Zum Inhalt springen
airliners.de

Servicevergleich der traditionellen Airlines


SwissA34

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte mal ne Umfrage starten: Was hält ihr vom Service an Bord der folgenden Airlines.

(Freundlichkeit, Kompetenz, Boarding...)

Also nicht gefragt sind Buchung, Einchecken etc. Nur der Service im Flugzeug.

 

Die Kandidaten:

Lufthansa

Air France

AUA

Alitalia

Swiss

 

Danke für die Antworten

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

Meine letzten OS und LH Flüge sind (leider) schon 2 Jahre her

 

Damals war der AUA Service erstklassig, und das Personal sehr freundlich. Jetzt mit dem neuen Servicekonzept wird sich das wohl geändert haben.

 

Bei LH war das Personal eher unfreundlich und sehr viel Service hat es nicht gegeben. Getränke "durfte" man sich z.b. selber holen, die sind während dem 10 stunden Flug (SFO-FRA) max. 7-8 mal mit Getränken durchgekommen, bei der AUA alle paar Minuten.

 

 

Dass der LH Service schlecht sein soll hab ich auch schon von vielen anderen Leuten gehört.

Geschrieben

Der Flug SFO-FRA ist ein overnight-Flug! Willst Du ständig in der Nacht was trinken? Cool sind die Amis, die sich für den Flug fast immer ne Wasserflasche mitnehmen. Problem gelöst! Wenn Du am Gang sitzt, kannst Du ja aufstehen und Dir was holen. Wenn Du in der Mitte oder am Fenster sitzt kannst Du fragen, ob Du zwei Becher haben kannst oder den gelben Knopf drücken!

 

Many happy landings

MTOW

 

Den besten Service, den ich je erlebt habe, war bei EK in der C-Cl (via DXB nach BKK).

Geschrieben

meiner Meinung nach ist LH besser als ihr Ruf. Habe bis jetzt nur positive Erfahrungen auf meinen Flügen (FRA-MAD, FRA-BCN, FRA-BKK, FRA-AMS, FRA-GVA und alles wieder zurück) gemacht. Nur der FRA-BKK Flug war nett so prickelnd.

Geschrieben

Wenn es vom Preis her gleich ist, was ich allerdings bezweifel da LH in der Biz nur mit langer Vorbuchung (und Verfügbarkeit) vom regulären Preis ablässt, würde ich zu LH raten.

 

AC dürfte aber in der C günstiger sein und da ich immer noch der Meinung bin das der Service im Transport von A nach B besteht und wer gut essen will ins Restaurant gehen sollte, reduziert sich das also auf die Bequemlichkeit. Es ist schon einige Jahre her das ich AC in der C geflogen bin, 1999 glaube ich war das, da hatten die allerdings in der C lounge schon pre-flight meals. Man konnte also dort ans Buffet und das war besser als im Flugzeug zu essen. Vor allem gibt es in Kanada immer Lobster am Buffet. Bequem sind die Sitze letztendlich auch und auf dem eastbound sollte man eh spätestens nach dem "service" wegknacken.

 

Fazit - für mich ist der Preis den ich in C zahlen muss ausschlaggebend, wobei ich natürlich nicht mit OK via PRG fliegen würde (als stellvertretendes Beispiel), so wichtig ist Geld nun auch wieder nicht.

 

Zu der o.a. Liste - wenn schon Mahlzeiten, dann OS in der Biz, allerdinmgs nur ex VIE

 

 

@Mamluk - prinzipiell Zustimmung - wobei ich bei "Ess-Kultur" schon mit schmunzeln an diverse Restaurantbesuche in Fernost denken musste und daran wie der Tisch anschließend aussah. Von den Ess- (und anderen) geräuschen mal zu schweigen, allerdings ist das wiederum Teil der Kultur........

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skytruck am 2004-05-31 14:54 ]

Geschrieben

Wenn man die Service und Feature- leistungen der Fluglinien beurteilt,sollte man faierweise zwischen europäischen und asiatischen Linien unterscheiden.

Traditionell sind in Asien Service,Gastfreundschaft und Ess-kultur höher einzustufen als in Europa.

Die Gewerkschaften,Kostendruck und -tut mir leid dass so auszudrücken - "Emanzipation" der weiblichen Angestellten machen es den Europäern nicht einfach, mit Emirates,Singapore oder Sri-Lankan zu konkurrieren.

Quantas ist auch sehr zu empfehlen

 

Ich fand in Europa den Service ,die Ess-kultur und die Freundlichkeit des Bord-personals von AUA sehr bemerkenswert,Swissair noch vor einigen Jahren ( weniger jetzt ),Air Portugal ist ganz gut,Air France (obwohl ich in FR wohne ) unter aller S.. ,Alitalia manchmal unfreundlich aber weniger arrogant als LH,Olympic furchtbar ,Sabena eher in der Mittelklasse aber im allgemeinen freundlich,Lufthansa zwischen excellent und sehr freundlich (in der First und Business-weniger in Eco )und zum "wiederaussteigen" - Finnair seht angenehm,KLM wie Sabena,Meridiana sehr nett und aufmerksam,Iberia eher arrogant.

Mein bester FLug von allen war allerdings im Cockpit eines Egypt-air Fluges von Sydney nach Cairo vor einigen Jahren. Obwohl der servive von Egyptair nicht zu vergleichen ist mit EK, kam ich mittels einer Stewardess mit dem Piloten ins Gespräch und als der erfuhr dass ich dabei war ,meinen PPL zu machen,lud er mich ins Cockpit ein und ich flog quasi von Alice -Springs bis Singapore ( inklusive Landung ).Wir trafen uns später wieder in Cairo und das blieb für mich der beste aller Flûge.

Ich erzähle dass nur um klar zu machen dass die Kriterien einfach zu unterschiedlich sind um "Rankings" vorzunehmen.Wenn auf einem EK Flug der Purser einen schlechten Tag hat,kann der Flug eine Katastrophe sein( für die Kabine )und andererseits kann man auf extrem nette und motivierte Flugbegleiter auf einem LH Eco flug stossen. Es gibt ja doch Passagiere die sich auf einem Flug in eine (n)Flugbegleiter verliebt haben- dass war dann natürlich der ultimative Flug.....

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mamluk am 2004-05-31 14:23 ]

Geschrieben

So einfach ist das nicht zu beurteilen. Man muß Lang- und Kurzstrecke unterscheiden, sowie die einzelnen Klassen. Meine Erfahrungen:

 

Generell ist der Service in der Economy Class bei allen eher auf ein Minimum beschränkt. Mahlzeiten und Getränke ausgeben (evtl. je nach Länge noch ein paar Getränke) - fertig. Wenn der Flug leer ist reicht die Zeit vielleicht auch mal für individuelleren Service. Die Qualität der Mahlzeiten hängt natürlich auch von der Strecke und der Station ab. In Khartoum oder Addis Abeba gibt es wohl keinen Catering Betrieb, der die gleiche Qualität wie in FAR oder ZRH liefern kann.

 

LH: Hier hängt es sehr stark von den Flugbegleitern ab. Es gibt Flüge, die können bei SQ nicht besser sein und andere, da willst Du nie wieder LH fliegen. Getränke- und Speisenauswahl sind in der Regel in F und C sehr gut und in Y ok.

 

AF: Bin in C und Y ein paar mal zwischen Dtld und Frankreich geflogen. Am Service gab es nichts auszusetzen: Er war weder schlecht, noch besonders freundlich.

 

OS: Bin nur Kurzstrecke in C geflogen und das Essen war jedes Mal sehr gut. Die Flugbegleiter freundlich.

 

AZ: Chaotisch !!!

 

LX: Auf kurzen Strecken kann man die mittlerweile komplett vergessen. Auf Langstrecke sehr freundlich.

Geschrieben

@Tirreq:

Die Flugbegleiter der LX auf den Kurz- und Langstrecken sind genau die gleichen, da fast jeder FB fast alle Ratings hat bzw. einen Mix aus Kurz- und Langstreckenratings. Der einzige Unterschied besteht daher im Servicekonzept. Das hat aber mit der Freundlichkeit der FBs nichts zu tun. Entweder hast Du da immer Pech gehabt, oder Du verwechselst da Servicekonzept mit Freundlichkeit.

 

Grüsse

 

Karl

Geschrieben

Ist zwar nicht in Kandidatenliste aber mein absoluter Favorit ist BA:

 

Bin mit denen letztes Jahr ein dutzend Mal FRA-LHR und retour geflogen und war jedesmal begeistert. Die FB sind sowas von herzlich und zuvorkommend, da habe ich mich wirklich wohl gefühlt. Einmal zwischendrin bin ich auch LH geflogen und das war ernüchternd. Allerdings nicht nur wegen des Services in der Kabine, sondern aufgrund der Gegebenheiten in FRA. Bei BA fliegt man im angenhem leeren T2 ab und ist direkt am Flieger...bei LH musste ich mich erstmal durch Massen von Indern und Chinesen drängeln, die im B-Finger auf ihre Flüge warteten...dann wurden wir im Bus aufs Vorfeld gefahren....der stand auf halber Strecke erstmal 15min rum...da war natürlich die Stimmung schon am Boden. Und im Flieger kommen die FB auch nicht an die Herzlichkeit der Briten ran. Geschweige denn vom dem Labberbrötchen, was man bei LH erhält...

 

naja, D.-UK bei mir immer nur noch BA....

 

Gruss

Geschrieben

Hm , mal kurz eine Beschreibung dessen, was zwischen den einzelnen Service-Blöcken auf einem Langstrecken Flug so alles passiert. Nach dem ersten Service Durchgang inkl.Bordverkauf und verteilen der Einreisedokumente) nimmt die Crew es sich raus selber mal etwas zu essen und ist vielleicht 10 Minuten nicht bei der Arbeit, ich hoffen, das wird uns verziehen *schmunzel*.Nach dieser Zeit werden Wachen/Pausen eingeteilt, was bedeutet, daß die jeweils die Hälfte der Crew sich ins Crew-Rest zurückzieht. Es verbleiben für 310 Eco-Passagiere 4 Flugbegleiter. Einer davon hat an der 5er Tür Heckwache, das bedeutet, er ist dort "festgenagelt" um die Toiletten zu bewachen damit sich niemad eingeladen fühlt, dort zu rauchen, was leider immer noch sehr häufig vorkommt und je nach Purser bleibt der/die FB dort auch die ganze Zeit und unterstützt die verbleibenden 3 FB nicht.Ein weiterer dieser 3 FB sitzt dann in der C-CL-Galley, weil er/sie für den mittleren ToilettenBlock und die Pax-Calls im vorderen Compartment zuständig ist.Er/sie bereitet dort die Getränkewagen für den 2.Service vor,überprüft in kurzen Zeitabständen die Toiletten,bereitet die Safttabletts für die Rundgänge vor und führt diese dann auch noch durch.

Also haben wir in der Main-Galley, wo die meiste Arbeit anfällt, nur noch 2 verbleibende FB.Diese bereiten dort den 2 Service vor, d.h. die Getränkewagen müßen aufgefüllt werden, sämtliche Öfen mit neuen Essen bestückt, Essenwagen müßen umgestaut werden,Special Meals vorbereitet/gekennzeichnet etc. Zwischendrin kommen Paxe in die Küche die etwas zu trinken oder einen Snack möchten und wenn der Fil zu Ende ist reden wir nicht über 2oder3 Paxe sondern eh man sich versieht ist die Galley voll.Der ein oder andere möchte ein Mixgetränk oder einen Tee oder was auch immer und das ist dann nicht wie ein Softdrink z.B. in einem Handgriff erledigt.Währeddessen versucht man immer noch, die Tabletts für die Saftrunden vorzubereiten und auf einem Tagflug sprechen wir locker über 50-60Gläser/Seite.Dumm nur das immer noch so viele Passagiere dort stehen und man nicht an alles so rankommt wie man müßte. Da man nicht unhöflich sein soll und die Passagiere ja auch versteht , wenn sie sich mal die Bein vertreten oder ien bißchen plaudern möchten, bittet man sie nicht, zur Seite zu gehen oder sogar, nach einem kurzen Aufenthalt die Küche wieder zu verlaßen, sonder versucht "drumherum" zu arbeiten (wer die Maingalley der 747 kennt, kann sich vielleicht vorstellen, wie das dann aussieht und man ist nur froh, daß man sämtliche Mahlzeitenvorbereitungen schon vorher erldigt hat, denn wenn in dieser Situation Trolleys in Spiel kommen, die bewegt werden müßen, gleicht es manchmal dem Frankfurter Westkreuz an einem Freitag Nachmittag).Während all dieser Arbeiten/ Situationen klingelt natürlich auch noch der eine oder andere Passagier (je nach Streckengebiet eher mehr oder eher weniger)und man ist beschäftigt, auch diesen Wünschen nachzukommen.Natürlich traut man sich nicht, einen am Gang sitzenden Passagier zu bitten, in die Galley zu kommen, da man dort gerade fürchterlich viel zu tun hat und ja auch immer noch die anderen Gäste dort stehen, die Saftgläser gefüllt werden wollen (für die anderen 309 durstigen Gäste in der Economy-Class) sondern erfüllt den Wunsch um nicht womöglich als unfreundlich,arrogant oder faul abgestempelt zu werden (und wir wissen doch alle, wie schnell sowas passiert).Zwischen den einezelnen Saftrunden geht man dann natürlich jedesmal nochmal durch, um den Müll einzusammeln, der sich bei den Passagieren so ansammelt.

Wenn die Crew dann wieder komplett ist drehen sich alle in der Galley um die eigene Achse und die Servicevorbereitungen laufen auf Hochtouren.Saunatücher wollen vorbereitet und verteilt werden, der Müll múß dann auch wieder eingesammelt werden, Ofen-racks wirbeln durch die Luft, denn die heißen Essen müßen aus den Öfen raus in die Einschübe rein,schnell noch die Special Meals verteilen( auf einem Flug in die Staaten sprechen wir hier von 30 aufwärts - 67 war das meiste was ich persönlich mal erlebt habe) und schon steht man zum 2. Service wieder in der Kabine.Das während dieser "heißen" Zeit von sagen wir mal 25 Minuten vor dem Service an keiner mehr auf einen Pax-Call reagiert bzw. man nicht noch einmal mit Getränken durchgeht ist glaube ich doch verständlich (ganz abgesehen davon, das man sie in der Hektik vielleicht auch nicht mehr registriert).

Das war eine (als kurze geplante) Ausführung dessen, was zwischen den Services hinter den Vorhängen in der Economy-Class auf einem Langstrecken Flug so passiert und vielleicht hat es bei dem einen oder anderen gehoflen, Vorurteile abzubauen und vielleicht auch mal ein bißchen Verständins für die "Gegenseite" zu wecken.

Liebe Grüße

Geschrieben

Genial geschrieben, ich hab mich in jedem Satz Deiner Beschreibung wiedergefunden. Nehme an, Du fliegst Area NG icon_wink.gif

Kann diese Beschreibung als 100%ig realistisch bestätigen. Nicht zu vergessen, die Stories, wenn die Positionen 4L,4LA,4R,4RA zu pax-Sitzen eigenmächtig umfunktioniert werden, und Du die Gäste höflichst bittest aufzustehen, da dies ein Arbeitsbereich (beverage-trolleys etc. aufbauen) und kein Aufenthaltsbereich ist. Was dann für Diskussionen entstehen... .-)

 

Liebe Leute: Die wenigsten FB´s in der Y-Cl wollen sich nicht um Euch kümmern, die sind zu diesem Zeitpunkt nur anderweitig beschäftigt (siehe langer Artikel).

So viele Leute hier aber auch auf diese Airline schimpfen, persönlichen Service wird auch geboten! Nur ein paar Treppenstufen weiter oben icon_wink.gif

 

Many happy landings

MTOW

Geschrieben

@ MTOW :

 

*lach* merkt man die NG Erfahrung so deutlich heraus icon_smile.gif .... Ich kenne beide Extreme, bin bei NB geflogen und jetzt seit 3Jahren bei NG (aber durchaus glücklich, nicht das jemand der meine kleine Beschreibung liest womöglich was anderes denkt-mit ein bißchen (Selbst)-Ironie kommt man halt leichter durchs Leben...)...Da Du es sofort gemerkt hast denke ich mal, daß Du auch bei NG fliegst? Wenn Du jetzt noch errätst, welchen Flug ich beschrieben habe kriegst Du 100 Punkte - einzulösen wenn wir uns auf der Strecke mal treffen. Bin diesen Monat noch in IAD(5.) und SFO (10.)

 

@ VINCENT :

 

Bei LH beginnt in Business und Eco der Service immer von vorne.Einzige Ausnahme ist eigentlich, wenn viele Passagiere im hinteren Compartment (B747+ A340-300)in der Eco bein ersten Service keine Auswahl mehr bekommen haben, dann dreht man je nach Purser den Service schon mal um, da man aber auf dem 340-600 froh ist den Service da überhaupt erstmal irgendwie unbeschadet über die Bühne zu kriegen, wird es dort wohl erstmal nicht passieren.

Geschrieben

Also kombiniere, kombiniere: Ein 2.full service wird nur nach SFO und LAX angeboten. Einreiseformulare nur bei Einreise.Logisch. Bleiben LH454, 456, 450. Da ich die LAX-Flüge angenehmer in Erinnerung habe, tippe ich auf 456. Der frühe Flug.

(Da Du auch über den Airbus schreibst, musst Du bei NGIK fliegen icon_smile.gif )

Bin nicht mehr dabei, leider... icon_cry.gif Habe gekündigt, um die Ausbildung machen zu können. Noch nicht einmal 1Jahr und ich bin fertig! icon_smile.gif *freu*

 

Vermisse die Fliegerei schon sehr!

 

In diesem Sinne: Many happy landings!

 

MTOW

Gast Reinhard
Geschrieben

@HAM-F/A und MTOW

 

Könnt ihr mich bitte aufklären, was bedeutet NB, NG NGIK geflogen???

 

Danke

Reinhard

Geschrieben

Der Beschreibung von HAM-F/A kann ich durchaus folgen und möchte sicherlich nicht die Arbeit der FA´s abwerten, doch irgendwie kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum ich bei SQ keine genervten und bisweilen gestressten Gesichtsausdrücke der FA´s ertragen muß. Und eigentlich machen deren Mädel´s doch den gleichen Job.

Ich muß dazu erwähnen, das FRA - SIN vv. meine Rennstrecke ist, ich ebenfalls in nicht unerheblichem Maße innerasiatisch( überwiegend NH, OZ, SQ und TG) unterwegs bin. Hab nur bei LH dieses Jahr bereits 312000 Meilen abgeflogen( zugegebenermaßen hauptsächlich auf Code-Share´s).

Bin am 16.05. HKG - FRA in C geflogen und ich war erschüttert über den gebotenen Service. Alles wirkte gezwungen und lustlos( bis auf eine junge Dame). Das war nach ca. 3 Mon. mein erster Longhaul mit LH. Zuvor bin ich fast durchweg mit SQ unterwegs gewesen und deren Service machte durchweg auf allen Flügen einen wesentlich besseren Eindruck. Ob das die Essensqualität war, die Sauberkeit, die Freundlichkeit der FA´s usw.. Die Crew von LH 739 ist am 13.05. nach HKG geflogen und am 16.05. zurück. Also Müdigkeit und Stress kann es ja wohl nicht gewesen sein.

Warum also hab ich als regelmäßiger C-Pax immer bei LH das Gefühl die Mitarbeiter zu stören? Wenn schon Sitznachbarn nach Betätigung des Rufknopfes mürrisch und vorwurfsvoll bedient werden kann doch was am Konzept nicht stimmen. Und da dieser Eindruck auf meinen Flügen speziell in den letzten drei Jahren immer wieder bestätigt wurde bin dazu übergegangen, wenn immer es möglich ist, mit SQ zu fliegen. Selbst meine Flüge von Dtl. in die Golfregion versuche ich überwiegend mit QR zu machen. Selbst deren Service hat mich bisher überzeugt. Ich meine damit ausschließlich die C-Class.

Auf Grund eines kürzlich von LH erhaltenen Schreibens zählt man mich neuerdings zum sogenannten "Topkundenkreis". Doch so etwas ist mir eigentlich egal. Viel mehr würde ich mich über einen "Topservice" freuen. Wenn ich schon einen erheblichen Teil meiner Zeit in irgendwelchen Boeing´s uns Airbus´ verbringe, sollte das ja nicht zuviel verlangt sein.

Vielleicht sollten ja mal LH´s FA´s mit ´nem asiatischen Carrier fliegen und sich Gedanken über ihre Arbeitseinstellung machen. Es geht wirklich auch anders. Ich erbitte ja nicht Hühnerfußkriecherei dem Kunden gegenüber, sondern einfach nur einen freundlichen, professionellen Service dem gut zahlenden Kunden gegenüber. Und es sollte einem wirklich schon zu denken geben - LH gehört nun wirklich nicht zu den günstigeren Angeboten, egal zu welchem Ziel auch immer. Ich kann oftmals gerade auf den Asienstrecken billiger mit wesentlich besserem Service reisen.

Mit freundlichen Grüßen aus Qatar,

 

Kay

Geschrieben

@KAY

Hast Du Deine Eindrücke mal vor offizieller Seite vorgetragen? Ich meine auch schriftlich. Es gibt an Bord die sogenannten Fluggastkommentar-Formblätter (blödes Wort). Lass Dir beim nächsten Mal eins geben, gib es dem (freundlichen) Kabbinenpersonal ausgefüllt zurück, oder formuliere zu Hause einen passenden Text. Möchtest Du lieber persönlichen Kontakt, gibt es für Status-Kunden eine Hotline, oder sprich auf Deinem nächsten Flug mit dem/der Purser/ette. (In Fachkreisen P2 genannt). Der Kabinenchef auf Langstrecke ist auch dafür da, sich die kleinen und grossen Sorgen der Gäste anzuhören und kann sich viel intensiver um die Gäste kümmern, als die Kollegen, die im Service sind.

Denn nur mit konstruktiver Kritik kann etwas verändert werden. Und die muss von den Gästen geäussert werden.

 

In diesem Sinne: Many happy landings!

MTOW

Geschrieben

@ KAY

 

Also, wenn ich mir eines wirklich wünsche, dann das endlich diese Vergleiche mit asiatischen Airlines aufhören. Gerade Du, der sich oft in Asien aufhält müßtest doch eigentlich am besten wissen, das man die beiden Kulturen nicht vergleichen kann....Ich begreife nicht, daß Du so darauf rumreitest.

WIR SIND KEINE ASIATEN, wir sind eine deutsche Airline mit überwiedend deutschem Personal und einer fast durchweg deutschen/europäischen Mentalität.

Ich stelle mich doch auch nicht hin und beleidige alle unsere Vielflieger aus Deutschland, weil die asiatischen Kunden (ob Vielfliegr oder nicht ) die angenehmsten sind. Auf einem Bangkok, Singapore oder aber erst Tokio-Flug komme ich auch relativ entspannt am Zielort an, weil die Flüge so ruhig sind, das man oft glaubt die Paxe sind alle ins Koma gefallen, weil niemand klingelt oder nicht Dutzende in der Galley rumstehen.Ich verurteile nicht die Inder oder Amerikaner weil ich nach einem solchen Flug manchmal auf den Brustwarzen zum Gepäckband krieche und mir alle Knochen weh tun (in der ECO) weil es auf dem Flug keine ruhige Minute gab, ständig Leute in der Galley standen, die Galley als Stretch-Raum benutzt haben oder 10 Inderinnen auf einmal die Baby-Flaschen warm gemacht haben wollten als ich versuchte den Service für den Rest der 300 Paxe vorzubereiten die auch alle individuell betreut werden wollten. Ich prangere die Chinesen nicht an, weil sie mir beim abräumen nochmal gepflegt aus tiefster Sohle aufs Tablett rotzen oder mir vollgeschißene Windeln aufs Tablett gepackt werden, die ich dann wieder da runterholen muß.Ich verfluche keine Afrikaner die bei jedem meiner Schritte von Reihe zu Reihe an meiner Weste oder Hose ziehen oder versuchen meine Aufmerksamkeit durch Schnalz.-oder Schinppsgeräusche zu erlangen, anstatt mit mir zu reden.Ich rege mich nicht über Koreaner auf, die absolut Distanzlos sind, mich überall anfassen, sich an mir vorbei drücken oder in der Galley rumfurzen. Ich verachte Amerikaner nicht weil sie auch in der streßigsten Situation von mir verlangen, das ich Zeit für einen kleinen Small-Talk habe oder den hundertsten Decaf-Coffee durch die Kabine schleppe weil es gerade mal wieder angesagt ist, den zu trinken, oder Pineapplejuice, oder Garpefuitjuice, oder Craberryjuice, es gehört halt zu deren Kultur.

Ich war oft genung in so ziemlich allen asiatischen Ländern und da treffen Welten aufeinander, warum spielst Du das dauernd und ständig gegen uns aus.

Natürlich kann man auch in einem LH-Flieger vom Boden essen, nachdem er in Japan gereinigt wurde und in den Staaten oder aber in Afrika trifft und als Crew oft der Schlag, wenn wir vor den Passagieren an Bord kommen und das Cleaning nochmal bestellen müßen, weil der Flieger nicht richtig gesäubert wurde.

Und nur mal zum Vergleich: Guck Dir mal einen Fleiger an, nachdem Du überwiegend westlich Gäste transportiert hast. Die Mühle sieht aus wie Sau und nach der Hälfte eines Indien Fluges kannst Du noch mit Widerwillen die Eco-Toiletten benutzen, wohingegen du nach einem Flug nach Japan den Flieger eigentlich gar nicht zu reinigen brauchst da die oft selbst die Decken wieder zusammen legen.Das sind einfacj die kulturellen- und Mentalitätsunterschiede.

Und zu unsere Layoverzeit in SIN, der Umlauf geht an Tag 1 los, Du kommst an Tag 2 dort an,hast den Rest des Tages frei, vor Dir eine Nacht, in der Du wenn Du Glück hast 5-6 Stunden schläfst, es liegt ein freier Tag (Tag 3) vor Dir, bei dem Du mehr schlafend als wach versuchst eben nicht einzuschlafen, weil Du weißt, die nächste Nacht wirst Du wieder nicht schlafen(was alleine schon psychisch eine etreme Belastung ist).Am Tag 4 bist Du den ganzen Tag unterwegs, weil Du den Shutlle SIN-CGK-SIN fliegst, wenn Du Glück hast bist Du aber so k.o., daß du wenigstens die erste Nacht seit Du losgeflogen bist richtig schlafen wirst.Du wachst auf und hast einen ganzen Tag vor Dir, bevor es auf einen Rückflug geht der mal eben wenns blöd läuft 12,5 bis 13 Stunden dauert und wenn Du Pech hattest, hast Du vorher nicht mehr geschlafen, bist also schon 10 Stunden auf den Beinen,bevor die Mühle überhaupt in der Luft ist.Du hast einen Tagflug vor Dir mit 2 mal Service + Zwischenservice.

Wir sitzen nicht 3 Tage in SIN rum und machen Urlaub auf Firmenkosten.Eine sehr liebe Freundin von mir ist vorher bei der JAL geflogen und der Grund für deren Lächeln ist ganz einfach, wenn sie das Lachen ein Paar mal vergeßen und es auffällt sind sie Ihren Job los....Willst Du solche Regularien vielleicht in Deutschland auch durchsetzen oder vertreten.Bei der JAL werden sie sogar beobachtet, wie sie sich auf dem täglichen Weg in deren Flight Training Center in der Öffentlichkeit verhalten, da sie ja die Firma repräsentieren....Glaubst Du die haben einen andere Wahl als grinsend durch die Gegend zu laufen (mal abgesehen davon, daß sie sonst Ihr Gesicht verlieren).

Wir haben bei den PAX-Befragungen auf den Nordatlantikstrecken phänomenale Zufriedenheitswerte, gerade was die Freundlichkeit und Professionalität der Crews angeht, daß die auf den Asien-Strecken nicht erreicht werden ist doch klar, wie auch die Asiaten habe natürlich ganz andere Ansprüche an Ihre Landsleute.

Und nur mal kurz und unkommentiert zur Positiosvergabe auf einem Langstreckenflug. Die Positionen an Bord werden nach Seniorität (Dienstzugehörigkeit) vergeben.Flüge wie SIN oder BKK sind die mit abstand beliebtesten Ziele, dem entsprechend dienstalt sind die Crews, da arbeiten auch in der Business-Class schon mal KollegenInnen die 20 Jahre oder noch mehr fliegen und das die nicht mehr mit dem unverbrauchten Enthusiasmus auf eine Tour gehen wie jemand sehr dienstjunges und vielleicht auch die Zeitverschiebung nicht mehr so gut verpacken ist doch auch ganz logisch.Wenn man bei der Firma anfängt hat man die ersten 6-7 Jahre kaum eine Chance in der C-Cl zu arbeiten, so gerne man auch würde, geschweige denn das man die ersten 12-15 Jahre damit rechnen kann, in der First zu arbeiten, egal wie motiviert man ist oder wie gut man seinen Job macht, da bringt Dir leider auch eine Personalakte nix, die vor Pax-Belobigungen überquillt.

Ich glaube einfach, daß viele Passagiere uns gegenüber so negativ eingestellt sind, das man keine reelle Chance hat, sie zufrieden von Bord gehen zu sehen, weil die Meßlatte so hoch hing, das man die Anforderungen nicht erfüllen konnte.

Ich selbst fliege jetzt seit 5 Jahren und bis jetzt haben sich die Passagiere auf 90% meiner Flüge jedesmal für den Service und den schönen Flug bedankt daraus schließe ich einfach mal, wenn ich hochrechne wieviele Menschen das in den Jahren waren, daß wir so grottenschlecht auch nicht sein können.

 

Nur zum Punkt "Essen an Bord" kann ich in der Tat nix verteidigendes sagen, aber das sollte ja auch erstmal reichen .... icon_smile.gif

 

Liebe Grüße...

und vielleicht sehen wir uns ja mal auf einem SIN oder HKG - Flug und ich kann Dich davon überzeugen, daß nicht alle Deine Vorurteile stimmen. Wobei, da Du ja anscheinend meistens C-CL reist wird das wohl auch erst in 10 Jahren realistisch sein *lach*Bis dahin sammele ich wohl eher hinten weiter die Pampers von den Tabletts....Grüße nach SIN

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HAM-F/A am 2004-06-01 23:00 ]

Geschrieben

Und wieder stimme ich Dir 100%ig zu icon_smile.gif

 

Wenn LH so schlecht sein sollte, wie oft dargestellt, warum sind die (Langstrecken-)Flieger fast immer rappelvoll? Da passt doch was nicht zusammen, da das Argument "Preis" ja wohl nicht zählt.

 

MTOW

Geschrieben

@Karl:

Ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. FB´s bei LX habe ich als sehr freundlich empfunden. Allerdings finde ich den Bezahlservice in der Eco auf Kurzstrecken schlichtweg frech ! Bin im vergangenen Jahr das letzte Mal mit LX geflogen. Gab einen aircraft change von Avvro auf Saab und free seating. Als ich die Flugbegleiterin nach einem Glas Champagner gefragt habe, meinte sie ich sei dann wohl der C-Class Passagier. Gut erkannt, denn man hatte sich nicht einmal die Mühe gemacht, zwischen C und Y zu trennen. Gleicher nicht vorhandener Service für alle.

 

@HAM-F/A und MTOW:

Vielen Dank für die Insider-Eindrücke. In der Eco hat man wohl sehr wenig Zeit, sich individuell um die Passagiere zu kümmern. Und für den katastrophalen Sitzabstand und das grausame Essen kann die Crew nun wirklich nichts. Das wird in der Wahrnehmung der Gäste wahrscheinlich schnell vermischt. Wenn man sich 12 Stunden in engen Sitzen quält, kein Unterhaltung durch ein Inflight Entertainment hat, dann ist man schon verärgert, wenn die 11. Runde Saft nicht vorbeikommt. In der C ist der Service aber sehr stark vom Purser abhängig (bzw. inwiefern der motiviert). Ich habe unzählige angenehme Flüge erlebt. Purser hält Schwätzchen mit den SEN´s, sehr aufmerksamer Service. Andererseits gab es auch Flüge, die waren richtig mies. Insebesondere auf Nachtflügen, wenn sich die Crew die ganze Nacht nicht blicken läßt und in der Galley laute Unterhaltung pflegt. Wenn alle schlafen und ihre Stize zurückgeklappt haben, kommst Du am Fensterplatz nicht raus. Schön wenn 5m von Dir das "Büffet" mit Getränken ist (vorne in der 747), aber Du nicht rankommst. MOrgens gibt es denn einen entsprechend schlechten Frühstücksservice: Ein Getränkt wird ausgeschenkt, dann sitzt Du 20 min vor Deinem leeren Tablett (ohne einen weiteren Kaffee oder Saft) und irgendwann kurz vor der Landung wird dann alles wortlos abgeräumt. Und genau von diesen Flügen spricht sicherlich auch dymocks. Bei den asiatischen Airlines ist das wesentlich professioneller. Ebenso bei den Amis. Da sind die FB in F und C zwar im Durchschnitt um die 60, machen keinen Schritt zuviel, aber bieten einen Service nach Vorschrift (d.h. Kaffee nachfüllen, Tablett zeitig abräumen, etc.)

Geschrieben

@ HAM-F/A

 

Sorry - aber ich fürchte mit Deinen Argumenten bist Du ein wenig auf dem Holzweg.

Sicherlich ist LH im Schnitt genau so gut wie andere Airlines. ABER leider musst Du Dich SEHRWOHL mit asiatischen Airlines vergleichen lassen! Schliesslich bedienen alle den selben Markt mit den selben Kunden.

 

Du stellst Dich nicht hin und beleidigst Deine Kunden?

 

Wär ja auch noch schöner - Diese Leute bezahlen DEIN Gehalt.

 

Das ist ein internationaler Markt.

 

Ich weiss, dass fliegendes Personal sehr hohen Belastungen verschiedener Art ausgesetzt ist - trotzdem wird eben auch Professionalität verlangt.

 

Leider ist es so, dass es den meisten Passagieren schlichtweg egal ist wie lange Du die Nacht vorher geschlafen hast ob Du Geldsorgen hast oder gerade geschieden bist.

 

Darauf kommt´s letztendlich auch gar nicht an. Was zählt ist das was die Kunden über Dich denken. Und das Du Deine Firma so vertrittst, dass diese Kunden gerne wieder kommen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 39teen am 2004-06-02 13:52 ]

Geschrieben

Ich habe keinesfalls die Arbeit als FA abwerten wollen. Nur ist es mir irgendwie nicht ganz klar, warum man LH nicht mit asiatischen Airlines vergleichen soll. Das hat für mein Empfinden auch nix mit dt. Mentalität zu tun. Ob nun Japaner, Koreaner oder Chinese - der Job bleibt der gleiche.

Mich fragt in Singapore, Brunei oder sonstwo auch keiner ob ich nach 8 Std. gerne meine Arbeit beenden möchte nur weil ich mal vor langer Zeit am dt. Tarifsystem geschnuppert habe. Da wird auch nicht nach der Herkunft unterschieden.

Warum belegt LH alljährlich bei verschiedenen Servicevergleichen nur mäßige mittlere Plätze? Etwa weil es unserer dt. Mentalität entspricht und wir einfach so sind? Mit so einer Jammerei hättest Du in vielen anderen verantwortungsvollen Positionen bzw. Branchen keine Chance!

Wenn der Job des FA doch so anstrengend und stressig ist - Warum hast Du ihn dann ergriffen?

Deine Argumente sind meiner Meinung nach viel Lärm um nix.

Selbstverständlich ist der Job nicht einfach und man ist häufig großen Belastungen ausgesetzt - wie in so vielen anderen Berufen auch.

Doch diese Begleiterscheinungen waren Dir doch sicherlich vorher bewußt.

Ich sag es nochmal - Den Beruf möchte ich nicht abwerten. Do so dramatisch, wie von Dir beschrieben, sollte es wohl nicht ständig sein.

Und da Ihr als FA´s nun mal LH dem Kunden gegenüber repräsentiert, kann ein wenig Freundlichkeit wohl nicht zuviel verlangt sein.

Und solch eine mitleidserheischende Arbeitseinstellung ist sicherlich nicht im Sinne Eures Arbeitgebers.

Mit freundlichen Grüßen aus Doha,

 

Kay

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke auch,dass man LH mit jeder x-beliebigen internationalen Linien oder Chartergesellschaft vergleichen kann.

 

Bin im diesem Jahr mit >China Airlines< nach Taiwan geflogen.Der Service war perfekt.Ich vermute mal,dass es sich bei den aiatischen Flugbegleitern um Roboter handelt.

 

Bei LH ist es m.M. nach so,dass der Service bzw.die Freundlichkeit vom Geschlecht des Personals abhänig ist.

LH-Stewardessen sind oft nur mässig freundlich,während LH-Stewards sehr freundlich und zuvorkommend sind.

 

LH sollte doch die Frauen ins Cockpit setzen und den Männern den Service überlassen,dann würden sie locker mit den Asiaten mithalten können. :)

 

 

 

 

Gruß Flugente

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Webmaster am 2004-06-04 01:26 ]

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...