viasa Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Hier die Bilder: http://www.airliners.net/open.file/577413/M http://www.airliners.net/open.file/577414/M Nicht die Tatsache, dass sowas passieren kann finde ich komisch, sondern dass es gleichzeitig das linke und das rechte Triebwerk triffte iritiert mich doch sehr.
munich Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 ) Spricht für die Ingenieurskunst die Lebenszeit für Bauteile genau zu berechnen. ... oder für gleichzeitig gewartete Triebwerke Wirklich unglaublich !!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2004-05-13 17:30 ]
APTSLOT Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Ich glaube eher an den fatalen Fehler eines Mechanikers, der BEIDE cowlings nicht oder falsch befestigt hat ....
ATN340 Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Mich wundert es nicht sooo wirklich. Ein Flugzeug wird von einer Ground-Crew beim Turnaround gecheckt. Wenn der gleiche Mechaniker am Triebwerk arbeitet ist es sehr wahrscheinlich, dass er aus irgendwelchen Gruenden (z.B. mangelhaftes Training) jedesmal den gleichen Fehler macht. Dann ist es wiederum sehr wahrscheinlich, dass im Flug der gleiche Fehler an den selben Systemen auftritt. Quintezenz: Wenn der Mechaniker nicht weiss, wie man die Verkleidung ordnungsgemaess verschliesst ist es sehr wahrscheinlich, dass sich an beiden Triebwerken im Flug die Verkleidung oeffnet ATN
karstenf Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 ... was bedeuten würde, dass in Zukunft für jede Seite ein Mechaniker zuständig sein sollte.
karstenf Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 Man kann die Vorschriften so lange erweitern, bis 151 Personen für die Wartung beschäftigt sind, damit 150 Paxe sicher in die Luft kommen... Nee lassen wir das... munich
munich Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 ??? Kapier' ich jetzt nicht, karstenf? Das mit den 2 Mechanikern stammt doch von Dir. Ich hab' lediglich meinen Scherz dazu gemacht!
karstenf Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 ...schon die zwei Mechaniker (für jede Seite einer) war verarsche...
Airmech Geschrieben 13. Mai 2004 Melden Geschrieben 13. Mai 2004 wieso verarsche??????? es gibt genug airlines, wo das so ist, gerade bei ETOPS flügen, müssen zwei verschiedene mechaniker die triebwerke checken/servicen, nämlich genau aus diesem grund........ so long......
Aviator Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Moin, gut, dass nix weiter passiert ist. Ich meine auch schon gehört zu haben, dass (Airline-abhängig?) bei zweistrahligen A/C pro Triebwerk ein Mechaniker verantwortlich ist. Safety first. Gibt´s bei einigen Airlines nicht auch für´s Cockpit die Anweisung, dass Cpt. und Co. unterschiedliche Menus wählen sollen (vorausgesetzt, dass überhaupt eine Auswahl besteht...)? Im übrigen verweise ich dann noch auf meinen Iberia Trip Report: http://www.airliners.de/community/forum/vi...;forum=11&9 Gruß, Aviator.
Pad81 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Leute was jetz kommt geht runter wie Öl! (Ironi an)Die böse Airline von Herr H. aus Berlin (Ironie aus) macht das neuerdings auch so! Zwei Triebwerke 2 Techniker!
ATN340 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 ...womit garantiert waere dass min. eines richtig verschlossen sein duerfte und OMOGI/URSUS/BODAN wohl noch etwas auf seinen sehnlichst gewuenschten Crash warten muss
Mapel Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Naja...die OMOGI etc. Aussage, dass ein Crash schon alle Missstände aufzeigen wird halte ich ohnehin für extrem gefährlich....was ist diese Aussage noch Wert, wenn eben doch der nächste große Unfall durch eine Gesellschaft wie die LH verursacht wird (z.B. durch einen tragischen Pilotenfehler)? Oder wird sie dann unter den Tisch gekehrt?
ATN340 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Dann ist LH ja schon eine unsichere Airline! Schliesslich ist der Absturz der 747 1974 in Nairobi auf die Tatsache zurueckzufuehren, dass die Crew die Klappen nicht ordnungsgemaess konfiguriert hatte. Also ein Piloten- (und Flugingenieurs-) Fehler! Auch nicht zu vergessen, dass einst eine 707 in der Luft auf einem Trainingsflug auseinandergebrochen ist, da man eine Rolle damit fliegen wollte... Auch nicht zu vergessen, dass die gute KLM einst aufgrund eines Pilotenfehlers eine Pan Am gerammt hat.... ich denke die Liste kann man endlos fortsetzen, aber kurzum: Pilotenfehler werden immer wieder vorkommen, egal welche Airline, egal welcher "Airline-Art". Gleiches gilt natuerlich fuer Fehler in der Maintenance. Tja OMOGI, und nu? ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: atn340 am 2004-05-14 21:28 ]
ATN340 Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 Cancelled dass Missverstaendnis ist geklaert! ATN [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2004-05-15 01:24 ]
Nobbse Geschrieben 14. Mai 2004 Melden Geschrieben 14. Mai 2004 "Auch nicht zu vergessen, dass einst eine 707 in der Luft auf einem Trainingsflug auseinandergebrochen ist, da man eine Rolle damit fliegen wollte..." ... wo und wann war denn das / welche Airline etc...?!
CYLW Geschrieben 15. Mai 2004 Melden Geschrieben 15. Mai 2004 15. Juli 1964, Petersdorf bei Ansbach Lufthansa D-ABOP Boeing 720B auf einem Besatzungs-Checkflug
Whoops Geschrieben 16. Mai 2004 Melden Geschrieben 16. Mai 2004 Das hat die LH im Abstand von 10 Jahren mit 2 B720 gemacht! Beim ersten mal haben sie es nicht geschafft, die Rolle zu fliegen, das Flugzeug zerbrach gleich, beim zweiten Mal ca. 10 Jahre später haben sie erfolgreich eine Fassrolle geflogen, und wollten das dann gleich noch einmal probieren, hätten sie wohl besser mal sein lassen... Whoops
Ich86 Geschrieben 16. Mai 2004 Melden Geschrieben 16. Mai 2004 Das ist doch jetzt nicht wahr, oder??? So dumm können Menschen doch nicht sein???
Saigor Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 wobei eine Rolle nicht einer Fassrolle entspricht. eine rolle ist einfach nur die drehung um die längsachse. eine fassrolle ist eher das abfliegen einer spirale (ungefähr wie eine liegende wendeltreppe). sinn und zweck einer fassrolle ist es meist beim air combat den 'abstand' zum gegner zu regulieren (sprich, ist man zu nah, kann man mit einer fassrolle etwas platz schaffen, ist der gegener hinter einem zu nah, kann man ihn zum überschießen bringen. auch konnte man lenkraketen der ersten generation so austricksen, da sie beim kurvenflug ihren treibstoff schneller verbrannten und manchmal auch einfach nicht folgen konnten. geht jetzt nicht mehr ) hansa wollte nebenbei bemerkt eine 'normale' rolle fliegen.... Saigor
CYLW Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Ein Trainings-Kapitän von Boeing hatte das Fatale Flugmanöver bei der Einweisung auf das Flugzeugmuster vorgeführt. Kunstflug ist allerdings laut Handbuch verboten. Beim ersten Versuch mit der D-ABOP hatte es auch geklappt. Beim zweiten ging es dann schief.
HAMoth Geschrieben 17. Mai 2004 Melden Geschrieben 17. Mai 2004 Ja, der damalige Testpilot der 707 bei Boeing sollte den Vogel bei einem grösseren Event im Überflug zur Schau stellen. Er war der Ansicht, dass eine saubere Rolle noch viel mehr Publicity bringen würde (stimmte ja auch). Seine Chefs waren weniger begeistert. Das man sowas dann aber auch noch bei Hansens nachmachen will ... Gibt's irgendwo weitere Info zu den beiden Nullern ??
Whoops Geschrieben 18. Mai 2004 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 Saigor: Ich hab ziemlich viel zu dem Thema (707/720 und wilde Flugmanöver) mal gelesen vor einiger Zeit, und das war alles sehr Widersprüchlich bzgl. Rolle oder Fassrolle, manche Quellen haben sogar Looping behauptet (das ist es aber so gut wie sicher nicht gewesen!) Insofern wäre ich schon daran interessiert herauszubekommen, ob es nun eine Fassrolle oder eine 'normale' Rolle war, auch bei dem oben angesprochenen gelungegen Versuch des Boeing Testpiloten mit der Dash80 (wenn mich nicht alles täuscht). Davon gibt es sogar Aufnahmen aus dem Fenster während der Rolle, aber man kann natürlich nicht erkennen, welche Art von Rolle das nu war. Übrigens behaupten manche, daß der damalige Pilot dann später El-Al Pilot auf 707 war, als diese entführt werden sollte (an dem Tag oder zu dem Zeitpunkt, an dem insg. 4 westliche Maschinen entführt wurden und dann auf dem abgelegenen Wüstenflugplatz gesprengt wurden). Nur die geplante Entführung hat nicht geklappt, weil der Pilot aufgrund seiner Rollen-Erfahrung auf der Dash80 wilde Flugmanöver eingeleitet hat (Sturzflug u.ä., keine Rolle) und dadurch die Entführer im Flugzeug durch die Gegend flogen und der Sky Marshall die Möglichkeit hatte, die Entführer auszuschalten (Leila Khaled hat überlebt, das Ganze hat am 06 SEP 1970 stattgefunden). Whoops [ Diese Nachricht wurde geändert von: Whoops am 2004-05-18 20:18 ]
Whoops Geschrieben 18. Mai 2004 Melden Geschrieben 18. Mai 2004 Also, die beiden LH 720 waren nicht 10 Jahre auseinander, sondern kürzer: 04-DEC-1961 und 15-JUL-1964 Mehr Info zum 2. Absturz unter http://aviation-safety.net/database/1964/640715-0.htm von dort aus findet man auch den ersten (bei dem es 'nur' sehr sicher ist, daß sie eine Rolle fliegen wollten, aber nicht 100% sicher) Whoops
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.