert werden können, zumal Embraer zu guten Preisen sehr gefragt sind. Stattdessen hat die Swiss bei der Teilannullierung des Auftrags 13 Millionen sowie einen exklusiven Wartungs- und Trainingsvertrag für Embraer-Maschinen in Europa in den Sand gesetzt.

 

Ebenfalls vorschnell dürfte die Swiss bestehende Benzin-Guthaben veräussert haben. 2003 hatte sie nach einer «minutiösen Risikoanalyse» darauf spekuliert, dass der Ölpreis fallen und das Kerosin günstiger werden würde. Doch der Ölpreis schnellt nun in die Höhe – und gleichzeitig ist der Bedarf an Flugpetrol bei Swiss nicht mehr gegen Preisaufschläge abgesichert.

 

Für mich irgendwie ein komischer Bericht, vor allem wenn wir das oben besprochenen anschauen...

Geschrieben

Die SWISS hat wie im Bericht erwähnt, die ERJ 170/195-Bestellungen teilannulliert.

Ausgeliefert werden nach heutigen Stand nur noch 15 ERJ170. Wie es mit den ERJ195 aussieht weiss man wohl nicht, da nicht einmal sicher ist ob dieser Typ überhaupt gebaut wird. SWISS war der einzige Kunde für die ERJ195. Da wird man wohl ganz aussteigen oder aber die ERJ190 bestellen.

 

Grüsse

 

Karl

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl am 2004-05-10 13:28 ]

Geschrieben

Die Sonntagszeitung weiß wahrscheinlich nicht, dass man Bestellungen und Optionen als Airline nicht einfach weiterverscherbeln darf. Meines Wissens gibt es in den Verträgen Klauseln, die das Weiterreichen von Bestellungen und optionen verhindern..

Geschrieben

In Europa wird bis 70 sitze der prop wohl eine Art come-back feiern können, jedenfalls auf Strecken die sich nicht für LoCos rechnen und genügend Zeitvorteil gegenüber reisen über Hubs oder LoCo Airports bieten. Regiojets unter 50 Sitze haben in EU m.E. weniger Chancen als 70-100 Sitzer, weil letztere ein größeres Spreizen der Tarife ermöglichen.

 

Nur: 70-100 Sitze ist so eine Art Bermuda-Dreieck im Luftverkehr. Alle reden von den Effizenzen und Vorteilen und Notwendigkeiten dort kapazitäten zu haben, aber noch jeder Hersteller in der Größenordnung hat früher oder später Dicht gemacht!!!!!

 

LX hat Recht, wenn sie die 145 gegen die 170 austauschen, so sie denn die zusätzlichen Sitze auch füllen können. Und da liegt der Haken: Eine 170 fliegt nicht automatisch wirtschaftlich wo ich schon keine 145 voll bekommen habe icon_smile.gif

 

Besser sie hätten die S2000 behalten und keine 145 genommen. Und was die 170/190/195 betrifft, so kommt die noch nicht nach LCY rein und die Strecke bringt LX nun wirklich Geld ein. Kommt Embraer da nicht hin, dann muß LX nur für die Strecke Avros behalten oder auf die Kunden dort verzichten icon_smile.gif

 

Alternativ kann man natürlich eine Tochtergesellschaft dafür gründen, auf die dann das LX-Geschäft übertragen wird, wenn LX mit ihrem Bahn-Chef erneut aufs Abstellgleis rast icon_smile.gif

Geschrieben

@jblu

"Die Sonntagszeitung weiß wahrscheinlich nicht, dass man Bestellungen und Optionen als Airline nicht einfach weiterverscherbeln darf."

 

Die SonntagsZeitung weiss noch vieles nicht, jedenfalls in Bezug auf die Luftfahrt.

Das merkt man wieder einmal am Artikel von gestern, dessen Inhalt natürlich völliger Unsinn war.

 

MfG Cesco - fv154

 

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-05-10 15:50 ]</font>

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fv154 am 2004-05-10 15:50 ]

Geschrieben

@cesco: Ich denke eine Entschuldigung bei Karl wäre angemessen. Da du zu unrecht behauptet hast er wäre ein laferi.

 

MFG Max icon_wink.gif

Geschrieben

Danke Karl, ich denke, jetzt muss sich Max nach seiner Logik bei mir entschuldigen icon_wink.gif

Das wäre ja was, wenn ich immer für den Mist von Marco gerade stehen müsste. Nein danke! icon_wink.gif

 

(Marco, nicht ernst nehmen)

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben

Oho, sry, ned gescheit hingeguggt. *gg*

 

Hoffe du nimmst es mir ned übel. icon_wink.gif

Geschrieben

Ist ja schon passiert......nur keine panik.....

 

Ist halt so. Und Karl:

 

Ich hab ja nicht gesagt, dass die KOM zwischen Dir und Marcus nicht gut ist, sondern vom Konzern her zu euch nicht stimmt.

 

Tja, egal...

 

Alle haben Ihre Quellen, die einen die bessern, die anderen die schlechtern....

 

gruess

 

marco

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...