dymocks Geschrieben 29. Mai 2004 Melden Geschrieben 29. Mai 2004 KLM Asia ist wohl die letzte europäische Airline, welche Direktflüge nach TPE anbietet. Welcher Flugzeugtyp wird üblicherweise eingesetzt. Normale 747 oder Mixed? Gruß, Kay
Bobby Geschrieben 29. Mai 2004 Melden Geschrieben 29. Mai 2004 KLM fliegt täglich mit 74M / 747 mixed configuration, ausser KLM fliegen wirklich nur noch die asiatischen Carrier nach TPE.
djohannw Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 KLM fliegt übrings zwar direkt nach TPE, aber keinesfalls non-stop. KL877/878 legt auf Hin- und Rückweg jeweils einen Stopp vonn über einer Stunde in Bangkok ein... Viele Grüße - Dirk
dymocks Geschrieben 30. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Mal abgesehen von den Verbindungen der China Airlines und Eva Air von Europa nach Taiwan sind das doch recht wenig Möglichkeiten um direkt nach Taiwan zu reisen. Ist der Bedarf wirklich so begrenzt oder ist das durch die Allianzen so gewollt. Damit meine ich die entsprechenden Verbindungen mit TG, SQ oder auch OZ für die Star Alliance oder anderer, wie Oneworld nach Taipai. Oder spielen gar die Diskrepanzen zw. Festland-China und Taiwan immer noch eine so große Rolle. Soweit ich mich erinnern kann, sind ja vor einigen Jahren noch BA Asia oder auch Swissair nach TPE geflogen. Um die Frage noch mal klarzustellen - Mir geht´s nicht um die Gründe für die Gründung o. erwähnter Ableger europäischer Airlines. Dieses Thema wurde ja schon ausgiebig diskutiert. Mir geht´s nur um das Pax-Aufkommen zwischen Europa und Taiwan bzw. um die vermutete Aufgabe direkter Flüge europäischer Airlines zugunsten der neu entstandenen Netzwerke der Allianzen. Grüße aus Heathrow, Kay
Andie007 Geschrieben 31. Mai 2004 Melden Geschrieben 31. Mai 2004 Denke, dass es für die Airlines nicht ökonomisch ist einen Riesenumweg um China drumherum für einen Nonstop-Flug Taipeh-Europa zu machen. Und die Weiterflüge von Bangkok, Singapore, Hong Kong... übernehmen einfach die Allianz-Partner, da so das eigene Fluggerät effizienter eingesetzt werden kann.
kingair9 Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 Am letzten Freitag wurde in Seoul Incheon (ICN) neben meinem SU600-Flug nach Moskau eine "Far Eastern Air Transport" (FAT) MD-82 nach Taipei geboardet. An sich ja nichts besonderes aber was meine Aufmerksamkeit erregte, waren die zusätzlichen Flugnummern: United, Asiana und ANA Codeshare! Das war mir allerdings neu und ich habe dann gefragt, ob auf den Flügen auch LH M&M anerkannt wird und bekam die Antwort "ja". Kay, das ist doch was für Dich, wenn Du das nächste Mal dahin mußt und ein paar Meilchen machen willst. Steht uns da vielleicht ganz unbeobachtet mittelfristig ein neues *-Mitglied ins Haus?
akayama Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 @kingair9 Bist Du Dir sicher mit dem FAT Codeshare Service? Der einzige scheduled Star Alliance Service ist die OZ3115 ex ICN 13.50 mit A321. Das würde auch zeitlich mit deinem SU600 Departure passen. Vielleicht war es nur ein kurzfristiger FAT Einsatz für OZ. Fluggerät 757/321 würde Kapazitätsmäßig hinhauen. Sonst habe ich keine Infos in den CRS gefunden. Allerdings ist FAT auch nicht wirklich auskunftsfreudig - siehe auch http://www.fat.com.tw Gruß Akayama
kingair9 Geschrieben 30. Juni 2004 Melden Geschrieben 30. Juni 2004 @akayama Das könnte natürlich sein, daß die OZ aus technischen oder was auch immer Gründen nicht ging und deshalb die FAT dafür geflogen ist...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.