Zum Inhalt springen
airliners.de

Auslastung bei VBird


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn VBA erst bei 65% operativ schwarze Zahlen einfliegt, dann ist dies ein zeichen fpür einen sehr schlechten Yield, da andere Airlines hier bereits Vollkostendeckung haben. wenn 65% operativ schwarze Zahlen bedeutet, dann sind zur Vollkostendeckung ca. 75% Auslastung im Jahresschnitt notwendig! Bitte bedenkt, daß die z. Zt. steigende Auslastung nicht viel bedeutet, da dieser Wachstum zu einem erheblichen Anteil in der Saisonalität begründet liegt. Von 65% oder auch nur gar 50% Auslastung im Jahresschnitt ist VBA noch weit entfernt, im Herbst/Winter werden die Auslastungszahlen des Sommers auch wieder deutlich einbrechen.

 

Eine Airline die zur Zeit nicht operativ profitabel fliegt, sollte ihren Betrieb am besten sofort einstellen. Denn wenn sie es jetzt nicht schafft, wann denn dann? Eigentlich müßte man jetzt sogar fette Reserven einfliegen, um die kommende schwache Winterperiode abdecken zu können.

Geschrieben

Also es wird wirklich immer alberner hier im Forum: Ich glaube selbst wenn V BIRD 100 Prozent Auslastung hat, werden hier einige 120 Prozent fordern.

 

Bei jeder Meldung, egal welcher, wird immer versucht es so zu drehen, dass man V BIRD etwas reinwürgen kann. Das ist so dermassen offensichtlich, dass es für manche hier eigentlich schon peinlich sein müsste.

 

*kopfschüttel*

 

Das 65 Prozent im Sommer leichter sind als im Winter ist schon klar. Aber dass das die einzige Art ist, diese Auslastungszahl zu kommentieren, ist schon wirklich vielsagend.

Geschrieben

@Hame:

hoffe du bist kein BWLer, dein letztes Post ist ein bißchen Käse

 

Wenn deiner Meinung nach alle Airlines, die operativ im Moment Verluste produzieren, am Boden bleiben sollen, dann heben mehr als die Hälfte aller Airlines nicht mehr ab....

 

Bitte keine kostenrechnerischen Revolutionen anzetteln:

Das operative Ergebnis hat nichts mit der Unterscheidung von Vollkosten oder Teilkosten zu tun!

Das operative Ergebnis beinhaltet Kosten und Erlöse aus dem Kerngeschäft (=Fliegerei), hier sind sowohl variable und auch fixe Kosten enthalten. Dazu kommt dann noch das Finanzergebnis und das ausserordentliche Ergebnis. Alles zusammen ergibt den Gewinn.

 

Du meinst die Unterscheidung von variablen und fixen Kosten:

Kurzfistig kann es sinnvoll sein weiterzufliegen, wenn man nur die variablen Kosten hereinfliegt, alles darüber ergibt einen positiven Deckungsbeitrag (= Beitrag zur Fixkostenabdeckung)

Auf lange Sicht muss ein Unternehmen im Stande sein variable und fixe Kosten abzudecken, d.h. nach Vollkosten Profit erwirtschaften.

 

Nix für ungut!

jblu

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jblu am 2004-06-16 20:16 ]

Geschrieben

Wobei ich schon gestehen muss, dass mich die Aussage der Pressesprecherin ein bisschen wundert. Wenn es so stimmt wie verbreitet, dann hätte VBird nach noch nicht einmal einem Jahr das geschafft, was Germanwings und HLX erst nach rund 18 Monaten geschafft haben - im operativen Bereich die schwarze Null zu erreichen. Es wundert mich vor allem, da die Auslastung bei VBird am Anfang ja unbestritten viel, viel schlechter war als bei den Kölner Airlines. Außerdem wird man den Eindruck nicht los, dass das Preisniveau unter dem der Kölner liegen muss. In letzter Zeit bekommt man ja fast jeden gewünschten Flug für 19,99 EUR - sicherer als jemals bei 4U und HLX.

 

Wenn man also bei geringerer Auslastung und geringerem Preis pro Pax, also bei viel geringeren Einnahmen schon im positiven Bereich ist, dann kann es nur bedeuten, dass die Ausgaben ebenfalls viel niedriger sind. Im Bereich Werbung leuchtet es ein (kaum vorhanden bei VBA). Auch im Bereich Flughafengebühren dürfte es am Heimairport NRN so aussehen, da CGN ja immer betont hat, sehr wohl gutes Geld von 4U und HLX zu kassieren. Dann hört es aber schon fast auf. Bei den Zielairports dürften die Gebühren ähnlich denen einer 4U und sogar höher als bei HLX sein, bei den Gehältern wird es keine großen Unterschiede geben und Flugzeuge, Kerosin etc. muss auch VBA bezahlen.

 

Den Pax kann es ja freuen. Trotzdem habe ich immer ein bisschen ein flaues Gefühl in der Magengegend, beim Rückflug am Zielairport zu erfahren, dass VBA gestern das letzte Mal dort war, weil man zum Konkursrichter musste. Bei 4U und bei HLX habe ich das Gefühl nicht. Wenigstens würde man im Fall der Fälle inzwischen von fast allen Zielen auch einigermaßen preiswert mit anderen LCC zurück nach Deutschland kommen.

 

Fakt ist, dass die wenigsten VBA zugetraut haben, soweit zu kommen, wie sie heute sind. Hoffen wir, dass die Erfolgsgeschichte weitergeht...

Geschrieben

@ jblu

 

Ich muß Dich enttäuschen, ich bin BWL'er und ich weiß was die direkten operativen Kosten im Luftfahrtgeschäft sind.

Die Overheads sind jedenfalls in keinster Weise gedeckt, wenn jemand operativ schwarze Zahlen schreibt, und ich habe auch einen ganz guten Eoinblick in die Betriebskosten verschiedener Flugzeuge.

 

Langfristig muß aber jedes Unternehmen seine Vollkosten decken. Und eine gewisse Saisonalität läßt sich in diesem Gewerbe auch nicht bestreitetn. Wer also jetzt im Sommer nicht für Reserven sorgt, bekommt im Winter entweder Probleme oder er hat genug Finanzkraft im Rücken um weiter zu bestehen oder er unterliegt nicht den normalen Regeln der Marktwirtschaft.

 

Außerdem wäre es wirtschaftlich so verkehrt wenn die Hälfte aller Airlines am Boden bleiben würde? Frag mal bei der LH, was die für eine Meinung haben. Deren Kompetenz erkennst Du sicher an.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2004-06-16 22:53 ]

Geschrieben

"Eine Airline die zur Zeit nicht operativ profitabel fliegt, sollte ihren Betrieb am besten sofort einstellen"

 

@Hame

Diese Aussage ist schlicht FALSCH, egal auf welche Branche und welche Unternehmung sie angewendet wird.

 

Also wenn du BWL'er bist, dann weisst du bestimmt, dass eine Unternehmung kurzfristig weiter produizieren sollte (Airline weiter fliegen), auch wenn nicht die Vollkostengedeckt sind. Sobald etwas mehr wie die variabeln Kosten gedeckt sind fällte in positiver Deckungsbeitrag an. Und somit ist es besser weiter zu fliegen wie am Boden zu bleiben.

 

So am Rande: Gemäss deiner Aussage gäbe es ja kaum Unternehmungen mehr, auch keine Airlines. LH hat ja auch schon Veruste geschrieben und alle asiatischen Airlines wäre gemäss deiner Aussage seit SARS nicht mehr da...

Geschrieben

@ Javot

 

Lies noch mal genau meine Posts. Ich habe auch was von Saisionalitäten geschrieben. Ich glaube einfach, daß eine Airline, die jetzt im Mai/Juni nicht Vollkosten decken kann, entweder

 

A. später im Jahr Probleme bekommt

b. enorme Kapitalreserven hat oder

c. nicht den Marktgesetzen unterworfen ist

 

Letztendlich bedeutet auch nur die Erwirtschaftung von Deckungsbeiträgen den Abfluss von Kapital. Dies kann sicherlich unter bestimmten Umständen geduldet werden, werden Aussicht besteht, daß demnächst wieder Vollkosten gedeckt werden können.

 

Wenn eine Airline nicht in dieser Jahreszeit Vollkostzen einfliegen kann, wann denn dann?

 

Wenn die ganzen Pleitekanditaten verschwinden, würde es der ganze Branche besser gehen.

 

SARS ist sicherlich einer dieser Sonderfälle, die ich unter c. einordnen würde. Da habe ich für stützende Maßnahmen Verständnis und b. war es klar, daß dies ein vorübergehendes Problem ist. Da wäre ich auch als bestehendes Unternehmen weitergefloegen, wenn ich einen positiven DBII gehabt hätte oder einen negativen staatlich subventioniert bekomme. Dies Art der Subvention sollte jedoch strikten Kontrollen unterliegen und nicht den Wettbewerb verzerren.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hame am 2004-06-16 23:34 ]

Geschrieben

Wenn hier über die DB diskutiert wird, wäre

es interessant zu wissen, welchen DB die VBA

für ihr Unternehmen errechnet hat ... sowohl für kurzfristige Preisuntergrenzen (Anzahl der mgl.Sitze/Flug), als auch für die mittel-

und langfristige Preisgestaltung (also

nicht nur der Flug ab 19 EUR, sondern

gesamter Erlös / Flug) !?

Sicherlich ist es zunächst bedeutsamt wichtig

alle variablen Kosten zu decken, allerdings

sollte man sich bei der Airline auch Gedanken

machen, wie man die Fix-Kosten im Unternehmen

decken soll ... ob mit Zusatzgeschäft

(Getränkeverkauf & Co.) oder wie

auch immer.

Weiß denn jemand welche Kostenrchnungssysteme

bei VBA eingesetzt werden (Activity Based

Costing, Plankostenrechnung & Co.) ? Ggf.

auch welches Ergebnis man errechnet hat ?

Interessieren würde mich auch, welches Betriebsergebnis VBIRD bisher erzielt hat und

welche Investitionen noch anstehen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CGN-PAX am 2004-06-17 10:06 ]

Geschrieben

@hame:

Zitat:

"Ich muß Dich enttäuschen, ich bin BWL'er und ich weiß was die direkten operativen Kosten im Luftfahrtgeschäft sind.

Die Overheads sind jedenfalls in keinster Weise gedeckt, wenn jemand operativ schwarze Zahlen schreibt, und ich habe auch einen ganz guten Eoinblick in die Betriebskosten verschiedener Flugzeuge."

 

Falls du wirklich BWL'er bist, solltest du mal wieder deine Bücher ausgraben und ein wenig nachlesen.

 

Also nochmal langsam: Wenn ein unternehmen operativ Gewinne macht, schreibt es in seinem Kerngeschäft schwarze Zahlen. Hier sind sowohl die variablen, als auch die Fixkosten gedeckt, d.h. auch die Kosten durch Overhead/Verwaltung gedeckt!

 

Es liest sich zwar recht eindrucksvoll, was du im Forum schreibst, du solltest aber vorher wissen was hinter Fachausdrücken steckt, wenn du sie verwendest!

Geschrieben

@ jblu

 

Kann Dir leider in keinster Weise zustimmen.

 

VBA hat verkündet, daß man OPERATIV Gewinne einfliegt. Also macht das Gesamtunternehmen wohl Verluste, sonst hätte man ja auch verkünden können, daß man insgesamt Gewinn macht. Dies ist aber nicht geschehen.

 

Was sind denn nun die Nebengeschäfte, die noch nicht gedeckt sind? Catering ist sicherlich nicht das Kerngeschäft, aber da dürften sie auch keine Verluste einfahren, und dieser Posten dürfte wohl auch zu vernachlässigen sein. Finanzkosten würde ich akzeptieren (oder sind die Teil des Overheads und damit auch gedeckt?). Wäre Dir dankbar, wenn mich entsprechend aufklären würdest.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...