Zulu Geschrieben 31. August 2004 Melden Geschrieben 31. August 2004 NamFan, es ist richtig. Im Jahre 2001 war eine 328Jet (c/n 3201) mit der Reg. V5-NMC und Werksreg. D-BDXN fertig zur Übergabe an Air Namibia in Oberpfaffenhofen. Es hatte sogar den Taufnamen "Kalahari". Ausgestattet waren die beiden Flieger mit 32 Ledersitze in der Farbe der Namibwüstensand (hellbraun/beige). Leider weis ich die reg. der Schwestermaschine c/n 3200 nicht. Doch leider platzte der Deal zwischen Fairchild Dornier und Air Namibia wegen der Finanzierung. Die beiden Jets wurden dann anderweitig verkauft.
Bobby Geschrieben 31. August 2004 Autor Melden Geschrieben 31. August 2004 Bericht ist vom 31.08: Air Namibias Welwitschia wird heute früh zum letzten Mal in Windhoek in Richtung Frankfurt aufsteigen und heute Abend eine MD 11 Passagiere von Frankfurt nach Windhoek bringen. Das bestätigte Geschäftsführer Gernot Riedel. Windhoek - Heute morgen steigt Air Namibias Boeing 747-400 Combi, die Welwitschia, zum letzten Flug zwischen Windhoek und Frankfurt vom Hosea Kutako internationalen Flugplatz auf. Die Jumbo konnte nach monatelangen Verhandlung vor wenigen Wochen endlich an eine königliche Familie im Nahen Osten verkauft werden, die das riesige Passagier- und Frachtflugzeug in eine Luxusmaschine umbauen lässt. Heute Abend werden Air Namibia-Passagiere wie geplant ihre Reise von Frankfurt aus nach Namibia in einer McDonnell Douglas 11 antreten. Am Mittwochmorgen wird die MD 11 in Air Namibia-Farben auf dem Hosea Kutako Internationalen Flugplatz landen. Der Geschäftsführer von Air Namibia, Gernot Riedel, sagte gestern Nachmittag, dass Air Namibia-Techniker bei ihren Kollegen von SA Technics in Zürich in der Schweiz seien, wo die MD 11 getestet, gewartet und neu lackiert worden sei. Am 14. August wurde die Passagiermaschine, die Swissair gehört, von Nevada in den USA nach Zürich geflogen. Seitdem wurde die Sitzplatzstruktur von Erste Klasse, Business Klasse und Economy Klasse in eine Business Klasse und Economy Klasse umgeändert und das Flugzeug einer strengen C-Wartung unterzogen, sagte Riedel. In der von Air Namibia verlangten Sitzanordnung finden 298 Passagiere Platz. Nachdem von den Schweizer Eigentümern der Flugtauglichkeitsschein vorlag, konnte Air Namibia bei den deutschen Behörden eine Betriebsgenehmigung für Flugliniendienste beantragen. ,,Diese Genehmigung wurde erteilt, sie liegt vor mir auf dem Schreibtisch", sagte Riedel gestern. Somit ist die MD 11 im streng kontrollierten deutschen Luftraum für ihren Zweck zugelassen. Heute werden die letzten Flugteste durchgeführt, bevor die MD 11 nach Frankfurt fliegt. Bis Ende kommenden Jahres soll die MD 11 im Dienste von Air Namibia die Windhoek-Frankfurt-Route fliegen, bevor die hiesige Fluglinie einen oder zwei Airbus 340-300 leasen kann. Im Augenblick sind die beliebten Passagierflugzeuge des Typs Airbus 340-300 nirgends zu bekommen.
HB-URS Geschrieben 31. August 2004 Melden Geschrieben 31. August 2004 Die Maschine hat gestern die namibische Reg V5-NMC erhalten. Heute um 06.00 soll die Maschine ZRH in Richtung zukünftiger Heimat verlassen. Gruss URS
Patsche Geschrieben 1. September 2004 Melden Geschrieben 1. September 2004 Vielleicht ist man ja aber auch mit der 11er zufrieden und holt sich noch ne zweite. Im Leasing müssten die günstiger sein als 340er. Gruß Frank
B7472_D_ABYP Geschrieben 2. September 2004 Melden Geschrieben 2. September 2004 Und schon ist sie in FRA http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=253066
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.