Zum Inhalt springen
airliners.de

Flottennews Air Namibia


Bobby

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Maschine soll irgendwann in den nächsten Tagen in ZRH einschweben.

In ZRH wird die Maschine nochmals durchgechecked und die Kabine wird umgebaut. Ebenfalls wird die Maschine umlackiert.

 

Gruss URS

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HB-URS am 2004-08-13 06:19 ]

Geschrieben

Ohne daß ich eure Infos anzweifeln will, aber verstehen tu ich das nicht ganz.

1. Air Namibia ist lange Jahre mit 747SP geflogen. Diese Maschine ist von der Kapazität mit der B772 dem A343 oder der MD11 zu vergleichen.

 

2. Man hat leihweise schon B763 und auch A332 geflogen. Zumindest die B763 hat von der Kap. gar nicht gepasst.

 

3. Mir ist nicht bekannt wie hoch die Auslastung der 744M in der Regel war. Vmtl. hat man die Frachtmäßig doch nicht ganz voll gekriegt, allerdings wollte man dann zwischenzeitlich wieder eine 743 als full Pax mieten, also deutlich mehr Paxkapazität.

 

Was ich sagen will,wissen die eigentlich nicht was sie benötigen ??? -Man kann doch nicht ernsthaft über B743, MD11 oder A332 diskutieren ??? Zwischen den Maschinen liegen ja im Bereich der Zuladung Welten !!!

-Also, ich freu mich jedenfalls auf die MD11 in deren Farben in FRA.

 

Gruß Fank

Geschrieben

Ich möchte mal ein wenig Licht ins Dunkel der Speulation bringen; ein Freund hat gute Freunde in der Air Namibia, daher die Infos:

 

1. B743

Das war nur als Notlösung gedacht.

Die ZS-SAU, die angedacht war, hätte im Oktober 04 einen D-Check benötigt, wäre also eh ausgefallen

 

2. A332

Man möchte schon seit ca. 4 Jahren einen A332 oder eine A343 haben. Der Kauf der B744 stellte sich alsbald als Fehlkauf dar, da man die Frachtkapazität (40t)nicht nutzen konnte. SW hat ca. 25 Paxe pro Flug auf der B744M.

Die LH A332 kommen für SW nicht in Frage, da sie die schlechteren PW Triebwerke haben, außerdem ist der Leasingpreis viel zu hoch und es gibt "reputablere" Kunden, man munkelt Etihad und Air Madrid.

 

3. MD-11

 

Da es keine passende A332 oder A343 gibt, hat man eine Alternative gesucht und in der MD-11 gefunden. Die MD ist Zuladungsmäßig besser als die Busse, aber in der Leasinrate deutlich günstiger. Die Paxkapazität entspricht der der B744, die wird auch benötigt

 

Ich denke die MD-11 wird länger bei SW zu sehen sein. Man liest zwar nur von 15 Monaten, aber jeder vertrag bietet Verlängerungsoptionen.

 

Die MD-11 ist technisch gleichwertig mit A332, A343 oder B777

Geschrieben

@ChiefT

 

Den letzten Satz bestreite ich vehement.

 

Die MD11 ist vergleichbar mit dem 343 in allen Versionen und der B772 -und davon nur mit der ER. Der A332 spielt ganz klar eine Liga untendran. Der kann zwar fast genau so weit fliegen wie die drei oben genannten, aber mit weniger Paxe und dann nur ohne Fracht. Ansonnsten stimme ich Dir natürlich zu.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Wenn Air Namibia ihr Produkt besser vermarkten würde, denke ich hätten sie schon bessere Chancen auch mit der 744 profitable zu fliegen.

Wenn sie den FRA/WDH Flug SW 286 nach JNB mit der 744 weitergeführt hätten, währe das eine alternative um nach JNB zu kommen.

Auch Frachtseitig würde das was bringen, denn nach WDH geht nicht wirklich so viel. Das meiste geht eh nach JNB und wird von WDH nach JNB mit einen RFS (Road Feeder Service = Truck) weitergeleitet, was nicht wirklich so toll ist, weil es ziemlich lange unterwegs ist und grenzüberschreitend ist, was zu Verzögerungen führt wenn die Grenzbeamten nicht mitspielen.

Gerade jetzt wo Frachtraum nach JNB ziemlich knapp ist, währe das eine Alternative.

 

Nun, aber die Verantwortlichen werden schon wissen was sie tun, oder etwa nicht?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zulu am 2004-08-13 13:03 ]

Geschrieben

Ich denke, das Air Namibia auch jetzt eine preisgünstige Alternative nach JNB ist. Das Umsteigen in WDH ist unkompliziert, der Anschlußflug gut getimed:

ARR aus FRA in WDH:07:30, DEP WDH nach JNB: 09:30

 

Das geht doch!

 

Es würde aber keinen Sinn machen eine 744 weiterfliegen zu lassen, dazu fehlen die Paxe...

 

Zum Thema A332: Ich denke schon das wir von derselben Liga auf dieser Strecke reden.Mit MTOW schafft sie ca. 6,600nm, die A343 ca, 7,500nm, die MD-11 ca. 7,200nm.

Die MD-11 kann ca. 5 Tonnen mehr Fracht mitnehmen, das ist entscheidend und damit eventuell eine Liga höher.

Geschrieben
und es gibt "reputablere" Kunden, man munkelt Etihad und Air Madrid.

 

Also Air Madrid bezweifle ich einwenig. Dafür wird wohl Volare Airlines eine LH A330 übernehmen müssen... oder ist November für VA zu spät?!?

Geschrieben

Warum nicht Air Madrid?

 

Air Madrid möchte die derzeitigen Flugzeuge offenbar zurückgeben, da man unzufrieden ist und hörte, daß man bereits mit den Besitzern der derzeit bei der LH betriebenen Flugzeuge verhandelt. Mal sehen...

 

Fragt bitte nicht nach Quellen, werde dies nicht beantworten können. Danke!

Geschrieben

Brand aktuell!!!

 

Vor ein paar minuten (genau um 13.33) ist die HB-IWR wieder in ZRH gelandet.

Der Flieger soll heute noch eingedockt werden, so dass am Montag mit den Umbauarbeiten begonnen werden kann.

 

Gruss URS

Geschrieben

@ChiefT

 

http://www.airbus.com/product/a330_a200_performance.asp

 

http://www.airbus.com/product/a340_a300_performance.asp

 

Nochmals nein. Wie Du in dem Link sehen kannst schafft der 332 gegenüber seinerer grösseren Schwester 253 Passagiere plus 24To Fracht über knapp 4500nm. Die A343 aber 295 Paxe plus 28To Fracht über gut 5500nm. Das ist ein gewaltiger Unterschied. Ausserdem ist weder die A343 noch die MD11 an ETOPS gebunden, was zwar auf der Strecke nach FRA nicht viel ausmacht, aber ansonnsten die praktische Reichweite aufgrund von Umwegen einschränken kann. Wenn das nähmlich so wäre wie Du das sagt, warum würden dann die Airlines die im Betrieb und Unterhalt um einiges teuereren A340-200/300 weiterfliegen bzw. sogar noch neu bestellen ???

 

Gruß Frank

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wieder was aktuelles:

 

Die ex HB-IWR hat die Air Namibia Bemahlung erhalten, wobei der graue Swissair Rumpf beibehalten wurden.

 

Die neue Reg lautet V5-NMC.

 

Von Seiten SR Technics soll die Maschine am 2.Sept fertig sein.

 

Was den Ueberführungsflug anbelangt habe ich noch keine genauen Infos.

 

Gruss URS

Geschrieben

"Von Seiten SR Technics soll die Maschine am 2.Sept fertig sein.Was den Ueberführungsflug anbelangt habe ich noch keine genauen Infos."

 

Laut SW-Flugplan geht der letzte Combiflug am 31.08.

von WDH nach FRA, und der Erstflug der MD11 am 31.08 von FRA nach WDH.

Geschrieben

@ NamFan

Bis jetzt hat die Maschine den Hangar noch nie verlassen, aber keine Angst, die Bilder kommen noch früh genug!

 

@ Marcus

Ich weiss ja nicht von welcher MD-11 du redest, aber die MD-11 die ich jeden Tag in ZRH sehe sieht alles andere als blos "weiss" aus!!

 

@ Zulu

Ja, das Swissair weiss und der graue Rumpf wurden beibelassen. Das Heck und die Winglets tragen die Air Namibia Farben und anstelle des Swissair Titel ist neu der Air Namibia Schriftzug mit Logo.

Da das Leasing der Maschine nur ca. 18 Monate dauern soll wäre eine komplette Neubemahlung wohl etwas zu kostspielig.

 

@ Bobby

Das mit dem 2.Sept habe ich schwarz auf weiss gesehen, wobei ich über Umwegen auch schon gehört habe, dass die Maschine am 31.Aug schon fertig sein soll.

 

Gruss URS

Geschrieben

@Marcus

 

Wenn Du mit der Lackierung auf die 744M anspielst, so war das keine Geldfrage. Die Maschine war stored und deshalb weis. Nach dem Storing wurde die Maschine aber wieder sehr intensiv eingesetzt und zum Lackieren fehlte einfach die Zeit. Wie du sicher weist hat die Gesellschaft keine eigene Ersatzmaschine. Ausserdem ging man wohl immer noch von einem baldigen Verkauf des Fliegers aus.

 

Gruß Frank

Geschrieben

Bekommt die MD11 noch die neue Kennung V5-NMC? Noch steht da ja HB-IWR drauf. Wenngleich V5-NMC gar nich so neu ist, soviel ich weiß sollte damals einer der zwei 328Jets so registriert werden... wurde aber bekanntlich nie nach Namibia ausgeliefert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...