FrankSasse Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 Hallo zusammen! Ich habe mal eine FR-bezogene Frage: Mein letzter FR-Flug war im August letzten Jahres von Hahn nach London. Damals stellte ich fest, dass es für Passagiere ohne Englisch-Kenntnisse unmöglich ist, einen Wunsch zu aüßern oder sonst irgendwie mit den Flugbegleitern in Kontakt zu treten, keine Person der Besatzung sprach auch nur ein Wort Deutsch! Ist das erlaubt, dass Airlines, die Deutschland anfliegen Flugpersonal einsetzt, dass kein deutsch spricht? Müsste nicht wenigstens 1 Besatzungsmitglied der deutschen Sprache mächtig sein? Wie ist das heute? FR hat ja einen großen Hub in Hahn, FDH und LBC wird auch angeflogen. Sprechen die mittlerweile deutsch auf den FR-Flügen? Danke für Eure Antworten Frank
Gast Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 Die Ryanair ist doch eine irische Fluggesellschaft, glaub nicht das dort ein grosser Teil der deutschen Sprache maechtig ist. Pflicht ist es nicht. Aber das waehre ein guter Service, den die Ryanair in dieser Hinsicht nicht bietet. Lufthansa zum Beispiel sucht zur Zeit neues Personal mit japanischen Sprachkenntnissen fuer die Fluege nach Japan. Sprechen die Flugbegleiter/innen aber auf den Fluegen nach Warschau polnisch oder auf der Strecke nach Helsinki finnisch???? Ich denke nicht!
Twainmarx Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 @Robert " Sprechen die Flugbegleiter/innen aber auf den Fluegen nach Warschau polnisch oder auf der Strecke nach Helsinki finnisch???? " Hätte Lufthansa ein Drehkreuz in Warschau oder Helsinki so würden sicherlich das Personal auf diesen Flügen diese Sprache sprechen.
AC1984 Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 ich denke egal welches land englisch muss vertreten sein und ansonsten ist es wünschenswert wneigstens eine der landessprahcen der flugroute zu sprehcen ich kenne es nur von AC die sprechen fast alle deutsch engish franz spanisch und japanisch und eine skandinavische sprache ist auch vertreten an bord da ssind glaube cih durch freiwillige fortbildungen auch erlenrbar bei AC also ich finde es gut und es sind aj fast alle sparchen die AC anfliegt
Phantom_der_Ope Geschrieben 5. Mai 2002 Melden Geschrieben 5. Mai 2002 auf meinem Londonflug Ende Mai war nur englischsprachiges Personal an Bord. Ich denke auch mal kein Wunder, weil die dazugehörige Maschine meines Wissens nach in STN stationiert ist (war???). auf meinem Pisaflug 2 Wochen später war die Maschine in HHN stationiert und wir hatten dementsprechend zumindest einen Deutschsprachigen Piloten. Hab mich mit dem Flugbegleitern nicht weiter verständigen wollen, aber ich hatte den Eidruck, daß die, die Abends im Flughafen gesessen haben auf Deutsch geredet haben... _________________ Phantasie ist wertvoller als Wissen - denn Wissen ist begrenzt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Phantom_der_Ope am 2002-05-06 00:12 ]
Gast Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 @ Twainmarx: Mhhhh ... nop, Hansens hat keine Drehkreuz in Warschau oder Helsinki! Ob man das daran festnageln wuerde weiss ich nicht. Kann ich mir aber auch nicht vorstellen. Ob die Flugbegleiter/innen nun die Landessprache ihrer Kunden sprechen ist weiterhin eine Frage des Service. Den der Kunde ueberlegt sich, ob er noch mal fliegt.
FrankSasse Geschrieben 6. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Hallo nochmal! Als eigentlicher Fragensteller dieses Threads erlaube ich mich folgendes: Könnten mal diejenigen schreiben, die in letzter Zeit mit Ryanair von Hahn aus geflogen sind? In diesem Forum wird so viel über Ryanair gelabert, von Möchtegern-Ryanair-Enthusiasten über ganz normale, objektive Mitschreiber bis hin zu "S....-Ryanair"-Verfechtern. Aber keiner ist wohl bisher mitgeflogen !? Könnte einfach mal jemand, der Ryanair in den letzten Monaten beehrt hat, hier antworten, denn andere Antworter/n helfen hier nicht wirklich weiter! Danke!
Phantom_der_Ope Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 lies mal meinen Beitrag 2 Beiträge weiter oben...
touchdown99 Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Nach meinen persönlichen Erfahrungen der letzten Monate sind auf den Flügen (4) die Purser, die die cabin announcements auf Englisch machen, grundsätzlich aus England/Irland, nicht selten aber 1-2 junge deutsche Cabin Attendants an Bord. Auch sind einige deutsche F/O unterwegs, die dann üblicherweise die Announcements aus dem Cockpit machen. Ich kann allerdings bestätigen, daß viele Passagiere Schwierigkeiten haben, die nicht gut Englisch sprechen - interessant ist dies vor dem Hintergrund, daß man bei Ryanair doch recht viel Wert auf den Kabinenverkauf legt und die Kabinenbesatzung einen Teil der Vergütung aus Provisionen bezieht - schwierig, wenn man mit den Gästen nicht kommunizieren kann....
mart Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 da ich sehr nahe an frankfurt-hahn wohne, öfters mit mitarbeitern des flughafens zu tun habe und erst vor wenigen tagen mit fr nach mailand geflogen bin, hier meine infos: 1. fr hatte schon vor der eröffnung des hubs in hhn deutschsprachige (co-)piloten, aber sonst kein deutschsprachiges kabinenpersonal. 2. seit 14.02. (eröffnung hub in hhn) sind ca. 40 deutsche mitarbeiter im kabinenbereich für fr tätig, die meistens auf den flugzeugen ab hhn tätig sind. da die london flüge nicht alle mit maschinen die in hhn stationiert sind geflogen werden, kann es hier durchaus vorkommen das man rein englischsprachiges personal an bord hat. 3. bei der auswahl der 40 neuen fr-mitarbeiter wurde auch darauf geachtet das sie auch möglichst eine weitere sprache wie italenisch oder franz. sprechen, da diese länder auch angeflogen werden! 4. auf meinem flug nach mailand waren auf dem hinflug 2 mitarbeiter des kabinenpesonals deutschsprachig (timo und tina, als sie ihre namen sagten lachte der ganze flieger). sie stellten sich auf deutsch vor .... auf dem rückflug, da wir etwas verspätung hatten, ging alles etwas zügiger, aber der co-pilot war ein deutscher, er meldete sich über bordmikro und entschuldigte sich für die verspätung (welch service für 9,50 euro + steuern und gebühren!!!) und die sicherheitshinweise kamen in deutscher sprache, allerdings vom band, nachdem sie auch in englisch von der crew vorgeführt wurden. beim kabinenpersonal war mindestens eine mitarbeiterin aus deutschland.
Gast Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Könnten mal diejenigen schreiben, die in letzter Zeit mit Ryanair von Hahn aus geflogen sind? In diesem Forum wird so viel über Ryanair gelabert, von Möchtegern-Ryanair-Enthusiasten über ganz normale, objektive Mitschreiber bis hin zu "S....-Ryanair"-Verfechtern. Aber keiner ist wohl bisher mitgeflogen !? Möchtegern-Ryanair-Enthusiasten ist gut *lol* Trotz meiner Nähe war mein letzter Flug erst im Frühsommer 2001. Den Argumenten von mart ist auch nichts hinzuzufügen. Das Personal ab HHN besonders bei den Morgenflügen ist i.d.R. teilw. komplett deutschsprachig, da es so ist, dass FR möglichst keine Ünernachtungen von Crewmitgliedern an fremden Zielorten will (zu teuer für ihre Sparpolitik)
Phantom_der_Ope Geschrieben 6. Mai 2002 Melden Geschrieben 6. Mai 2002 Bei meinem Pisaflug kamen auf dem Rückflug die Sicherheitshinweise nicht vom Band. Das war glaub ich einer aus dem Cockpit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.